Jump to content

freakmoped

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von freakmoped

  1. @thomey68 und wie bist du zufrieden damit? ist da zu herkömmlichen ein unterschied bemerkbar? @Düse die Yuasa YTX 14-BS ist eine wartungsfreie säure batterie oder? bist du überdacht- und warmparker? lt wiki ist die liion technologie bereits 25j alt, gibts im handy, elektroindustrie, elektromobilität, speicheranlagen usw. Der erste kommerziell erhältliche Lithiumionen-Akku wurde als Lithium-Cobaltdioxid-Akkumulator von Sony im Jahr 1991 auf den Markt gebracht und in der Hi8-Videokamera CCD TR 1 eingesetzt. Ende 2011 ging die zu diesem Zeitpunkt mit 36 MWh größte Lithium-Ionen-Batterie – ein Batterie-Speicherkraftwerk in China von BYD in Betrieb. Im Jahr 2015 ging eine Lithium-Ionen-Speicheranlage der Energiequelle GmbH in Feldheim mit 10 MW ans Netz. 2013er test motorradonline, da warens noch doppelt so teuer http://www.motorradonline.de/schraubertipps/kaufberatung-starterbatterien-lithium-ionen-akkus/445064?seite=2 Sehr tiefe Temperaturen mögen die Akku-Leichtgewichte ebenfalls nicht. Über zehn Grad gibt’s erfahrungsgemäß keinerlei Probleme, und auch bis zum Gefrierpunkt soll-ten gut gefüllte Exemplare ordentlich funktionieren. Unter null Grad wird’s beim Starten aber oft zäh, Winterfahrer sind folglich nicht die Lithium-Ionen-Ziel-gruppe.
  2. sehr cooles avatar "neu", das ist ein gebrauchter kompletter kopf von einer 40tkm tiger, hab ich um faire 270,- gefunden, dt bude der tiger ist noch nie so angesprungen, dh vermutlich wurde mir ein angeschlagenes moped angedreht vom händler... und er hats statt zu reparieren - sollte man sowas nicht wissen bzw kennen? 3x herumgedoktort - eher ausgesessen um sich die arbeit zu ersparen bis ich dann eh weg bin, dh es hat geklappt....
  3. erste testfahrt mit 60er service und neuem kopf. Klingt schon gleich anders War wohl von anfang an eine angeschlagene kopfdichtung... So und jetzt werden km gemacht! Dann nochmal back in die wkst heidenau stoller drauf u Frankreich ich koooommeeeeee (freutasichwieeinkleinerbubgrad!)
  4. wie ist der stand 7j später im jahr 2016 in sachen batterie? 12 V YTX14-BS Kapazität; 12,0 AH Masse: 152x88x147mm Gewicht 4,5 KG Ladestrom 1,2 Amp. JM-Herst.-Nr. YTX14-BS GS-Herst.-Nr. GTX14-BS FB-Herst.-Nr. FTX14-BS Exide-Herst.-Nr. ETX14-BS Varta-Herst.-Nr. 51214LF Dynavolt MG14-BS louis: 50-100,- https://www.louis.at/rund-ums-motorrad/bike-datenbank/triumph-tiger-955i/t709en/1030?page=1&main_category_id=215#article_list JMT 56,- YUASA 60,- DYNAVOLT 47,- 13,5Ah! --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- lithium ionen werden auch schon leistbar wies scheint, dazu 4kg leichter ^^ JMT LITHIUM-ION-BATTERIE HJTX14H-FP 12V/4AH/48WH um 99,- bei louis https://www.louis.at/artikel/jmt-lithium-ionen-batterie-fuer-triumph-tiger-955i/10036880?filter_bike_id=1030&list=211484949&filter_article_number=10036882 