Peter Posted May 28 Posted May 28 Habe heute eine Email von Triumph Deutschland mit der Überschrift „Änderung im Triumph Händlernetz“ erhalten. Der Inhalt lautet: Die Standorte Triumph Frankfurt Nord und Frankfurt Süd sind mit sofortiger Wirkung aus dem Triumph Händlernetz ausgeschieden. Die Betriebe wurden bereits geschlossen. Man arbeitet mit Hochdruck daran, die Lücke im Händlernetz im Frankfurter Raum schnellstmöglich wieder zu schließen. Weiss jemand etwas genaueres hierzu? Quote
DerChef Posted May 28 Posted May 28 (edited) oops....das ist ziemlich überraschend...über die Händlersuche werden sie auch schon nicht mehr angezeigt Edited May 28 by DerChef Quote
DerChef Posted May 28 Posted May 28 und ans Telefon geht auch keiner mehr, zumindest in Dietzenbach hatten die ja auch Yamaha und in Roßbach sitzt auch Triumph Deutschland, da wird es wieder etwas geben. Bis dahin muss ich dann wohl zum Stefan Kümpel nach Bad Kreuznach...naja, die Tiger ist Ende des Jahres aus der Garantie, dann wird sie sowieso nicht mehr beim Freundlichen zum Apothekenpreis in den Service gegeben. 1 Quote
Olly62 Posted May 28 Posted May 28 Ich kann noch die Bike Brothers in Eppertshausen empfehlen. Sie verkaufen nicht, sind aber inzwischen Vertragswerkstatt und können somit auch alle Reparaturen während der Garantiezeit durchführen. Ich wurde da immer super bedient und sie haben günstigere Stundensätze, wie Mellow. Quote
Olly62 Posted May 28 Posted May 28 p.s.: mit Mellow in Dietzenbach hatte ich negative Erlebnisse. Vor allem, was das Einhalten von Terminen betraf Quote
Mosfet Posted May 29 Posted May 29 Hi, Mellow Motorcycles GmbH (Triumph Frankfurt) hat einen Insolvenzantrag gestellt... die Mail habe ich gestern bekommen da ich dort ein Motorrad 'gekauft' habe. Soll heißen: mein Geld haben sie, aber ich habe mein Motorrad noch nicht... 3 1 Quote
DerChef Posted May 29 Posted May 29 vor 16 Stunden schrieb Olly62: Ich kann noch die Bike Brothers in Eppertshausen empfehlen. Sie verkaufen nicht, sind aber inzwischen Vertragswerkstatt und können somit auch alle Reparaturen während der Garantiezeit durchführen. Ich wurde da immer super bedient und sie haben günstigere Stundensätze, wie Mellow. Ich kenne Markus, einen der Bike brothers, noch als Chef Schrauber aus Rosbach, als da noch eine Niederlassung von Triumph Deutschland war. Super Typ, aber als Vertragswerkstatt werden die Bike Brothers bei Triumph nicht geführt Quote
DerChef Posted May 29 Posted May 29 vor einer Stunde schrieb Mosfet: Hi, Mellow Motorcycles GmbH (Triumph Frankfurt) hat einen Insolvenzantrag gestellt... die Mail habe ich gestern bekommen da ich dort ein Motorrad 'gekauft' habe. Soll heißen: mein Geld haben sie, aber ich habe mein Motorrad noch nicht... Das ist böse, das wird wohl eine Insolvenzforderung... Ich drücke dir die Daumen dass du dein Geld bekommst. Quote
Olly62 Posted May 29 Posted May 29 (edited) vor 43 Minuten schrieb DerChef: Ich kenne Markus, einen der Bike brothers, noch als Chef Schrauber aus Rosbach, als da noch eine Niederlassung von Triumph Deutschland war. Super Typ, aber als Vertragswerkstatt werden die Bike Brothers bei Triumph nicht geführt Da habe ich andere Informationen. Sie sind seit ein paar Jahren in der Lage, um Inspektionen für Thriumph garantiegerecht auszuführen (siehe Anhang). Wo findest Du denn auf der Triumphseite Werkstätten? Ich finde da nur Händler und das sind sie nicht. @ Mosfet: Die wünsche ich viel Erfolg. Ein Tipp: Schreibe Triumph Deutschland an. Vielleicht haben sie noch eine Idee. Schaden kann es jedenfalls nicht. Edited May 29 by Olly62 Quote
