edthebike Posted December 7, 2024 Posted December 7, 2024 Das könnte eine große Konkurrenz für die Tiger 900 und 800 werden. Für mich aber auch z. B. für die R 1300 GS !? https://www-motorradonline-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.motorradonline.de/enduro/ducati-multistrada-v2-neu-2025/amp/?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQIUAKwASCAAgM%3D#amp_tf=Von %1%24s&aoh=17335785870456&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.motorradonline.de%2Fenduro%2Fducati-multistrada-v2-neu-2025%2F Ich fand die bisherige Multistrada V2S schon gut, aber der Motor war mir zu rappelig, sowie die Materialqualität z. T. unter Triumph - Niveau. Wenn das bei der neuen jetzt deutlich besser ist, wäre sie für mich der Favorit zwischen Tiger 800 Sport und R 1300 GS. Qualitäten hatte die alte schon viele. Wenn die neu dazu gekommen so einschlagen wie erhofft, wäre der Preis auch o.k. Bin gespannt, was meint ihr? Hat hier jemand Erfahrung mit den Multis? Quote
Redracer Posted December 7, 2024 Posted December 7, 2024 Ich denke gegenüber der Tiger Sport 800 wird es kein Gegner sein. Preise starten erst ab 15.900 Euro, der Tiger steht gegenüber der Multi komplett auf 17" Rädern und ist dazu noch leichter. 115 PS haben beide Maschinen. Da sehe ich den Sport Tiger vorn. Gruß Heiko 1 Quote
Silver Rider Posted December 7, 2024 Posted December 7, 2024 vor 1 Stunde schrieb edthebike: Hat hier jemand Erfahrung mit den Multis? Ja ich , mit allen Multis ab der 1200er . Die alte Multi 950 war für mich als Ducati Liebhaber die Leichtigkeit ses Seins und die erste wirklich bequeme Ducati. Ob aber jetzt die neue 900er Multi im vergleich zu manchen Triumph Modellen konkurenzfähig ist, vermag letztendlich jetzt doch noch niemand zu sagen. Biiebe noch der höhere Einstandspreis der Ducati gegenüber diversen Triumph Modellen. Ob der gerechtfertig ist würde sich eh nur in einem direkten Fahrvergleich zeigen und natürlich auch in der jeweiligen Ausstattung Es gibt aber halt auch Leute, die wollen nichts anderes als eine reisetaugliche bequeme Ducati und so Zweizylindrig wie nur möglich. Von dem neuen V zwo ohne Desmo verspreche ich mir sehr viel. Ich habe bei meinen vier Ducatis nie bemerkt, dass sie eine desmotronische Ventilsteuerung haben ......nur nach dem Ventilservice nebst Zahnriemen an der Kasse. Hören und sehen tut man diese Besonderheit ja auch nicht. ...... und nicht immer ist ein 17 Radsatz von Vorteil. Viele schwören vorne auf ein 19er . Ist halt wie so vieles auch Geschmackssache. ....... und ich sehe auch nicht gerade die Tiger Sport 800 als direkten Konkurrenten für die neue Multi , sondern doch eher eine teurere Tiger 900 im gut ausgestatteten ReiseEnduro Bereich. Triumph Liebhaber werden sich die Tiger kaufen und Ducati Liebhaber halt die Multi . Sind ja beides hervorragende Motorräder. Grüße gerhard Quote
edthebike Posted December 7, 2024 Author Posted December 7, 2024 (edited) Tja, grundsätzlich mag ich meine TT 900 GT Pro sehr. Sie dürfte für mich aber auch etwas sportlicher und kräftiger sein. Dem wird die neue Multistrada V2 sicher entsprechen. Und die Wartungskosten sollten bei den Intervallen wie Ölwechsel nach 15k km bzw. 24 Mon. deutlich geringer als bei den Bikes mit Desmodromik sein. Wenn der Rest an ihr nicht klare Nachteile gegenüber meiner Tiger hat, ist mir ziemlich egal dass sie keine Triumph ist, obwohl ich diese Marke und ihre Bikes sehr mag. Ich bin allerdings kein Fanboy von irgendwas, eher der Pragmatiker . Einzig BMW gegenüber war ich immer etwas ablehnend. Allerdings bin ich von der 1300er GS schon beeindruckt . Edited December 7, 2024 by edthebike Quote
