Jump to content
IGNORED

Bitte um Rat von den Scramblerfahrern


Recommended Posts

Posted

Hallo an die Gemeinde der dicken Pötte,

 

nachdem ich mir die TS 800 langsam aus dem Kopf schlage, bin ich nun an einem Angebot hängen geblieben. Es ist das 23er Modell einer Scrambler 1200 XC, direkt vom Importeur.

 

Nun meine Frage:

- Fehlt diesem Jahrgang etwas gravierendes zum 2025er, auf das man nicht verzichten kann oder sollte?

- Das Bike ist Kaki Green und ich kann es noch konfigurieren. Kommt dann auf $18.173 abzüglich 20% und freie Lieferung vor meine Garage.

 

Oder lieber nur eine 900cc?

 

Was meint ihr dazu?

Posted
vor 2 Stunden schrieb xXx:

Fehlt diesem Jahrgang etwas gravierendes zum 2025er, auf das man nicht verzichten kann oder sollte?

 

Nein :rolleyes:

 

vor 2 Stunden schrieb xXx:

Was meint ihr dazu?

 

Scrambler 1200  :rolleyes:

Ihr Motor ist eine Wucht und sie fährt fantastisch

 

vor 2 Stunden schrieb xXx:

Oder lieber nur eine 900cc?

 

 

Die fährt auch sehr  gut, vor allem hat sie ein tolles Anfahrdrehmoment .  Ich habe sie immer gerne gefahren. Ihre 65 PS reichen bei der  Landstraßen Runde durchaus für flottes Surfen.Die 900er ist das kleinere Motorrad und deswegen insgesamt in so manchen Sitationen besser zu händeln.

Ach ja,deutlich weniger Geld kostet sie ja auch noch. :)

Mir gefällt an der Scram 900 auch die Schlichtheit in  ihrer Formensprache . Sie hat das, was man/frau braucht ohne den heute üblichen teueren SchnickSchnack .

 

Aber letztendlich ist das alles Geschmackssache  und jedem das Seine  Aber ich würde, wenn ich meine Speedy hergeben würde, mir neben meiner Ducati die 900 Scram hinstellen.  Motto: mehr Motorrad braucht kein Mensch.  Bzw. weniger ist manchmal mehr. :biken1:

 

Grüße gerhard

Posted

War die xc die mit den langen federwegen?

Wenn ja vieles toll aber Achtung ziemlich hoch und recht weich. Das sorgt für Rodeo reiten... mir war nach 10 min angasen kotzübel

Habe mir dann die t120 aufschwarzen lassen .

Posted

Das ist die nidrigere Variante. Reicht mir vollkommen, da für richtiges Offroad das Fahrzeugkonzept sowieso falsch wäre. Ich fahre sehr gerne bei uns in den Bergen und da verteilen sich sehr schlechte Straßen mit 40% Sandpisten. Also 6"-7" Federwege und robuste 90/10 Reifen wären optimal. 

Bin das bislang mit der Bonnie gefahren, doch das belastet mich wie das Bike unnötig.

 

Als Alternativen zur TS 800 hatte ich bislang immer die Tracer oder F 900 XR im Auge. Leider tun mir beim Anblick der Tracer die Augen doch sehr weh, aber der Motor ist einfach klasse.

Das Angebot mit der Scram war jetzt allerdings irgendwie ein Friedensangebot, habe mich damit aber bislang nicht beschäftigt. Bin den Motor nur als T100 gefahren und das fand ich enttäuschend. Unten richtig gut, dafür ab mittlere Drehzahlen völlig lustlos und langweilig. Deshalb bin ich bei der 1200cc sehr gespannt.

Posted

Der 1200er Motor ist auch in der Version Scrambler eine Wucht, nicht zu vergleichen mit der Version in der Bonni.

Die XC ist zwar die "kleinere", hat aber trotzdem lange Federwege für einen Geländeausritt aber dafür benötigt man auch lange Beine, um sicher auf den Boden zu kommen. :huh:

Posted

Danke Lars,

ich bin ja auch die "Kleinere" :wistle:, das passt dann schon. Bis 32,5" Sitzhöhe komme ich gut zurecht, je nach Breite. Und falls ich mal wirklich Lust auf richtig Offroad bekommen sollte, dann suche ich mir noch etwas Rängtängtäng.

