Rasch Posted October 28, 2024 Posted October 28, 2024 (edited) Ja Tach auch. Gestern bei meiner schönen Ausfshrt mit meiner 955 hat mich das linke Ablendlicht verlassen. Nun hab ich die Front demontiert und die Birne ausgebaut. Nun wollte ich mal gern auf eine Osram Nightbreaker Unlimidet wechseln da diese hier immer Forum ja schon von jemandem positiv geworben wurde. Ich hätte auch gern etwas helleres und weißers Licht. Nun finde ich aber überhaupt keine Nightbreaker Unlimited , bei unserem großen Autoteile Zubehör Laden in der Nachbarschaft hat sie auch nicht. Jetzt gibt es aber so viele verschiedene H4 Birnen von Osram. Welche ist bedenkenlos zu montieren? Ich Blick da nicht so voll durch. Gruß Rasch. Edited October 28, 2024 by Rasch Quote
Technikfan Posted October 28, 2024 Posted October 28, 2024 Moin Rasch, bei den Scheinwerfern der 709er darfst du keine Wunder erwarten. Osram mit plus Prozent sind eigentlich problemlos. Richtig Licht bringen nur die LED-Nachrüstbirnen (ganz böse illegal), aber die stehen hinten leider weiter heraus, sodass der Platz zu den Instrumenten nicht immer ausreicht. Manne hatte hier mal erfolgreich gebastelt ( schaue hier ). Schöne Grüße Jens Quote
Guest Posted October 28, 2024 Posted October 28, 2024 (edited) Vielleicht meinst du auch LED statt LTD? Die sind aber nur für die Speedy und die Rocket ab 2004 zulässig. Montieren kann man sie allerdings... Als Halogen gibt noch die Nightbreaker 220, 200, Laser und Silver. Edited October 28, 2024 by burbaner Quote
Rasch Posted October 28, 2024 Author Posted October 28, 2024 @Burbaner Ja genau die Sorte Nightbreaker verwirren mich. Sind die alle problemlos nutzbar? Was bedeutet dieses 200 usw? LED wäre ja nicht schlecht aber das bringt beim nächsten TÜV und sonst Probleme. Also bleibe ich lieber beim Halogen. Quote
Guest Posted October 28, 2024 Posted October 28, 2024 (edited) 220, bzw. 200 bedeuten 220% respektive 200% heller. Kannst ja mal hier schauen. Ich habe aber den Eindruck, dass bis auf die Silver, die Leuchten den Belastungen in Motorrädern nicht gewachsen sind und gefühlt viel schneller ihr Leben aushauchen. Mit illegalen LEDs erwischt werden ist kein Spaß und an einen Unfall möchte ich überhaupt nicht denken. Da ist die Stunde schrauben, vorm TÜV-Termin, noch das geringste Übel. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Fährst du in beiden Scheinwerfern mit Abblendlicht? Edited October 28, 2024 by burbaner Quote
Rasch Posted October 29, 2024 Author Posted October 29, 2024 Ja, beide mit Abblendlicht. Hab jetzt doch mal die 220 bestellt. Ja, Lebensdauer wie ich gesehen hab ist nicht so wie bei herkömmlichen H4, aber ich lasse es mal auf einen Versuch ankommen. Du hast etwas spürbar helleres, weiteres Licht und eine etwas größere Streuung wie das jetzt aus ein paar Videos sehen konnte. Bin mal gespannt. Quote
BlackFly Posted October 29, 2024 Posted October 29, 2024 Die Streuung sollte, aufgrund der präziseren und hochwertigeren Fertigung, eigentlich geringer sein als bei den normalen und vor allem billigen Birnen. Problem bei den ganzen +irgendwas Birnen: die gehen auch (zum Teil sehr deutlich) schneller kaputt aufgrund von höheren Temperaturen (mehr Licht geht immer nur mit mehr Temperatur), vor allem beim Motorrad das aufgrund von Erschütterungen und Vibrationen ohnehin eine Herausforderung an die Lampen stellt. Es gibt auch eine Lampe, glaub von Osram, die auf diese Probleme des Motorrads optimiert und verstärkt wurde, diese ist ebenfalls heller als eine normale allerdings nicht ganz so hell wie die hellsten dieser Art. Erkennbar waren diese Lampen daran das in der Verpackung eine Box war um die Lampe als ersatzlampe mitzuführen und diese Box war in Form eines Helmes Quote
JPHamburger Posted October 29, 2024 Posted October 29, 2024 Hab in unserem Tiger seit dem Kauf vor über 3 Jahren Osram cool Blue drin. Doppellichtumbau ist gemacht und die Birnen lagen noch im Keller rum. Licht finde ich in Ordnung, ansonsten alles unauffällig. Hab noch nie extra Leuchtmittel für Motorräder verbaut und hatte auch noch nie Probleme. Quote
Düse Posted October 29, 2024 Posted October 29, 2024 Ich benutze ganz normale Osram Lampen ohne "Zusätze". Habe die Erfahrung gemacht, dass die am längsten halten und mit den schlechten Reflektoren unserer Tiger ist eh kein Staat zu machen. Sind ja immerhin 17 Schrauben, um an das Glühobst zu kommen. Quote
Guest Posted October 30, 2024 Posted October 30, 2024 "Umbau"? Es genügt eine Sicherung einzustecken. Um es mal klar zu sagen: Der eine Scheinwerfer ist aufgrund seiner Bauart nicht für Ablendlicht geeignet, vorgesehen, in der EU genehmigt. Das ahndet, der schlecht gelaunte "Rennleiter", ebenso wie ein LED Leuchtmittel. Wieso Triumph trotzdem eine H4 verbaut hat, die eine wirklich üble Lichtleistung hat, hat sich mir noch nicht erschlossen. "Die spinnen, die ...!" Der Unterschied zwischen den einzelnen Leuchtmittel hat mich bislang noch nicht überzeugt. Nichtmal mit LEDs sind Ausleuchtung und Reichweite mit einem ordentlichen 7"-Freiflächeneinsatz vergleichbar. Liegt wohl aber auch am "Verschleiß" der mittlerweile 20-jährigen Teilen. Übrigens fahre ich auch mit doppeltem Licht. Allerdings nur nachts, über einen Schalter. Die Ausleuchtung nach links ist etwas besser und entgegenkommende Verkehrsteilnehmer haben sich noch nicht beschwert. Quote
Crazymopped Posted October 30, 2024 Posted October 30, 2024 Moin Ich habe seit einigen Jahren die Osram Nightbreaker drin und das Licht ist deutlich besser wie original , bin zufrieden . Wenn man es noch besser möchte muss man zb die Reflektoren neu beschichten oder so .... Siehe : Quote
Rasch Posted October 30, 2024 Author Posted October 30, 2024 Tach. Die Birnen sind jetzt montiert. Also es ist schon ein echter Unterschied wie man sehen kann. Getestet ist es nicht. Wie lange lange sie halten werde ich sehen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.