Mosfet Posted May 29 Posted May 29 Danke für die lieben Worte. Etwas geschockt bin ich noch, es sieht aber leider so aus wie @DerChef gesagt hat, Insolvenzverfahren wird beim zuständigen Amtsgericht eröffnet, ich werde meine Forderung stellen und hoffen dass ich aus der Insolvenzmasse etwas zurückbekomme. Ziemlich frustrierend, wie Jahre des Sparens in so etwas enden, die Vorfreude war groß Falls sich hier jemand im selben Boot befindet gerne melden.. 5 minutes ago, Olly62 said: Schreibe Triumph Deutschland an Werde ich machen, Fragen kostet nichts. Danke! Quote
DerChef Posted May 29 Posted May 29 vor 33 Minuten schrieb Olly62: Ich finde da nur Händler und das sind sie nicht. und das hast du natürlich völig recht, aufrund der Gruppenfreiststellungsverordnung der EU darf ein Garantieanspruch auch nicht davon abhängig gemacht werden, ob die Inspektionen durch einen Vertragswerkstatt durchgeführt werden sie müssen nach Herstellervorgaben gemacht werden. Insoweit ist es in der Theorie zweitrangig, ob die Laufkas jetzt Vertragswerkstatt sind oder nicht... Quote
DerChef Posted May 29 Posted May 29 vor 25 Minuten schrieb Mosfet: Danke für die lieben Worte. Etwas geschockt bin ich noch, es sieht aber leider so aus wie @DerChef gesagt hat, Insolvenzverfahren wird beim zuständigen Amtsgericht eröffnet ob das Verfahren eröffnet wird, hängt davon ab, ob der vom Gericht eingesetzte vorläufige Insolvenzverwalter oder Gutachter zu dem Schluss kommt, dass genug Insolvenzmasse da ist, um das Verfahren zu bezahlen. Ist das nicht der Fall, wird das Verfahren nicht eröffnet und aus der Gemeinschuldnerin wird eine "untote" Zombie GmbH, der dann nach ein bis zwei Jahren die Sozialversicherungsträger oder die Finanzverwaltung den Todesstoß durch Antrag auf Löschung wg. Vermögenslosigkeit nach § 394 FamFG versetzen. Das Insolvenzrecht dient in der Praxis bei kleineren Insolvenzen nicht dazu, dass die Gläubiger ihr Geld bekommen, sondern dass die Insolvenzverwalter bezahlt werden. Uu. gibt es Schadenersatzansprüche gegen die GF wg. Insolvenzverschleppung, das ist aber idR nur sehr schwer nachzuweisen. Ich drücke weiter die Daumen Quote
DerChef Posted May 31 Posted May 31 Am 29.5.2025 um 09:46 schrieb Mosfet: Hi, Mellow Motorcycles GmbH (Triumph Frankfurt) hat einen Insolvenzantrag gestellt... die Mail habe ich gestern bekommen da ich dort ein Motorrad 'gekauft' habe. Soll heißen: mein Geld haben sie, aber ich habe mein Motorrad noch nicht... Gibt es das Motorrad schon, das du gekauft hast oder hast du bezahlt und die bestellen beim Importeur für dich? Es ist nicht sehr wahrscheinlich, aber uU. hast du ein Sicherungsrecht, dasss dich zur Absonderung oder sogar Aussonderung berechtigt...müsste ein Insolvenzrechtler prüfen.... Quote
Mosfet Posted May 31 Posted May 31 59 minutes ago, DerChef said: Gibt es das Motorrad schon, das du gekauft hast oder hast du bezahlt und die bestellen beim Importeur für dich? Es ist nicht sehr wahrscheinlich, aber uU. hast du ein Sicherungsrecht, dasss dich zur Absonderung oder sogar Aussonderung berechtigt...müsste ein Insolvenzrechtler prüfen.... Die Maschine war schon in Auslieferung und ich habe sie gekauft und bezahlt. Laut Mitarbeiter sollte sie diese Woche kommen und dann durch die Werkstatt. Übel ist, dass auf dem Kaufvertrag keine Fahrgestellnummer steht, die hatten sie angeblich noch nicht. D.h. ein Sicherungsrecht aus der Insolvenzmasse habe ich vermutlich nicht. Triumph Deutschland habe ich angeschrieben, die wollen damit nichts zu tun haben und verweisen auf das Insolvenzverfahren. Informationen gibt es kaum, Gerüchte umso mehr. Aktuell bleibt mir wohl nichts weiter übrig als zu warten und zu hoffen. Quote