Wikirot Posted December 8, 2024 Posted December 8, 2024 Ich denke die neue V2 ist ein tolles Motorrad. Bin auf den neuen Motor gespannt. Sehe die neue Multi aber auch als Konkurrent der Tiger 900 GT Pro an. Bei ähnliche Ausstattung, allerdings ca. 2.000 € Quote
Fowu96 Posted December 9, 2024 Posted December 9, 2024 Oh ja, wenn ich mich doch mal von meinem geliebten Tiger trennen sollte wäre die neue Multi definitiv in der engeren Wahl. Das ruppige Laufverhalten bei Drehzahlen unter 3000 Upm soll bei der neuen ja besser sein. Ich hatte schon mal eine 900er Duc, und das war vor allem in der Stadt bei viel Verkehr echt nervig. Quote
Wikirot Posted December 9, 2024 Posted December 9, 2024 Kann ich nachvollziehen. Ging mir bei mehreren Testfahrten mit dem 937 Motor ebenfalls so. Quote
Frankie_TEX Posted December 9, 2024 Posted December 9, 2024 Was für ein Spielchen treibt Ducati eigentlich bei den Gewichtsangaben? Es ist immer die Rede davon gewesen, dass bei der MY 25 Multistrada V2 18 KG an Gewicht eingespart wurden. Ducati verwendet hierzu den Begriff "Fahrfertig ohne Benzin". Was soll das sein? Die alte V2 hatte ein Leergewicht von 220KG. Leergewicht = alle Betriebsmittel + 90% Tankfüllung. Die neue kommt ziemlich genau auf das gleiche Gewicht mit gefülltem Tank. Die 18 KG werden dann auch noch offiziell vom Leiter der Ducati Marketingabteilung auf der Intermot kommuniziert. Für mich ist das Kundentäuschung. Und unser guter Freund Wolf, an vorderster Front bei der Vorstellung der Duc V2 auf der Intermot kriegt sich gar nicht mehr ein ob der Gewichtsreduzierung. "Hätte es in der Form noch nie gegeben." Ein wenig nachgedacht und es hätte Ihm ja mal Triumph einfallen können. Da wurdem bei der neuen Tiger 1200 ehrliche 25 KG gegenüber dem Vorgänger eingespart. Soviel nochmal zum Fachjournalismus unserer Tage. Noch nicht einmal schlichtes Prospektwissen ist vorhanden. 1 Quote
Silver Rider Posted December 9, 2024 Posted December 9, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb Frankie_TEX: Was für ein Spielchen treibt Ducati eigentlich bei den Gewichtsangaben? Die Gewichtsangaben waren mir von Ducati oder auch anderen Herstellern schon immer herzlichst egal. Ebenso diesbezügliche Angaben in diversen YouTube Filmchen bzw. im Netz wenn die Herrschaften extra zur Vorstellung vom Hersteller eingeladen werden. Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe. Beim ersten Test von MOTORRAD - aber nicht bei der Vorstellung eines neuen Modells im Heft - wird in Serienaustattung vollgetankt auf das Kilo genau gewogen . Das ist für mich relevant. Grüße Gerhard Edited December 9, 2024 by Silver Rider Quote
fredis-garage Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 Ich habe mir die Ducati auf der Messe in Köln angesehen. Mir ist auch sofort diese bescheuerte Gewichtsangabe auf dem Datenschild aufgefallen. Damit tut man sich keinen Gefallen. Einzig richtiger "Anhaltspunkt" ist die gesetzliche Definition des fahrfertigen Zustandes, die auch das Gewicht aller Flüssigkeiten/Betriebsmittel beinhaltet. Diesen Angaben kann man die gewünschte weitere Ausstattung zuordnen- so wiegen z.B. Sturzbügel je nach Größe allein mindestens 5 kg und mehr (so bei meiner Tiger 900 GT). Ähnlich sieht es teilweise bei der Angabe der Leistung aus. Auf einem DIN-Leistungsprüfstand hatten meine diversen Explorer, bzw. 1215er bis zu 9 Ps weniger.....Ja, vielleicht bin ich zu pingelig- aber für viele sind das Kaufargumente- deshalb sehe ich darin auch den Versuch des Betrugs.. 1 Quote
