Jump to content
IGNORED

Kann nach Sturz auf die rechte Seite nicht mehr vollständig auskuppeln (Fehler gefunden)


Recommended Posts

Posted

Hallo, ich habe dazu leider nichts gefunden, aber vielleicht kennt ja jemand das Problem:

Bei der heutigen Ausfahrt ist beim Tiger auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve unvermittelt das Vorderrad weg gerutscht und das Bike ist in weiterer Folge mit der rechten Seite quer über die Fahrbahn geschlittert. Außer Blinkerbruch, beschädigtem Sturzbügel und Handprotektoren schien soweit alles ok zu sein. Nur beim Losfahren bemerkte ich aber, dass ich nicht mehr ganz auskuppeln konnte. Das bewegliche Teil am Motorblock, das vom Kupplungsseil betätigt wird, sah mir nicht verbogen oder blockiert aus und kann sich offenbar auch frei bewegen. Und den Hebel selbst kann ich auch wie vorher ungehindert ziehen - nur wird dabei eben nicht mehr vollständig ausgekuppelt und dadurch lässt sich auch im Stillstand der Leerlauf nicht mehr einlegen und wenn er eingelegt ist, markt man deutlich, dass ein leichter Vorwärtstrieb besteht. Auch mit viel Gefühl schaltet man im Stillstand immer nur zwischen 1. & 2. Gang hin und her.

Was kann denn da die Ursache sein? Ist das ein Fall für die Werkstatt, oder kann man das eventuell doch selbst beheben?

Posted

vllt einfach etwas verbogen? mach maln foto dann können andere 800 fahrer ja mal gucken...

Posted

Ich tippe mal auf den Blechhebel der rechts am Motorgehäuse die Kupplung "zieht". Vielleicht nur verbogen o.ä.

  • Thanks 1
Posted (edited)

So sieht dieser Blechhebel bei mir aus. Ich habe nicht das Gefühl, dass er verbogen ist oder sich nicht richtig bewegen kann. Ich werde mir das Ganze nochmal genau ansehen und auch den Bowdenzug aushängen und den Kupplungshebel überprüfen. Wäre nur merkwürdig, wenn mit dem Bowdenzug oder Hebel was passiert wäre, weil das Bike bei dem Sturz ja nur mit der rechten Seite Bodenkontakt hatte.

 

Kupplung1.thumb.jpg.f9b8bd0a49a99a2dfcc85deff01055f5.jpg

 

Kupplung2.thumb.jpg.ee8fb621def0eeca99e27787b5188b17.jpg

 

Edited by Gummikuhfan
Bilder gedreht
Posted

Hast du mal mit der Hand den Blechhebel bewegt? Möglicherweise zieht der Zug diesen nicht (mehr) weit genug...

Posted (edited)

Könnte auch das Wiederlager, da wo unten der Zug eingehängt ist, verbogen sein. Ich würde mal versuchen alles neu einzustellen, bevor man den Kupplungsdeckel abbaut, um die Hebelwelle und den Ausrücker zu prüfen.

Gruß 

Michael

Edited by Trialtiger
Tippfehler
Posted

Hi,

 

kann es sein, dass das Gehäuse einen Schlag mitbekommen hat und der Betätigungshebel geklemmt wird?

Posted
vor 2 Stunden schrieb Gummikuhfan:

kann es sein, dass das Gehäuse einen Schlag mitbekommen hat und der Betätigungshebel geklemmt wird?

Ich hoffe, dass das nicht der Fall ist :unsure: Hab mal kurz den Dreck abgemacht, um zu checken, ob das Gehäuse möglicherweise tatsächlich einen Schlag abbekommen hat, aber es sieht nicht so aus, als ob das passiert wäre. Es ist vorne vom Motorschutzbügel und hinten von der hinteren Fußrastenhalterung geschützt und liegt da eigentlich genau dazwischen. Kratzer hat es auch keine. Ich hab gleich neue Hebel bestellt (wollte eh schon länger die V-Trec Vario haben) und wenn die da sind, stelle ich mal den Kupplungszug neu ein und hoffe, dass sich die Sache vielleicht doch damit beheben lässt.

