Wuschl Posted June 15 Posted June 15 Servus Zusammen gestern habe ich einen ca. 50 km Ausflug mit meiner Tiger gemacht. Bei der Fahrt ist mir aufgefallen, dass die Tachoanzeige der Geschwindigkeit ausfiel. Nadel runter plus KM Stand Display weg und rpm ebenso unten. Dann wieder hoch bzw. an aus an aus. Bis gar nichts mehr ging mit diesen Instrumenten. Ich dachte erst an die Tachomagnetschnecke, die wurde von ein paar Monaten getauscht, da die Magneten gebrochen waren. Fuhr ganz normal zu meinem Zielort. Dort, danke für diesen glücklichen Zufall, ging auf der Zielgeraden während der Fahrt der Motor aus. Alles leuchtete auf. Starten lässt sie sich nicht mehr. Ich denke das kann alles sein. Hier die Datei, mit Startversuche. Batterie wurde vor ein paar Monaten getauscht - ist also Neu Am Tag zuvor habe ich die Kette wieder straffer gezogen. Sollte aber nix damit zu tun haben, da man ja nur hinten beschäftigt ist Öl hatte ich kontolliert. im kalten Zustand und auf dem Hauptständer. bis zum dritten Strich. Fuhr sich auch wie eine Eins. Besten Dank für Eure Einschätzung PS: was würdet ihr zuerst machen? Bin dann mit dem Zug heim. Werde mir Multimeter mitnehmen. Sicherungen? VID_20250614_193706.mp4 Quote
MelKlu Posted June 15 Posted June 15 Wenn der Geschwindigkeitsmesser incl. Display ausfällt, fehlt Strom. Ist aktuell allerdings wieder da. Entlaste mal das Vorderrad und drehe es (etwas schneller), um zu sehen, ob die Anzeige funktioniert. Müsste aber so sein... Wenn die Leuchten funktionieren, die Tankuhr und das Thermometer anzeigen, ist auch dort der Strom vorhanden. Somit würde ich als erstes den Kupplungs- und Seitenständerschalter überprüfen. Quote
Wuschl Posted June 15 Author Posted June 15 Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Das es da vielleicht hackt. Wenn er eingeklappt ist, dass es dennoch ned geht. Mhh.... wie könnte das mit dem Ausfall der Anzeige bei der Fahrt zusammenhängen und dem plötzlichen Absterben? danke für deine Antwort Quote
Crazymopped Posted June 15 Posted June 15 Moin Die Symptome von Tacho und Drehzahlmesser sind klassisch für eine defekte Lima . Eine Zeitlang auf Batterie gefahren , hat noch genug Strom für die Leuchten aber nicht zum starten des Mopped´s. Ja , Multimeter mitnehmen und Lima prüfen ist eine gute Idee ... 1 Quote
Wuschl Posted June 15 Author Posted June 15 dann ist vielleicht die Lichtmaschine hin ? mhh ok das werde ich machen kommende Woche. Merci Quote
MelKlu Posted June 15 Posted June 15 vor 5 Stunden schrieb Crazymopped: Die Symptome von Tacho und Drehzahlmesser sind klassisch für eine defekte Lima . Eine Zeitlang auf Batterie gefahren , hat noch genug Strom für die Leuchten aber nicht zum starten des Mopped´s. Habe leider nicht gehört, dass der Anlasser einen Ruck macht. Dann ist meine Vermutung mit den "Startschutzschalter" natürlich Unfug. Hätte aber gedacht, dass die Leuchten deutlich dunkler werden, wenn das Startrelais anzieht. Quote
Düse Posted June 15 Posted June 15 Die 955er haben oft LiMa- Probleme, deshalb mal die Batteriespannung messen, anschließend bei laufendem Motor, falls er wieder anspringt, die Ladespannung. Kann durchaus sein, dass die Batterie zu wenig Kapazität hat, um den Motor zu starten und am Laufen zu halten, für die Lämpchen reicht es gerade. Die Tiger haben keine Batterieleuchte, keine Ahnung, warum das so ist. Bei eingeschalteter Zündung werden über 5A aus der Batterie gezogen, bei leerer Batterie wegen kaputter LiMa reicht das nicht. Bei diesem kurzen Video kann ich nicht wirklich irgendwas feststellen, aber beim Anziehen des Magnetschalters müssten die Kontolllampen etwas dunkler werden. Der Kupplungsschalter kann auch das Anspringen verhindern, den könnte man überbücken. Aber der hat nichts mit mit dem Ausfall der Instrumente oder sonstigen Spannungsproblemen zu tun. Also Starthilfekabel oder Booster mitehmen zum Starten. Quote
Opa Posted June 18 Posted June 18 Hallo, habe mir das ganze schon mehrmals durchgelesen, komme aber nicht auf meinen Fehler. Problem Tiger startet nicht, klar. Relais 5polig erneuert, nix. Kupplungsschalter gereinigt und überbrückt, nix. Starterschalter gereinigt, nix. Anlasserrelais mit 30A Sicherung probeweise von 800er eingebaut, nix Alles immer mit Autobatterie wegen Spannung. Habt ihr noch ne Idee? Sonst geht's in den nächsten Tagen am Hänger zur Werkstatt weil mir nichts mehr einfällt. Habe sogar Seitendeckel vom Starter demontiert und auch da dreht sich alles leichtgängig. Holy💩 Quote