Doodle Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 Die Daten auf den Listen werden für mich auch immer absurder. Wenn ich nur an den geschriebenen Kratstoffverbrauch denke. Bei uns haben sogar Gerichte festgestellt, dass diese Daten nur dem Vergleich mit anderen Modellen oder Hersteller dienen. Also, wenn 5 betrügen, wird der Sechste legal. Ich rechne zu einem Leergewicht immer 22lb dazu und habe mich damit noch nie sehr getäuscht, wenn ich das Bike wiege. Mit 105lb lebendem Gewicht kann ich aber auch grosszügig sein. Quote
Gummikuhfan Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 7 Minuten schrieb Doodle: ... Mit 105lb lebendem Gewicht kann ich aber auch grosszügig sein. . ... ... knapp 48kg. 1 Quote
Wikirot Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 Im Kleingedruckten auf dem Datenblatt von Ducati steht dies: ** Gewicht fahrfertig ohne Treibstoff Die Masse eines Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand wird bestimmt durch die Messung der Masse des unbeladenen Fahrzeugs (ohne Fahrer, Beifahrer und Gepäck), das für den normalen Betrieb bereit ist, und umfasst die Masse der Flüssigkeiten (Öl, Kühlflüssigkeit, Hydraulikflüssigkeiten, Gabelöl...), der Standardausrüstung gemäß den Spezifikationen des Herstellers und der Batterie ohne Treibstoff. Das hieße nach Rechnung 199 kg + 12 kg Benzin ca. 211 -212 Kg mit 90 % Benzinfüllung. Aber warten wir ab wenn die ersten Test kommen und die Maschine dann gewogen wird. Gewicht würde dann ziemlich genau der Tiger Sport 800 entsprechen. 1 Quote
fredis-garage Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 38 Minuten schrieb Wikirot: ohne Treibstoff. Ich nehme an, dass Wikirot sich versehen hat- deshalb Widerspruch- lt. ISO 6726 wird mit zu 90% gefülltem Treibstofftank (z.B. Benzin- oder Diesel) gemessen. Das gilt für Motorräder. Bei Pkw umfasst das fahrfertige Gewicht z.B. einen "genormten" 75 kg schweren Fahrer. Wer es bei einem Motorrad ganz genau wissen will, müßte nun 90% des Gesamtinhalts des Tanks x spezifischem Gewicht des Treibstoffs ( z.B. 20 l. Benzinx0,75 ) rechnen. Hatte einfach Langeweile- Quote
Silver Rider Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 (edited) vor 55 Minuten schrieb Wikirot: Gewicht würde dann ziemlich genau der Tiger Sport 800 entsprechen. ........ und wenn nicht ? Dürften einige wenige Kilo Unterschied dem meisten auch herzlich egal sein. Ich spreche jetzt von 5 kilo und nicht von 20 kilo Ich habe im leben noch nie ein Motorrad nach dem Gewicht gekauft. Manchesmal lassen sich schwerere Machinen bei geringen Geschwindigkeiten bzw.Radfahrertempo leichter händeln als etwas leichtere, wenn der maschinelle Schwerpunkt günstig liegt und die Balance gut ist Also sollte man/frau das mit dem gewogenen Gewicht auch nicht überbewerten. Die Karre mal schieben , im Hof Achter fahren , rangieren ...... dann weiß man Grüße gerhard Edited December 10, 2024 by Silver Rider Quote
fredis-garage Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 Bei einem Lebendgewicht von 72 kg zählt für mich spätestens beim Schieben oder Abstellen auf losem Grund jedes Kg (sagen wir besser 5 kg ). Ansonsten stimme ich zu- wenn meine 1215er rollte war alles gut.. 1 Quote
