Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich plane für den Sommer eine Kleine Rundreise von 20.000km.

 

Was sollte ich mir vorsichtshalber mitnehmen?

 

Geplant habe ich

Radlager vorne und Hinten, Gabelsimmerringe, Lenkopflager.

Dann noch vorsichtshalber eine Benzinpumpe.

 

neu gemacht:

kettensatz, Kupplung, usw.

 

Darum, was sind noch bekannte anfällige Teile?

 

 

 

 

Posted

Hallo Klaus,

 

was hat deine 800er denn runter? Das einzige, was ich mir tatsächlich immer mitnehme, sind Bremsbeläge.

Posted (edited)

Wenn du in Europa bleibst und dein Motorrad gut gewartet ist

dann ist es quasi nix was du mitnehmen mußt. Wenn die Reise umfangreicher ist

sieht es vielleicht etwas anders aus. Deine Frage ist zu vage um kompetent

darauf zu antworten. 20.000km sind schon ein paar km aber auch nicht die

Welt. Denke lieber darüber nach wie könnte die Versorgung ,auf deiner Reise

sein,  weil du z.B. einen neuen Satz Reifen brauchst. Doch selbst den kann man

recht schnell bekommen und die genannten Bremsbeläge brauchen kaum

Stauraum so das man diese mitnehmen kann und das Werkzeug zum wechseln

der selbigen ist mehr wie überschaubar.

 

Gruß Credo

 

Edited by Credo
  • Like 1
Posted

Für eine solche Reise würde ich eher die Maschine vorher einmal sauber durchwarten, als ein Ersatzteillager mitnehmen.

Also Gabelservice mit neuen Dichtungen, Lenkkopflager prüfen und fetten, ggfs. ersetzen, Radlager prüfen, bei erhöhter Laufleistung einfach direkt neu.

Die Umlenkung der hinteren Federung kann man auch mal frisch fetten.

Beim Motor einmal den großen Service, dann braucht man zwischendurch eigentlich nur einen Ölwechsel.

Kupplungszug auch vorher neu, aber da würde ich einen Ersatz trotzdem mitnehmen.

Gleiches gilt für Bremsbeläge.

Zwischendurch wird eh ein Reifenwechsel fällig sein, wie auch ein Ölwechsel.

Da würde ich je nach Reisegegend wenigsten noch einen Ölfilter einpacken, Öl sollte sich vor Ort auftreiben lassen.

Wenn es staubig wird, ist ein Ersatzluftfilter im Gepäck keine schlechte Idee, auch wenn bei der 800 der Wechsel nicht mal ebend schnell gemacht ist.

 

So vorbereitet sollte nichts passieren.

  • Like 2
  • Thanks 2
Posted

Da ich mich mit Militärlogistik ein wenig auskenne, würde ich genau so vorgehen. Verschleissteile nach bestimmten Intervallen wechseln und dafür sorgen, dass sie auch zu diesem Zeitpunkt am Ort verfügbar sind. Da jedes Ersatzteil auch Gewicht bedeutet, Kraftstoffverbrauch steigert und Fahrspass verringert, sollte nicht zu viel am Bike sein. Ich würde nur einpacken, was mich beispielsweise nach einem Sturz an einer weiteren Fahrt hindert.

Da es sich wohl um das EX-Tiger meines YouTube Kollegen handelt, und diese schon eine grosse Strecke gefahren ist, sollten empfindliche Funktions Teile schon vorher getauscht werden. Einer Kraftstoffpumpe, der ich nicht mehr vertrauen kann, vielleicht schon laut ist, sollte vorher getauscht werden.

Lager sollten mehr als 20k Kilometer überstehen. Gibt es Zweifel? Tauschen!

Bremsbeläge ergennt man gut den Zustand.

Posted

Was ich nicht erwähnt habe, was aber eine Selbstverständlichkeit sein sollte, Ersatzbrems- und Kupplungshebel habe ich immer dabei. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Das ist immer sehr schwer abzuschätzen. Vielleicht als kleine Hilfe. Ich hatte eine Tiger 800 Bj. 2012 die ich 104000 km gefahren bin.