DerChef Posted May 31 Posted May 31 ich habe von Insolvenzrecht keine Detail Kenntnisse, kann dir aber eine RA in Frankfurt empfehlen, der das kann. Uu. hast du eine RS-Versicherung die zumindest die Erstberatung zahlt. Falls Interesse schicke mir eine PM 1 Quote
Speedy-Freund Posted June 1 Posted June 1 Hallo Mosfet Wie kann man nur so Naiv sein und dem Händler auch nur einen Pfennig bezahlen ohne dass das Motorrad schon zum Abholen bereitsteht. Wenn ein Händler einen Vorschuss auf die Bestellung will hättest du sofort das weite suchen sollen. Ein ungeschriebenes Gesetz lautet bei Übergabe Cash oder Blitz Überweisung. Ohne Motorrad kein Geld, den Verlust von deinem Geld musst du als Lehrgeld betrachten. Ich wünsche dir trotzdem alles gute für die Zukunft. Speedy-Freund 2 Quote
DerChef Posted June 1 Posted June 1 vor einer Stunde schrieb Speedy-Freund: Hallo Mosfet Wie kann man nur so Naiv sein und dem Händler auch nur einen Pfennig bezahlen ohne dass das Motorrad schon zum Abholen bereitsteht. Wenn ein Händler einen Vorschuss auf die Bestellung will hättest du sofort das weite suchen sollen. Ein ungeschriebenes Gesetz lautet bei Übergabe Cash oder Blitz Überweisung. Ohne Motorrad kein Geld, den Verlust von deinem Geld musst du als Lehrgeld betrachten. Ich wünsche dir trotzdem alles gute für die Zukunft. Speedy-Freund hmmm ob es jetzt wirklich notwendig war, in der offenen Wunde mit diesem Post herumzustochern, vermag ich nicht zu erkennen. 1 2 Quote
Omelett Posted June 1 Posted June 1 (edited) Ich habe mein Moped letztes Jahr auch dort gekauft. War eine Bestandsmaschine und musste auch direkt bezahlt werden. Ich sollte dann nach Zahlungseingang die Zulassungspapiere bekommen. Hat sich aber dann doch noch 6 Wochen hingezogen. Edited June 1 by Omelett Quote
Explorertom Posted June 2 Posted June 2 na supi... das erklärt, warum keiner ans Telefon geht... danke für den Hinweis. Habe keine Email oder sonst was bekommen, obwohl ich dort schon lange Kunde bin. Erst Hanau weg, jetzt Dietzenbach, sieht mau aus im Rhein-Main-Gebiet. Inspektion übernächste Woche fällt damit aus. Ich bin mal gespannt, was sich hier in der Gegend tut. Bin zwar aus der Garantie raus, aber eine bessere Kommunikation wäre angezeigt gewesen. Quote
Explorertom Posted June 2 Posted June 2 ... @Mosfet Viel Glück, aber ich fürchte, das wird ein langer Weg bis klar wann und ob überhaupt Du was Festes in den Händen hälst. Dass Triumph Deutschland sich raushält, kann aber auch nicht sein. So tun, als wäre Triumph selbst nicht involviert, finde ich ehrlich gesagt, ein bißchen sehr einfach. Dietzenbach war offizieller Triumph Händler, aber den Kaufvertrag wirst Du mit Mellow gemacht haben und nicht mit Triumph Deutschland, was aber zu checken wäre. Ich würde es einem Anwalt schnellstmöglich übergeben... Quote
Buchtelino Posted June 2 Posted June 2 Moin zusammen Da bei dem Laden wieder mal keiner das Telefon abgenommen hat, dachte ich mir: Fährste mal in der Mittagspause vorbei, nach einem Termin fragen. Steht einer der Verkäufer vor der Tür - ziemlich geknickt - und erklärt mir: Sein Arbeitgeber ist insolvent. Seit dieser Woche. Erfahren hat er es am Freitag. Stellt euch mal vor, ihr habt ne Reparatur und wollt die Woche irgendwann euer Mopped wieder abholen. Oder ihr habt anbezahlt und wartet auf die Auslieferung der bestellten neuen Maschine. Und: Das ist schon ein Brett für die Mitarbeiter. Da hängen Existenzen dran! Grüße Buchtelino Quote