http://www.ebay.at/itm/Lithium-Ionen-Batterie-YTX14H-BS-YTX14-BS-Triumph-Tiger-955-i-/231292264499?hash=item35da17e033:g:EAcAAOSwq7JT0-tS Weitere Vorteile: - ca. 1/3 des Gewichts der vergleichbaren Blei-Säure-Batterie - unschlagbares Verhältnis von Kosten/Gewichtsersparnis - in jeder Position einbaubar, da keine Säure enthalten - enthält keine Schwermetalle - ausgewogene Entladung/Ladung aller Zellen durch Balancer - Schnellladung mit hohem Ladestrom möglich (bis zu 90% in 6 min) - sehr geringe Selbstentladung (max. 5% pro Monat) - auch bei hohen Temperaturen noch gute Leistung bis 60°C - sichere Technik und hohe Lebensdauer Technische Daten: empfohlener Ladestrom: 2 A max. Ladestrom: 20 A Spannung : 12 v Kapazität : 4 Ah Ausführung : Lithium;Wartungsfrei Energieleistung : 48Wh Kälteprüfstrom : 240 A Länge : 150 mm Breite : 87mm Höhe : 93;118;143 mm Gewicht betriebsbereit : 1,1 kg Anschlusstyp : von oben von vorne Pluspol : vorne links Minuspol : vorne rechts --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- Shido LiFePO4 Lithium LTX14-BS / YTX14-BS http://www.ebay.at/itm/Batterie-Triumph-Tiger-955-I-Bj-2004-Shido-LiFePO4-Lithium-LTX14-BS-YTX14-BS-/172152469941?hash=item28151639b5:g:eg4AAOSw8KNW~QHo Die Lithium LiFePO4 Batterien von SHIDO sind die absolute TOP-Klasse in der Batterieentwicklung. Durch Ihre Lithium-Ionen Technologie (die auch bei Elektro Pkw genutzt wird) sind sie in der Lage nahezu 100% Ihrer Energie zu nutzen, während herkömmliche Blei-Säure Batterien zumeist lediglich auf gut 30% Kapazität kommen. Durch ihr zusätzlich extrem niedriges Gewicht und lange Lebensdauer stellen SHIDO Starterbatterien gerade für alle diejenigen unter euch eine Bereicherung dar, die z.B. gerade auf Rennstrecken Gewicht einsparen wollen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Natürlich ist diese Batterie auch für jeden Straßen-Motorradfahrer zu gebrauchen. Hier spielt vielleicht nicht die enorme Gewichtsersparnis eine große Rolle, aber die Leistung der SHIDO, denn hier werden häufiger Startvorgänge unternommen oder es sind ggf. Pausen mit eingeschalteter Zündung zu überbrücken. Hier kommt die Power der Batterie auch genau richtig zum Einsatz. Qualität vom Marktführer inklusive Ladezustandsanzeige für den Schnelltest Bezeichnung, entspricht: YTX14-BS Spannung: 12 Volt stetige Kapazität: 4 Ah (vergleichbarer Wert des Bleiakkus, der dann aber zu 100% geladen sein muss: 12 Ah) Startleistung CA: 240 A (vergl. CCA Wert beim Bleiakku nur: 200 A) Ladestrom: 1,4 A Gewicht: nur 1,1 kg (vergl. Bleiakku: 4,6 kg) (ist die Batterie bauartbedingt kleiner, so sind Adapter zur Größenanpassung auf Originalgröße beigefügt!) --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- --------- werd wohl bei louis die jmt lithium ionen holen um 99,- haben speiche und gussrad eigentlich eine andere batterie? auf ebay wird unterschieden... fahrt jemand schon eine liion batterie? hält was es verspricht?