Folgende " Defekte" hatte ich:

1. Schaltungfeder gebrochen

2. Anlasser bei hohen Außentemperaturen und warmen Motor versagte den Dienst.

3. Batterie

Das sind aber Sachen die bei deiner ja schon getauscht sind. 

Ansonsten kann man dem Tiger nahezu " japanische"  Qualität bescheinigen.

Benzinpumpe mitzunehmen ist eine gute Idee obwohl man sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht brauchen wird. Unter Batterie kann man nachschauen ob da keine Oxidation vorliegt und auch die 30 A Sicherung als Ersatz mitnehmen.

Posted

Kabelbinder

  • Thanks 2
Posted (edited)

Wenn schlauchlose Reifen, dann Reifenflickset mit ausreichend Gaskartuschen. 
Kompaktes Multimeter. 
Ersatzsicherungen. 
Gewebeklebeband.

Etwas KFZ-Elektrokabel mit ein paar Kabelschuhen zum aufcrimpen. 
Verstellbarer Schraubenschlüssel etwa von Knipex. 
 

Ansonsten kann ich mich nur den Empfehlungen von Stefan anschließen. 

Gruß

Wilfried

 

Edited by waxman
  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 2 Stunden schrieb waxman:

Wenn schlauchlose Reifen, dann Reifenflickset mit ausreichend Gaskartuschen. 
Kompaktes Multimeter. 
Ersatzsicherungen. 
Gewebeklebeband.

Etwas KFZ-Elektrokabel mit ein paar Kabelschuhen zum aufcrimpen. 
Verstellbarer Schraubenschlüssel etwa von Knipex. 
 

Ansonsten kann ich mich nur den Empfehlungen von Stefan anschließen. 

Gruß

Wilfried

 

 

Kabelbinder in verschiedenen Größen hast vergessen Wilfried.:cat-augenzukneifend_05: Die habe ich immer dabei und sie haben mir schon wertvolle Dienste geleistet.

Nicht nur mit dem Motorrad, auch neulich in der Türkei hat petra dringend einen gebraucht. :DIch hatte schön bunte in der Außentasche vom Trolli und das Multitool innen .
Mit einigen kabelbinder und nen geklauten Teelöffel (zurechtgebogen) konnte ich mit abgebrochenen Schalthebel sogar nach Hause fahren.

Posted
vor 2 Stunden schrieb Silver Rider:

 

Kabelbinder in verschiedenen Größen hast vergessen Wilfried.:cat-augenzukneifend_05: 


Die hab ich nicht vergessen, Gerhard. Die hat Fredi ja schon erwähnt. 😉

Gruß

Wilfried

  • Haha 1
Posted
Am 29.5.2025 um 07:28 schrieb Gummikuhfan:

Was ich nicht erwähnt habe, was aber eine Selbstverständlichkeit sein sollte, Ersatzbrems- und Kupplungshebel habe ich immer dabei. 

 

Das ist klar, das kommt mit.

 

Am 29.5.2025 um 00:04 schrieb Credo:

Wenn du in Europa bleibst und dein Motorrad gut gewartet ist

dann ist es quasi nix was du mitnehmen mußt. Wenn die Reise umfangreicher ist

sieht es vielleicht etwas anders aus. Deine Frage ist zu vage um kompetent

darauf zu antworten. 20.000km sind schon ein paar km aber auch nicht die

Welt.

 

Also bei über 20.000km bleibe ich nicht in Europa.

Geplant sind Irak, Iran, Afghanistan, Tajikistan....

 

Da würde ich gerne mitnehmen, was man unterwegs nicht bekommt und nicht improvisieren kann.

 

vor 23 Stunden schrieb waxman:

Wenn schlauchlose Reifen, dann Reifenflickset mit ausreichend Gaskartuschen. 

 

Die Tiger 800XC hat Speichenräder mit Schlauch.