thorstenP Posted June 2 Posted June 2 (edited) Moin, ja, habe ich auch gerade festgestellt! Bin gerade auf der Suche nach einer Speed Twin und die haben eine sehr schöne. Auf Anfragen bekomme ich seit fast einer Woche keine Antwort und Telefon geht auch keiner ran. Hier will man schon einen Nachfolgern in den Startlöchern sehen... Wisst ihr etwas? Danke & Gruß Edited June 2 by thorstenP Quote
DerChef Posted June 2 Posted June 2 vor 3 Stunden schrieb Explorertom: ... @Mosfet Viel Glück, aber ich fürchte, das wird ein langer Weg bis klar wann und ob überhaupt Du was Festes in den Händen hälst. Dass Triumph Deutschland sich raushält, kann aber auch nicht sein. So tun, als wäre Triumph selbst nicht involviert, finde ich ehrlich gesagt, ein bißchen sehr einfach. Was hat Triumph Deutschland damit zu tun, wenn ein rechtlich unabhängiger Händler in die Kurve geht? Ich gehe mal davon aus, dass auch Triumph Deutschland Gläubiger ist und wenn es nur die (Unter-)miete für Showroom und Werkstatt in Rosbach ist. Warum sollten die für andere Gläubiger haften? Quote
Buchtelino Posted June 2 Posted June 2 Jep. Mellow (Frankfurt Nord und Süd) sind nur Filialen. Nun ja, da das Pärchen - die Geschäftsführer- sich getrennt habt, gab es auch keinen Support mehr. Die haben auch alle Fahrzeugkäufe nur gegen Vorkasse gemacht. Das fällt einem aktuellen Käufer jetzt voll auf die Füße. Schon schlimm. Um den Chef-Schrauber tut es mir besonders leid. Ist ein netter Zeitgenosse und Ahnung hat er. Aber auch die Azubis haben ein Problem: Schei* Start ins Berufsleben. Das gilt ja gleich für das ganze Leben. Die anderen Angestellten, egal wie unfähig und überheblich manche waren, sind nicht zu beneiden. B&S in Hanau macht übrigens unverändert Triumph mit. Die haben auch die Spezialwerkzeuge und sind weiterhin an das Triumph-System angebunden. Damit sind Werkstatt-Historie und Garantie-Abwicklungen kein Thema für unsere Kante hier. Quote
DerChef Posted June 2 Posted June 2 vor 11 Minuten schrieb Buchtelino: Jep. Mellow (Frankfurt Nord und Süd) sind nur Filialen. Filialen von was? die GmbH gehört einem Sascha Seubert und einem Florian Hubert, die sind auch die GF... Quote
Berlintriple Posted June 2 Posted June 2 mit Mellow habe ich negative Erfahrungen im Vorjahr (habe da meine Maschine gekauft), Wahnsinn, konnte mir keiner glauben. Mein Motorrad wurde in Teilen geliefert, da fehlte was und da fehlte was, immer Versprechungen, die nie gehalten wurde. Ich musste an Triumph Deutschland mich am Ende wenden, also Lieferung der Maschine (die angeblich im Hof stand) war dann insgesamt 3 Monaten, oh ha @Mosfet drucke dir die Daumen... Quote
UliP Posted June 2 Posted June 2 Heute wurden in Dietzenbach alle Motorräder abtransportiert. Zur Einlagerung in einem Lager für Triumph Deutschland. 'Meine' Tiger wohl auch. Ob das eine Rückübereignung an Triumph Deutschland bedeutet, ist nicht klar. Aber wenn solche Aktivitäten durchgeführt werden, sollte es doch inzwischen einen Insolvenzverwalter geben. Quote