 

Nochmal zum Motor: Also du meinst wirklich, dass es so unterschiedlich ist, mit der Motorcharakteristik zwischen Scram, T120 und Speed? Dachte eigentlich, den ersten beiden wäre nur elektronisch die Höchstleistung gekappt worden? Dann muss ich das ausprobieren. Ich mag nämlich definitiv nicht, wenn ein Motor träge ist, wie ein Diesel. Unten alles und dann Asthma.

Posted

Gerade beim offroad fahren ist es wichtig das der Motor ausreichend Drehmoment hat. Spitzenleistung oder Drehfreude ist da weniger gefragt......

Posted (edited)

Kraft ist mir schon wichtig, aber da spielt noch ein wenig mehr. Ich möchte es mal bildlich erklären: Mir ist ein durchtrainierter Allroundsportler lieber, als ein Gewichtheber, der vor lauter Muskeln keine Treppe steigen kann. Und genau so fühlte sich für mich die T100 an. Sie möchte nicht gerne aus einer Kurve herausbeschleunigen, sondern möglichst einfach nur hindurchgleiten.

Außerdem nützt mir auch das schönste Drehmoment nichts, wenn der Motor erst einmal 3000/min benötigt um rund zu laufen und irgend eine Form von Gas annimmt. Das ist allerdings nicht das Problem der Triumph Twins. Das weiß ich.

 

Okay, ich glaube ich weiß was ich wissen wollte. Technisch sind die Baujahre weitgehend identisch und den Rest werde ich selbst versuchen. Mitwoch habe ich frei, dann werde ich sehen, ob ich eine Runde mit einer Scam 1200 drehen kann.

Danke euch vielmals!

Edited by xXx
Posted
vor 3 Minuten schrieb xXx:

Kraft ist mir schon wichtig, aber da spielt noch ein wenig mehr. Ich möchte es mal bildlich erklären: Mir ist ein durchtrainierter Allroundsportler lieber, als ein Gewichtheber, der vor lauter Muskeln keine Treppe steigen kann. Und genau so fühlte sich für mich die T100 an. Sie möchte nicht gerne aus einer Kurve herausbeschleunigen, sondern möglichst einfach nur hindurchgleiten.

Außerdem nützt mir auch das schönste Drehmoment nichts, wenn der Motor erst einmal 3000/min benötigt um rund zu laufen und irgend eine Form von Gas annimmt. Das ist allerdings nicht das Problem der Triumph Twins. Das weiß ich.

Lt. einem Vergleich zwischen der Scrambler 1200 (90 PS) eines Bekannten und meiner Speed Twin (100 PS), gehen die beide unten herum ähnlich stark zur Sache, d.h. die Kraft und das Drehmoment liegen früh an. Je mehr Drehzahl, desto mehr "zieht" die Speed Twin davon aber das dauert ;).

Scrambler 1200, 110 Nm, 90 PS,

Speed Twin 1200, 112 Nm 100 PS (bis 2024).

Posted
23 minutes ago, larsausbernau said:

Lt. einem Vergleich zwischen der Scrambler 1200 (90 PS) eines Bekannten und meiner Speed Twin (100 PS), gehen die beide unten herum ähnlich stark zur Sache, d.h. die Kraft und das Drehmoment liegen früh an. Je mehr Drehzahl, desto mehr "zieht" die Speed Twin davon aber das dauert ;).

Scrambler 1200, 110 Nm, 90 PS,

Speed Twin 1200, 112 Nm 100 PS (bis 2024).

Das bestätigt genau meine Aussage: Deine Speed hat die elastischere Auslegung (breiteres Drehzahlband). Wir reden dabei aber von gerade 10% Leistungsunterschied und das Maximale Drehmoment gleicht sich innerhalb der zulässigen Mess Toleranz.

