spieeler13 Posted May 22 Posted May 22 Moin zusammen, gestern Nacht fiel mir auf, das mein Fernlicht nicht funktioniert. Also das blaue Fernlichtsymbol geht an, aber das Fernlicht nicht. Es gibt aber auch keine Fehlermeldung (lt. Kurzanleitung gibt es eine Warnleuchte für ausgefallene Lampe). Nun habe ich vor kurzem ja Heizgriffe eingebaut, die sind über ein Relais über den USB-Stecker an Zündungsplus geschaltet. Kann das damit zusammenhängen? An eine kaputte LED glaube ich eigentlich nicht, da gäbe es doch bestimmt eine Fehlermeldung. Gruß Quote
kleener Posted May 23 Posted May 23 vor 7 Stunden schrieb spieeler13: Kann das damit zusammenhängen? Prinzipiell müsste man erstmal ganz genau wissen, wo du überall elektrisch mit den Heizgriffen an die Elektrik von der Maschine ran gegangen bist. Quote
Bär-Tiger Posted May 23 Posted May 23 Ich nehme an, die Sicherung für das Fernlicht hast du geprüft? Die Fernlichtkontrolle und die Ansteuerung des Fernlichts wird vom CAN-Bus über das Kombiinstrument gesteuert, kann also auch auch trotzdem funktionieren. Wieso schaltest du mit einer geschalteten Plus über ein Relais eine geschaltete Plus? Das Relais sollte doch eher eine Dauerplus schalten. Wo ist die Pus abgegriffen? Quote
spieeler13 Posted May 27 Author Posted May 27 So, nachdem ich am Wochenende mal wieder mehr arbeiten mußte als geplant, hatte das den Vorteil das ich auch im Dunkeln fahren mußte. Und siehe da, das Fernlicht funktionierte bis zu einem Schlagloch. Dann war es weg. Ich tippe auf einen Wackelkontakt. Die Sicherung hatte ich mir angesehen, habe sie jetzt aber getauscht, da ich schon mal eine mit Bruch hatte, der auch nicht auf den ersten Blick zu sehen war. Im Augenblick funktioniert es auch wieder.... @ Bär-Tiger: Das mit dem geschalteten Plus habe ich gemacht, weil ich sicher sein wollte, das die Griffheizung auch wirklich abgestellt ist wenn ich das Mopped ausmache. Abgegriffen am Stecker für den USB-Anschluß (re. hinter der schwarzen Verkleidung). Wenn ich mit dem Relais über Dauerpuls gegangen bin, mußte ich die Griffe direkt an der Heizung abschalten und das kann ich auch mal vergessen. Da ich aber, was Elektrik betrifft, nicht gerade der Versierteste bin, kann ich auch was falsch verstanden und - gemacht haben. Für Tipps bin ich immer offen, auch gerne über PN. Am 23.5.2025 um 06:43 schrieb Bär-Tiger: Die Fernlichtkontrolle und die Ansteuerung des Fernlichts wird vom CAN-Bus über das Kombiinstrument gesteuert, kann also auch auch trotzdem funktionieren. Das ist aber schlecht, weil man so ja nicht gleich mitbekommt, wenn es nicht funktioniert. Quote
Bär-Tiger Posted May 27 Posted May 27 Gehe wir mal vom ursächlichen Problem aus: Ich persönlich würde die Anschlüsse der Heizgriffe sicherheitshalber zurück bauen und den Urzustand wieder herstellen, danach nochmals das Verhalten des Fernlichts testen. Fällt das Fernlicht immer noch aus, würde mich der erste Weg im Rahmen der Garantie zum Händler führen, damit der das Fernlicht instand setzt. Ich kann mir gut vorstellen, daß das weder ganz einfach zu finden sein wird, eine Reparatur aber in keinem Fall preiswert sein wird. Soll sich doch Triumph erstmal dazu äußern. Wenn das Fernlicht dann wieder ordnungsgemäß funktioniert, würde ich die Heizgriffe erneut anschließen: Die Steuerleitung für´s Relais, wie du es schon gemacht hast, vom USB Anschluß nehmen und den Lastkreis des Relais würde ich über eine separate Leitung mit eigener Sicherung direkt von der Batterie nehmen. Nicht von irgendwo anders! Quote