Tiger Draufsicht.jpg

Tiger rechte Seite.jpg

Posted (edited)

Den Fußbremshebel must Du auch noch wieder in Form bringen. Am besten warm. Viel Erfolg.

Edited by Trialtiger
Posted
vor 2 Stunden schrieb Trialtiger:

Den Fußbremshebel must Du auch noch wieder in Form bringen. Am besten warm. Viel Erfolg.

Du, der geht ja noch!

dergehtnoch.jpg

Posted

Hat der Motorschutzbügel vielleicht die dahinter liegende Aufnahme vom Kupplungszug beschädigt? Nach dem oberen Bild zu urteilen dürfte genügend Abstand sein, nur so 'ne Idee !?!

t800.jpg

Posted

Nein, das sieht nur auf dem Bild von der Perspektive so aus. Der Motorschutzbügel hat sich (im krassen Gegensatz zum Tankschutzbügel) nicht mal verbogen - der kann scheinbar wirklich was.

Posted

Hey Fred,

 

eine weitere Idee, die allerdings nicht so schön wäre. Der Schutzbügel sieht sehr massiv aus, wie du ja auch schon schreibst. Der stützt sich gegen das Motorgehäuse ab, Ich würde mal die unteren beiden Befestigungsschrauben rausdrehen und schauen, was der Bügel dann macht. Wäre schlimm, wenn das Gehäuse verformt wäre!  :sh:

Posted

Das Kupplungsseil ist noch in Ordnung, nicht dass es sich bei Zug längt. Bewegt sich der Kupplungsarm unten wirklich weiter, wenn die Kupplung gezogen wird (auch auf den letzten cm des Kupplungshebels)?

Posted

Sobald der neue Kupplungshebel da ist, werde ich das alles checken und neu einstellen und hoffe bis dahin, dass sich das Problem damit lösen lässt und nicht doch durch den Aufprall etwas anderes kaputt gegangen ist. Ich geb dann Bescheid, was rausgekommen ist.

  • Thanks 1
Posted

Also es hat sich heute beim Einbau der neuen Hebel aufgeklärt, warum ich nicht vollständig auskuppeln konnte. Die Ursache ist so unglaublich doof, aber ich hab das leider nicht gecheckt, solange der Handprotektor dran war. Ich muss wohl beim fliegenden Abstieg den linken Griff eine Viertelumdrehung nach unten verdreht haben, sodass der integrierte Kabelschutz des Oxford Heizgriffs den Kupplungshebel blockiert hat. Ich hab das Bike schon mit den Heizgriffen übernommen und bin bisher nie auf die Idee gekommen, dass sich dieser Griff verdrehen lässt und der Kabelschutz dann den Hebel blockiert. Jedenfalls funktioniert das Kuppeln jetzt wieder ganz normal und ich bin sehr froh, dass das Getriebe keinen Schaden abbekommen hat.

Kupplung blockiert.jpg

Kupplung frei.jpg

Posted

Moin! Ohne despektierlich wirken zu wollen, aber die Freigängigkeit der Bedienelemente prüft man doch als Erstes, oder?

Posted

🤦‍♂️

  • Haha 1
Posted

Moin, nimm es locker.

Ich bin mit sicher, jeder von uns hat solche Geschichten zu erzählen.

In meiner Schrauberkarriere hätten da diverse...

  • Thanks 1
Posted
Am 13.10.2024 um 20:16 schrieb DurschTiger:

Und den Hebel selbst kann ich auch wie vorher ungehindert ziehen

 

Damit hast du uns alle auf die falsche Fährte gelockt.

Posted (edited)

Shit happens, solche Erfahrungen hat wohl fast jeder von uns mal gemacht, wo man sich hinterher auf die Stirn schlägt und sich selbst einen Volli…..n nennt. :D

Ich nehme mich da überhaupt nicht aus. 😉

Schön, dass es letztendlich nur eine Kleinigkeit war und danke, dass Du uns trotz der „Peinlichkeit“ 😉 die Ursache mitgeteilt hast. 
Gruß

Wilfried

Edited by waxman
  • Thanks 1
Posted

Solch eine Peinlichkeit mit dem Forum hier zu teilen ist ein starker Charakterzug.

  • Thanks 1
Posted

Da eine Lösung gefunden wurde, mache ich dicht.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...