Sowas sit aber klar, das ich da genug mitnehme um die zu flicken und auch notfalls zu tauschen

 

Weiß zufällig wer die Maße der Radlager vorne und hinten?

 

 

Posted
Am 28.5.2025 um 23:30 schrieb Gummikuhfan:

Hallo Klaus,

 

was hat deine 800er denn runter? Das einzige, was ich mir tatsächlich immer mitnehme, sind Bremsbeläge.

 

Sind neu.

 

Moped hat 165.000km runter

Posted

Ah jetzt fallen mir die Schuppen von den Augen,

 

du bist derjenige der die Maschine von Wolf übernommen hat - richtig.

Dann kann man doch sagen die ist gut durch gewartet. 😉

Ich würde immer noch nur das nötigste Mitnehmen von dem hier im

Grunde schon alles aufgezählt wurde. Öl noch mal frisch hier gemacht

und ein neuer Kettensatz und los mit den Rest an Kleinigkeiten. Meißt fehlt

eh das was man nicht hat. Ich wünsche dir viel Spaß auf der Reise und tolle

Begegnungen. Wenn du noch mal grob die Strecke bekannt gibst die du

Unterwegs sein möchtest bin ich bestimmt nicht der einzige mit Interesse daran. 😉

 

 

Posted
2 hours ago, Klausmong said:

Geplant sind Irak, Iran, Afghanistan, Tajikistan....

 

Mindestens 1 Ersatzluftfilter

  • Thanks 1
Posted

Grobe Planung:

 

Wir haben überlegt ob wir mit der Fähre von Aktau nach Baku fahren, was gehen würde, man kann nur selbst nicht am Landweg mit dem Motorrad einreisen, wir müßten das Motorrad an der Fähre abgeben und selbst nach Baku fliegen.

 

Werden wir vermutlich aber nicht machen sondern ums Kaspische Meer fahren

 

Plan_25_V1.thumb.png.b417487b5b05f3487c4d319c5fcf5901.png

  • Cool 1
Posted

Wow...

Respekt vor der Auswahl der zu bereisenden Länder... Nicht unbedingt Horte der Sicherheit - das ist meine persönliche Meinung.

Ich drücke euch die Daumen für eine sichere Fahrt und gesunde Heimkehr! 💪🏼👍🏼

 

Gruß 

Marko 

  • Thanks 2
Posted

WOW! Das nenne ich mal eine Motorradreise! Ans Kaspische Meer wollte ich auch immer mal, hat leider nie geklappt und jetzt bin ich zu :oldguy2: ;).


Aber mir fällt bzgl. Ausrüstung noch was ein: Die Niederländerin Noraly (Itchy Boots) fährt doch seit Jahren Solo durch die Welt. Ich glaube, sie hat irgendwo auch Infos über ihr mitgeführtes Equipment hinterlegt. 
Guck mal auf www.itchyboots.com vielleicht finden sich da Infos oder ein Verweis auf eine andere Infoseite. 
Gruß

Wilfried

  • Like 1
Posted (edited)

Da ist der Klausmong ja erfahren 😉

Ich denke ihm geht es nur um die Sachen bezüglich Tiger, die man im Fall der Fälle haben sollte.

Ich würde halt alle Verschleißteile vorsorglich erneuern (ev. auch Kupplungsbeläge usw.)

Edited by TommyZ
  • Thanks 1
Posted
Am 31.5.2025 um 18:26 schrieb Overture:

 

Mindestens 1 Ersatzluftfilter

Wobei der nicht in 15min gewechselt ist 😏 Übrigens eine absolut empfehlenswerte Seite ist https://www.asmr.on2wheels.at/index.html Hat super Video für Tiger 800 gemacht. Vereinzelt gibt es Probleme mit absterben bei Standgas beim befahren von vielen staubigen Straßen. Das läßt sich durch reinigen des Gestänge des Leerlaufmotors beseitigen. Ist glaub ich auch in der Videoreihe beschrieben.

