-
Beiträge
-
Von xXx · Geschrieben
Na dann wollen wir das Los nicht verfallen lassen... Was, wo oder wofür ist das? -
Von Edi · Geschrieben
das ist ja lebensgefährlich, bei meiner Tiger 1200 gab es auch bei der Metzeler Erstausrüstung am Vorderreifen damals Laufflächenablösungen. Zudem war der MTN2 aus erster Serie schuld an dem "wimmernden" Lauf im Vorderrad, sehr unangenehmes Geräusch das sich mit der Geschwindigkeit änderte. Weiß nicht was Metzeler macht? In den 70er-Jahren Reifenplatzer bei den Hochgeschwindigkeitsreifen der schweren Limousinen (BMW 7er und S-Klasse) mit Toten. Daraufhin wurde die Autoreifenproduktion eingestellt. Die wären vielleicht besser bei ihren Matratzen geblieben. -
Von Edi · Geschrieben
Es ist wie in jedem Forum oder Blog = wenn nur die Leute einen Beitrag zur Frage leisten würden, die Ihre Antworten "Verantworten" könnten, dann würde der Umfang im Forum erstaunlich schrumpfen. Es ist leider dieser Zeit geschuldet, dass viele "mitreden" wollen, die Mehrzahl aber oft keine fundierte Kenntnis der angefragten Materie haben, das bezeichnet man dann als "Stammtischwissen". Das gab es aber schon früher, nur wurde erst dann was beigetragen wenn es wirklich "Erfahrung" war. Das ist in der heutigen Zeit leider nicht mehr so. Genau das gilt es zu trennen. -
Von Klausmong · Geschrieben
Naja, die Quer, bzw. Prallelregler sind wirklich parallel zum Verbraucher geschalten, in dem Fall Parallel zur Batterie. Aber fix nicht parallel zu Lima und Batterie wie früher geschrieben. Und alte Regler schließen kurz, neuere Regler "verbrauchen" die Spannung die zuviel ankommt. Was Du zitiert hast in Wikipedia sind keine Motorrad bzw Autoregler, sondern normale Regler in Stromkreisen. Du schreibst, die Stromquelle hat einen gewissen Innenwiderstand, das ist richtig, aber wir haben da eine 3 Phasen Wechselstrom Lima. Dann den Regler und dann die Batterie und Verbraucher. Der Regler trennt die Kreise zischen Lima und Batterie eigentlich auf. -
Von Thom · Geschrieben
Da ich eh immer mit Sturmhaube fahre, ist mir dieses Problem nicht präsent.
-
-
Bilder
-
Von Marmes,