Jump to content
  • Beiträge

    • Meine Sorge ist das die Wilbersfeder auf Grund mehr Wicklungen und unter Umständen stärkerem Durchmesser ein höheres Volumen hat.  In Folge mehr Öl verdrängt und das Luftpolster kleiner wird.  Das würde die 130mm von Düse bestätigen. 
    • Design/Qualität: Triumph baut für mich in einer gute Qualität, vor allem im Verhältnis zum Preis.  Das Design ist nichts besonderes, muss man grundsätzlich mögen. Von vorn und seitlich für mich ansprechend. Das Heck sieht bei solchen Motorrädern immer etwas...aus. Was ich gut finde, dass der Motor wie früher grundsätzlich seidenweich läuft .
    • @hansw durch das weitere Hineinschieben der Gabel verändert sich die Geometrie des Fahrwerk grundsätzlich in Richtung Kurvenwilligkeit. Auch verschiebt sich des Massenpunkt nach vorne, was mehr Kontrolle für das Vorderrad bedeutet. Und der Radstand wird auch kürzer. Das ist bei jedem Motorrad so. Wie alles im Leben, entscheidet die Dosis über Medizin oder Gift.   Bei der Lösung, die Fred beschreibt, muss an der Gabel die Vorspannung reduziert werden, durch elektronischen Eingriff. Dies geht imo nur über Eingriff in die Software der Fahrwerk Steuerung. Wenn es die Sensorik der Gabel zulässt, könnte auch die Kürzung der Vorspannrohre einen Erfolg erreichen. Darüber habe ich aber keine Erfahrung.
    • Habe in meinem Freundeskreis auch eine Frau, die Whiskey Fan ist und wertvolle Flaschen sammelt. Verstehe nicht, dass sie diese Schätze lieber betrachtet als ein Glas zu geniessen. Aber gut! Jeder hat andere Hobbies
    • Eieiei, da hast du ein feuriges Thema gewählt und ich hoffe nicht die Kiste der Pandora zu öffnen.   Die Luftkammer richtet sich nicht direkt an der verwendeten Feder(-stärke) sondern an der Dämpfungskraft. Je dünner das Öl wird, desto kleiner sollte das Luftvolumen werden. Da die Gabel aber nicht dramatisch veränderte Verhalten bekommen soll, kannst du das originale Luftpolster übernehmen. +- ¾“ zur persönlichen, feinen Abstimmung. Bei stark progressiven Federn tendiert das Luftpolster etwas in Richtung grösser, also weicher.   Jetzt kommt das grosse ‚Aber’! Die ‚Gabel‘-Öle am Markt sind nicht gleich, auch wenn sie der selben, verfluchten SAE Norm entsprechen. Wir verwenden zur Bestimmung des Verhältnis von Dichte und Viskosität die Centistoke Tabelle (cST). So ist ein Wilbers SAE10 nur wenig schwächer als ein Kayaba G15 und mindestens 15% härter als ein Castrol 10wt. Das muss man einfach wissen und bei der Abstimmung beachten.
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...