Jump to content
  • Beiträge

    • Moin @Nordelch   Ich[!] meine, so als ausgewachsener Elch mit über 40 Jahren Motorraderfahrung solltest du doch über diesen oder jenen Kommentar glatt auch mal erhaben hinwegsehen können. Irgendwie liest sich dein letzter Beitrag etwas sehr "wie angepisst", was mir in Anbetracht der Vorbeiträge doch als "stark empfindsam" anmutet.   ICH prüfe NICHT nach jedem Winter vor Erstanfahrt die Wirkung meiner Bremsen. Bis vorgestern. Da hatte ich mich denn doch mal an meine Fahrstunden erinnert, wo der Fahrlehrer IMMER darauf aus gewesen war, dass der Fahrschüler gewisse Grundeckwerte "seiner" Maschine vor Fahrantritt zu überprüfen hat. Bremsen, genauso wie intaktes Licht, gehörten dazu. Also geprüft und: Bei mir alles takko!   Somit hat dein Beitrag zur "Nullbremswirkung" (zumindest schonmal bei mir) doch etwas bewirkt, und jetzt dann solch ein Mimosen-Resumée darüber ...??   Mein Vorschlag: Wennze noch kannst, mach das wieder wech        
    • Hallo Nordelch! Das ist leider so in einem offenen Forum wo relativ wenig wegmoderiert wird. Es gibt andere, wesentlich striktere Foren wo bei Technikthemen gnadenlos drübermoderiert wird, sollte man mal nicht zum Thema schreiben. Das ist zwar faktisch gehaltvoller, aber auch weniger unterhaltsam. Deswegen nichts mehr zu schreiben ist auch irgendwie doof. LG greinsen 
    • liebe Mopped-Kollegen,   schon beim schreiben der Zeilen zu Arni`s Thema war mir klar das ich dafür wieder ein paar Belehrungen ernten werde von Kollegen die wirklich ALLES richtig, ja geradezu perfekt machen. Sogar die Beleuchtungsanlage wird von einigen überprüft - WOW  nur eben nicht der eigene Text, Dave 1972 Natürlich prüft ein richtiger DEUTSCHER KRADFAHRER vor Fahrtantritt erst einmal die gesamte technische Ausrüstung. Alles andere wäre ja auch vollkommen unverantwortlich  Es beruhigt mich sehr das wir so viele verantwortungsbewusste Moppedisten hier im Forum haben. Immer nach Paragraph und Vorschrift, niemals zu laut oder gar zu schnell, nix Illegales, alles nach DIN und Prüfnummer eben genau so wie sich das gehört    Deshalb erfreuen sich Beiträge mit Belehrungen zu verschiedensten Themenbereichen auch immer größter Beliebtheit, z. B. was das Thema Reifen und Eintragungen angeht. Bis man es einfach nicht mehr lesen will (um nicht zu schreiben bis zur Kotzgrenze), egal ob jetzt sinnvoll - oder Sinn befreit.   Und weil ich eben zu den verantwortungslosen Halbstarken gehöre, mich immer nach dem Winter direkt auf die Schüssel hocke und voll Rohr los brettere ohne mich um den technischen Schnickschnack zu kümmern, deshalb lebe ich auch nach mehr als 40 Jahren Moppedfahren immer noch    Ich erspare mir jetzt hier jegliche Erklärung was ich unter beim ersten "härteren" Ankern verstehe genauso wie, was ich mit den Fußbremshebel ekstrem tief runter drücken konnte ehe sich eine bemerkbare Verzögerung einstellte meine.   Und das man generell vor Fahrtantritt mal an der Bremse zieht oder nach den Blinkern schaut, das war mir bisher neu,  wieder was gelernt heute, hat sich das einloggen doch schon wieder gelohnt    ich werde in Zukunft meinen Schnabel halten respektive, meine Gedanken für mich behalten, es gibt mehr als genug andere Beiträge bei denen man den Verfasser auf seine Dummheit hinweisen kann. Viel Spaß weiterhin damit.   Ich persönlich suche nach technischen Antworten / Lösungen / Erklärungen und nicht nach Leuten mit erhobenem Zeigefinger.    Schönen Tag noch,    
    • Moin Driver,   hast du schon Rückmeldung erhalten?   VG Mike
    • Bei mir war gar keine Bremswirkung, der Hebel ging leer durch bis an den Griff, als wäre keine Verbindung zwischen Hebel und Bremszylinder da.   Danke für deinen Beitrag, beruhigt mich zwar nicht, aber ich weiß, dass dieses Phänomen wirklich gibt...LG Arni
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...