Jump to content

Kallebadscher

Supporter
  • Posts

    1,971
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    17

Posts posted by Kallebadscher

  1. hy Jürgen

     

    diesen Friedhof hat es bei mir überhaupt nicht angezeigt.....und auch wenn ich da innerhalb ner Tagestour schön öfters mal in der Gegend war:

    diesen  Cimetiere kenne ich absolut nicht !

     

    Deshalb:

    Freilos !

     

     

    Gruß

    Tom

  2. hy Jurre

     

    Willkommen im Forum

     

    zu deiner Frage 

    wie fitt bist du im Schrauben

    was hast du an Werkstattausstattung zur Hand

    was soll das Teil kosten

    wie ist der sonstige (optische)Zustand

     

    Fragen über Fragen

     

    so ne olle T400 herzurichten lohnt sich garantiert......zumindest was den späteren Fahrspass betrifft.....finanziell ist das Risiko recht groß, dass du hier ne Dauerbaustelle an Land ziehst.

     

    Somit wird dir hier niemand deine Frage abschließend beantworte  können/wollen ! .....selbst wenn du weitere Fakten lieferst wird eine Beantortung sehr schwer

     

     

    Gruß

    Tom

  3. ...da komme ich n paar Minuten zu spät zum Antworten 🥴

     

     

    wir hatten Ende Juni Quartier in Castellane und konnten Abends bei ner Rinde Boule zu diesem Kirchlein rauf schauen.....war schön dort...da will ich wieder hin.

  4. vor 2 Stunden schrieb lufachi:

    Das Bild zeigt daher einen Reifen (mit "Respektstreifen" 1-2mm) .

     

     

    Hy

    guck dir das Bild bitte nochmals genauer an......da ist Null (0,oomm) Reststreifen

    Das was du als 1-2mm Respektstreifen siehst ist bereits die Reifenflanke.....Sieht nur durch den Bildwinkel aus als wäre da ein (scharfkantiker) Rest der Lauffläche

     

    Gruß

    Tom

    • Thanks 2
  5. Hy

     

    Ob man einen Reifen im öffentlichen Verkehrsraum derart bis zur Kante fährt ist ein Thema für sich....... auf Renne geht sowas locker.

     

    Auf Straße kann ein breiter "Angststreifen" trotzdem genau so schnell unterwegs sein.....ein runder Fahrstiel kann dafur sorgen, dass die Fußraste heil bleibt, am Kurvenende noch Reserve da ist und man trotzdem schnell unterwegs ist 😉

     

    Gruß

    Tom

    • Like 2
  6. hy

    bei bis zu 5 Satz Reifen pro Jahr kann ich von mir selbst behaupten, dass ich "Erfahrung" mir den schwarzen Gold habe.

    Trotzdem schränke ich mein Wissen zu Reifen stark ein, denn jeder Fahrer hat andere Vorlieben, Fahrweise, oder Grundbedingungen wie Gewicht, Sozius, Feder/Dämpfereinstellung usw usw.

     

    Meine Erfahrungen auf den letzten 150000km mit Reiseenduros (zuerst Tiger T709, nun die schwere Honda Crosstourer) gehen in folgende Richtung:

     

    Metzler Tourence Next auf beiden Möps für mich unbrauchbare Spurrillensucher....von den immer wieder angedeudeten Geräuschen hab ich nix bemerkt.

     

    der aktuell hochgelobte Dunlop Meridian war für mich auf der Honda (sie ist vergleichbar mit der großen Tiger) ne herbe Endtäuschung.....erst mit sehr hohem Luftdruck (v2,9, h3,2) wurde der Reifen für mich fahrbar.....war dann aber auch nach nichtmal 5000km aufgebraucht und wurde dann von meinem geliebten Avon Trailrider ersetzt.

    Diesen hatte ich sowohl auf der Tiger als auch auf der Honda zuvor schon mehrfach gefahren (insgesammt 14Hinterreifen und 6 Vorderreifen)

     

    Zum Avon kann ich folgende Eigenerfahrung einbringen:

    -klebt auf der Straße wie ne Rennpelle

    -ist auch im Regen ne Lebensversicherung

    -taugt auch noch für derberen Schotter (Grenzkammstraße im Regen)

    .....hat für mich und meine Fahrweise nur einen Nachteil:

    -der Hinterreifen dürfte länger halten.....mehr als 6000 hat noch keiner gehalten

    Der Vordere hält durchweg 3 Hintere aus !

