Düse Posted October 28, 2024 Posted October 28, 2024 Hallo zusammen, ich möchte an meiner Tiger die Verkabelung vom Zündschloss zum vorderen Anschluss in der Maske erneuern. Ich hatte es schon mal draußen und es sind normale Schrauben verbaut. Muss die obere Gabelbrücke mit der Zentralschraube auch abgebaut werden oder komme ich da auch von unten dran? Ist schon eine Weile her, dass ich es draußen hatte. Gruß Fred Quote
manne Posted October 28, 2024 Posted October 28, 2024 Mit einem sehr Langen Schlüssel kommt man von der unteren Gabelbrücke dran.... so hab ich "damals" auch die kopflosen Abreisschrauben demontiert.. zeitintensives Gefummel - aber ohne Demontage der oberen Brücke... dann kamen auch normale Innen-6-kant-Schrauben rein... Quote
Düse Posted October 28, 2024 Author Posted October 28, 2024 Habe vorhin mal nachgesehen, mit einigen Verlängerungen könnte es gehen. Sind tatsächlich Inbusschrauben, habe ich vorsorglich ausgewählt. Ob mein Vorhaben zum Erfolg führt, weiß ich nicht. Die Kontakte sind schon ziemlich angegriffen, aber ich will erstmal das vermeintliche Kabelproblem beheben. Kann man eigentlich ein Auto Zündschloss einbauen, Schlüssel drehen und loslassen? Quote
made Posted October 29, 2024 Posted October 29, 2024 (edited) Geht schon, aber hat Nachteile: Statt Anlasserknopf Nähe Gasgriff muss nun immer eine Hand zum Zündschloss. Folge: keine Möglichkeit gleichzeitig die Kupplung und Bremse ziehen bzw etwas Gas dazu geben beim Anlassen. In den meisten Fällen nicht nötig, außer man hat sich im Gelände oder am Hang festgefahren/abgewürgt. Da ist der Daumenknopf ganz gut positioniert. Des weiteren könnte der TÜV das fehlende Lenkerschloss vermissen und die den nächsten Segen verweigern. Edited October 29, 2024 by made Quote
Düse Posted October 29, 2024 Author Posted October 29, 2024 Mit dem Lenkschloss hast du natürlich Recht, ist ja auch nur eine Idee, eher sogar nur eine Frage. Aber es gibt ja auch noch eine Fußbremse, nutze ich beim Starten eher als die Handbremse. Aber wenn das ZS wieder macht, was es soll, stellt sich die Frage nicht. Muss mir nur überlegen, wie ich die Verbindung von den Kabeln zum Stecker hinbekomme, will da nicht alles neu machen. Ein schönes Winterprojekt. Quote
made Posted October 29, 2024 Posted October 29, 2024 Es sollte möglich sein, beides zu behalten: Starterknopf und diese Funktion wie im Auto. Dazu müssen nur beide Adern parallel geklemmt werden. Für gewöhnlich ist das Anlasserrelais Massegeschaltet. Die Ader führt immer Spannung und wenn mittels Taster oder Schlüsselschalter die Leitung auf Masse gezogen wird, schließt das Anlasserrelais und der Anlasser wird versorgt. Beliebter Fehler: Der Kontakt im Schalter ist korrodiert/voll Modder & Dreck und der Knopf kann keinen Massedurchgang mehr herstellen. Folge: Anlasser zuckt nicht mehr auf Knopfdruck Quote
Düse Posted October 29, 2024 Author Posted October 29, 2024 So ist die Regel, aber hier geht es um (m)eine Triumph 😄. Ich habe beim letzten erfolglosen Startversuch an diesem Kabelstrang gewackelt, danach ist sie angesprungen. Selbst mein beliebter Alarmanlagenblindstecker hat nicht mehr funktioniert, das ist ein schlechtes Zeichen, das war meine letzte Bastion. Und die Kontakte habe ich schon unzählige Male gereinigt, hilft immer nur kurz. Den Blechkontakt wollte ich eigentlich auch durch einen Mikroschalter ersetzen, weiß aber nicht, ob da genug Platz ist. Habe noch einige Sätze wasserdichte Stecker in verschiedenen Größen für die neue Kabelage, wird schon was passen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.