Jump to content

Mittelfrankentiger

Supporter
  • Gesamte Inhalte

    2.938
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von Mittelfrankentiger

  1. Das isser wieder - der Forumstroll
  2. Recht hat er, der Meister der Metaphern
  3. Also, dann machmer moll Nägel mit Köpf. Treffpunkt Parkplatz Edeka Markt in Dachsbach um 10.30 Uhr.
  4. Sorry Daniel, aber so wird es kommen. Laut ist out. Genau da geht die Reise hin. Wir können uns ja gerne in 5 Jahren noch einmal darüber unterhalten.
  5. Servusla, kloor konnst miedfohrn. Kaa Thema. Alles andere is noch in der Findungsphasn Aafach miedlesn dann bist immer auf Stand.
  6. Du kannst versichert sein dass es genau so kommen wird. Wer wird sich denn zukünftig noch ein neues Motorrad kaufen mit welchem man sich nur eingeschränkt bewegen kann ? Die wenigsten. Da wird der aufgeklärte Käufer zukünftig sicherlich darauf achten. Die Nachfrage wird's schon regulieren und die Hersteller werden mitziehen (müssen)
  7. Es gibt auch Metzger die vegane Wurst verticken
  8. So isses- weil schnell, unkompliziert und ohne grösseren Aufwand zu kontrollieren....
  9. Servus zusammen, hier eine sehr gute Zusammenfassung und Erklärung von 1000 PS: klick Scheinbar waren die drastischen Fahrverbote vom Großteil der Bevölkerung so auch nicht gewollt.....
  10. Sooderla, hab die Tour mal um den Dreifrankenstein erweitert- liegt quasi auf dem direkten Weg. Hab nochmal überlegt- das Beste wird sein wenn wir nun doch in Dachsbach starten und den Rest 1:1 so übernehmen. Steigerwaldtour mit Dreifrankenstein.gpx
  11. Wenn ich einen bescheidenen Vorschlag machen dürfte: Start in Bad Windsheim ( bin jetzt aber auch nicht der „ Tiger-Ober-Guide - Org - Profi) Die von dir eingestellte Tour könnte man entsprechend anpassen und z.B auch den Dreifrankenstein mit einbinden. Den Rest der Route könnte man weitgehenst beibehalten. Die Betonung liegt bei könnte. Wir können uns aber auch ganz einfach am Start der Tout treffen und diese dann 1:1 abfahren.
  12. Servus Michl, im Auspuffthreat wirst du sicherlich fündig werden
  13. Über der von mir eingefügten Liste auch : "Auswahl an Modellen, die vom Lärmfahrverbot in TIrol betroffen sind * Auszug aus dem Link von Jürgen" Sicherlich hast Du auch noch etwas konstruktives zum Thema beizutragen.
  14. Richtig Jürgen, es sind aber dennoch über 95 dB im Fahrzeugschein eingetragen. Und das ist erstmal die Basis für das Fahrverbot. Ist der Zubehörauspuff trotz ABE extrem drüber wird man natürlich auch mit Konsequenzen rechnen müssen. Bei meinem Arrow ist nichts eingetragen.
  15. Servus Peda, das sagt die EG Richtlinie aus. Ich bin da sehr entspannt (Quelle) Wichtige Punkte und Ablauf von einer Nahfeldmessung bei einer Polizeikontrolle nach EG Richtlinie 70 / 157 EWG. Vorbereitung • Prüfer muss Umgebungsgeräusch messen und protokollieren. (Liegt dieser weniger als 10dB (A) unter dem späteren Messwert = Messung ungültig) • Es muss ein geeichtes Messinstrument verwendet werden Umgebung • Die Messung muss auf einer freien glatten Fläche durchgeführt werden, es dürfen keine Mauern oder andere Schallreflektoren in unmittelbarer Nähe sein. Aufstellung •Messgerät muss in Höhe der Auspuffmündung mindestens 20 cm über dem Boden im Abstand von 50 cm und im Winkel von 45°± 10° zur Ausströmöffnung aufgestellt werden. (Winkel von 45° = wenn der Auspuff auf 6 Uhr zeigt, muss das Messgerät mittig zwischen 4 und 5 Uhr stehen.) Richtwerte • Motorräder mit einer Nenndrehzahl von über 5000/min werden bei halber Nenndrehzahl gemessen ( Fahrzeugschein P.2/P.4 ). Motorräder mit einer Nenndrehzahl bis 5000/min werden bei dreiviertel der Nenndrehzahl gemessen ( Fahrzeugschein P.2/P.4 ) Durchführung der Messung • Drehzahl wird konstant gehalten, dann plötzlich Gas weggenommen • Es müssen mindestens 3 Messungen ausgeführt werden • Messergebnis ist der arithmetische Mittelwert von mindestens