Jump to content

freakmoped

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von freakmoped

  1. hab mir einen auf ebay gekrallt und werden dann meinen versuchen zu reparieren --> Sika-Flex 252 thx!
  2. Grossartig: das problem unter 15grad hab ich nun auch ueber 15grad und zudem verstärkt Dh eigentliches Problem nicht erwischt :/ Wie war das mit map mehrfach aufspielen? Direkt hintereinander 3x speichern oder immer mit 30s warten und tps reset? Is nun das 10173
  3. bei mir ist leider eines der beiden kabel nun ab beim tankgeber. sind die austauschbar, bekommt man das wieder dicht?
  4. temp beim start nach zusammenbau war über 15grad, tiptop, hört sich deutlich besser an heute morgen unter 10grad, neugierig ob veränderung: nope. exakt gleiches verhalten wie bisher aber mit dem alten map ist das wohl kein wunder, erstmal neu aufspielen, dann weitersehen
  5. Thx. ja, der luftdruck war immer ein wenig daneben jep. schlauch ist aber dicht. Tippe darauf dass der beim fahrwerkupdate abging. 2013, als auch die kaltstartprobs nachhaltig blieben...
  6. Der schlauch zum Steuergerät WAR getrennt ist natürlich verbunden jetzt. was wird über den gemessen? elektrik null meins, lima kabel natürlich Yes! Gebau diese krimpzange hab ich verschenkt. zu grosse hände für so fuzzelzeug, motorisches no prob aber elektrik... ich kanns, mags aber nicht. Da ist mir zuwenig kabellänge, bis die kabel blank sind ist das alles zu kurz, da muss man verlängern. Aber das spar ich mir bis tiger schwäche lima schlagend wird, dann macht das alles der profi (xmas in wien) Freu mich aufs cruisen
  7. tigerchen schnurrt wieder, besser als jemals zuvor! (alles muss man selber machen scheinbar...) der vergammelte stecker (3 kabel zum kupplungsdeckel/getriebe) blieb alt da die kabel seehr kurz sind und auf einer seite sehr dick, da brauchts elektroprofi, ich lass lieber die finger davon benzinanschlüsse neu (dafür ist das tankgeber kabel nun endgültig ab... beim tankeinbau) neue unterdruckschläuche, die hier: http://www.amazon.de/Unterdruckschlauch-Innendurchmesser-6-mm-schwarz/dp/B016DF726U?ie=UTF8&ref_=pe_386171_37038021_TE_3p_dp_1 haben in real 5mm innendurchmesser, knicken tatsächlich nicht trotz kleiner radien ^^ und sitzen perfekt leerlaufsystem stellventil (fix, wie heissts jetz gleich) gereinigt und mit SILIKONspray geschmiert, NICHT wd40, das hab ich in einem anderen forum aufgeschnappt, macht sinn noies drosselklappenpot mit tps reset, nun zeigt im tunecu auch die drosselklappenöffnung an, dem war vor nicht so, drosselklappendichtung war gut leider hat mal wer den stecker auf einer seite abgebrochen, sitzt aber dennoch gut was ist das für ein schlauch der von der airbox zum steuergerät geht? luftdruck? der war beim steuergerät dem dreck nach schon ewig ab. Nun zsam natürlich bleibt noch gussradl map neu aufspielen und wiedermal putzen, letztes mal war 2013 glaub ich
  8. es sammelt sich alle teile bei mir, der moder stecker kommt auch neu, kann das so nicht mehr zusammenbauen. geerade 3fach stecker vom xmas geholt: Darf aber erst nach 3 gepimpten vespamotoren an der Tiger weitermachen. 1,5 sind schon fertig
  9. Knickt nicht? Fein! Tausch ich ev doch auch. Dann ist auch das neu. Gibts eh auch auf Amazon: Unterdruckschlauch Innendurchmesser 6 mm schwarz https://www.amazon.de/dp/B016DF726U/ref=cm_sw_r_awd_Dih4wb2459JAZ
  10. Meine hardware ist gerade gekommen! Wie hast die schläuche nun verlegt? Kurz und knackig oder größere radien?
  11. Hardware erst unterwegs, poti gibts neu. Sicherheitshalber. tankseitig anschlüsse schon erneuert. Ev hol ich mir noch einen neuen dichten 3pin stecker und mach das vergammelte ding neu. schmerzt es so zusammenzubauen... Überlegmir grad welches synchrotool ich mir hertue, oder ob ich noch warte bis nach bald anstehendem 60er service. Dass es nicht passt seh ich mit freiem auge.. Oder Erstmal so justieren? Kann nur besser werden als jetzt.