DerChef Posted June 2 Posted June 2 vor 33 Minuten schrieb UliP: Heute wurden in Dietzenbach alle Motorräder abtransportiert. Zur Einlagerung in einem Lager für Triumph Deutschland. 'Meine' Tiger wohl auch. Ob das eine Rückübereignung an Triumph Deutschland bedeutet, ist nicht klar. Aber wenn solche Aktivitäten durchgeführt werden, sollte es doch inzwischen einen Insolvenzverwalter geben. Das Verfahren läuft anders: nach Insolvenzantrag setzt das Insolvenzgericht einen vorläufigen Insolvenzverwalter ein, der hat die Aufgabe, das Vermögen zu sichern und rauszufinden, ob genug Insolvenzmasse vorhanden ist, um das Insolvenzverfahren zu bezahlen. Das dauert idR 3 Monate kann aber auch länger dauern. Damit ist jetzt das Verfahren noch nicht eröffnet, es finden eigentlich nur Notmaßnahmen statt. Die ArbN können schon mal InsO-Ausfallgeld beantragen. Ich gehe davon aus, dass Triumph Deutschland als Importeur einen Eigentumsvorbehalt auf den Maschinen hat, damit gehören sie denen, bis der Kaufpreis bezahlt ist. Das kann dann im InsoVerfahren abgesondert (oder ausgesondert, das werfe ich immer durcheinander) werden. In Roßbach werden sie die Maschinen erstmal stehen lassen, ich gehe davon aus, dass Mellow dort nur Untermieter war. Quote
srk Posted June 2 Posted June 2 Es sind sehr wahrscheinlich Aussonderungsrechte, die Triumph Deutschland da geltend macht. Also die Moppeds gehören sicher nicht zur Insolvenzmasse. Sonst hätte der Verwalter schon die Polizei gerufen. ;-)) Quote
KeyJee Posted June 3 Posted June 3 @Mosfet Ich bin auch betroffen und spüre gerade, wie das mit dem Lehrgeld ist... Wie blöd, dass der Eigentumsübergang erst vollzogen ist, wenn die Sache übergeben wurde - das Kaufen (Einigen und Bezahlen) alleine macht nicht zum Eigentümer (§ 929 Satz 1 BGB). Ist beim mir ne Gebrauchtmaschine, die auch schon voll bezahlt ist. Speedy-Freund hat ja fast nur die Realität beschrieben. Merk ich auch, dass dat ein bissl viel Vertrauensvorschuss meinerseits war. Kurzer Hinweis: Zum Zeitpunkt des Schreiben des Beitrags ist scheinbar noch keine offizielle Bekanntmachung der Insolvenz erfolgt (Insolvenzbekanntmachungen) und mir ist nicht bekannt, dass ein Insolvenzverwalter benannt wurde. Das bedeutet, dass der oder die Geschäftsführer noch voll verantwortlich/verfügungsbefugt ist/sind und du deine Ansprüche geltend machen kannst. Du solltest nicht warten. Ich empfehle Unterstützung durch einen entsprechenden Anwalt. Ich habe Kontakt zu einem aufgenommen. Wie DerChef schrieb, kann es sein, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet wird, wenn die Masse nicht ausreicht. Dann stehen wir rechtlich m.E.n. besser da. Der Vertrag bleibt ja vollständig wirksam und man kann die Erfüllung des Vertrages, die Auslieferung der Sache, fordern und ggf. gerichtlich durchsetzen, weil geeinigt und bezahlt. Das ist in meinem Fall vermutlich noch eher möglich, weil das Kfz ja vor körperlich da ist. Dennoch bleibt, dass wenn das Verfahren eröffnet wird und das Ding nicht dein Eigentum ist, mangels Übergabe der Sache, so mein Verständnis, geht der Hobel in die Insolvenzmasse und der Verwalter kann entscheiden, ob er den Vertrag erfüllen wird oder nicht. Du wirst dann aufgefordert deinen Anspruch zur Insolvenztabelle anzumelden. Dann hast du einen Anspruch auf Geld und nicht auf ein Bike. Und, da gibts leider meist nur ne miese Quote, je nachdem, was sich zu Geld machen lässt. Ich gehe auch davon aus, dass die Abholung in Dietzenbach von Triumph ausging. Aussonderungrechte kann man erst geltend machen, wenn ein Insolvenzverwalter benannt ist. Das scheint aber noch nicht der Fall. Ich merke, ich muss mal beim zuständigen Amtsgericht anrufen und nachfragen. Ich war gestern in Rosbach vor Ort. Da stehen noch Maschinen im Verkaufsraum. Unter anderen das von mir bezahlte Motorrad. Am letzten Mittwoch als mich die Nachricht erreichte, war schon zu aber es war noch jemand in den Räumen. Gestern war niemand mehr vor Ort. Quote