wernerz Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 25 Minuten schrieb Silver Rider: ........ und wenn nicht ? Dürften einige wenige Kilo Unterschied dem meisten auch herzlich egal sein. Ich spreche jetzt von 5 kilo und nicht von 20 kilo Ich habe im leben noch nie ein Motorrad nach dem Gewicht gekauft. Manchesmal lassen sich schwerere Machinen bei geringen Geschwindigkeiten bzw.Radfahrertempo leichter händeln als etwas leichtere, wenn der maschinelle Schwerpunkt günstig liegt und die Balance gut ist Also sollte man/frau das mit dem gewogenen Gewicht auch nicht überbewerten. Die Karre mal schieben , im Hof Achter fahren , rangieren ...... dann weiß man Grüße gerhard Da bin ich komplett anderer Ansicht. Mich hat mal mein Navi in eine abschüssige Straße geführt, die immer schmaler wurde und dann dummerweise vor einer langen Treppe endete. Dreh mal ein Motorrad auf einer abschüssigen Straße, welche gerade so breit ist wie das Motorrad alleine herum. Da machst du dir auch über jedes kg Gedanken. Und wenn die Kiste mal liegt, was im Gelände halt auch schon mal vorkommen kann, wirst du dir auch darüber Gedanken machen. Daher schaue ich schon sehr genau auf das Gewicht, obwohl ich mit meinen 1.93cm und 95kg, nicht der Typ bin, der prinzipiell Probleme mit der Standsicherheit hat. Wenn ich alleine den Unterschied sehe beim rangieren zwischen meiner XRX und meinen KLRs, dass sind Welten und die alten KLR sind mit 190kg auch nur ca. 30kg leichter wie die Tiger. 2 Quote
Silver Rider Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 19 Minuten schrieb wernerz: Dreh mal ein Motorrad auf einer abschüssigen Straße, welche gerade so breit ist wie das Motorrad alleine herum. Da machst du dir auch über jedes kg Gedanken. Ach komm Meinst du wirklich es macht einen Unterschied ob du jetzt 220 kilo oder 230kilo in dieser Sitation zu bewältigen hast. Ich würde warten bis jemand kommt und mir hilft. Wenn ich natürlich eine federleichte Einzyl. Enduro fahren würde ...... dann könnte es natürlich auch alleine klappen. um mich aus dieser schwierigen Sitation zu befreien. ........ und wenn niemand kommt, ja dann hast du natürlich mit einer Reiseenduro von über 200 kilo und die sehr groß ist ein Problem. Nicht auszudenken wenn du eine schwere HD fahren würdest. Ich frage mich manchmal echt, warum gestandene Mannsbilder sooooo wenig 125er fahren . Dann wäre das Gewichtsproblem doch keines mehr. Quote
DerChef Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 3 Minuten schrieb Silver Rider: Ich frage mich manchmal echt, warum gestandene Mannsbilder sooooo wenig 125er fahren . Dann wäre das Gewichtsproblem doch keines mehr. weil bei gestandenen Mannsbildern die arme 125er ein Gewichtsproblem hätte und zwar mit dem, was auf ihr drauf sitzt 1 2 Quote
Silver Rider Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 Ach ja, ich vergaß Mir ist auch schon eine 240 kilo Multi bei Schritttempo und leicht eingeschlagenen Lenker umgefallen weil ich es abgewürgt habe Ich bin aufgestanden und habe gewartet bis jemand kommt und mir beim Aufrichten hilft. Fazit ! Nicht das schwere große böse Motorrad war schuld , sondern ich selbst war der Depp. Quote
