Jump to content

Iguacu

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Iguacu

  1. Am 4.11.2020 um 13:08 schrieb TommyZ:

    Bis Baujahr ??? braucht man allerdings einen Adapter, da der Stecker bei den neueren LED-Zusatzleuchten anders ist. Hab meine 2011er auch damit nachgerüstet (war ein Schnapper aus England für 100€ statt 400€).

    Gruß Tommy

    Da ich im Winter auch die bei ebay erstandenen, originalen Nebler an meiner 2011er nachrüsten möchte, interessiert mich der Adapter natürlich. Hast Du da mehr Infos, evtl. einen Link oder eine Bezugsquelle ?

  2. Auch die Kohlen waren deutlich verschlissen und wurden ersetzt.

    Eine Reparatur, die sich wirklich gelohnt hat, der Anlasser dreht besser durch als vorher. Auch bei heiß gefahrenem Motor und 32°C Außentemperatur. Wie schon angekündigt, dank der schlanken Hände meines Sohnes, der die Schrauben mit den Fingern einfädeln konnte, war auch der Zusammenbau ein Klacks. Ansonsten bin ich eher nicht für Kinderarbeit :-)

     

    • Danke 1
  3. Oh, jetzt hat es doch etwas länger gedauert. Wegen des schönen Wetters waren wir jeden Abend lange am Strand, manche Tage auch mit dem Tiger, der jetzt wieder problemlos unter allen Bedingungen anspringt. Deshalb komme ich erst jetzt dazu, ein paar Bilder einzustellen.

     

    Herausgefallener Staub direkt nach dem Öffnen des Anlassers:

    IMG_0741.thumb.JPG.f96275a78f7671c8add8cb2b6bd0b8c6.JPG

     

    Sichtbar eingelaufener Kollektor direkt nach dem Öffnen:

    IMG_0744.thumb.JPG.0e92077e69ff7076cb1fb8e4b3828365.JPG

     

    Kollektor mit Glashaarpinsel gesäubert (Verschleiß auch hier gut erkennbar):

    IMG_0747.thumb.JPG.0ef30656b04955b86010c1bafa8c74e6.JPG

     

    Kollektor abgedreht:

    IMG_0755.thumb.JPG.59ffbc04a0ef008f51003d05bd27a87a.JPG

     

     

  4. Habe vorhin den Starter ausgebaut ohne Tank, Airbox und Drosselklappeneinheit abzubauen. Hat etwa eine Stunde gedauert, davon alleine ca. 40min für die zweite, besonders gut versteckte Schraube. Geduld und Spaß an solch einer Frickelei sind mir allerdings nicht fremd. Ich bastle auch an 1:8 RC Offroad Nitromodellen.

    Morgen schaue ich mir das Innenleben genauer an.

    • Cool 1
  5. Hallo,

    Mein 2011er Tiger 800 mit 56.000km macht seit einiger Zeit Startprobleme der anderen Art. Kalt gibt es keine Probleme, aber je heißer der Motor ist, desto schlechter dreht der Anlasser durch. Gestern wieder, ich war unterwegs mit mehreren kurzen Stops. Nach dem ersten sprang er noch gut an, das zweite Mal schon sehr unmotiviert, und nach dem dritten Stop gab der Anlasser nur ein kurzes 'NÖ' von sich. Glücklicherweise ging es bergab, und ich konnte ihn anrollen lassen. Fahrstrecke von Stop zu Stop war jeweils etwa zwischen 10 und 20 km. Zu Hause habe ich ihn dann nur in der Garage abgestellt. Batterie schließe ich aus, die hatte ich wegen des Problems schon erneuert. Heute Morgen sprang er wieder problemlos mit gut durchdrehendem Anlasser an. Dann habe ich ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen. Nach einer halben Ah war die Batterie voll.

    Bevor ich die 100km zum Freundlichen fahre, wollte ich Euch mal fragen, ob dieses Verhalten bzw. die Ursache bekannt ist. Vielen Dank im Voraus !

    Oh, ich sehe gerade, das ist das 1050er Unterforum. Ich hatte nur nach Startprobleme gesucht und diesen Thread hier gefunden.

  6. Die "Weltreise durch unsichere Staaten" beginnt mittlerweile bereits in Deutschland ! Ich würde mich mit Packtaschen am Bike nicht beruhigt entfernen können, weder auf einem Parkplatz in der Innenstadt noch auf einer Autobahnraststätte (da werden in der Pinkelpause ganze Wohnwagen abgehängt und geklaut). Deshalb mach es dem Dieb so schwierig und zeitaufwendig wie möglich.

  7. am Am 4/5/2017 at 16:33 schrieb DonMauzo:

     

    Was ist an den Blinkern peinlich?

     

    Grüße,

    DonMauzo / Chris

     

    Ich finde diese Disco-Blinker von Audi einfach nur prollig und peinlich. Eigentlich hätte ich so etwas zu Manta-Zeiten in der D&W Restebox erwartet.

    Ein schön designtes Auto braucht diese Effekthascherei nicht.

  8. Am 2/26/2017 at 19:48 schrieb Surfwolle:

    Ich nutze diese Wippe im Transporter und auf dem Anhänger:  Link

     

    Darin steht meine XC sehr sicher , reinschieben und zack ,

    nur noch verzurren und gut,

    Beim herausziehen aus der Wippe muss man einen Fuss auf die Wippe stellen , sonst "Klebt" der Reifen darin ...

    large.20160324_165009.jpg.39aa2548a7f7945b6a70692f75ffe067.jpg

    Vorher hatte ich ein anderes Produkt (anderer Hersteller) , der versprach zwar auch einen sicheren Stand , aber da war wohl das Vorderrsd der XC zu gross und zu schmal. da stand sie sehr wackelig.

     

    Gruesse

    Wolfgang

     

    Hallo Wolfgang,

     

    Ist das ein Bulli, in dem Du die Tiger transportierst ?

    Welche lichte Höhe steht Dir zur Verfügung ?

    Welche Teile vom Mopped hast Du abmontiert bzw. hast Du den Lenker gedreht ?

     

    Ich stehe vor der Aufgabe, meine Tiger 800 in meinem 2012er Viano zu transportieren und habe festgestellt, daß das alles sehr knapp wird.

  9. vor 10 Minuten schrieb merkosh:

    für mich kein wunder, komme aus der prozeßleittechnik / IT, hier gibt es wenigstens normalerweise offiziel kommunizierte zeitpunkte wie "end of life" / abgekündigt und gewisse zeit danach dann support & service ende.

     

    Dann sind wir ja "nahe Verwandte", ich bin in der Telekommunikation F&E (Letzte Meile Internet-und Telefonzugänge) tätig.

    So ganz ernst war mein Beitrag auch nicht gemeint, habe nur den ;) vergessen.

    Unsere Kunden haben leider mehr Macht über uns und bestimmen maßgeblich, was nach "End of Life" geht. Machen wir nicht mit, dann drohen sie mit Kauf beim Wettbewerber aus Fernost.

×
×
  • Neu erstellen...