Jump to content
  • Beiträge

    • Hallo,  grüße an den Westerwald, eine weitere 955i im Club Gruß Volker
    • Das ist der Motorschutz von Zieger. Den gibt's bei Louis. Findet man ganz einfach über Google. Aber Vorsicht: das Teil ist mit dem originalen Motorsturzbügel nicht ganz passend. Da muss man auf der linken Seite ein Stück rausfeilen. Da du die Aragon hast, hast du den selben Sturzbügel wie ich 😉   Ansonsten bin ich da von der Passform und Stabilität schon sehr angetan.  
    • Ich heiße Klaus-Peter, komme aus dem Westerwald und bin im Prinzip auf 2 Rädern groß geworden. Nach einer Familienpause habe ich mit einer Yamaha XTZ 660 Tenere wieder angefangen und bin diese auch viele Jahre gern gefahren. Dann kam der Wunsch nach einer etwas größeren Tourenmaschine und ich hatte erst eine Yamaha TDM 900 ins Auge gefasst, die neben ihrer Zuverlässigkeit auch perfekt für meine Körpergröße von 185 cm gepasst hätte. Auf einem Flohmarkt kam ich dann ins Gespräch mit einem Biker, der mir voller Begeisterung von seiner Tiger erzählte. Ihr könnt euch sicher vorstellen, was dann passierte…. Mit derselben Begeisterung habe ich mich dann auf die Suche begeben, unzählige Anzeigen studiert, telefoniert und sogar eine Suchanzeige geschaltet. Nach einigen Wochen konnte ich dann vom „Seetiger“ (viele Grüße an den Bodensee J) eine perfekt gewartete 955i mit geringer Laufleistung und im gepflegten Originalzustand übernehmen. Diese habe ich dann noch um ein originales Topcase und einen Blueflame-Schalldämper ergänzt und bin rundum zufrieden. … und mit der Tenere fährt mittlerweile meine Tochter.
    • Ölwechsel und Ölfilter werden im Prinzip immer gewechselt. Außerdem steht ja auch auf deiner Rechnung was gemacht wurde und ob der Filter in Rechnung gestellt wurde. Ausnahmen gibt es aber trotzdem. Es gibt ja die Jahresinspektion und die Kilometerinspektion (10.000, 20.000 usw.). Und dort gibt es dann zusätzliche Arbeiten, wie bei 20.000 km die Ventile. Wenn du also bei der Jahresinspektion, bei z.B. 18.000 km, die Ventile nicht mit machen lässt, musst du ggf. z.B. nach 2 Monaten mit dann 20.000 km auf der Uhr wieder zur Inspektion. Aber die Arbeiten, die bei der Jahresinspektion gemacht wurden, z.B. Ölwechsel, müssen dann nicht wieder gemacht werden. Sondern mit die Sachen, die bei 20.000 km extra dran sind. 
    • So blöd es klingt, ist weniger ein Problem der Materials als des Alters. Naturkautschuk ist generell flexibler, altert aber auch schneller. Butyllkautschuk ist nicht ganz so flexibel hält aber länger. Dann kommt die Lagerung dazu, in den Paketen ist der häufig zusammen gefaltet mit knicken wenn dann noch Wärme dazu kommt, fängt das Material an zu arbeiten.  Und zu guter letzt kaum ein Schlauch hält einen Snakebite aus. Kurz und knapp, im Kern sind beides super Materialien und ich glaube Du hast irgendwie Pech gehabt. Vorgeschädigt, kleiner Montageknick, scharfe Kante erwischt. Wenn Du es richtig gehen lassen willst setz Mousse ein, bei Tubeless streiten die Experten auf der Crossbahn   Gruß Volker
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...