    Im Gegenzug hatte ich grade vor kurzem das Problem nen passenden Vorderreifen zum recht frisch montierten Hinteren zu bekommen 🥴

     

     

    Da dieses Jahr auf alle Fälle nochmals n Satz ansteht, werde ich mich in Richtung Mitas TerraForce R umschauen....hab aber auch den Anakee Adventure im Blick.

     

    Gruß

    Tom

    • Thanks 1
  7. hy

    hatte jetzt 2 Jahre daa Cubot KingKong 5Pro im Outdooreinsatz (auch beruflich draußen)

    Selbst starker Regen und sogar Tauchgängen bei uns im Baggersee, sowie drebste Schüttelpisten am Moped und am Mountainbike haben dem Teil absolut nichts ausgemacht.......erst ein Tauchgang im Mittelmeer, also Salzwasser, hat das Händy gekillt.

     

    Mit "Mapfaktor Navigator" lief das Teil locker 2 Tage zum Navigieren, und auch mit G**gel Maps lief das Ding trotz Datenstrom locker die Strecke von Marseile bis ins Nordbadische ohne zu laden .

     

    Das Cubot ist nur eines von vielen Outdoorhandys aus Fernost.....da gibt es einige im Bereich von 120-170€ mit echt großen Akkus.

     

    Gruß

    Tom

  8. Hy

     

     

    deine Frage nach Akkulaufzeit:

    keines der aktuellen Navis schafft meines Wissens ne komplette Tagestour mit einem Akku......ne Ladebuchse ist also von Vorteil (hier gleich n Tipp: Stromklau an der Hupe, die steht unter Zündungsplus-Dauerstrom)

     

    Ich hatte Testweise sowohl TT als auch Garmin und bin mit beiden Bedienungen nicht gut zurecht gekommen......das kannst du aber bei Louis/Polo selbst mal testen.

    Ich bin nun seit über 8 Jahren mit nem Navgear vom Versandhandel Pearl unterwegs.....für 129€ das Risiko des Schrottes eingegangen.....bin aber mit dem Teil sowas von zufrieden, dass ich es nur empfehlen kann.

    Hab ne USB-Ladebuchse in die Verkleidung gebaut(Strom von der Hupe, geht aber auch vom Standlicht),

    hat 2x USB, somit auch noch die Möglichkeit das Handy im Tankrucksack zu laden.

     

    mein nächstes Navi wird eventuell was auf Android-Basis ( gibts aus China 🥴).....da kann dann die LieblingsnaviApp drauf laufen

     

    ....aber für dich gibts nur die Empfehlung:

    Probieren, Studieren, .....selber entscheiden 😉

     

    Gruß

    Tom

  9. hy

    och wie schön waren doch die Zeiten als wir noch mit Landkarte im Tankrucksack, statt mit Navi, Ladebuchse fürs Handy und Visakartenfach neben dem Tank tagelang unterwegs waren und dabei noch echte Abenteuer erlebt haben......

     

    Heute endet das Abenteuer spätestens an der Eisdiele, denn weiter traut mancher "Biker" sich ja ohne Sonderausstattung nicht mehr zu fahren

     

    Sorry.....obige Liste liese sich garantiert erweitern.....aber viellwicht hat ja ne Goldwing so ne Ausstattung

     

    sorry.....mir reicht ab und zu immer noch ne olle CX500 für ne schöne Tour ohne dabei irgendeins dieser Ausstattungsdetails zu vermissen....da reichen sogar die 50PS

     

    Gruß

    Tom

    • Like 7
  10. hy

     

    ich war moch nicht in dieser Gegend

    aber deine Hilfe mit dem Donausteig war nun einfach zu gut.......🥴

     

    man hat von da oben wohl nen tollen Blick auf die Waldkirchener Donauschleife 

     

    Gruß

    Tom

     

     

×
×
  • Create New...