  5. ging eher um nicht deppensteuer zu zahlen sprich NICHT teure öle sondern die richtigen spezifikationen zum fairen preis der öltest hilft zusätzlich mit, zu was gutem zu greifen, spezifikationen sind nicht alles, wenn man das motul 7100 anschaut, das mit esther und AP SN und JASO MA2 wirbt den geartest aber dennoch nicht sondern failed komplett auch das anderer motul failed, also beide, das überrascht hat motul doch sonst eher einen guten ruf ich feinde es schadet nicht sowas zu vermeiden, dh verschleiss zu verringern und ein anderes im passablen preisniveau zu nehmen Gear Performance (FZG ASTM D-5182) https://www.astm.org/Standards/D5182.htm Wear protection is provided by both the oil’s viscosity and its chemical additives. The greatest need for both is in the motorcycle transmission gear set. High sliding pressures, shock loading and the shearing forces applied by the gears demand a great deal from a lubricant. Motorcycle applications present a unique situation because many motorcycle engines share acommon lubrication sump with the transmission. The same oil lubricates both assemblies, yet engines place different demands on the oil than do transmissions. What may work well for one may not work well for the other. In an attempt to meet both needs, a lubricant’s performance can be compromised in both areas. To examine gear oil performance, the ASTM test methodology D-5182 (FZG) is used. In this test, two hardened steel spur gears are partially immersed in the oil to be tested. The oil is maintained at a constant 90° C and a predetermined load isplaced on the pinion gear. The gears are then rotated at 1,450 RPM for 21,700 revolutions. Finally, the gears are inspected for scuffing (adhesive wear). If the total width of wear on the pinion gear teeth exceeds 20 mm, the test is ended. If less than 20 mm of wear is noted, additional load is placed on the pinion gear and the test is run for another 21,700 revolutions.Each time additional load is added, the test oil advances to a higher stage. The highest stage is 13. Results indicate thestage passed by each oil. Wear is reported for the stage at which the oil failed. motul failed amsoil testsieger mcf tocu failed
  6. Was meinst du mit louisana? Spezifikationen reichen nicht immer aus scheinbar wie dieser test zeigt, das sonst hochgelobte motul 7100 failed beim geartest zb komplett, nicht so toll. Denke dass man mit dem mobil auvh im 2016er gut fahrt, besonders mit einem alten motor wie unserem
  7. gerade über diesen sehr wissenschaftlichen motoröl test gestolpert: wissenschaftliche motorradöl test: https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwi_gNLUy6LOAhUFmBoKHR-wDrEQFgggMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.dualies.com%2Fuploads%2F7%2F1%2F4%2F7%2F71477929%2Foil_test_results_-_g2156.pdf&usg=AFQjCNEt0gg2NdzLEWRXp5W-KAXsKs4h5A&sig2=kKXZMuWv_JiPcBHzV06LFw&cad=rja testsieger SAE50 1) AMSOIL MCV 20W-50 2) Mobil 1 V-Twin 20W-50 3) Torco V-Series SS 20W-50 4) Harley Davidson SYN3 20W-50 5) Spectro Platinum HD 20W-50 6) BMW Super Synthetic 15W-50 12) Motul 7100 Ester 20W-50 testsieger SAE40 1) AMSOIL MCF 10W-40 2) Mobil Racing 4T 10W-40 3) Maxima Maxum 4 Ultra 5W-40 4) Polaris Victory 20W-40 5) Valvoline 4-Stroke 10W-40 6) Motul 300 V 10W-40 respekt an t5net, die mobil racing 4t empfehlung ist goldrichtig http://www.t5net.de/daytona/daten.htm#Schmierung vollsynthetisches Öl 10W40 gemäß Spezifikation API / SH o. SG bzw. JASO MA, z.B.: Mobil 1 racing 4T Agip SINT2000 Motul 300 competition 15W50 (Hein Gericke..) Castrol GPS 10W40 Alternativen: 15W40 und 15W50 Achtung: Keine Öle verwenden die unter 10W liegen (keine 0W oder 5W Öle verwenden) Keine 10W Öle verwenden bei denen die Heißviskosität über 40 liegt (nicht 10W50 verwenden) so und wo gibts das mobil günstig? 