BlackTiger800 Posted August 13, 2024 Posted August 13, 2024 Hallo zusammen, ich möchte euch mal um Eure Meinung zum Verschleiß meiner Reifen fragen und wie ein tauschen Sinn machen würde. Habe letztes Jahr im November den Scorpion Rally STR auf meine 800 XC ziehen lassen und bin seitdem so ca. 6.500 bis 7000km gefahren. Mit dem Rally STR war ich sehr zufrieden, merke aber langsam, dass der Hinterreifen durch ist. Rutscher am Kurvenausgang häufen sich merklich.. Ich frage mich nun, ob ich direkt vorne und hinten tausche oder nur hinten? Gemessen (normaler Zollstock, mittig im Profil) vorne 5mm und hinten 4mm. Der Reifen vorne wirkt aber noch deutlich frischer auf mich und hat auch noch diese Verschleißanzeigegrübchen auf den Profilblöcken. (Foto) Eigentlich würde ich gerne auf einen Reifen mit etwas mehr Straßentauglichkeit wechseln, habe z.B. den Conti TA3 im Blick. Könnte man die Kombi vorne Rally STR und hinten TA3 überhaupt fahren? Oder bringt das eine Unruhe rein? Danke euch und sonnige Grüße aus Spanien! Quote
ronin84 Posted August 13, 2024 Posted August 13, 2024 (edited) Wieso sich die Rutscher mehren soll ist mir nicht klar. Zumindest auf trockener Straße (Ohne Sand, Wasser... da braucht man die Profiltiefe...) Bei dem Verschleißbild ist das nicht nachvollziehbar. Bist mal durch was gefahren was am Reifen geblieben ist (Fette, Öle...) ? Gff. einfach mal Motorrad aufm Ständer laufen lassen, mit Bremsenreiniger Abwischen und seitlich mit nem Schmirgelpapier drüber (80er oder so). Dann ist sicher nichts mehr drauf. In vernünfitigem Maß natürlich... nicht 1mm abrubbeln... Wenn du das mehr an Profil nicht für Offroad/Schotter benötigst, kann der vordere ja drauf bleiben. Scheint relativ regelmäßig abgefahren zu sein. Gemeinsamer Wechsel macht am meisten Sinn wenn sich Zacken oder Unregelmäßigkeiten zeigen. Verschiedene Reifen würde ich nie kombinieren. Wenn dann beide wechseln wenn umsteigen möchtest //edit Profiltiefenmesser gibt praktisch gratis auf Amazon: Edited August 13, 2024 by ronin84 Quote
BlackTiger800 Posted August 13, 2024 Author Posted August 13, 2024 Hi Ronin, danke für die schnelle Antwort. Mit den Rutschern kann ich es mir auch nicht ganz erklären, zumal die Reifen ja nicht plötzlich hart oder alt geworden sind. ich hatte kurz den Scottoiler im Verdacht, da es hier aktuell täglich 30 Grad plus hat. Der ist aber ziemlich auf Minimalstellung und es sind auch zB an den Soziusgriffen keine Spritzer zu entdecken. Die Rutscher und der fehlende Grip hinten ist auch sowohl in rechts wie auch linkskurven. Ist alles kontrollierbar und nichts wo ich jetzt morgen zwingend neue Schluppen brauche. Nichtsdesto trotz habe ich eine spürbare Veränderung im Vergleich zu wo die Reifen relativ frisch waren. Da haben sie förmlich am asphalt geklebt. Ich check den reifen morgen mal auf ölspuren und raue ihn ggf etwas ab. verschiedene fabrikate nicht kombinieren: OK. Den Messer bestelle ich mal, danke für den Tipp. Bist du den Rally STR selbst mal gefahren? würde sich 1 VR auf 2 HR denn realisieren lassen? 170€+ Ersparnis. Müsste ja aber heißen, der VR schafft eine Laufleistung von 12-14TKM. Ich fahre gerne etwas schneller.. Quote
Dave1972 Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 (edited) Hallo, Mischbereifung ist gesetzlich gesehen kein Problem. Macht aber aus meiner Sicht nur Sinn, wenn du in der "Reifenklasse" und Qualität bleibst. Du möchtest aber hinten jetzt mehr auf Straßentauglichkeit wechseln und vorne den "Geländereifen" drauf lassen. Dann kannst du aber nie das Potenzial des Hinterreifen voll ausnutzen, weil der Vorderreifen dafür nicht ausgelegt ist. Zumindest wenn du das Potenzial ausnutzen möchtest. Ansonsten wüsste ich nicht was dagegen sprechen sollte, wenn der Unterschied nicht zu groß ist. Es gibt ja auch einen Hersteller, der für ein Vorderrad zwei unterschiedliche Hinterräder anbietet. Edited August 14, 2024 by Dave1972 1 Quote
