-
Beiträge
-
Von kleener · Geschrieben
Im Gegenteil, wenn man dieses Pulsieren durch bewusste Anpassung von Rohrdurchmesser und Länge optimiert verstärken sich die Gaswellen und unterstützen den Gaswechsel. Funktioniert auf Ansaug- und Abgasseite. Abgasseitig wird es so abgestimmt, dass das Auslaßventil in der steigenden Flanke schließt um die Saugwirkung/Unterdruck zu nutzen. Einlaßseitig anderherum an der fallenden Flanke, so daß sich möglichst viel Luft in den Brennraum drückt. Durch bewußtes Zusammenführen von Gaskanälen verschiedener Zylinder nach der Wellenlänge kann man diese Wellen dann zusätzlich noch weiter verstärken. Da die Wellenlänge in Abhängigkeit zur Drehzahl steht, funktioniert das System nur perfekt in einem bestimmten Drehzahlbereich. Und die Öffnungswinkel der Ventile müssen auch daran angepasst sein, Vor-/Nachöffnung und Ventilüberschneidung. Die Länge der einzelnen Rohre ist wiederum abhängig vom Durchmesser und Gasvolumen und der gewünschten optimierten Drehzahl. Als Faustformel kann man sagen, je kürzer auf der Ansaugseite und länger auf der Abgasseite, desto höher die Resonanzdrehzahl. Gucke dir an der Tiger 900 mal den Abgaskrümmer an und vergleiche alte und neue. Die Leistungsseigerung von 95 auf 108PS kommt nicht einfach nur weil die 95PS ja softwareseitig gedrosselt ist, sondern weil die neue unter anderem einen Krümmer mit viel längeren Einzelrohren hat. Das verlagert die Resonanzdrehzahl nach oben, besseres Drehmoment bei höheren Drehzahlen, also mehr Leistung. Da jede Medaille immer zwei Seiten hat, würde so das Drehmoment bei mittleren Drehzahlen aber sinken, da dort dann die Gaswechsel abgasseitig nicht mehr perfekt arbeiten. Dagegen wurde mit etwas längeren Einlaßkanälen gearbeitet, was die Füllung, also das Drehmoment bei mittleren Drehzahlen wieder verbessert. Damit hat man einen breitbandigen Motor mit höherer Spitzenleistung. Bei der alten ist man den Weg anders herum gegangen, kurze Abgaskrümmer für gutes Drehmoment unten und in der Mitte, dafür etwas kürzere Ansaugwege für bessere Füllung obenraus. Um den Drehmomentnachteil unten/mitte der neuen weiter zu kompensieren, hat man die Verdichtung dazu noch erhöht. -
Von xXx · Geschrieben
Ich sage mal Nein! Aber letztlich hat doch alles etwas mit Energie, Mischung und Gas zu tun... -
Von DirkJott · Geschrieben
Moin. Habe ich mal gemacht. Hallo, Danke für die Anfrage – diese werden erst bei uns noch getestet – allerdings erst nach Ostern. Diese werden dann im Shoop zu finden sein. Das war die Antwort auf die Frage, ob die Hebel in Zusammenhang mit den Handprotektoren passen. Dauert also nicht mehr lange. -
Von tigerei · Geschrieben am
Hallo, bei meiner Tiger 1200 GT Explorer geht der Blinker in der Einstellung Auto Abschaltung nach drei mal Blinken schon wieder aus was mir gegenüber anderen Motorrädern die gefahren bin sehr wenig vorkommt da das Blinken oft schon aufgehört hat bevor man da ankommt wo man abbiegen will usw. Fahre nun in der Einstellung mit Manueller Abschaltung, aber finde es schon komisch das die Blinkzeit so kurz sein soll. Kann man da was einstellen oder muß ich damit leben? Gruß Sebastian -
Von DerManuel · Geschrieben
Killschalter.
-
-
Bilder
-
Von Sensenmann,
-
Von Sensenmann,