Bei eurem Vergleich darf man aber auch nicht vernachlässigen, dass die Scram eine schlechtere Aerodynamik hat, die gerade dann (ich nehme ja nicht an, dass ihr im 1. Gang getestet habt, welche ab 6000/min besser zieht ;)) sich auswirkt.

 

Die 1200er Scram werde ich fahren und die 900er ist raus aus meiner Überlegung.

Posted

Fahr die Maschinen doch erstmal. Auch wenn man es auf dem Papier nicht vermutet - der 900er Motor (der 2Zylinder, um sie nicht mit den Tigern zu verwechseln) ist gerade im Gemüse absolut tauglich, und das ganze Fahrzeug zugänglicher als die 1200er Scrambler. Einfach mal probieren und sich nicht von Zahlen am Papier verrücktmachen lassen...

  • Like 2
Posted

Okay, nun konnte ich beide Bikes probefahren. Ca. 30min die Scram 900 eines Kunden und 3h eine 1200x als Vorführfahrzeug.

Die 900er ist im Sitzbereich schöner, niedriger und auch angenehmer. Leider ist ihr Fahrwerk nur eine normale Straßenvariante mit kaum 5" Federweg. Da fällt mir schon auf der Stadtautobahn das Gebiß heraus. Außerdem fühlt sie sich weder leichter noch handlicher an, gegenüber der 1200er. Nur schwächer.

Die 1200er ist viel komfortabler, rollt ruhiger über die Straße und hat richtig Druck im Kessel. Der Sitz ist deutlich höher, aber noch akzeptabel für mich. Ich habe allerdings einen Unterschied entdeckt, der für mich ein Ausschluß bedeutet. Eine IMU, also schräglagenabhängige Assistenz Systeme, gibt es erst ab Modell '25.

Außerdem fühle ich mich durch die Preisgestaltung etwas veralbert. Der Grundpreis des 23er Modell ist höher als das der 25er. $1,500 gibt es dann Nachlass und weitere $750 als Armeeangehörige. Diesen Preis gibt mir aber jeder Händler in den Staaten. Kein Entgegenkommen, kein Nichts wegen dem geplatzten Vertrag.

Ich fürchte, das war's für mich mit Triumph.

 

Der Händler bei dem ich heute war, hat auch noch eine andere Marke. Und die F900XR ist wohl eher das was die TS800 verkörpert.

Posted

So wie du sagst, 

 

die F 900 XR kommt vom Konzept am ehesten an die Tiger Sport ran. Modell 2025 wurde ordentlich aufmunitioniert. Das einzige was ich an den Motorrad nicht mag ist der chinesische 2 Zylinder. Motor hört sich an wie wenn jemand schrauben vergessen hätte. Was noch zu Pötte schlägt sind die kurzen Ventilspielkontrollen bei 20.000 Km. Dies treibt die Wartungskosten ziemlich in die Höhe. Als alternative könnte ich dir noch die Kawa Z 900 oder die Ninja 1000 SX vorschlagen. Die 4 Zylinder sind super smooth. In Amerika wäre auch die neue Pan America 1250 ST eine Überlegung wert. 

Posted
vor 3 Stunden schrieb Wikirot:

F 900 XR ...... Modell 2025 wurde ordentlich aufmunitioniert.

 

Was verstehst du unter ordentlich aufmunitioniert? Etwa die geänderte Lackierung oder die neuen Felgen mit angeblich etwas weniger Gewicht?

 

Posted
8 hours ago, Wikirot said:

So wie du sagst, 

 

die F 900 XR kommt vom Konzept am ehesten an die Tiger Sport ran. Modell 2025 wurde ordentlich aufmunitioniert. Das einzige was ich an den Motorrad nicht mag ist der chinesische 2 Zylinder. Motor hört sich an wie wenn jemand schrauben vergessen hätte. Was noch zu Pötte schlägt sind die kurzen Ventilspielkontrollen bei 20.000 Km. Dies treibt die Wartungskosten ziemlich in die Höhe. Als alternative könnte ich dir noch die Kawa Z 900 oder die Ninja 1000 SX vorschlagen. Die 4 Zylinder sind super smooth. In Amerika wäre auch die neue Pan America 1250 ST eine Überlegung wert. 