fredis-garage Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 Bei 30 Grad dürfte der aufgeweichte Teer ursächlich sein. Mischbereifung liegt nur dann vor, wenn Reifen mit Diagonal mit Radialkarkasse "gleichzeitig" verwendet werden. Empfehlenswert ist die Verwendung von Reifen verschiedener Hersteller dennoch nicht. Deine Reifen sind noch gut... 1 Quote
BlackTiger800 Posted August 14, 2024 Author Posted August 14, 2024 vor 9 Stunden schrieb BlackTiger800: Bist du den Rally STR selbst mal gefahren? würde sich 1 VR auf 2 HR denn realisieren lassen? 170€+ Ersparnis. Müsste ja aber heißen, der VR schafft eine Laufleistung von 12-14TKM. Ich fahre gerne etwas schneller.. Die Frage war jetzt darauf bezogen , hinten wieder einen rally StR aufzuziehen und dann wenn der durch ist beide Reifen auf zB CTA3 zu wechseln. danke für eure Einschätzungen. Quote
Redracer Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 Also ich kann zu Mischbereifung grundsätzlich nichts schlechtes sagen. Ich bin schon CRA2 mit GT2 gefahren, CRA3 mit Power 5, CSA2 mit CRA3 das funktionierte alles absolut unauffällig. Ob ich nun den STR mit einem Straßenreifen mischen würde? Eher nein. Ich habe hier noch zwei Sätze STR liegen, beide haben etwa 4.000 km gelaufen und wurden jeweils vor dem Urlaub runtergezogen, da ich bisher noch nicht wusste wie lange Sie halten. Ich denke 8-10 TKM sollten bei meiner Fahrweise möglich sein. Nachdem ich endlich den CTA3 bekommen hatte, werde ich die STR nicht mehr aufziehen. Ich bin die letzten Jahre schon auf Tiger Sport, XR1000 und Speedy nur Contis gefahren. Und auch der CTA3 ist ein super geiler Reifen. Ich bin in den Alpen und am Gardasee gewesen mit einer sehr sportlichen Gruppe. Der Reifen hat einfach alles mitgemacht. Ich rate Dir zum CTA3, wenn Du keine Schotterambitionen hast. Und der STR ist kein schlechter Reifen, der macht auch fast alles mit. An deiner Stelle würde ich aber erst mal noch einen neuen STR Hinterreifen aufziehen und dann auf CTA3 wechseln. Wer Interesse an meinen STR´s hat, bitte melden Gruß Heiko Quote
Dave1972 Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 vor 45 Minuten schrieb fredis-garage: Empfehlenswert ist die Verwendung von Reifen verschiedener Hersteller dennoch nicht. Gibt es dafür eine fachliche Begründung, außer das es immer so gesagt wird? Wenn die Qualität und Einsatzgebiet so ziemlich gleich sind, sollte doch nichts dagegen sprechen. Oder vertragen sich Reifen unterschiedlicher Hersteller nicht miteinander? Quote
Outdoorer Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 also ich finde der sieht doch noch gut aus für 7000km! bei mir war der da schon platt, kannst du doch noch paar 1000 fahren vor 59 Minuten schrieb Dave1972: Gibt es dafür eine fachliche Begründung, außer das es immer so gesagt wird? das würd mich auch mal interessieren Quote
fredis-garage Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 Es sind Erfahrungswerte aus einerseits 60 Jahren Motorraderfahrung und andererseits Erfahrungen als verantwortlicher Leiter einer Fahrschule- wie auch Motorradtrainings. Es ist nicht nur die teils unterschiedliche Karkasse (der Unterbau des Reifens) sondern auch die Profilierung der Reifen und die Gummimischung (Reifen werden "gebacken") die dazu führen können, dass sich Reifen verschiedener Hersteller (Vorn anders als Hinten oder umgekehrt) nicht vertragen- das beginnt mit Abrollgeräuschen und geht über Shymi (Lenkerflattern) bis schlimmstenfalls Aufschaukeln. Das heißt nicht, dass das immer der Fall sein muss- aber das es sein kann. Ansonsten denke ich, dass jeder machen soll, was ihm richtig erscheint.... Quote
