Jump to content

prami

Supporter
  • Gesamte Inhalte

    987
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Beiträge erstellt von prami

  1. Ich habe da mit 2 Leuten gesprochen

    1) Ein Mitarbeiter einer der wenigen Vertriebshändler in der Schweiz

    2) Ein Mitarbeiter von Energica

     

    Das Problem bei Punkt 3 ist der Falz. Man hätte da einen ziemlichen Block auf dem Tank bzw. an dem Tankrucksack ...

     

    Bei Zero geht da aber wahrscheinlich gar nichts, da die da ein Tankfach haben (mit Kunststoffdeckel).

     

  2. Hallo

     

    Ich hatte letzte Woche Gelegenheit, mir auf der Moto Bern mal die neue Energica Experia (https://www.energicamotor.com/de/modell/energica-experia/) anzuschauen.

    Soweit ja ganz nett, wobei ich den Preis mal nicht kommentiere.

    Aber ... Da wird ja was von einer "Langstrecken Wanderlust" geschrieben, schaut man sich das aber an und stellt mal Fragen wird es peinlich, wie ich finde.

    Z.B.:

    • Frage: Kann ich mir mein eigenes Navi an das geschaltete Plus dauerhaft anbringen ?
      Antwort: Nein das geht nicht, nur über die Bordsteckdose. Aber sie brauchen ja kein Navi mehr, sie können doch die Pfeil Navigation im Display nutzen. Oder alternativ das Handy am Lenkrad.
       
    • Frage: Und einen Kettender mit elektrischer Pumpe ? Kann der angeschlossen werden ?
      Antwort: Nein.
       
    • Frage: Wie sieht es mit einem Tankrucksack ähnlichen Gepäckstück aus, z.B. mit Klarsichtfach für Karte oder Toureninfos?
      Antwort: Gibt es nicht. Braucht es nicht. (Nicht wortwörtlich aber in dem Sinne)
      Info: Man kann da auch nicht einfach was draufschnallen, da mittig auf dem Pseudotank eine starke Falz nach oben ist ....

     

    Sehe ich das zu eng für ein Tourentaugliches Motorrad ?

     

    Ich war dann auch noch bei Zero, die haben ja auch was neues. Ähnliche Fragen, ähnliche Antworten.....

  3. Danke fürs Feedback

     

    Diese Einlegesohlen gibt es ja in verschiedenen Varianten.

    Die Preisgünstigen (z.B. von HeatUp) sind halt so einmal Dinger. Wärmen ein paar Stunden und dann ab in die Tonne. Möchte ich eigentlich nicht.

    Die mit integriertem Akku in der Sohle sind mir zu dick im Stiefel.

    Also bleiben nur die mit externem Akku.

    Preislich bin ich da auch wieder bei den Socken ;-) 

    Vorteil von den Socken (erhoffe ich mir jedenfalls) ist das es rundherum warm ist und nicht nur unten an der Sohle.

     

    Ich erkundige mich mal weiter.

  4. Nur mal so als Info, gem. https://www.1000ps.de/businessnews-3009760-der-neue-schuberth-e2-adventure-klapphelm-2023

    Zitat

    Dank drei verstellbaren Schirmpositionen lässt sich der Helm zudem in verschiedenen Konfigurationen - oder ganz ohne Schirm - fahren.

     

    D.h. Auf längeren AB Fahrten den Schirm vorher abnehmen und verstauen. Am Zielort dann wieder montieren.

     

    Allerdings selbst noch nicht auf meiner Rübe gehabt.

    Auch wenn mich das lange Micro nach wie vor stört, anprobieren werde ich ihn demnächst mal.

  5. Ich habe ja auch die Dainese D-air seit nunmehr 2 Jahren.

    Ausgelöst bis anhin noch nicht.

    Wobei ich mich natürlich schon frage, inwieweit eine Weste nach einem Sturz mit Auslöser noch wirklich brauchbar (bzw. wiederverwendbar) ist.

    Reicht da ein Patronentausch ?

    Oder gibt es da wie beim Anzug auch ein Kostenersatz seitens Versicherung für einen Neukauf ?

     

    Bei einem Umfallen mit Auslösung, bei dem nicht wirklich was passiert ist, ist das Einsenden natürlich doof.

     

    Bzgl. Platz: Ich habe einen FLM Anzug (der Nachfolger der Pharao) und genügend Platz darunter. Das reicht auch noch im Bedarfsfall für eine Thermojacke aus dem Lebensmitteldetailhandel. Dick genug damit es warm gibt, winddicht, und ausreichend dünn damit es nicht aufträgt. Und das Logo ist ja unter der Jacke ;-)

     

  6. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar
    Vielleicht ist der Link defekt oder das Video wurde entfernt. Du kannst dir aber gerne weitere Videos anschauen. Alternativ kannst du dich bei facebook.com anmelden und den Link dort noch einmal ausprobieren.
  7. vor 13 Stunden schrieb silberlocke:

    Wie kriegt man die auf verschiedene Helme, oder du schaust links kurz auf die Seite wärend dich jemand übersieht.

     

    Da gibt es glaube ich ein Missverständnis. Eine 360 Grad Kamera wie z.B. die von mir genannte Insta360 OneR ist wie eine Actioncam, die du mittels einer GoPro kompatiblen Halterung überall montieren kannst, so auch auf einem Helm.

    Die 360 Grad Aufnahmen bilden ein Kugelbildvideo. D.h. es ist völlig egal ob du nach links oder rechts, nach oben oder unten schaust. Du hast immer 360 Grad Video, in dem du dich in der zugehörigen App frei umsehen kannst: Nach hinten, nach vorne, nach links oder rechts, nach oben oder unten. 

    Du kannst also nicht wegschauen.

    Daher filmt das Teil auch bis zum Aufschlag. Aber zu dem Zeitpunkt ist die Cam vorne oder hinten auch schon Schrott.

    Und wenn dich einer von der Seite crashed, nützen dir Front/Heckkameras auch nichts. Eine 360 Grad Kamera aber schon.

  8. vor 5 Stunden schrieb FI57:

     

    Die Aufnahmen kannste dann an Google (Streetview) verkaufen :D.
    Sorry für den Scherz, aber das Thema ist wirklich ernst und wichtig

     

    @FI57 Ich meinte das Ernst mit der 360Grad Kamera.

    Flexibel, du brauchst nur 1 statt 2 Kameras, was auch das Handling vereinfacht.

    Die Speicherplatzproblematik hast du in jedem Fall, ist genauso wie die Akkulaufzeit begrenzt.

    Es gibt zwar Dashcams mit 2 Kameras und zentralem Speicher (sogar mit eigenem Bildschirm), die du ans Strombordnetz anschliessen kannst. Hat da die integrierte Software aber keine automatische Löschroutine, stehst du wieder beim Speicherplatz an. Dazu sind solche Lösungen i.d.R. fest verbaut, was Kostenmässig nicht lustig ist falls du mehrere Motorräder hast.

     

    Ich sage nicht das diese 360Grad Kameras das NonPlusUltra sind. Aber eine Möglichkeit stellen Sie dar und sollten nicht von Anfang an ausgeschlossen werden.

×
×
  • Neu erstellen...