Mensatoris Posted January 5 Posted January 5 Hallo, ich bin seit diesem Winter stolzer Besitzer einer Tiger Sport Baujahr 2016 mit 35.000 km Laufleisung und habe für die Zukunft vor anstehende Inspektionen und Reparaturen selber zu machen. Vor Jahren habe ich mal eine Honda CX 500C vollkommen zerlegt und wieder fahrtüchtig bekommen und erst kürzlich die Shims einer Tdm 900 gewechselt…beides Motorräder mit noch überschaubarer Elektronik. Wie sieht das nun bei meiner Neuanschaffung aus? Ich möchte nicht an irgendwelchen Mapping rumspielen sondern nur den Originalzustand warten und erhalten- ist dazu Tune ECU eine Voraussetzung und welche Version macht Sinn bei einem Baujahr 2016? Wenn ihr die Frage mit „Ja“ beantwortet, sollte ich mich dann um eine alte Version auf Windows Plattform bemühen oder funktioniert die neuere Android Version mit Bluetoothempfänger auch für meine Bedürfnisse? Bin etwas ratlos….Gruß in die Runde und frohes neues Jahr 2025, Mensatoris Quote
Doodle Posted January 5 Posted January 5 Wenn du etwas mehr als Ölwechsel machen möchtest, solltest du schon Fehler Codes auslesen oder Real Daten ansehen können. Auch solltest du immer wieder den Steppermotor der Leerlaufkontrolle reseten, was mit Diagnosetools deutlich einfacher ist. Tune ECU kenne ich leider nicht. Es wurde aber hier im Forum schon viel darüber geschrieben. Dort würde ich mich schlau machen und wenn du nicht schlau genug geworden bist , nochmals die User fragen. Quote
Bär-Tiger Posted January 6 Posted January 6 Ist deine 2016er Tiger 1050 eine NH01 oder eine 115NG, davon hängt ab, welche ECU verbaut ist. Grundsätzlich gibt es nicht ohne Grund ein spezielles Forum für die Tiger Sport, u.a. wurde auch die ECU und ihr Zugang geändert. Niemand "braucht" TuneECU; meißtens braucht nur das Spielkind in uns TuneECU, eben um an Mappings usw. rumzuspielen. Grundsätzlich ist TuneECU sinnvoll um während der Wartung Fehlercodes auszulesen, Komponenten wie Anzeigen, Lüfter usw. gezielt anzusteuern und das ABS zum Bremsflüssigkeit wechseln anzusteuern. DIe Windows Version ist nicht mehr offiziell erhältlich und wird auch nicht mehr supportet, die Android-Version macht Sinn, allerding muss sie mit Kabel gekoppelt werden, die 115NG lässt keine Beeinflussung per Bluetooth zu. Genaueres hierüber und über die Kosten findest du auf den Seiten von TuneECU. BtW.: Es gibt auch andere, preiswertere Software für die gleichen Anwendungen, z.B. Dealer-Tool oder im englischen Tiger-Forum das Tiger-Tool. Aber wie gesagt, bei den Tiger-Sport bin ich auch einigermassen raus, die habe ich nie groß in Arbeit gehabt, ich habe mich immer nur um die Ur-Tiger 1050 2007-2013 gekümmert. Es sollte hilfreich sein, entsprechende Fragen im Tiger-Sport Teil zu stellen, da sind entsprechende Spezialisten unterwegs. Quote
Mensatoris Posted January 6 Author Posted January 6 Danke für deine Infos…., bitte zu entschuldigen, dass ich noch nicht ganz durch den Aufbau des Forums durchblicke- ich war im Glauben, dass ich mich im Tiger Sport Bereich befinde und über die Suchfunktion landet man nicht unbedingt im Tune ECU Bereich. Ich habe ein NH01 Modell und kannte die anderen erwähnten englischen Softwares noch nicht, insofern werde ich mich noch weiter schlau machen. Dir noch einen schönen Tag, Gruß mensatoris Quote
Bär-Tiger Posted January 6 Posted January 6 Entschuldigungen sind hier wirklich nicht notwendig, die Feinheiten zwischen den 3 Modellen der Tiger 1050 bekommt man nicht auf Anhieb mit. Der Forumsbereich zu TuneECU ist hier: https://tigerhome.de/index.php?/forum/84-tuneecu/ Ansonsten gibt´s dazu auch noch eine eigene Webseite: https://tuneecu.net/index1.html Von hier aus muss man sich ins Deutsche durchhangeln und dann auch zu Triumph. Da gibts dann auch Hinweise, welche Motorräder mit welchen Adaptern angeschlossen werden können. https://tuneecu.fr/docs/_en/Basic_guide.html#Bluetooth 1 Quote
Gummikuhfan Posted January 6 Posted January 6 Hi, habe das mal in die richtige Rubrik verschoben. PS: Ein funktionierendes OBD2 Kabel habe ich noch von meiner normalen 1050er Tiger. Ob das auch bei der SPORT funktioniert, weiß ich leider nicht. Quote
Mensatoris Posted January 6 Author Posted January 6 Danke für deinen Einsatz,…ich bin noch in der Orientierungsphase. Wenn ich alles richtig verstanden habe werde ich wohl eine Bluetoothvervindung brauchen und muss mir erst ein „altes“ Androidhandy besorgen, da ich ansonsten nur mit Apple unterwegs bin🤔 Quote
Cloanto Posted 20 hours ago Posted 20 hours ago Am 6.1.2025 um 17:58 schrieb Mensatoris: Danke für deinen Einsatz,…ich bin noch in der Orientierungsphase. Wenn ich alles richtig verstanden habe werde ich wohl eine Bluetoothvervindung brauchen und muss mir erst ein „altes“ Androidhandy besorgen, da ich ansonsten nur mit Apple unterwegs bin🤔 Tach auch , TuneECU ist nicht im GooglePlaystore vertreten !!! Also nicht dort suchen , runter geladen wird es direckt beim Entwickler , seid ein Paar Jahren ist es notwendig eine Lizens zu erweben. Das heißt es ist nicht mehr Umsonst . Falls du versuchst das Mapping zu verändern , ab Euro 4 Tiger ( NH01 ) ist nicht mehr möglich, nur noch der Freundliche kann das. Für das ODB-Modul solltest du auch nicht am Geld sparen, kein billig Teil verwenden , sonst kaufste zwei mal. Quote
kleener Posted 18 hours ago Posted 18 hours ago Spätere Modelle benötigen nur einen anderen Dongle und man kann das Tune nicht mehr vom Steuerteil herunterladen. Aber am Tune "rumspielen" und Steuerteil neu beschreiben geht immer. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.