-
Beiträge
-
Von Steffen_MK · Geschrieben
Ich habe heute mit dem Bremspedal die Kolben nochmal ein wenig ausgefahren und dann mit dem Rückstellwerkzeug, welches direkt jeweils auf einen Kolben drückt, zurückgestellt. Dabei hat man ganz deutlich gespürt, daß die Kolben an ihren inneren Anschlag kamen. Wiklich seltsam... Ich habe jetzt, um auch die EBS-Bremsklötze zu verbrauchen, einen EBC- und einen Triumph-Belag eingebaut. Der EBC-Klotz liegt auf den Kolben - dabei mußte ich das Lochblech und die weiße Unterlage weglassen, sonst hätte es wieder nicht gepaßt! Die beiden Kolben drücken jetzt also direkt auf den EBC-Bremsklotz. Mal gespannt, ob diese Konstellation negative Folgen hat. Ich bin allerdings zuversichtlich, weil vorne in den Brembo-Sätteln ja auch keine Unterlagbleche vorhanden sind. -
Von fredis-garage · Geschrieben
Vorschlag: In meinem Blog www.fredis-garage.de habe ich beschrieben, wie man bei diversen Tigern Fehlercodes im Display sichtbar macht, so auch bei der 08. Damit könntest du zumindest erkennen, ob ein Fehler abgelegt ist. Bitte im Inhaltsverzeichnis des Blogs nachsehen. Häufig auftretender Fehler bei der A 08 ist auch ein defekter Schwimmer, der letztlich unerkannt zu Sprit Mangel führt -
Von Technikfan · Geschrieben
Moin, die 800er und die Explorer haben da das gleiche Problem, würgt man sie ab, kann man sie nicht sofort per Anlasser starten. Man muss erst den Zündschlüssel auf off drehen und dann wieder auf on, damit die ECU und die gesamten Systeme wieder ordentlich hochgefahren werden. Diese Initialisierungsroutine ist wichtig, weil sonst das System in einem undefininiertem Zustand ist. Daher wird die Zündung nicht frei gegeben. Schöne Grüße Jens -
Von Bär-Tiger · Geschrieben am
Moinsen Mittwoch hatte ich meine Probefahrt mit der TS800, dabei ist mir aufgefallen, wie aufgeräumt ein Cockpit aussehen kann, wenn da nicht dieser billige Kupplungszug im Wege baumelt. Der Zug der TS800 hat einen deutlich dickeren, doppelten Mantel aus weichem Material und oben an der Armatur ein Führungsröhrchen mit einem Knick. Also habe ich das Ersatzteil einfach mal kurzerhand bei Bahro´s Bike Bude bestellt, Teilenummer T2043734, Kosten ca. 50 Euro. Gerade kam er an und ich hab ihn mal fix verbaut. Dauert etwa eine halbe Stunde. Er passt 1:1 in die Armaturen nur die Seele ist ca. 1,5 cm zu lang, weshalb der Zug entsprechend eingestellt werden muss. Ich habe den Zug an der Linken Seite durch den Kabelfang gelegt und dann zwischen den beiden Laschen des Verkleidungsträgers nach rechts und hier von oben hinter dem Kühler her. Passt alles ganz gut, Probefahrt steht noch aus. Ein Tipp: Um den Zug zu wechseln muss man unten am Motor die Deckelschraube lösen und das Widerlager des Zugs demontieren, da ist so wenig Platz, daß man die 12er Einstellmutter des Zuges nicht seitlich wegbewegen kann.
-
-
Bilder
-
Von Sensenmann,
-
Von Sensenmann,