DerChef Posted June 3 Posted June 3 (edited) Falls ihr beim Amtsgericht nachfragen wollt zuständig ist wohl Zitat https://www.justizadressen.nrw.de/de/justiz/gericht?plz=74855&ort=Haßmersheim&ang=insolv Ansonsten liegt keyjee zum Teil falsch https://www.haufe.de/id/beitrag/21-insolvenzrecht-1-ablauf-des-vorlaeufigen-verfahrens-aufgaben-und-befugnisse-des-vorlaeufigen-insolvenzverwalters-HI14745046.html Wenn das Verfahren mangels Masse abgewiesen wird, schauen die Gläubiger komplett in die Röhre Edited June 3 by DerChef Quote
srk Posted June 3 Posted June 3 (edited) Weil ich gerade den Beitrag von KeyJee lese, zwei, drei Anmerkungen: - zwischen der eigentlichen Insolvenzmeldung und der Bekanntmachung kann durchaus ein gewisser Abstand liegen. Dafür gibt es Gründe. Das ist nicht ungewöhnlich. - den GF in die persönliche Haftung zu nehmen, wird scheitern. Ganz banal, weil dort vermutlich nichts zu holen ist. Bei kleineren GmbHs ist das Privatvermögen längst weg, wenn es soweit ist, dass man Insolvenz anmelden muss. Es geht hier nicht darum. möglichst schnell zu sein. Selbst wenn der GF persönlich Dir noch Deine Maschine raus geben sollte, würde der Verwalter diese wieder zurück fordern. Und das mit Recht. - Vorsicht bei der Beauftragung von Anwälten. Die meisten Feld-und-Wiesenanwälte haben schlicht keinerlei Ahnung vom Insolvenzrecht. Die wenigen Fachleute sind teuer und beschäftigen sich wohl kaum mit einem gebrauchten Mopped. Am Schluss ist Deine Zahlung weg UND Du zahlst noch den Anwalt ontop. Gerichtsverfahren gegen die Verwalter gehen meistens zugunsten eben dieser aus. Ausnahmen bestätigen die Regel, ich persönlich sehe hier keinen Grund für irgendwelche Ausnahmen oder Sonderthemen. - Insolvenzen sind ein bitteres Geschäft. Wenn ein Privatkunde vorab überweist und die Maschine noch nicht hat, wird das sehr wahrscheinlich eine Insolvenzforderung werden. Die Anmeldung derselben kann man sich fast sparen. Im Schnitt gibt es einstellige Prozentsätze nach Jahren zurück, also so in etwa 2 Prozent der fraglichen Summe. Das wird oftmals von Anwaltskosten oder dergleichen mehr vollständig aufgefressen. Nur wenn eine Sanierung überhaupt in Frage käme, könnte die Quote höher sein. Nur was hilft es, wenn Du 10k angezahlt hast, davon dann 30 Prozent, also 3k, nach drei jahren Verfahren wieder bekommst und zeitgleich Dein Anwalt dafür das gleiche berechnet? - Interessant wird es mit Maschinen, die dort zur Reparatur stehen. Selbst so etwas wird unter Umständen vom Verwalter eingezogen und in die Insolvenzmasse überführt. Dagegen kann man sich schon eher wehren, ist aber letztlich ähnlich in der Bewertung: Was ist die Maschine noch wert? Was kostet es, das Gerichtsverfahren zu gewinnen? Also auch wenn es schmerzt: Pass auf, dass Du hier nicht gutes Geld schlechtem Geld hinterher wirfst. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass da noch eine Lösung gefunden wird! Edited June 3 by srk 1 Quote
KeyJee Posted June 3 Posted June 3 Ok, vielen Dank für deine Ergänzungen @DerChef. Zuständig ist gem. Impressum der Web-Seite das Amtsgericht Mannheim Ich hatte mich hieran orientiert: IHK - Auflösung u. Beendigung einer GmbH Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.