10w40 gar nicht wies scheint sondern nur 15W50 spezifikationen trifft/übertrifft JASO MA2:2011 und API SH, gibts hier: http://pds.mobil.com/Australia-English/Lubes/PDS/GLXXENPVLMOMobil1_Racing_4T.aspx da schau her, gar nicht viel: 4,7,- pro liter bei 11stk http://www.ebay.de/itm/11X1-Liter-Mobil-1-Racing-4T-15W-50-Motorol-4-Takt-Ol-Motorrad-JASO-API-SH-/221951566215?clk_rvr_id=1070731746369&rmvSB=true 4,83,- pro liter bei 6stk http://www.ebay.de/itm/6X1-Liter-Mobil-1-Racing-4T-15W-50-Motorol-4-Takt-Ol-Motorrad-JASO-MA-API-SH-/221951560021?clk_rvr_id=1070625725774&rmvSB=true 6,- pro liter bei 1 stk http://www.ebay.de/itm/3X1-Liter-Mobil-1-Racing-4T-15W-50-Motorol-4-Takt-Ol-Motorrad-JASO-MA-API-SH-/191722193596?clk_rvr_id=1070716396681&rmvSB=true 4l kanister scheinbar nicht, nur einzeln ok, ich werde umsteigen, braucht wer louis procycle 10W40 teilsynthetisch ?
  8. konnte im web nichts darüber finden. die frage warf ein kumpel auf, bei dem die lc8 abschaltet wenn sie zu heiss wird hatte neben vielen typischen ktm schäden auch einen wasserpumpen defekt bei der lc8 kann man scheinbar die motorkenntemperatur verstellen mir hat es ja die kodi geschossen und den kopf verzogen = motor hat nicht abgeschaltet gibt es eine maximale betriebstemperatur beim 955er tiger bei dem er abschaltet? geht die motorleuchte an? kann man im tunecu die kenntemperaturbereich (versehentlich) verstellen? (fehlermeldung wird wohl schon gespeichert) thx
  9. update: kodi ja, kopf leider verzogen. ev war ja genau DAS die kaltstartproblematik? es würde das temperaturabhängige problem erklären motor kalt: problem da, motor warm: problem weg Und das beste, freund mit dem ich zum ersten mal drüber plaudere sagte: "Undichtigkeiten bei wassergekühlten merkt man sofort wenn Fahrzeug im kalten zustand nicht auf allen Zylindern anspringt. motor wird warm abgestellt und Kühlwasser gelangt in einen oder mehreren Zylinder. deshalb kaltstartprobleme"
  10. nun gibts ein etwas vorgezogenes 60er service, das auch teurer wird als geplant plötzliche überhitzungsprobleme, kühlmittelaustritt durch den schlauch rechts (dachte noch wilbers dämpfer undicht) wurde dann immer ärger, selbst untertourig cruisen heiss geworden, dem gasgriff abhängigen knistern das immer ärger wurde nach tippe ich als folgeschaden auf geschossene kopfdichtung &dann liegengeblieben. doch ein paar kilos zu schieben beim tiger. shit happens ev nicht korrekt behandelt die ersten 40tkm und vorschaden dadurch... stadtmoped kurzstrecke, geprügelt ohne warmfahren? positiver view: vielleicht verschwindet ja das kaltstartproblem dadurch zum glück passiert mir das nicht am weg bzw in frankreich ende august
  11. oh woooowh! 174tkm?!? respekt! motor mal gemacht oder auch noch original? danke für infos! dann bleibt das so. ich hab von meiner triumph werkstatt gewechselt auf einen ehemaligen triumph mechaniker der sich selbstständig gemacht hat in der nähe von wien war gestern für vorcheck bei ihm, das erste was er sagte: genau dieser schlauch zu leer = irgendein ventil (namen vergessen) defekt die erklärung warum sie immer schon recht heiss wurde und der lüfter oft rennt, hab ich schon von anfang an. unterstreicht meine vermutung dass die vorige bude - fangt mit o an - das moped nie genau angeschaut hat (auch wg meinem kaltstartproblem)
  12. Ab wann bzw miz wieviel km sollte man die kühlschläuche ersetzen? 60tkm tiger Ist der kollege hier nicht schon ein wenig aufgedunsen und fällig?