Posted
vor 21 Stunden schrieb TommyZ:

Da ist der Klausmong ja erfahren 😉

Ich denke ihm geht es nur um die Sachen bezüglich Tiger, die man im Fall der Fälle haben sollte.

Ich würde halt alle Verschleißteile vorsorglich erneuern (ev. auch Kupplungsbeläge usw.)

 

Richtig.

Das war der Grund meiner Frage.

 

Sachen wie Kabelbinder, Kabelreste usw. sind klar und bei mir selbstverständlich.

Wie auch Werkzeug für unterwegs um auch mal was reparieren zu können.

 

 

Posted

Hallo

 

Material mit dem man einen defekten Kühlerschlauch provisorisch reparieren kann  wie zb eine breite Schlauchschelle , selbstverschweissendes Isolierband  usw .

 

Ich hatte mal auf einer meiner größeren Touren einen defekten Kühlerschlauch ( war ein kleines Loch drin )   und konnte Ihn reparieren indem ich den kürzte,  hochschob und mit Kabelbinder und Schlauchschelle zusätzlich abdichten konnte . Hat funktioniert ,  kann jedenfalls nicht schaden auf so etwas  vorbereitet zu sein ... 

Posted (edited)

Knetmetall/JBweld kann auch hilfreich sein. 
Ich persönlich habe immer Lötkolben und Lötzinn bei, Ein paar Kabelschuhe/Flachsteckerhülsen, Multitool, Tape, Kabelbinder. 

Luftpumpe und Flickzeug machen nur Sinn, wenn du schon mal alleine ohne Hilfe reifen demontiert hast und auch Montiereisen ebenfalls bei hast. 

 

Edith ruft: kettenschloss

 

Edited by made
Posted

Improvisieren wie Kühlerschläuche, Knetmetall usw. ist mir bekannt.

 

Meine Frage war wirklich nach Ersatzteilen, die an dem Tiger unterwegs ein Problem sein können.

 

Oder anders gesagt auch bekannte Schwachstellen.

 

Schrauben, Kabelbinder, Gaffa, diverse Utensilien für Reifen, Knetmetall usw kenne ich und habe ich immer mit.

 

Es geht bei der Frage wirklich um anfällige Teile, die als Ersatzteil Sinn machen

 

Am 5.6.2025 um 10:05 schrieb made:

Luftpumpe und Flickzeug machen nur Sinn, wenn du schon mal alleine ohne Hilfe reifen demontiert hast und auch Montiereisen ebenfalls bei hast. 

 

Habe ich immer dabei und auch schon sehr oft gemacht.

 

Ich tausche bei meinen Schlauchreifen diese immer selbst um in Übung zu bleiben.

Sowas sehe ich aber nicht als Ersatzteil.....

 

IMG_1053.thumb.jpg.057815f805ba424d6596dd6a996bd0b4.jpgIMG_4815.thumb.jpg.c43bb4c3e906d3d2b99f1c8d7c68988a.jpg

 

Am 5.6.2025 um 10:05 schrieb made:

Edith ruft: kettenschloss

 

Habe ich immer dabei auf Reisen.

 

Trotzdem weiterhin:

Die Frage nach sinnvollen Ersatzteilen für den Tiger 800.

 

Auch immer dabei habe ich so Sachen wie Gas und Kupplungsseil.

Keinen Bock sowas auf langen Reisen zu organisieren wenn es eingeht.

Posted

Wenn noch nicht getauscht; Schallwelle bekanntes Problem

Posted
vor 5 Stunden schrieb fredis-garage:

Wenn noch nicht getauscht; Schallwelle bekanntes Problem

Offtopic: gilt das für alle Baujahre??

Posted

Ja, trat häufig bei 40.000km + auf. Selbst bei meiner 900 Gt Bj.2020 noch. Bolzen der Rückstellungsfeder der Schaltwelle war zu schwach und brach ab. Damit Schalten nahezu unmöglich Wurde auch hier im Forum oft gekostet.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...