Dave1972 Posted May 27 Posted May 27 vor 3 Stunden schrieb spieeler13: Das ist aber schlecht, weil man so ja nicht gleich mitbekommt, wenn es nicht funktioniert. Fernlicht macht man ja nur im Dunkeln an und da sollte man schon mitbekommen, wenn es nicht funktioniert. Wenn es halt nicht eingeschaltet ist, bekommt man es auch halt nicht mit. Fernlicht ist ja auch nicht Sicherheitsrelevant, wie z.B. Blinker oder ein Rücklicht. Da bekommt man es ggf. angezeigt. Quote
Dave1972 Posted May 27 Posted May 27 vor 3 Stunden schrieb Bär-Tiger: Gehe wir mal vom ursächlichen Problem aus: Ich persönlich würde die Anschlüsse der Heizgriffe sicherheitshalber zurück bauen und den Urzustand wieder herstellen, danach nochmals das Verhalten des Fernlichts testen. Fällt das Fernlicht immer noch aus, würde mich der erste Weg im Rahmen der Garantie zum Händler führen, damit der das Fernlicht instand setzt. Ich kann mir gut vorstellen, daß das weder ganz einfach zu finden sein wird, eine Reparatur aber in keinem Fall preiswert sein wird. Soll sich doch Triumph erstmal dazu äußern. Wenn das Fernlicht dann wieder ordnungsgemäß funktioniert, würde ich die Heizgriffe erneut anschließen: Die Steuerleitung für´s Relais, wie du es schon gemacht hast, vom USB Anschluß nehmen und den Lastkreis des Relais würde ich über eine separate Leitung mit eigener Sicherung direkt von der Batterie nehmen. Nicht von irgendwo anders! Warum zurück bauen? Fernlicht funktioniert doch wieder. Und die Griffheizung steht in keinem Zusammenhang zum Fernlicht. Irgendwo ist hier ein Wackelkontakt, da das Fernlicht bis zu einem Schlagloch wieder funktioniert hat und jetzt auch wieder funktioniert. Quote
Bär-Tiger Posted May 27 Posted May 27 Wir wissen nicht, wo und wie der Kollege den Strom für die Heizgriffe abgegriffen hat. Außerdem redet er von zeitweiligem Ausfall, also kann man kaum davon ausgehen, daß plötzlich alles wieder gut ist. M.E. sollte das ein Händler im Rahmen der Gewährleistung /Garantie prüfen und ggf. instand setzen. Der wird aber einen Teufel tun, einen Finger zu rühren und sein eigenes Geld einzusetzen, wenn man ihm eine nicht originale Maschine zum prüfen hinstellt. Da wird er dann mit Recht jeden Garantieanspruch von sich weisen. Also erst zurückbauen, dann selbst prüfen, ob der Fehler noch auftritt, dann reklamieren. Bei einer älteren Maschine ohne Garantieansprüche würde ich ebenfalls anders vorgehen, hier aber nicht. 1 Quote
Dave1972 Posted May 27 Posted May 27 Zitat: "Nun habe ich vor kurzem ja Heizgriffe eingebaut, die sind über ein Relais über den USB-Stecker an Zündungsplus geschaltet." Einen Zusammenhang Griffheizung und Fernlicht kann ich mir da kaum vorstellen. Wenn noch Garantie, dann ab zum Händler. Ansonsten mal die ganzen Verbindungen prüfen. Quote
Solution spieeler13 Posted July 4 Author Solution Posted July 4 (edited) So, um die Sache abzuschließen: es war doch die Sicherung, quasi ein Wackelkontakt in der Sicherung. Ich habe die ursprüngliche Sicherung wieder eingebaut, hat zuerst auch funktioniert, dann beim nächsten Ausfall Heizgriffe abgeklemmt und es quasi auf den elektrischen Urzustand zurückgesetzt. Immer noch kein Fernlicht. Dann die Verbindungen geprüft. Zuletzt wieder dann die Sicherung getauscht und Flash!!! Seit dem kein Ausfall mehr (wer keine Arbeit macht sich welche). Nur gut, dass ich noch was zum Fahren hatte. Euch vielen Dank für die Hilfe. Edited July 4 by spieeler13 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.