  13. Hätte auch eher eine Lösung erwartet Stellmotor wär ja das naheliegenste Aber was solls. Sure info sobald ich mehr weiss
  14. allgemein lauft sie wesentlich besser da nun wieder das gussrad map drauf ist spannend war wasdie veränderung der Iacv einstellung an fahrkomfort hergibt.. nein. das gas halten müssen bei unter 15grad ist geblieben lebe sowieso schon seit 2013 damit, als nichts neues das 60er service wird in einer anderen kleinen 1mann bude gemacht (ehemalige triumph mechaniker) der wird die ursache sicher finden. bisl vorgearbeitet habe ich ja schon
  15. @Crazymopped du verwendest nur bordwerkzeug? auch ein ansatz! unter der sitzbank von vespen ist.... gar nichts, da kein platz was da an bordwerkzeug dabei sein sollte no idea wer kauft schon naglneue mopeds.
  16. auch montiert, aber noch nicht gefahren. sehr überraschend dass um den preis keine passenden federn beiliegen... edit. nun auch testgefahren: feine sache! das tieferlegen macht das cruisen noch gemütlicher (190cm)
  17. Btw wenn tritt 3cm tiefer, wie schaltet es sich dann 3cm höher? Gibts hier auch tiefergelegte schalthebel?
  18. Thx guys! Ist schon geordert Nisschen tieferlegen schadet wg schwerpunkt und in meinen faellen mit mehrfach "servicierten" knien wohl auch nicht Klassiker: meine alten supermoto böcke verkauft, jetz brauch ich wieder ordentliche schuhe fürs gelände. Was fahrt ihr so für schuhe?
  19. damn, den einfachen hab ich eh rumfliegen in der bude war kein bordwerkzeug dabei bei meinem moped. triumphrat hat top infos aber das hier, das seh ich zum ersten mal in einem forum, ohne einwurf von münzen kannst du nichtmal was posten, wo sama denn bitte freakmoped, you do not have permission to access this page. This could be due to one of several reasons: Your user account may not have sufficient privileges to access this page. Are you trying to edit someone else's post, access administrative features or some other privileged system? If you are trying to post, the administrator may have disabled your account, or it may be awaiting activation. You may not have activated your account correctly by posting in the welcome center.
  20. danke chris, denke ich brings ihm zum 60er service, aber/oder da ausserhalb der stadt, ev doch zum blecha schrittmotor ersetzt samt gehäuse: aber immer noch nicht. start bei 10grad soeben: kommt nicht auf drehzahl (das ist neu, war vorhin doch grundelt bei 1000 herum), verreckt. startet nur noch mit gasgeben und gashalten. es fehlt wohl noch iacv reset da er getauscht wurde bzw abgleich mit tps osä, basierend auf diesen infos hier: http://www.triumphrat.net/ecm-and-fi-tuning-help-tips-and-tricks/165897-tuneecu-tps-and-isc-stepper-adjustment.html wobei sich diese anleitung auf keihin ecu bezieht vermute bei sagem ists neuerlich tps reset (fehlt noch bei mir) und iacv händisch verstellen wer hat schonmal seinen schrittmotor getauscht? &was braucht man eigentlich für einen 16er wunderwuzzi zündkerzenschlüssel bei dem motor? der normale 16er passt nicht, auch nicht wenn man ihn im durchmesser etwas reuduziert
  21. eiei ihr seids echt nicht zu beneiden mit aller eintragerei von glaesern spiegel und scheinbar auch fussrasten Eintragen ist bei uns in ö keinerlei thema bei so kleinigkeiten wie rasten, das Interessiert genau niemand (wenn reifen licht und auspuff passen) bäenfallen schaun gut aus, danke für den tip! http://motobau.de/product_info.php?info=p63_-baerenfallen----tiefere-va-rallye-fussrasten-triumph-tiger-t709---t709en.html preislich wird das alles recht ähnlich sein oder?
