Search the Community
Showing results for tags 'regen'.
-
Hallo, habe aufgrund seiner überragenden Testergebnisse mir den Scorpion Trail 2 von Pirelli aufziehen lassen und mit diesen nun 5.000 km auf meiner Tiger 800 XCA (A082) zurückgelegt. Leider hatte ich mit dem Wetter nicht immer Glück und so bin eintausend Landstraßenkilometer im Regen gefahren. Hier zeigte sich das der Reifen bei Regen absolut unfahrbar ist, er fängt schon bei kleinster Schräglage an über das Vorderrad zu rutschen und man muss quasi gerade um die Kurven herum fahren. Das einzige positive ist das der Reifen bei Nässe einem das rutschen sofort und ganz brutal meldet. Im trockenen fährt der Reifen sich gut, aber auch nicht besser als die Erstausrüstung mit dem BW501. Hat jemand auch diese negativen Erfahrungen gemacht oder liegt es an der Serienstreuung oder daran das das Vorderrad nicht auf Temperatur kommt? Der Reifen hat zwar vorne noch 3,7mm und hinten 5,5mm aber vor der nächsten Tour muss dieser gegen einen Reifen der wirklich gut bei Regen ist getauscht werden.
-
Hallo zusammen, meine Tiger macht mir seit meinem letzten Norwegentrip das erste Mal richtig Probleme. Nach einigen Tagen Regen habe ich wahrscheinlich etwas Wasser in den Tank bekommen. Das äußerte sich in lagebedingtem (bergauf) Stottern und Aussetzern. Daraufhin habe ich den Tank so gut es ging leer gefahren und dann wieder vollgetankt. Leider entwickelte es sich nach zwei, drei Tankfüllungen zu kontinuierlichem Stottern. Zwischendurch hatte ich das Gefühl, dass ein Zylinder mal ganz aussetzte. Das ließ sich auch über die gefühlte Krümmertemperatur nachweisen. Nach kurzem Parken und erneutem Starten lief sie wieder etwas besser aber weiterhin mit Aussetzern. Das ganze scheint relativ lastunabhängig zu sein (Aussetzer beim Starten, beim Beschleunigen und auch beim Cruisen). Als das Wetter mal etwas besser wurde, habe ich Tank und Luftfilter abgebaut und die Zündkerzenstecker/Zündspulen ausgebaut. Da ließ sich aber keine Feuchtigkeit nachweisen. Ich hatte schon beim Einstellen der Ventile die neuen Kerzensteckerdichtungen eingebaut. Als ich wieder zu Hause war, habe ich alle drei Zündkerzen getauscht, was auch nichts geholfen hat. Zwei Kerzen sahen ziemlich feucht aus und alle drei schwarz statt rehbraun. Meine Hoffnung ist, dass Ihr mir etwas beim Fehler eingrenzen helfen könnt. Ich möchte eigentlich nicht zum Freundlichen fahren. Solche Fehler sind immer ein Freibrief für beliebige Reparaturmaßnahmen. Ich würde gerne erst mal die offensichtlichen Dinge ausschließen. Fehlermöglichkeiten die mir noch einfallen sind: -Zündspulen -Injektoren -Kontaktprobleme Habt Ihr vielleicht noch Ideen, wie ich weiter vorgehen könnte? Gruß, Vogono