wernerz Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 4 Minuten schrieb Silver Rider: Ach komm Meinst du wirklich es macht einen Unterschied ob du jetzt 220 kilo oder 230kilo in dieser Sitation zu bewältigen hast. Ich würde warten bis jemand kommt und mir hilft. Wenn ich natürlich eine federleichte Einzyl. Enduro fahren würde ...... dann könnte es natürlich auch alleine klappen. um mich aus dieser schwierigen Sitation zu befreien. ........ und wenn niemand kommt, ja dann hast du natürlich mit einer Reiseenduro von über 200 kilo und die sehr groß ist ein Problem. Nicht auszudenken wenn du eine schwere HD fahren würdest. Ich frage mich manchmal echt, warum gestandene Mannsbilder sooooo wenig 125er fahren . Dann wäre das Gewichtsproblem doch keines mehr. Nun, weil viele gestandene Mannsbilder, vielleicht ein Problem haben und meinen sich über die PS Ihrer Autos oder Motorräder definieren zu müssen? Ich hätte keinen Stress damit eine 125er zu fahren. Du wirst lachen derzeit interessiere ich mich auch für eine polpelige 500er, eben wegen dem Thema Gewicht. Es gibt halt Leute wie mich, die Ihre Fahrzeuge nicht nach dem auswählen, was andere darüber denken, aus dem Alter bin glücklicherweise raus. Ja, die Idee einfach solange zu Warten bis jemand kommt ist manchmal der letzte Weg, aber ich werde nicht jünger und will halt nicht nur auf der Autobahn oder in der Stadt rum fahren und da ist mir das: "ich helfe mir selber" halt wichtig. Aber wird ja keiner gezwungen, der Markt ist groß genug für alle und glücklicherweise gibt es immer mehr Hersteller, die auch den Markt der Leute bedienen, für die weniger mehr ist. Aber du hast natürlich vollkommen Recht, ob 220 oder 2230kg ist nicht das Thema. Aber unter 200kg fahrfertig kann dann je nach Gewichtsverteilung schon was aus machen. 1 1 Quote
Silver Rider Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 30 Minuten schrieb wernerz: Du wirst lachen derzeit interessiere ich mich auch für eine polpelige 500er, eben wegen dem Thema Gewicht. Nein ich lache nicht. Aus gutem Grund fahre ich seit 17 Jahre meine Hyper mit gwogenen 187 kilo und 88 PS. Da stand eine 1150 GS oder eine 955 Tiger und eine 1050 Sport bleischwer daneben. Es hat mich bei den Letzteren aber nie gestört, dass sie rund einen Zentner mehr gewogen haben. Ich habe halt nur darauf geachtet mit diesen schweren Maschinen nicht das zu machen, was ich problemlos mit der Hyper machen konnte. Das heißt ich bin zbs. in fremden Gefilden von der schweren Karre auch mal abgestiegen und habe mich zu Fuß informiert, ob ich da wieder gut rauskomme. Oder ich habe einfach mal jemanden gefragt. Ich habe es schon mal geschrieben. Meine Speed Twin habe ich mir auch deswegen gekauft um damit gut und leicht damit in das hohe Alter zu kommen . Nicht wegen ihrer 218 kilo, sondern weil sie vergleichsweise ein kleines Motorrad ist. Noch geht es mir blendend. kein, Rücken, keine Hüfte, kein garnix Dafür bin ich dankbar. Aber ich weiß ja nicht was in ein paar Jahren auf mich zukommt. Ach ja, die 1100er Hyper ist größer als meine Speed twin. Aber bei der Ducati langt die Kraft meiner Oberschenkel nebst Arme um sie im Stand schräger halten zu können als ich in der Kurve Schräglage mit ihr fahre . Wenn ich sie zbs wasche, lege ich sie danach oft flach bis die ersten Teile den Boden berühren um sie wieder aufzuheben wenn das Wasser aus den Ritzen abgelaufen ist. Erst links, dann rechts und danach klatsche ich vor Freude dreimal in die Hände Grüße Gerhard 1 1 Quote
