-
Beiträge
-
Von Eddi · Geschrieben
Hallo Marko, das Kettenblatt ist nicht das Problem bei der Sekundärübersetzung, ich fahre auf all meinen Moped´s eins aus ALU. Das am meisten belastete Teil bei dem Trio ist das Ritzel weil das ca. 2,5 mal mehr Kettenkontakt hat & deswegen schneller verschleißt. Gute Pflege ist der Langlebigkeit äußerst dienlich, vor allem von Zeit zu Zeit mal reinigen, denn der Dreck schleift ordentlich am Material. Ritzel & Kettenräder von Esjot, Afam & JT haben sich in den letzten 30 Jahren bewährt. Bei Ketten ist nach wie vor DID (Endlos ab Hersteller) mein Favorit. Grusss Eddi -
Von xXx · Geschrieben
Gerne, @Sunny_Side Würde mit dir auch üben, aber Berlin ist mir zu weit. -
Von Gummikuhfan · Geschrieben
Hallo Marko, ich nehme immer das Kettenblatt, das beim Kit dabei ist. Bestelle bei Sabine in der letzten Zeit immer das DID-Kettenkit. -
Von Bartli · Geschrieben
Hallo Marko Bereits 3x bestellt für zwei 800er Tigers bei mykettenkit.de: Ritzel JTF520RB Kettenrad JTR2014 Stahl Kette DID X-Ring 525 VX3 Sicherungsblech Ritzel Hält ohne Öler bei etwas Pflege etwa 40-45'000 km. Gruss Bartli -
Von xXx · Geschrieben
Stefan, du machst mir angst mit deiner Kristallkugel! Meine hat 2 Sonden, deren Vorführmaschine ebenfalls und eine zufällig anwesende Kundenmaschine nur eine Sonde. Im Ersatzteilkatalog ist nur ein Set, bestehend aus 2 Sonden bestellbar, allerdings nicht für USA und Canada. Eine Variante mit nur einer Sonde ist nirgends auffindbar. Ist den Lappen aber nicht aufgefallen. Haben das Kit bestellt, mit einer großen Lieferfrist (klar kommt ja aus GB). Und nun soll ich warten, nur um nach 4 Wochen oder so festzustellen, dass der Sonde nichts gefehlt hat. Mir platzt fast der Hals! War auch mein erster Gedanke, denn ich finde die Kiste nach wie vor fantastisch. Aber zum einen muss ich daran denken, wo sonst noch Unterschiede sein könnten und wie schwierig es werden kann mit der Ersatzteilbeschaffung. Müssen nur noch ein wenig über Zolle streiten, aso. Nächstes Problem ist wohl die Zulassung. Mit einem CoC und einer entsprechenden Genehmigung unserer Straßenbehörde kann ein Title beantragt werden. In diesem ist dann der Import vermerkt. In meinem Title steht nichts davon. Meine Papiere sind aber alle, wie von einem US-Modell. So muss ich davon ausgehen, dass mein Bike im Augenblick illegal unterwegs ist. Triumph USA hat dazu noch nicht Stellung bezogen. Weder zur Herkunft der Maschinen (wohl viele Vorführer), wie die Ersatzteilversorgung funktionieren soll, noch zu Zulassung. Den Leuten konnte man aber die roten Köpfe durch das Telefon leuchten sehen. Genau das hätte ich vor gehabt. Die Sonden tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Geht aber sowieso nicht auf die Schnelle, da Stecker und Kabellänge nicht passen.
-
-
Bilder
-
Von Sensenmann,
-
Von Sensenmann,