  22. frankreich ein wenig offroad in planung was heisst es braucht anstaendige fussrasten mit krallen, original gummierte sind zu gefährlich Tieferlegung nicht nötig, nur was für guten halt. Wie sind eure empfehlungen und erfahrungen? Thx!
  23. Ltft retour auf 3,4 Iacv von -9 auf -6 Stft auf 0 belassen & neuen LEERLAUFSCHRITTMotor samt gehäuse bestellt. Denke der klemmt einfach etwas wenns kalt ist, da warm ja alles einwandfrei ist. Ev hat vor mir mal wer mit wd40 statt silikon geschmiert, was scheinbar den kunststoff angreift.
  24. Nachgelesenn: acv, ltft, stft sind manuell einzustellen, das wird von der ecu nicht adjustiert. Diese spielerei fehlt bei mir noch! Ltft ist mit 4,7 (sieht man auf drn videos) höher als üblich Das topic hier ist spannend: http://www.triumphrat.net/ecm-and-fi-tuning-help-tips-and-tricks/167021-tuneecu-idle-fuel-trim-on-955i-sagem-with-o2-sensor.html#/forumsite/20545/topics/167021?page=2 Und das post hier: When it comes to TUNEECU, you have to do a few things. 1. Keep your battery on a charger. 2. Take out your two 15a fuses for the headlights. 3. Keep your laptop plugged into the wall. 4. Download whatever tune you want into your bike. 5. Shut off bike BY THE KEY for 30 seconds. 6. Start the bike. 7. Reset your TPS. 8. Shut off bike BY THE KEY for 30 seconds. 9. Start the bike and let idle for 2 minutes. 10. Shut off bike by the key. NOW, you can start fiddling with your trims. 1st off, the only way your bike will run 'closed loop' to the O2 sensoris if you set all values on your AF1 and AF2 maps below 14.5... so if you have anything at 14.5, reset it to 14.45. It will now ignore your O2 sensor. Next... set your LTFT to 4.5, your ICAV to 0.0, and your IFT to 0.0. If you're on TigerTriple.com a lot of guys find that 3.9 is about as low as you want to go on the LTFT... But, most guys are running aftermarket exhaust, airbox mods, and KnN filters. Adjust your LTFT down as low as it will go before the bike starts chugging at idle... then, go up .3-.6. Consider this a Main Jet on a carburetor. Next for your ICAV, blip the throttle... if the RPM's drop below idle, go +1, blip again... if the RPM's hang up on the way down to idle, go -1 and blip again... ADJUST THIS 1 NUMBER AT A TIME. Until your idle drops SMOOTH, but not FAST (your throttle will be an on/off switch)... and does not drop below idle on run-down. This affects how much air goes into your motor through the Idle Air Control Valve. Lastly, your IFT is best adjusted with a gastester, but you can just give a sniff-sniff here and there to determine if you're too rich at idle. This is your A/F screw on a carburetor and the adjustment runs from -99 to +99, so it's got a lot of adjustment... but consider every 15-20 points a 1/4 turn on an AF screw. IFT and LTFT will affect your map that you're running across the board... so it takes a lot of tinkering to get these right... Figure LTFT adjustment: 15-20 minutes. Figure ICAV adjustments: 20-30 minutes. Figure IFT adjustments: 1-2 hours. Get a large cup of coffee. Was sind eure einstellungen?
  25. map neu aufgespielt, 3x hintereinander, mal sehen! maps verglichen --> keine unterschiede...
×
×
  • Neu erstellen...