Frankie_TEX Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 1 Stunde schrieb Silver Rider: ........ und wenn nicht ? Dürften einige wenige Kilo Unterschied dem meisten auch herzlich egal sein. Ich spreche jetzt von 5 kilo und nicht von 20 kilo Ich habe im leben noch nie ein Motorrad nach dem Gewicht gekauft. Manchesmal lassen sich schwerere Machinen bei geringen Geschwindigkeiten bzw.Radfahrertempo leichter händeln als etwas leichtere, wenn der maschinelle Schwerpunkt günstig liegt und die Balance gut ist Also sollte man/frau das mit dem gewogenen Gewicht auch nicht überbewerten. Die Karre mal schieben , im Hof Achter fahren , rangieren ...... dann weiß man Grüße gerhard Hallo Gerhard, ich gebe dir ja in allen Punkten recht. Ich habe auch noch nie ein Motorrad nach Gewicht gekauft. Aber das ist nicht der Punkt um den es geht. Hier wird, in diesem Fall von einem Ducati Mitarbeiter, der nicht ganz unten in der Konzernhierarchie steht, ganz bewusst (?) mit falschen Angaben vor tausenden Zuschauern ein Produkt beworben. Ich muss doch davon ausgehen, dass der Leiter der Marktingabteilung Ducati Deutschland die korrekten technischen Daten der Maschine kennt. Ebenfalls bedenklich, dass sich niemand von offizieller oder von Kundenseite oder der Fachpresse(?) daran stört. Quote
Silver Rider Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 (edited) vor 24 Minuten schrieb Frankie_TEX: Hier wird, in diesem Fall von einem Ducati Mitarbeiter, der nicht ganz unten in der Konzernhierarchie steht, ganz bewusst (?) mit falschen Angaben vor tausenden Zuschauern ein Produkt beworben. Ich muss doch davon ausgehen, dass der Leiter der Marktingabteilung Ducati Deutschland die korrekten technischen Daten der Maschine kennt. Ebenfalls bedenklich, dass sich niemand von offizieller oder von Kundenseite oder der Fachpresse(?) daran stört. Servus Frankie. Natürlich gefällt mir das ja auch nicht. Aber dieses Gebahren ist ja nichts neues. Darum gebe ich nichts mehr darauf bzw. es ist mir völlig wurscht . Erst wenn sie mal vollgetankt bei einem richtigen Test auf einer Waage steht ist das für mich aussagekräftig. Bei den Herstellern kocht halt ein jeder sein eigenes Süppchen was die Art u. Weise der Gewichtsangaben betrifft. Vorgeschrieben ist es ja nicht ob jetzt Trocken oder Betriebsbereit oder Vollgetankt angegeben wird. Nochmals zu den wirklich schweren Triumphen mit hohem Schwerpunkt. Ich bin für dieses Foto in unserem Kalender tatsächlich einen km hin u. zurück gelaufen Einmal um zu sehen, ob die Luft rein ist und um zu sehen ob ich die sauschwere Karre auf den schmalen Treidelweg auch wieder wenden kann. Was auf feinem Schotter nebst Gras eine rutschige Angelegenheit ist. Ich will damit sagen: nicht ihr Gewicht ist das problem sondern wie man/n damit umgeht bzw. es berücksichtigt. Ich war da ja auch schon schlappe 66 Jahre alt und fuhr neben der Tiger eine Ducati 998 Edited December 10, 2024 by Silver Rider Quote
Doodle Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 Dass fehlende Kompetenz niemanden mehr zu stören scheint, ist mir auch schon aufgefallen. Schlimmer: Es ärgert mich masslos, weil ich mich immer frage, was passiert, wenn ich den Mist nicht durchschaue und mit diesen falschen Informationen weiter arbeite? Ich habe mir noch nie ein Motorrad genommen und mir vorher das Worst Case überlegt. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass es egal ist ob mich 300 oder 900lb auf die falsche Seite ziehen. Was mich aber ein wenig erschüttert ist die Aussage, das Bike liegen zu lassen bis jemand vorbei kommt. Ist das wirklich euer Ernst? Man kann Techniken lernen, wie man ein Bike auf engem Raum umdreht und wie man es aufstellt, ohne den Rücken kaput zu machen. Sorry, wenn ich als kleines Mädchen eine Harley E-Glide aufstelle, werdet ihr starken Prachtkerle doch eine Tiger oder kleiner handeln können? 1 1 Quote
