Jump to content
  • Beiträge

    • ...und klingt wie ein alter Porsche.
    • Tu es wie Archimedes. Ich meine nicht das nackt, schreiend durch die Stadt rennen…   Ich würde es folgend machen: Gabel mit der halben Menge Öl füllen und sorgfältig lüften. Dann auf 150mm füllen und alles zusammen bauen. Wenn die Gabel an der Probefahrt Probleme macht, zu schnell taucht oder in das Ende schlägt, öffnest du die Abschlussschraube (wir haben Ventile in unseren Dirt Bikes) und gibst Öl mit einer Spritze hinzu. Dann nächste Probefahrt, bis es für dich passend ist. Immer nach der Regel: So hart wie nötig und so weich wie möglich.   Ich habe es umgerechnet, ca. 9,5ml sollten 1cm sein. Bitte verzeih mir, wenn ich falsch gerechnet habe. Das metrische System verwirrt mich manchmal.   Rohr Innenradius² * PI * Höhe = Volumen   BTW: Sollte die Gabel bei der ersten Probe zu schlecht reagieren, nur langsam ausfedern, ist das Öl zu dick. Dann musst du das Spiel oben überhaupt nicht weiter machen.
    • Meine Sorge ist das die Wilbersfeder auf Grund mehr Wicklungen und unter Umständen stärkerem Durchmesser ein höheres Volumen hat.  In Folge mehr Öl verdrängt und das Luftpolster kleiner wird.  Das würde die 130mm von Düse bestätigen. 
    • Design/Qualität: Triumph baut für mich in einer gute Qualität, vor allem im Verhältnis zum Preis.  Das Design ist nichts besonderes, muss man grundsätzlich mögen. Von vorn und seitlich für mich ansprechend. Das Heck sieht bei solchen Motorrädern immer etwas...aus. Was ich gut finde, dass der Motor wie früher grundsätzlich seidenweich läuft .
    • @hansw durch das weitere Hineinschieben der Gabel verändert sich die Geometrie des Fahrwerk grundsätzlich in Richtung Kurvenwilligkeit. Auch verschiebt sich des Massenpunkt nach vorne, was mehr Kontrolle für das Vorderrad bedeutet. Und der Radstand wird auch kürzer. Das ist bei jedem Motorrad so. Wie alles im Leben, entscheidet die Dosis über Medizin oder Gift.   Bei der Lösung, die Fred beschreibt, muss an der Gabel die Vorspannung reduziert werden, durch elektronischen Eingriff. Dies geht imo nur über Eingriff in die Software der Fahrwerk Steuerung. Wenn es die Sensorik der Gabel zulässt, könnte auch die Kürzung der Vorspannrohre einen Erfolg erreichen. Darüber habe ich aber keine Erfahrung.
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...