Damit kann ich jetzt nichts anfangen. Was bedeutet das?
"Zitat":
Die Festigkeitsklassen Kennzeichnung und Qualitätsbewertungen innerhalb der Befestigungstechnik und Verbindungstechnik wie z.B. bei Schrauben und Muttern und allen weiteren Verbindungselementen aus Stahl besteht aus zwei Zahlen (z. B. hierfür die 12.9), die durch einen Punkt voneinander getrennt sind.
Die linke Zahl (z. B. 4, 5, 8, 10 oder 12) entspricht 1/100 der Nennzugfestigkeit mit der Angabe in N/mm².
Die rechte Zahl (z. B. 6, 8 oder 9) gibt das zehnfache des Verhältnisses der unteren Streckgrenze zur Nennzugfestigkeit der beanspruchten Verbindung an.
Die Festigkeitsklasse 12.9 heißt:
Eine Zugfestigkeit von 1200 N/mm² (erste Zahl x 100 multipliziert = 12 x 100 = 1200 N/mm²)
Sowie eine Streck- bzw. Dehngrenze von 1080 N/mm² (erste Zahl x zweite Zahl multipliziert, x 10 multipliziert = 12 x 9 = 108 x 10 = 1080 N/mm²)