Silver Rider Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 @Doodle Du vergisst eine wichtige Sache. Es ist ein großer Unterschied, ob du auf einem Übungsplatz nebst Instruktor eine Maschine aufhebst und es in Filmchen der Welt mitteilst wie es geht Oder .... ob du im öffentlichen Verkehr deine Maschine umwirfst. Hinten stehen eventuell Autos, manche hupen, du bist erst mal vor Schreck wie gelähmt und sehr aufgeregt. Nicht wenige werfen dann vor lauter Hektik ihre Maschine ein zweites mal auf die andere Seite um. Manchmal hat man/frau sich auch schmerzhaft dabei weh getan . Natürlich kann /sollte man das üben . Aber wer wirft schon freiwillig seine nagelneue für viel Geld erstandene Maschine einfach so um. Nur um zu üben. Es ist im letzteren Falle immer von großem Vorteil wenn einer kommt und hilft. Natürlich nicht nach Stunden sondern möglichst gleich. Ich rede jetzt nicht von Wüstenfahrern, sondern von leuten die in der Regel nur auf öffentlichen Straßen fahren ..... und das sind in Deutschland die meisten. Grüße gerhard Quote
wernerz Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 16 Minuten schrieb Doodle: Sorry, wenn ich als kleines Mädchen eine Harley E-Glide aufstelle, werdet ihr starken Prachtkerle doch eine Tiger oder kleiner handeln können? Man sollte dabei auch nicht ausser Acht lassen, was auf einer geraden geteerten Straße gut funktioniert, muss Offroad nicht auch gut funktionieren. Warst du mit deiner Harley schon mal in einem ausgetrockneten bachbett unterwegs? Wohl eher nicht. Meine XRX schon 1 Quote
fredis-garage Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 (edited) Weder bin ich ein kleines Mädchen- noch bin ich ein Prachtkerl- bin nur ein Gartenzwerg. Je nachdem, wie das Motorrad liegt, bekommt man es allein nicht mehr in die Senkrechte. Auch, wenn man so dumm ist, in eine Engstelle zu fahren, die das Wenden erschwert oder unmöglich macht; Es gab in meinem sehr langen Motorradfahrerleben immer wieder Situationen, wo jedes Kg weniger Gold wert war. Deshalb hatte ich z.B. immer ein 1 m langes plastifiziertes Stahlrohr am Rahmen befestigt, dass mir häufig half, z.B. die 270 kg schwere Explorer aufzurichten Merke: Groß ist des Mannes Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft.... Edited December 10, 2024 by fredis-garage 1 2 Quote
Silver Rider Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 (edited) Ich bin immer wieder erstaunt wo manche fahren. Ich bin ein reiner Straßenfahrer und mache mir wahrscheinlich deswegen um das gewicht keinen Kopf. Natürlich weiß ich, dass ich gefährlicher lebe als zbs. ein Bachbett - fahrer Ok ok, Schotter geht manchmal schon. Aber das geht ja auch wirklich mit jedem Motorrad , auch mit nen Sportler. Edited December 10, 2024 by Silver Rider 1 Quote