Der Motor ist eigentlich auch das einzigste, was mich nicht begeistert. Hört sich an wie eine kleine Quäke und immer angesträngt. Ist aber gerade irgendwie der Standart in dieser Klasse. Der Triumph Triple macht da die erfreuliche Ausnahme.

Eine Z900 oder 1000SX kommt für mich nicht in Frage, wegen der Straßenverhältnisse. Das ist wirklich übel und genau deshalb möchte ich weg vom Fahrwerk mit kurzen Federwegen.

Pan Amerika finde ich wirklich beeindruckend ist aber viel zu groß, zu schwer und die Front ist ähnlich hässlich wie von der 900 Tracer. Letztlich sehe ich mit meinen 5'2" darauf aus wie eine Ameise, die einen Elephanten würgt. :D

20,000 km Ventilspiel Intervall ist kein Problem. Das wäre bei meiner Fahrleistung höchstens alle 3 Jahre. Habe während des Sommers beruflich viel zu tun und benutze das Motorrad nur, um mal für 2, 3 Stunden abschalten zu können. Familie fordert auch Zeit. Im Winter sind die Verhältnisse weit entfernt vom Motorradfieber da ist dann Skifahren angesagt.

 

Werde die Tage die 900XR und auch mal die 1000XR fahren und mich dann entscheiden. Denke aber, dass es schon klar ist und Letztere sich nicht für mich lohnen wird.

Posted

Hey Speety,

 

nein nicht die Farbe sondern die Ausstattung. Hat seit diesem Jahr eine Vollaustattung erhalten. Ähnlich wie die Tiger Sport 800. Bei den Vorgängermodellen mußte hier vieles extra bezahlt werden wie z. B. Quickshifter, Tempomat, Kurven ABS etc.

Posted

Hallo Mel,

 

ich schmeiß nochmals ein Motorrad in den Ring. Ducati Multistrada V2 gebraucht oder das 2025 Model . Hat auch 170 mm Federwege super Ausstattung und sieht toll aus. Leistung liegt auch bei ca. 113 PS. Die 2025 hat ja den neuen V2 Motor bekommen. Allerdings in Deutschland relativ teuer.

Posted

Danke, die ist mir noch gar nicht aufgefallen. :)

Obwohl der Händler auch Ducati unter seinem Dach hat.

Posted (edited)
Am 12.3.2025 um 20:42 schrieb xXx:

Die 1200er ist viel komfortabler, rollt ruhiger über die Straße und hat richtig Druck im Kessel. Der Sitz ist deutlich höher, aber noch akzeptabel für mich. Ich habe allerdings einen Unterschied entdeckt, der für mich ein Ausschluß bedeutet. Eine IMU, also schräglagenabhängige Assistenz Systeme, gibt es erst ab Modell '25.

Außerdem fühle ich mich durch die Preisgestaltung etwas veralbert. Der Grundpreis des 23er Modell ist höher als das der 25er. $1,500 gibt es dann Nachlass und weitere $750 als Armeeangehörige. Diesen Preis gibt mir aber jeder Händler in den Staaten. Kein Entgegenkommen, kein Nichts wegen dem geplatzten Vertrag.

Ich fürchte, das war's für mich mit Triumph.

Wenn es Dir darauf ankommt, wie viel Elektronik verbaut ist, schau am Besten bei BMW vorbei :huh:. Ich finde es auch gut, dass mein Moped u.a. über ABS verfügt aber ob Mann oder Frau nun wirklich bei einer Scrambler schräglagenabhängiges ABS, Tracktionkontrolle etc. benötigt...;)

Triumph ist nicht preiswert aber wenn Dich der Preis oder besser der fehlende Nachlass sofort von der Scrambler 1200 wegbringt, hat Sie bei Dir nicht genügend Emotionen geweckt. Die 900XR und auch mal die 1000XR fahren sich bestimmt auch fein aber Emotionen bringt meiner Meinung nach eher der 1200er Motor in der Triumph.

