Jump to content
  • Beiträge

    • Hast Du denn auch die gefahrene Strecke mit dem GPS abgeglichen? Oder nur den Speed? Beim Speed ist es bei mir genauso, aber wenn ich die gefahrene Strecke der MyTriumph App mit dem Tageskilometer abgleiche , meine ich aus meiner Erinnerung heraus keine 10% Unterschied wahrgenommen zu haben. Würde ich aber mal verifizieren. DerManuel
    • Es ist schon superätzend, dass Wurzener lange vor seinem Trip aufgrund des selbigen die Frage nach den Speichen gestellt hat und genau dann tritt der worst case, der GAU genau dort ein, wo man ihn nicht haben will. Und jeder möchte doch seinem Freundlichen vertrauen. Gerade beim Wechsel der Marke. Machen wir doch alle und sind auch selbst vom sogenannten Vertrauensvorschuss abhängig. Jeder zahlt mal drauf, hier tut es aber nachvollziehbar doppelt weh. Wenn er sonst mit dem Bike happy ist, wird er sich das genau überlegen. Und wenn er es doch verkauft, dann nicht nur wegen dieser einen Sache ( denke ich, kann aber falsch liegen). Zuerst braucht er ein offenes und ehrliches Gespräch mit seinem Händler. Das geht aber nicht immer gut aus. Vielleicht gibt es einen anderen nicht so weit weg, dem er Vertrauen entgegenbringen kann. Ich glaube fest, dass quasi alle Marken mit einem vergleichbaren Werkstatt- und Händlernetz und Verkaufszahlen genauso „durchfallen“. Keiner macht das mit Absicht, Vertrauen erhält man durch guten Service. Oder gewinnt ihn mit Sonderbehandlung zurück.   Vielleicht findest Du eine Werkstatt, die das Rad neu einspeicht. Ich würde dann bei Triumph darauf bestehen, es dorthin verbringen zu lassen und auf Kostenübernahme. Mit den Erfahrungen auch hier aus dem Forum müsste die Marke ein Interesse an einer Zufriedenstellung des Kunden haben und keiner weiteren Verbreitung des Problems. Kannst Du etwaige Kosten für einen Transfer zum Mopped mit einer Reiseversicherung abdecken? Die Mobilitätsgarantie bezieht sich wohl nur auf den Tiger, oder? Ich fühle sehr mit Dir, hoffe aber, dass Du keine Entscheidung aus der Wut heraus triffst. Ich für meinen Teil bin froh, eine Tiger gekauft zu haben. Für mich ist sie genau das richtige Bike. Mein Händler und ich stecken auch regelmäßig die Grenzen neu ab. Ist anstrengend aber auch fruchtbar.   Grüße nach Frankreich, ich kann aufgrund einer COVID Infektion auch aktuell keine Wildkatze zähmen (ich weiß, ist kein Trost).   DerManuel   Ach so. Manch einer hat auch einen Schutzbrief bei seiner Kraftfahrversicherung. Da auch schon vorstellig geworden?      
    • Der Schnabel muss nicht ab. Mit der Methode Schlangenfinger ist das machbar. Mit Geduld, Spucke und der Aussicht auf ein Belohnungsbier ist das alles machbar. 
    • @WurzenerIch verstehe deinen Ärger absolut. Aber wenn du es mal nüchtern betrachtest hast du 2 Themen die jetzt emotional übereinander liegen: Einmal das Rad - egal von welchem Motorradhersteller - ein relativ exponiertes OriginalZubehörteil das bei jedem Hersteller genau so wie bei deinem Tiger schadhaft sein kann. Nach meinem Kenntnisstand und eigener Erfahrung schreibt Triumph vor bei Speichenbruch das komplette Bauteil - also das ganze Rad! - zu tauschen. Vielleicht weil man eben weitere Schäden am gleichen (schadhaften) Rad vermeiden will. Ich glaube dein Händler hat dir Scheisse erzählt, von wegen 3 Speichen genehmigt. Von dem einen extrem unglücklichen HR und unfähigen Händler das ganze Motorrad in Zweifel zu ziehen finde ich etwas überreagiert. Für mich ist das übertrieben gesagt etwa so relevant wie ein Platten. Und dann natürlich der triumphal gescheiterte Service. Vielleicht liegt es daran das die Kunden in Frankreich einfach mehr Zeit haben und das als normal empfunden wird. Ausserdem steht die Tour und Olympia bevor, da setzen die Franzosen eben andere Prioritäten. Mit der Frau Strom hast du ein sehr zuverlässiges Fahrzeug gehabt. Die Tiger stehen da in nix nach. Du hast einfach extrem viel Pech gehabt. Mach nen großen Haken dran, verbuche es als Erfahrung und gib dem Tiger noch ne Chance, wenn er wieder fußen kann....   greinsen
    • Moin Leute, leider hatte ich in der letzten Zeit größere gesundheitliche Probleme, daher hat sich alles enorm verzögert. Auch eine OP kam noch dazwischen. Was solls - ich werde nicht jünger. Ich hatte soeben noch das bereits im April gekaufte Relais verbaut. Das Zündungsplus für das Relais hatte ich mir aus der kleinen Steckervorbereitung für die Alarmanlage aus dem Brückenkabel geholt. Ging prima mit einem Posi-Tap. Das Navi hängt jetzt nun an dem Relais. Und hurra, alles läuft, ich freue mich. Es stimmt, es ist wirklich keine Raketenwissenschaft. Das war viel einfacher als befürchtet. Meine Nebelscheinwerfer hängen noch an der Batterie. Das werde ich in Kürze mit einem weiteren Relais ebenfalls über Zündungsplus ansteuern. Jetzt weiß ich ja wie das geht. Nochmal vielen Dank an alle, die sich hier konstruktiv eingebracht hatten - Ihr habt mir sehr geholfen. Der Tiger ist frisch inspiziert, es sind neue Reifen aufgezogen, der Lenker ist gegen eine für mich anatomisch besser passende Stange ersetzt und alles funktioniert. Der Urlaub darf kommen!  Jürgen
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...