Doodle Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 @Silver Rider Ich denke, dass wenn du auf einem Schotter Weg, oder vor einer Treppe stehst nur selten hupende Autos hinter dir stehen. Sollte das der Fall sein, hast du mehr als nur das Problem mit dem liegenden Bike. @wernerz auch diese Situation habe ich bereits geübt. Nicht mit einer Harley sondern einer R1250GS. Das Bike herumzudrehen um es dann nicht gegen den Berg aufstellen zu müssen ist eine essenzielle Übung. Doch man muss die Technik kennen und dann auch anwenden können. @fredis-garage Gebe ich dir völlig recht. Auch ich wünsche mir eine Tiger 1000 mit weniger als 440lb. Aber nicht weil ich 441lb nicht mehr aufstellen oder schieben könnte. Auch muss ich dir widersprechen, wenn du die Körper Grösse als Vorteil siehst. Ideal sind etwa 5'7" also etwa 170cm. Da kannst du deine Knie in 90° stellen und deinen Butt gegen den Sattel stemmen. Empfehlen würde ich aber ein Band, mit dem du die Bremse blockieren kannst Quote
Silver Rider Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 2 Minuten schrieb Doodle: Ich denke, dass wenn du auf einem Schotter Weg, oder vor einer Treppe stehst nur selten hupende Autos hinter dir stehen. Sollte das der Fall sein, hast du mehr als nur das Problem mit dem liegenden Bike. Ach komm Die alleraller wenigsten stehen bei einem Umfaller vor einer Treppe oder auf nen Schotterweg. Sie fallen auf einem viel befahrenen Parkplatz um, oder vor einer Einmündung in eine andere Straße oder oder sonstwo im öffentlichen Verkehr. Ich habe in meinen 30 Jahren Motottadfahren schon vielen beim Aufstellen geholfen und auch mir hat bei meinem einzigen Umfaller mit der Multi sofort jemand geholfen. Ich war ihm gegenüber sehr dankbar. Das ich mir dabei den Fuß gebrochen habe , bemerkte ich erst zwei Tage später. Quote
Wikirot Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 Hallo Fredi, genauso wie du es beschrieben hast habe ich gerechnet. Tankvolumen wird mit 19 Litern angegeben, zu 90 % gefüllt sind das dann ca. 17 L x 0,75 = 13 Kg. Gewicht trocken 199 Kg + 13 kg = 212 Kg. Quote
Silver Rider Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 24 Minuten schrieb Doodle: auch diese Situation habe ich bereits geübt. Nicht mit einer Harley sondern einer R1250GS. Das Bike herumzudrehen um es dann nicht gegen den Berg aufstellen zu müssen ist eine essenzielle Übung. Doch man muss die Technik kennen und dann auch anwenden können. Das ist gut wenn du das kannst und ich bewundere dich dafür. Erst recht weil du nach eigenen Angaben etwas untergroß bist und 48 kilo wiegst. Aber du bist halt auch eine Amerikanerin. Amerikaner können das. Die richten sich vorher noch ihre Sonnenbrille zurecht, zünden sich eine Zigarre an und pfeifen ein Lied .... Ich bin da nur ein Normalo . Ich tue alles dafür und übe auch , dass ich nicht umfalle. Zbs bei Rot an der Ampel die Füße auf den Rasten lassen. Mehr als drei sekunden habe ich aber noch nie geschafft. Oder auch mit schwerer Triumph im Schritt Tempo nicht die Füße von den Rasten nehmen. Nur das aufheben eines Motorrades habe ich noch nie geübt . Ich kann es trotzdem Quote
fredis-garage Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 (edited) Warten wir das COC-Paper ab Edited December 10, 2024 by fredis-garage weiteres gestrichen, bringt nichts Quote
Meisterjäger Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 Oder / und die unbestechliche 1000 PS Viehwaage. Quote
Gummikuhfan Posted December 10, 2024 Posted December 10, 2024 vor 1 Stunde schrieb Silver Rider: @Doodle ... Wer wer wirft schon freiwillig seine nagelneue für viel Geld erstandene Maschine einfach so um. Nur um zu üben. ... Hallo Gerhard, so etwas wird zum Beispiel bei einem Sicherheitstraining gemacht. Unser Instructor hatte eine ca. 10cm dicke Matte dabei und wer wollte, konnte sein Mopped darauf ablegen und dann üben, es wieder hinzustellen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.