Dave1972 Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 Das sind aber auch alles Dinge, die bei Reifen gleicher Hersteller auftreten bzw. auftreten können. Gerade das Thema Abrollgeräusche und Lenkerflattern liest man ja immer wieder. Da wäre es echt Interessant zu Wissen, ob das an unterschiedlichen Reifen liegt, oder halt am Reifen selbst. Aber klar, wenn ich hinten einen Sportreifen drauf habe und vorne quasi einen Enduro Reifen, dann funktioniert das nicht so wirklich. Aber das sollte jedem klar sein. Quote
fredis-garage Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 vor 5 Stunden schrieb Outdoorer: Gibt es dafür eine fachliche Begründung, außer das es immer so gesagt wird? Die fachliche Begründung: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html Bis zu diesem gültigen Erlaß waren es die Reifenhersteller selbst, die sogenannte Freigaben für ihre Reifen erstellen durften. Wenn also z.B. Metzeler einen neuen Reifen (z.B. Tourance next) auf den Markt brachte, wurde dieser nach entsprechenden Tests für bestimmte Motorräder freigegeben. Gab es die nächste Generation (next 2 usw.) war auch dieser trotz gleicher Dimension frei zu geben. Der o.g. Erlaß stellt dazu neue Regelungen auf.. Quote
Dave1972 Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 (edited) Der o.g. Erlass schränkt aber nicht unterschiedliche Reifen vorne und hinten ein, solange die jeweiligen Reifen sich im gesetzlichen Rahmen befinden und die gleiche Bauart haben. Also gibt es keine fachliche Begründung dafür, solange die Größe passt und die Bauart gleich bleiben. Danke für die Info Edited August 14, 2024 by Dave1972 Quote
Redracer Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 Ja das ist so. Wie weiter oben geschrieben, habe ich es schon mehrfach gemacht und hatte keine Probleme. Ich würde nun nur bei der Mischung von Stollenreifen und Straßenreifen abraten, ich denke das ich nicht die beste Idee. 1 Quote
fredis-garage Posted August 14, 2024 Posted August 14, 2024 vor 2 Stunden schrieb Dave1972: die jeweiligen Reifen sich im gesellschaftlichen Rahmen Was ist das denn? Ist der gesetzliche Rahmen gemeint? Quote
ElGreco291 Posted August 19, 2024 Posted August 19, 2024 (edited) Zum Verschleiß mal meine Laufleistung. Ich fahre relativ gemütlich im Urlaub. Auf der Hausstrecke und im Umkreis aber auch etwas zügiger. Straße : Schotter ca. 90 : 10. So gut wie keine Autobahn. Bei mir hält der STR vorne nicht ganz 20tkm und hinten knapp 10tkm. Aktueller Stand (auf den verlinkten Bildern): vorne 16717 km, hinten 6571 km Bilder Reifen aktuell Edited August 19, 2024 by ElGreco291 1 Quote
Edi Posted August 19, 2024 Posted August 19, 2024 auch für dieses Thema gilt: --- folge dem Weg des Geldes! Die Hersteller wollen soviel wie möglich verkaufen, also Vorschriften Empfehlungen und Freigaben!! Damit kann man in D gute Geschäfte machen, wenn der Kunde Angst bekommt (was in D für alles gilt). Schon seit langer Zeit habe ich keinen kompletten Wechsel mehr vorgenommen nur weil ein Reifen fertig war und ich die Marke oder das Modell wechseln wollte. Habe also immer alle Reifen bis ans Limit zu Ende gefahren, was ja auch was mit Umweltschutz zu tun hat! Nie gab es irgendein Problem, bei keiner der vielen Maschinen die ich gefahren habe. Also vergesst die Empfehlungen und Freigaben der Reifenhersteller. 2 Quote
greinsen Posted August 19, 2024 Posted August 19, 2024 Absolut. Reifen zuende fahren. Genau so. Quote