  12. Mein 11mm benzinschlauch mit innen 7mm sass recht stramm an den anschlüssen, denke mit 6mm ist man ideal dabei. Oder fuers gute gewissen Kabelbinder zusätzlich Es gibt vacuumschläuche die nicht knicken können scheinbar
  13. alles auf triumphworld.de geordert, aber nichts lagernd, alles aus UK wies scheint fand das hier hilfreich aus dem oben gepostetem topic http://www.thruxton-forum.de/forum/viewtopic.php?t=11740 - TuneECU mit dem ECU verbinden, Zündung ein, Motor aber nicht starten. - Torx-Schraube am TPS lösen und den TPS durch Verdrehen so positionieren, dass bei Vollgas im TuneECU 100% angezeigt wird, dann Torx-Schraube wieder anziehen. - Im Reiter ECU auf "TPS zurücksetzten" (Pfeil) klicken. Jetzt sollte das grüne Licht unten links (Pfeil) ausgehen. Nun den kalten Motor ohne Gasgeben starten und einfach tatenlos neben dem im Standgas tuckernden Moped stehen, bis genau dieses grüne Licht wieder angeht (nach 10-20 Minuten). - Jetzt hat der ECU den neuen TPS-Wert als 0% (Klappe geschlossen) erkannt. Dieses "TPS zurücksetzten" wird leider immer wieder mit "Anpassungen zurücksetzten" verwechselt, darum hier nochmals: - Das "TPS zurücksetzen" erkennt nur den neuen 0% TPS-Wert, z.B. nach Verstellen oder Austauschen des TPS! - Das "Anpassungen zurücksetzten" (TuneECU, Test-Modus, Doppelklick auf den Text unten links) setzt hingegen alle Korrekturwerte, die die Lambdasonden zum Erreichen der 14.5 AFR Felder dem ECU melden auf den Originalzustand zurück. Diese Korrekturwerte werden dann auch im Fahrbetrieb wieder ermittelt und dauernd nachjustiert, vorausgesetzt, die Lambdasonden sind aktiv und es gibt 14.5-14.7 AFR Felder im geladenen Tune!
  14. danke, jop, das ist mir auch klar geworden mittlerweile, denke die schwarzen spuren sind auch mehr von der einströmenden luft hab im englischen aufgeschnappt dass KEIN wd40 verwendet werden soll sondern silikonspray drosselklappenpoti: TPS sollte eigentlich bei motor aus und gasgriff öffnen sauber die öffnung anzeigen oder? da tut sich nichts, denke werd das drosselklappenpoti auch ersetzen. klappt das selber? oder ist da mehr zu tun als zu reseten? feine bebilderte anleitung hier: http://www.thruxton-forum.de/forum/viewtopic.php?t=11740 ich würde bei den Benzinanschlüssen keine Kompromisse machen , so teuer sind die nicht (H.Koradini) , beide Seiten aus Metall ps tankschnellverschlüsse, das sind dann doch 120 euro die da zusammenkommen, die originalen plastik sind aber definitiv kein zustand.
  15. ok thx. muss ich mir nochmal anschaun. nur der 1. sitzt lockerer als die anderen, da hilft aber auch ein kabelbinder
  16. wenn man ein bordwerkzeug mitbekommen hätte ich mach eh auch immer alle vespamotoren ohne drehmomentschlüssel nach gefühl einzig lüfterrad und kupplung bekommen exakte nm da beides auf der kuwe sitzt das sagt ngk btw: https://www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen/montagetipps/drehmomente/ also für 16er ist man mit 30nm dabei
  17. moin! Ja kann auch was kaputt gehen beim schrauben , ich nenne das dann Lehrgeld daa kenn ich mich bestens aus von den kindermopeds her das ist der stecker, schaut fast verschmort aus, ist aber doch nur zerbröseltes plastik, ist der einzigen ohne dichtung und etwas exponiert. weiß jemand für was der ist? ich weiß schon was mir die werkstatt beim nä großen service tauscht wie das so vermodern kann? noch nie gesehen... ist schon gereinigt und gefettet, sollte noch passen hier sieht man die biegung der schläuche, mit dem benzinschlauch knickt das. wie hast du das gelöst? @Andi meine sind definitiv dicht sagt der zuzzeltest. hier ist das ventil, trocken, nur auf einer seite schwarz, dh da lauft was einseitig ab, gereinigt gefettet oberhalb und auch unterhalb beim stellmotor bei der feder ja, war auch mein raten dass wenn kalt sich verklemmt, wenns warm wird dann besser flutscht dichtung kommt neu, die ist nur auf einer stelle morsch, dh gestorben weil der obere teil beim schlampig zu sammenbauen umgestülpt wurde die ist nicht erst seit kurzem morsch. hätt man tauschen sollen bei der fehlersuche 2013, aber wurscht. @joda danke für tips! jaja airbox bleibt fix zu, kenn die problematik vom rollerschrauben, spalt ist schon zugeschmiert und gut is dichtungen selber schneiden... mir meist zuviel aufwand, dann mit gefahr dass es doch nicht 100%ig ist da leg ich lieber ein bisschen was hin und hab die sicherheit dass das auch passt (und wenn man zeitaufwand dazurechnet..) kostet eh nichts: Gummilager, SCHRITTMotor T1241063-999 4,86 EUR umbau allgemein keine option beim tiger, der hat jetzt schon ausreichend fahrspaß! ich zerbastel alle meine 5 roller schon ständig kerzen kommen neu, leider 16er kerzenschlüssel verlegt. drehmoment nicht gefunden im whb, hats wer im kopf?
