grizuu Posted July 4 Posted July 4 Hallo Gemeinde, in einigen Foren von "Fremdherstellern" wird darüber diskutiert, dass lieber Helme nach der alten ECE 22.05 gekauft werden und daran ein -nicht vollintegriertes- Interkom montiert wird, damit man bei Kontrollen durch die Rennleitung im In- und Ausland rechtlich auf der sicheren Seite ist. Anscheinend ist die Rennleitung in Italien und Luxemburg dahingehend kontrollwütig. Da ich seit über 11 Jahren ein Interkom von Midland benutze, daher gelegentlich auf deren Website unterwegs bin, und mit diesem Hersteller sehr zufrieden bin, wollte ich euch folgende Information nicht vorenthalten. https://de.midlandeurope.com/de_DE/news/BT-Mini-das-erste-Intercom-System-der-Welt-das-fur-ECE-22-06-Helme-zugelassen-ist Derzeit gibt es von Midland zwei Systeme, die den ECE 22.06 Standard erfüllen und somit problemlos genutzt werden können. Weder Cardo noch Sena bieten dies an. Und nein, ich habe keinen Vertrag mit Midland. Mark
BlackFly Posted July 4 Posted July 4 (edited) Das ist leider auch nicht ganz so einfach... An ECE22.06 Helme darf nix drangebaut werden was das Crashverhalten negativ beeinflussen kann. Das ist prinipiell alles was man anbringt, darum darf erstmal nix angebracht werden. Auch wenn das Intercom eine Zulassung hat ändert es erstmal an dem Fakt nix! Das Problem wurde allerdings erkannt und darum gibt es zukunftig (noch ist die regelung glaub nicht aktiv) die "UA Zugelassenen" Helme, da ist in der Helmzulassung eine "universelle Intercom Prüfung" inkludiert die aussagt das Intercoms an bestimmten stellen montiert werden dürfen ohne das die zualssung verloren geht. Dies ist dann hier der Fall, betrifft aber eben nur die helme mit diesem zusatz. Hier in Deutschland ist der Fall übrigens noch relativ easy, in Deutschland ist nur "ein geeigneter" Helm erforderlich, es wird keine Norm genannt. Wenn man also einen Helm mit einer anderen Norm und einer ECE Norm hat, dann wird der Helm ggf die ECE verlieren aber weiterhin die andere behalten und wäre damit in Deutschland immernoch rechtlich unproblematisch. Andere europäische Länder handhaben das natürlich anders! Und wenn man auf nummer Sicher gehen will kann man natürlich auch einen ECE22.06 Helm nehmen der ein vorbereitetes Intercom hat, dann ist das auch kein Problem und der Helm ist mit Intercom geprüft und verliert dadurch auch die ZUlassung nicht Nachtrag mit dem Inhalt: Edited July 4 by BlackFly
Edi Posted July 4 Posted July 4 und wenn sie sich nicht auf den Reifen austoben dürfen dann gehen die Eurokraten eben an die Helme. Bin mal gespannt wann die Schuhe und die Handschuhe dran kommen
SiRoBo Posted July 4 Posted July 4 In manchen Ländern ist das mit den Handschuhen schon Realität, z.B. in Frankreich, ich glaube auch in Italien. Und die müssen auch noch irgendeine Norm erfüllen und man darf den Flatterzettel nicht wegschneiden… Da ist es wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis Regelungen auf EU-Ebene konsolidiert werden.
BlackFly Posted July 4 Posted July 4 Es sind auch da glaub nicht nur die Handschuhe sondern die gesamte Kleidung die eine norm entsprechen muss und der Zettel deswegen nicht weggeschnitten werden darf. Und dann haben wir noch die Franzosen die reflektierende Flächen am Helm haben wollen und dabei vorschreiben wo die zu sitzen haben und wie groß die sein müssen...
Thom Posted July 4 Posted July 4 Thema wurde hier schon diskutiert:https://tigerhome.de/index.php?/topic/49552-welche-intercoms-verwendet-ihr/
Recommended Posts