Jump to content
  • Beiträge

    • Es gibt bei den Sitzen ja auch alt und neu beim "alten" Modell. Die neueren sind 1cm höher, sollen dafür besseren Komfort bieten. Einfachstes Unterscheidungsmerkmal ist die seitliche weiße Naht, die haben nur die alten.
    • Passt plug&play, ich habe die an meiner "alten" dran. Neu kaufen muss man wollen, da gehen sicher 500€ für drauf. Man braucht ja alles, also obere Gabelbrücke, Gummis, Hülsen, obere Klemmen, Bolzen und die Riser. Ich habe die Riser aus dem Triumph Zubehör verbaut, so bleibt der Lenker in der alten Position. Ab Werk ist der Lenker ja "gemeingefällig" nach hinten versetzt, aber ich will eine echte Rally haben.   Ob es einem das Geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Mein Lenker war durch diverse Umbauten eh schon recht ruhig, daher war der Unterschied dann nicht sehr gravierend.
    • Aaaaalso ich lass es Mal gelten. Nicht topcase, sondern Koffer. Und nicht selbst gebaut, sondern offizielle Ausstattung vom alten Schweizer Militär Motorrad (hab 2 Stück abgekauft zum restaurieren). Irgendwie schon selbst gebaut, aber vom Bund 😄    Halterung fürs Sturmgewehr ist gleich dahinter 😄
    • Gerne.   Ich denke, dass der eine oder andere den Beitrag irgendwann mal liest und sich was daraus abschauen oder ableiten kann. Jedenfalls ging’s mir so auch schon so in der Vergangenheit. Triumph ist ja nicht so verbreitet wie Japaner oder BringMichWerkstatt und KeineTäschungsManöver. Wobei ich noch in der glücklichen Lage bin, dass ein ehemaliger Nachbar und ehemaliger Triumphhändler drei Dörfer weiter noch seine Werkstatt hat und ich wenn nötig auch nochmal bei ihm nachfragen kann. An meiner Sprint mach ich das meiste selber und hab im Sprinter Forum auch immer gute Tipps oder Lösungen bekommen und gefunden.   Den Tiger hab ich mir zugelegt, weil ich in zwei Jahren in Pension gehe und dann eine längere Tour um die Adria mit Inselhüpfen im Mittelmeer vor habe. Da bin ich mit dem Tiger denke ich besser beraten, als mit der Sprint. Selbst wenn ich auf der einen Superbikelenker drauf machen würde, würden mir wahrscheinlich nach zwei Wochen die Haxen abfallen.   Deshalb kam der Tiger ins Haus. Zeitdruck besteht also erstmal nicht. Und jetzt hat mich ehrlich gesagt der Ehrgeiz gepackt: Ich will wissen, was dem Motor fehlt. Sollte der ohne zu großen finanziellen Aufwand  zu retten sein, wird der Tiger neu aufgebaut. Wenn nicht, kann ich den Ofen immer noch in Teilen verkaufen, ohne Geld in den Sand gesetzt zu haben.   Aber eins nach dem anderen……   Grüße vom See    Harry
    • Sry, ja die Federhärte verändert sich. Im Handbuch stehen 30 klicks. Vielleicht kennt jemand das Verhältnis klick zu Drehung ?
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...