Edited by larsausbernau
  • Thanks 1
Posted (edited)

Bei den BMW´s mach unbedingt eine Probefahrt. Ich hatte eine 17er S1000XR und das Fahrwerk ist selbst im Road Modus noch ganz schön straff, über den Dynamik Modus brauchen wir da gar nicht sprechen. Zudem hat Sie im Road Modus nicht mehr die nötige Stabilität hinten, wenn man es krachen lässt. Vielleicht ist es bei der neuen anders, ich weiß es nicht. Und die XR schreit Dich ständig an, gib mir mehr, ich will brennen. Ist auch geil :wistle: Ansonsten war die S1000XR insgesamt wohl das Beste Motorrad was ich je hatte. Und meine hatte alle 30 TKM die Ventilspielkontrolle, ist bei BMW eigentlich üblich. 

Edited by Redracer
Ergänzung
Posted

@larsausbernau 

Es kommt mir nicht darauf an, wie viel Elektronik verbaut ist, sondern dass das verbaute auch richtig funktioniert. Traktionskontrolle, ABS ohne auf Schräglage oder Querbeschleunigung zu reagieren ist einfach nicht fertig konstruiert.

 

Ja, offensichtlich hat mich die Scrambler nicht genügend begeistert. Ich möchte ja eigentlich die TS 800, ein Motorrad mit sportlicher Straßenperformance, arbeitsfähiger Federung und bequemem Handling. Die Scram war nur eine Idee, wie ich doch noch bei Triumph bleiben könnte.

 

Was den Kaufpreis betrifft, schätzt du mich wohl völlig falsch ein. Es geht mir nicht darum, ob ich $18,000 für ein Motorrad ausgebe, sondern darum, dass mir ein vermeintlich gutes Angebot suggeriert wird, das sich letztlich als Fake herausstellt. Wenn du das mit Emotionen kompensierst, würde ich mir Sorgen um deine Gefühlswelt machen. Auch muss ich sagen, dass mein Gerechtigkeitsgefühl schon eine kleine Geste vom Händler erwarten würde. So jedenfalls fühle ich mich von Triumph, zumindest seinen Vertretern, ein wenig verarscht.

 

Aber es gibt Neuigkeiten:

Ein Händler überlässt mir sein Vorführbike. Nicht meine Traumfarbe, aber ich freue mich wie verrückt. Dienstag oder Mittwoch wird sie zu mir geliefert.

2025-03-14 122119.jpg

Posted

Grau! Siehe Foto.

Posted

War bislang nur stiller Mitleser hier, aber herzlichen Glückwunsch und schön, dass du doch noch eine bekommst! :maizelparty:

Posted

Das grau ist aber in live gesehen keine schlechte Farbe. Ich

habe es mir angesehen und es ist mal was anderes auf der

Straße. Ich habe bei meinem Motorrad in der Farbe Sandstorm gekauft

nicht weil die Farbe mein Traum war ich wollte dieses Motorrad.

Inzwischen habe ich mich mit der Farbe versöhnt.

Posted

@tiger9000212 vielen Dank! Omi hatte recht: Eine Tür fällt zu, eine andere öffnet sich. ;)

 

@Credo ich habe sie zwar noch nicht live gesehen, kann aber sicherlich damit leben. Sie ist so schön neutral und ich habe noch Nagellack von meiner Hochzeit übrig :D.

Im Ernst! Ein wenig mit Folie an den Felgen oder den Emblemen, macht bestimmt viel aus. Oder auch der Signalgelbe Heckrahmen von @kleener 900er würde mir gefallen. Das sehe ich aber, wenn es so weit ist.

Jetzt werde ich mir erst das Handbuch downloaden, die Nächte kaum noch schlafen und auf da "Christkind" warten. :biken1:

Posted

Entschuldigt die Störung! :wink3:

Posted

Herzlichen Glückwunsch Mel und viel Spaß mit dem Sport Tiger. Ein feines Moped :thumbup:

Posted

Danke Heiko,

kann nicht schlafen, so freue ich mich... :maizelparty:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...