Jump to content
IGNORED

Pannenhilfe dringend


Go to solution Solved by MaCall,

Recommended Posts

Posted

Moin, bin seit 4200 km unterwegs und jetzt am weitesten Punkt in Gibraltar angekommen. Nun sieht mein Hinterrad/Kardan so aus. Kann mir jemand sagen, was zur Soforthilfe möglich/nötig ist? Kennt jemand hier in der Nähe einen Händler, der das lösen kann? Wollte noch 4000 km fahren 😳 Die Tiger gt pro expl hat 25 tkm gelaufen. 

IMG_0024.jpeg

Posted

Man sieht nur Flecken (Alufraẞ). Funktioniert denn noch alles? 

 

Posted

He Fred,

 

sieh mal genau hin. Da kommt irgendwo Öl raus. Wahrscheinlich hat ein Wellendichtring seinen Geist aufgegeben.

Posted

Wäre nicht schlecht, wenn man mehr wüsste. In Spanien gibt es höchstens in Barcelona einen Händler. Sonst weiter nördlich.??? 

Posted

Das Öl kommt direkt oben aus dem „Drehkranz“, alle anderen Kontakte scheinen dicht zu sein. 

Posted

Dann dürfte es der Simmering sein. In der Regel ein Normteil. Da könnte eine Marken fremde Werkstatt, die sich traut, u. U. helfen. Sonst bliebe nur ein Automobilklub. Weiter Fahren geht so eher max. nicht. ADAC ggf. KONTAKTIEREN. Die können evtl. u. ä. auf Werkstatt hin weisen... 

 

Posted

ADAC

AUSLANDSHILFE:

+4989222222

  • Like 1
Posted

Triumph El Puerto in Cadiz.

Das sind 120km von Gibraltar und sollte auch mit einem ölenden Winkeltrieb erreichbar sein.

 

 

Posted

Die Adresse ist sicher gut. Bei 120 Kilometern fährt das Risiko aber mit. Tendenz wäre eher Transport organisieren... 

Posted

Morgen höre ich mehr, ADAC ist informiert und ein paar Werkstätten habe ich rausgesucht und dann wird entscheiden. Die Gute hat ja noch Garantie, aber man muss auch bis zu einem Händler kommen …

Posted

Hallo,

das mit dem austretenden Öl sieht meist schlimmer aus, als es ist. Der Simmerring, ich teile die Ferndiagnose, muß gewechselt werden. Ich würde in irgendeiner Werkstatt den Ölstand kontrollieren lassen und ggf. auffüllen lassen. Im Zweifel kannst Du das sogar selber machen.

Wenn die Werkstatt oder Du selber das Werkzeug haben solltest (Vielzahnnuß), dann einfach mal das Hinterrad herausnehmen. Das geht schnell und ermöglicht eine Recht genaue Analyse des Problems.

Du bekommst dann einen Eindruck, wie viel Öl wirklich ausgetreten ist.

Und dann zum nächsten Händler (Cadiz?) fahren.

Ein Wedi löst sich nicht schlagartig auf, schon mal gar nicht nach 2 Jahren. Das dürfte eine Recht kleine Undichtigkeit o.ä. sein. Das wahrscheinlich weniger Öl auf der staubigen Felge sieht dann schlimm aus.

 

VG

Uwe

 

 

  • Thanks 1
Posted

@Uwe_D Hinterrad Ausbau bei der neuen geht schnell? Bisher habe ich immer gelesen das dies ein Akt wäre. Ich habe es noch nicht ausprobiert,deshalb mein erstaunen.:biken2:

Posted

Ich habe das Hinterrad diverse Male zwecks Reifenwechsel aus- und wieder eingebaut: Jeweils ca. 5 Minuten. eine gewissel Fertigkeit mal unterstellt. Fummelig ist beim Einbau nur die Ankerplatte der hinteren Bremse. Alles kein Hexenwerk, sofern Du die Werkzeuge hast.

Es gibt hier im Forum einige Posts dazu, aber für alle, die mitlesen, hier die Werkzeuge für Vorder- und Hinterrad, sowie die Drehmomente:

  • Inbus 8mm / HX8
  • Inbus 17mm / HX17 (für Vorderradachse)
  • Inbus 6mm / HX6 
  • Maulschlüssel 14mm
  • Maulschlüssel 24mm
  • Inbus 24mm / HX24
  • Nuss T50
  • "Vielzahnnuß" SW 36, z.B.: HAZET Schlag-, Maschinenschrauber Steckschlüsseleinsatz 3047-36 I Doppelsechskant 

Und der Vollständigkeit halber nioch die Drehmomente für die Rally Pro.

Vorderrad:

  • Bremssattel 45 Nm.
  • Achse 65 Nm.
  • Achsklemung 22 Nm 
Hinterrad:
  • Schwingenachse 110 Nm
  • Oberlenker an Hinterradaufnahme 45 Nm
  • Achsmutter 185 Nm
  • Achsklemung 60 Nm

Ein Anleitung findest Du im Werkstatthandbuch.

 

Ach ja: Und wenn mal schon mal dabei ist, gleich die Bremsbeläge kontrollieren und ggf. wechseln. Ist ein Abwasch und sind nur wenige Minuten.

 

Ich persönlich nehme die o.g. Werkzeuge, bzw. Nüsse auf längeren Touren mit, dann kannst Du in jeder Werkstatt die Reifen wechseln lassen und es scheitert nicht an der Vielzahnnuss, bevor da dann in der Not die Rohrzange zum Einsatz kommt :(.

Die erforderliche 1/2"-Knarre hat jeder Schrauber, die schleppe ich natürlich nicht mit.

 

@Mittelalterlive: Komm gerne mal in Dortmund auf ein Bier vorbei, dann spielen wir das an Deiner RP mal durch.

 

VG
Uwe

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Posted

Zur Erinnerung :

Es geht um Pannenhilfe

Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb Uwe_D:

Und dann zum nächsten Händler (Cadiz?) fahren.

Na, das würde ich mir gut überlegen.

Vom austretenden Kardanöl bis zur Bremsscheibe und zur Reifenlauffläche ist es nicht weit.

Edited by Geri
  • Solution
Posted

Problem gelöst, Rädchen fährt wieder. Motomania, eine Yamaha Werkstatt in La Linea, hat sich des Problems angenommen und festgestellt, dass lediglich durch das Überdruckventil Öl ausgetreten sein konnte. Als der Reifen runter, der Zugang frei war, war kein Öl auf der Innenseite zu sehen. Also, alles gereinigt, und bisher alles trocken geblieben. Tolle Werkstatt, die haben sich sofort gekümmert (Triumph in Malaga hatte in 2 Wochen einen Termin frei) und am Ende war das Trinkgeld höher als die Rechnung. Sehr empfehlenswert. 
Allen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Der Hinweis, dass es immer nach mehr aussieht als es ist, war sehr hilfreich, um Gibraltar erst einmal zu verlassen und sich eines EU Landes anzuvertrauen. 

  • Like 3
  • Thanks 2
  • Cool 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...