BlackTiger800 Posted September 8, 2024 Author Posted September 8, 2024 Am 19.8.2024 um 17:25 schrieb ElGreco291: Zum Verschleiß mal meine Laufleistung. Ich fahre relativ gemütlich im Urlaub. Auf der Hausstrecke und im Umkreis aber auch etwas zügiger. Straße : Schotter ca. 90 : 10. So gut wie keine Autobahn. Bei mir hält der STR vorne nicht ganz 20tkm und hinten knapp 10tkm. Aktueller Stand (auf den verlinkten Bildern): vorne 16717 km, hinten 6571 km Bilder Reifen aktuell Ich sehe eure Posts leider jetzt erst. Die Laufleistung ist ja unglaublich! Also ich lasse morgen Trail Attacks 3 aufziehen, jetzt ist gerade hinten aber auch wirklich nochmal gut was runter gekommen. Vorne hab ich noch 3,5mm. Aber ich merke, dass die Reifen immer lauter werden. Das stört mich schon. Ich schick morgen vormittag nochmal kurz Fotos rein. Ist dein Vorderreifen bei 16Tkm nicht sehr laut? Ps: Die von mir anfangs beschriebene Unruhe lag nicht am Reifen, sondern die Spur war tatsächlich nicht sauber. Habe mir ein Lasermessgerät besorgt und siehe da, keine Rutscher und Ausbrecher des Hecks mehr Quote
herby27 Posted October 4, 2024 Posted October 4, 2024 Ich habe auf meiner 800XC auch mal den Pirelli getestet. Den HR habe ich bei 10500 km gewechselt wegen einer größeren Tour, der hätte bestimmt bis 12tkm gehalten. Gewechselt übrigens auf TKC 70, die Kombi Conti hinten und Restpirelli vorne funktioniert übrigens tadellos. Freilich kriegt der vordere nun auch Sägezahn, das darf er nach knapp 16tkm freilich auch. Aber solange ich kein unharmonisches Einlenken etc feststelle bleibt der drauf bis Ende. Das gleiche habe ioch übrigens gemacht mit einer Norden 901 da die Tiger nur noch mein Zweitmoped ist. Den HR gewechselt bei 10900 km, gewechselt auch auf TKC 70, der vordere ist nun bei 15300 km, funktioniert immer noch und harmoniert auch hier mit dem Conti. Der Pirelli wird auch hier locker noch 3tkm funktionieren, wobei bei der Norden der Sägezahn minimal ausgeprägter ist. Die liegt aber wohl daran, daß die Husky ab und zu etwas sportlicher bewegt wird. Zum Thema 'laut': Kann ich nicht bestätigen, zumal der Lärm immer vom HR kam. Der Conti ist hier eine ganz andere Welt. Quote
Skipperwilli Posted February 12 Posted February 12 Ich fahre auch den Pirelli Rally STR und bin rundum zufrieden, die halten immer so um die 12Tkm. Ich fahre zügig, aber auf der Bahn pendel ich mich immer bei 120-130 ein, dann sind Lautstärke und Verbrauch noch akzeptabel. Kurzfristig fahre ich auch mal schneller, aber wie gesagt, wenn du ein paar hundert Kilometer hinter dich bringen willst, dann machen 120 halt mehr Sinn. Der Pirelli bietet enorm gute Straßenperformance und bringt dich auch souverän durch leichtes Gelände, diese Spreizung gelingt dem Pirelli sehr gut. Kein pendeln oder gar aufschaukeln bei mir, stabil bis zur Höchstgeschwindigkeit. Im Gegensatz zu den Conti TKC 70, die waren auch gut, aber bei 120 hat die Fuhre sich bei mir aufgeschaukelt, bei 160 war wieder Ruhe im Gebälk. Also war genau mein bevorzugter Geschwindigkeitsbereich unangenehm, deswegen habe ich sie nach 4Tkm wieder runtergenommen und bin zurück zu den Pirellis. Das hängt aber von vielen Faktoren ab, ist für jedes Motorrad unterschiedlich, auch bei gleichem Typ. Je nach Gepäcksystem, Kleidung, Gewicht, Scheibe, Fahrwerk reichen kleine Faktoren aus, um sich erheblich auszuwirken. Quote
Edi Posted February 12 Posted February 12 der Fahrer hat noch mehr Einfluss auf den Verschleiß und das hat gar nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Deshalb gibt es auch in der MotoGP Fahrer, welche den Reifen förmlich malträtieren; die sind oft nicht mal schneller als die anderen. So einen hatte ich bei einer Tour in den Seealpen auch mal vor mir. Der hat immer vor der Kurve stark abgebremst. Mit gleichmäßiger Geschwindigkeit ist er durch die Kurve und hat nach der Kurve dann senkrecht wieder Vollgas gegeben. So sah sein Reifen auch aus, die Flanken noch reichlich Profil und in der Mitte hinten schon über dem Abnutzungs-Limit. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.