  18. Ja eh fehlerausschlussmethode und alles machen. Dürft den einseutigeb spuren nach sich immer wieder verklemmen ja Schläuche sind ok, dran zuzzeln als dichtheitsprobe. Das problem ist dass mit benzinschlächen idie durch die extremen biegungen auf kurzer länge gequetscht werden, das sollte eher nicht sein vermutlich..
  19. Der schrittmotor hat eine weisses ventil, das auch noch zerlegen? Ne oder. Schlauch 1. Zyl ist lockerer als die anderen aber das wirds aber nicht sein da durch plastik und biegung nicht rausrutschen kann Allerdings ist die dichtung des schrittmotors zur airbox morsch, das könnte doch etwas falschluft ziehen welche das system durcheinander bringt?! Die ist fix nicht erst seit 2,5j morsch Airbox hat zudem einen spalt: Ait sensor ist ok, gerade gemessen Bingo! Wie kann man da so dünnes plastikzeugs verbauen.... Wusste dass ichs nicht angreife bevor der ersatz da ist Der stecker schaut übel aus, das plastik zerbröselt.. Ist der einzige offene ohne dichtung. Sollt aber nach reinigen und fetten schon passen
  20. War bisl sticky ja, schlaeuche sind aber gut, haben 10mm Kann mir wer sagen was das fuer ein stecker ist und warum der offen herumliegt? Weiters ist der hier ziemlich vermodert (plastik) und dreckig 1x raten was beim nur tank anschauen gebrochen ist lol ?
  21. @crazy: ich leb damit seit 2013. Der effekt von rauf und los wird durch das stoppschild nach 50m relativiert bzw dann wieder eins oder die ampel ums eck wenn ich den anderen weg nehme. Da gilts dann von hand das gas zu halten Hat jemand zufällig den durchmesser der schläuche im kopf? online leider nicht auffindbar... (tiger ist leider zu groß&schwer für meine werkstatt mit 3 stufen abwärts und schmaler tür = auf der strasse zangeln)
  22. Nutzt nicht wenns nicht kommt wird angerissen ums nicht abzusaufen, kommt aber meist ganz normal ohne. Das müde orgel war schon immer Ist sowieso bald wieder fällig zum service, probs sind aber seit jeher. 56k aktuell, gr service bei 39k incl neuer Batterie, probleme waren schon vor dem service dann bisschen besser und ab ca 41k wieder vollda bis heute unverändert
  23. während der motor lauft? die anzeigen sind aber doch gleich bei test und diagnose 1. start dann in der mitte spannungsmessung der batterie während dem 1. start dann zweiter start wos ohne gas gar nicht anspringt, dann aber überlebt batterie hat 12,5v zündung aus 12,1v zündung an steigt dann rasch auf 13,6-13,8v bleibt in dem bereich auch in der drehzahlsenke fallt bei normalem motorlauf wieder auf 13,2v
  24. Via fb gruppe kam Nacgdemwich die videos gepostet hattr mit frage folgender comment: Idle Air Control Valve sticky, needs cleaning and cycling via TuneEcu, check the pipes from IACV to inlet manifolds and change if cracked to 5mm silicon. Was sagt ihr dazu? batterie zu schwach könnte auch ein faktor sein da es nach tage stehen auftritt und abends nach dem fahren nicht bei gleicher temperatur aber, werde spannung messen beim starten. das frisch nach laden dem laden anstarten vor paar wochen hat wenig aussagekraft, da sie seit oktober stand (im freien) und gesamt unwillig ansprang. map aufspielen kann ich zzt nicht nachdem mir meine werkstatt im wort steht nochmal - nun mit neuem werkstattleiter - drüberzuschauen werde ich nur mal tank runter und kabel checken, aber nichts verändern denn aufgelegt ist: na wennd da map herumspielst etc usw sind wir raus und du zahlst und das wär dann durchaus viel geld wenns wieder nicht klappt, gehts los mit selber probieren
×
×
  • Neu erstellen...