-
Beiträge
-
Von Balu84 · Geschrieben
Bei mir war es so, dass ich mit der GT Explorer und dem neuen Motor (den ich übrigens immer noch klasse finde!) sehr gut fahren konnte, nur bei langen Touren und bei höherer Drehzahl dann die Vibrationen spürte. Wobei ich keine ausgiebigen Autobahnpassagen fahre, bei denen die Kritik an den Vibrationen meistens, so habe ich den Eindruck, enstand. Die Lenkerendgewichte waren bei mir nicht notwendig, aber sie sind einfach bei langen Touren nochmal ein Stück mehr Ruhe am Lenker, was ich als angenehm empfinde. Also mehr "Luxus" und "Endausbau" bei meiner Verwendungsweise als notwendiges Zubehör. Am besten fährst Du mit Deiner ab März und freust Dich an einem wirklich tollen Moped für viele Einsatzzwecke. Die Lenkerendgewichte sind so schnell nachgerüstet, dass Du sie jederzeit anbringen kannst, wenn Du das Bedürfnis hast. Ich bin auch lange ohne unterwegs gewesen. ... und mit Einlenken haben sie meiner Meinung nach nichts zu tun, ich habe da auch keinen Unterschied bemerkt. Aber auch nicht explizit darauf geachtet, weil Lenkerendgewicht und Einlenken bei mir keine gedankliche Brücke haben/hatten. Ich fahre seit zwei Jahren den Conti TrailAttack 3, die Tiger fällt von selbst in die Kurven und läuft absolut stabil auf Linie, sowohl mit als auch ohne Gewichte. Beste Grüße Gunther -
Von Tiger-Rudi · Geschrieben
Herzlich Willkommen in der Tigergemeinde und allzeit gute Fahrt. Viel Spaß hier im Forum und natürlich mit dem UrTiger... Gruß, Rudi -
Von Tiger-Rudi · Geschrieben
Herzlich Willkommen und viel Spaß mit der Neuen... Gruß aus dem Oberbergischen Kreis von Rudi -
Von Crazymopped · Geschrieben
Moin Ich finde zwei Werte zu Wilbers federn im Netz , 130 und 150 Ich tendiere zu 130 , 150 ist wohl für die Zero Friction Ausführung , jedenfalls etwas mehr wie das original Luftpolster.. -
Von TMA · Geschrieben
Da gehöre ich auch dazu und komme auf mein letztes Bild zurück (ein Stück Schottland mitten in Frankreich). Dort gibt es tatsächlich auch einen (Single?) Malt, den ich natürlich mitgenommen habe. Destilliert in Old Meldrum, was auf Glen Garioch hindeutet. Und das ist ja schon mal kein schlechtes Zeichen.
-
-
Bilder