Düse Posted June 19 Posted June 19 (edited) @ Wuschl: Bei "Zündung an" und betätigen des Startknopfes, (ohne Kupplung ziehen, Leerlauf) muss das Lichtrelais klicken. Einen Tipp habe ich noch: Unter dem Heckbürzel ist ein weißer (Überbrückungs-)Stecker für die Alarmanlage, den mal trennen und wieder zusammstecken, das hilft bei mir immer. Der Stecker ist auch ohne Alarmanlage vorhanden. Allerdings macht meine manchmal keinen Mucks, nichts. Ist ein Versuch wert. @Opa" Hier ist das 955er Forum. Besser ist es, deinen Beitrag im richtigen Forum zu posten, ist ja ein ganz anderes Motorrad. Edited June 19 by Düse Quote
manne Posted June 19 Posted June 19 (edited) wenn die Lima defekt ist - was aus der fehlenden Anzeige geschlossen werden könnte - wird die Batterie auch nicht mehr geladen - die kann dann brandneu sein - wenn leer - leer... versuche Starthilfebatterie - bevor du alle anderen Komponenten tauschst - wenn damit nichts geht dann kannst immer noch anfangen Teile zu tauschen... Starthilfe - und wenn sie läuft dann mal die Spannung an der Batterie messen.... Dass "alle" Kontrolleuchten an waren - vollkommen normal - Wie bei Zündung an wenn der Motor noch nicht läuft... und der Motor ist ja aus normaler Fahrt ausgegangen - weil eben für Zündung nicht meht genügend Kapazität vorhanden war... für die paar Lämpchen hat es aber noch gereicht..... Meine Prognose - Batterie einfach leer.... evtl Lichtmaschine defekt... ich hatte mal einen ähnlichen Vorfall - da war die Sicherung des Lima-Umbau wegen "Billigware" defekt.... und deshalb die Batterie leer.... Edited June 20 by manne Text ergänzt - hoffentlich verständlich für alle.... Quote
manne Posted June 20 Posted June 20 (edited) DAS war bei meiner Tiger damals der Auslöser... der "neue" Sicherungshalter beim Lichtmaschinenkabel-Umbau - aus chinesischer Produktion Kontaktflächen der Sichtung mangelhaft und daher verbrannt - nach reinigung der Kontaktflächen im Halter und mit neuer Sicherung konnte ich damals nach Starthilfe weiterfahren... Auswirkungen aber genau wie von dir geschildert. Ursache - Batterie leer. WESHALB die bei deinem Tiger leer ist - muss eben geklärt werden. - Bin aber fast 100% überzeugt dass mit Starthilfe dein Tiger wieder schnurrt.... Edited June 22 by manne Quote
Wuschl Posted June 21 Author Posted June 21 Servus. Sie steht immer noch da, wo sie stehen geblieben ist. Bin momentan aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen. Sobald ich mein Glück versuche, berichte ich hier. Danke für Eure Vorschläge Quote
Wuschl Posted July 3 Author Posted July 3 Hallo Zusammen Ich wollte mich ja wieder melden und den aktuellen Stand mitteilen: Die Batterie war beim Messen nur noch 9V und so gut wie leer. Habe sie geladen über Nacht. Eingebaut. Motorrad sprang gleich wieder an. ABER: Die Motorkontrollleuchte brennt nun dauerhaft. Ich bin aber 50km ohne Ausfälle der Anzeigen oder des Motors heim gekommen. Anbei noch ein paar Fotos. Sicherungen scheinen mir ok aber auch die Richtigen? Dann wollte ich noch fragen, was das für ein Hebel ist. Was das eigentliche Theme betrifft, ich fahre am Samstag erstmal in die Werkstatt, in der Hoffnunh auf Klarheit Quote
Düse Posted July 3 Posted July 3 Dieser "Hebel" ist ein ehemaliger Schlauchanschluss am Benzindruckregler, der aber nicht mehr angeschlossen werden muss. Die Kontrolllampe geht normalerweise nach drei Kalt- Warmlaufzyklen aus. Wenn kein Stecker vergessen wurde, ist dieser angezeigte Fehler selbstlöschend. Man kann ihn auch mit TuneEcu löschen. Quote
Düse Posted July 3 Posted July 3 Die verkehrte Lage der Deckels ist mir auch aufgefallen, kann aber auch nach dem Abnehmen verdreht worden sein. Deshalb ist es wichtig, wieder die gleichen Stärken einzusetzen, um nicht den Überblick zu verlieren. Und niemals Sicherungen mit höherem Wert einsetzen! Man kann auch die Lage des Deckels markieren, um eine bessere Übersicht zu haben. Aber normalerweise gehen die nicht kaputt, ich kann mich nicht erinnern, jemals eine gewechselt zu haben. Quote
made Posted July 4 Posted July 4 Neben der Sicherung steht doch die Nummer. Sieht man sogar im Foto. Da steht Rechts unten ein 10 = Sicherung #10 Da ist klar wie das Zählsystem ist Quote
Thom Posted July 4 Posted July 4 Am 3.7.2025 um 10:09 schrieb Wuschl: Die Motorkontrollleuchte brennt nun dauerhaft. Datum und Uhrzeit hast wieder richtig eingestellt? Quote
Düse Posted July 4 Posted July 4 Das spielt keine Rolle, die Uhr hat keine Verbindung zum Steuergerät. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.