drei Einzelmessungen die nicht mehr als 2 dB(A) voneinander abweichen! ( 1. Messung+2.Messung+3.Messung / 3 ) • Kein Drehzahlmesser am Motorrad: muss der Prüfer einen Drehzahlmesser anbringen und am Zündkabel anschließen! Für Motorräder mit Baujahr vor dem 07.11.1980 gilt: Auf den eingetragenen Wert werden 21dB(A) und 5 dB(A) Toleranz, also 26dB(A) aufaddiert. Beispiel: eine 53er BMW mit eingetragenen 84db(A), bei der in der Nahfeldmessung vor Ort 105dB(A) gemessen wurden: 84dB(A) + 26dB(A) = 110dB(A) erlaubt - also legal. Ergebnis • Die Polizei verwendet normal eine Messtoleranz von 5 dB(A) <-- das ist aber nicht garantiert! Messergebnis abzüglich 5 dB(A) darf den Wert im Fahrzeugschein nicht überschreiten. • Von einem erhöhten Standgeräuschwert kann auf ebenfalls erhöhte Fahrgeräusche geschlossen werden. Man sollte peinlichst auf die Durchführung achten und bei Abweichung sofort Protest einlegen und die Messung anzweifeln ggf. den Beamten nochmal auf die Kosten aufmerksam machen die bei einer fehlerhaften Messung entstehen können. • Kosten für das Gutachten TÜV • Kosten für Taxi nach Hause • Kosten für Schleppen des Fahrzeuges zum Ort des Gutachtens Dies betrifft aber nur die möglichen Messungen. Die 95 dB im Fahrzeugschein bleiben aber dennoch die Grundlage für das Fahrverbot.
  16. Servus Peda, genau genommen hast Du recht- keine Frage. Es sind aber 93 dB eingetragen und für den Arrow habe ich eine ABE. Ich glaube nicht dass mir jemand wegen 0,1 db ernsthaft an den Karren fahren kann. Hier gibt es sicherlich auch irgenwo Toleranzen bei einer möglichen Messung.
  17. Servus zusammen, ärgerlich, nachvollzierbar, aber leider nicht zu ändern. Darüber, dass Lärm in all seinen Facetten gesundheitsschädlich ist, müssen wir glaube ich nicht diskutieren. Bei der Explorer sind zum Glück nur 93db eingetragen. Selbst mit dem Arrow komme ich (hab gestern gemessen) auf 95,1. Auch unsere 800er xrt mit Arrow bleibt da deutlich darunter. Insofern (erstmal) alles im gründnen Bereich. Auswahl an Modellen, die vom Lärmfahrverbot in TIrol betroffen sind * Auszug aus dem Link von Jürgen Modell Im Fahrzeugschein eingetragenes Standgeräusch Aprilia V4 Tuono 1100 Factory 96 dB(A) Aprilia RSV4 1100 Factory 105 dB(A) Aprilia RSV4 1000 RR 96 dB(A) BMW S 1000 RR 98 dB(A) Ducati Hypermotard SP 97 dB(A) Ducati Multistrada 1260 102 dB(A) Ducati Diavel 102 dB(A) Ducati SuperSport 98 dB(A) Harley-Davidson Dyna Street Bob 97 dB(A) Harley-Davidson FXDR 14 97 dB(A) Harley-Davidson 1200 Custom 99 dB(A) Harley-Davidson Sportster Forty Eight 99 dB(A) Kawasaki Z 900 97 dB(A) KTM 890 Duke 96 dB(A) Sehr ärgelrich für manche welche sich eben erst ein neues Bike gekauft haben. Gerechter wäre es das Fahrverbot auf Neuzulassungen ab Tag "X" anzuwenden. Ich vermute auch mal dass das als Steilvorlage für die aktuellen Pläne in Deutschland herhalten wird/ muss. Man darf gespannt sein wie sich das weiterentwickelt.
  18. Hast schon eine Idee bezüglich eines Treffpunktes ?
  19. Ich meine diesen hier- das Original in der neuesten Fassung ???
  20. Servus Hermann, schaumer mal ob was zusammengeht— falls ja, bist herzlich eingeladen. ?
  21. Servus ihr zwaa, danke für die Tour. Im Wesentlichen alles dabei- bis auf den Dreifrankenstein. Ansonsten klasse. Könnten wir evtl. am Sonntag machen. Wir wären mit dabei. Bezüglich Stammi: Hummelhof ist für uns zu weit weg für einen Stammi und Obernzenn zu weit für Wolfi. Wir sollten uns hier weiterhin im Großraum Forchheim / oder Schnaittach orientieren.
  22. Die restlichen 4 Tiger und eine Kawa waren in Oberregenbach (Langenburg Richtung Künzelsau) im Hinterhof und von der Straße aus nicht einsehbar geparkt (((-; Es war aber definitiv eine weiße. Das mit den Wanderern kann ich so nicht bestätigen. In der Ecke Braunsbach , Geislingen am Kocher und Cröffelbach waren zahlreiche Wandergruppen unterwegs.
×
×
  • Neu erstellen...