Jump to content
IGNORED

Undichte Seitenkoffer, original Triumph


Go to solution Solved by Lukauftiger,

Recommended Posts

Posted

Servus Mitnand,

 

 hab da ein Problem mit meinen originalen Triumph Seitenkoffern an meiner Tiger1200 GT PRO. Hab das Tigerlein gebraucht mit den Koffern gekauft. Alles Top, bin auch sehr zufrieden damit. Jedoch sind beide Koffer undicht, bzw der linke Koffer säuft so richtig ab. Meine Werkstatt hat schon Kontakt mit Triumph aufgenommen und von denen kommt die Auskunft das sie als "nicht Dicht" verkauft werden, ich soll mir die wasserdichten Innentaschen kaufen.

Hat wer die selben Erfahrungen gemacht oder einen Tip wie man weiter vorgehen kann.

 

Gruß Luk

 

 

 

Posted
vor 4 Stunden schrieb Lukauftiger:

   ...  Hat wer die selben Erfahrungen gemacht   ... 

 

Hallo Luk,

 

technische Fragen bitte in der entsprechenden Rubrik stellen.

 

Über eine Vorstellung freuen wir uns auch! KLICK MICH!

Posted

Ich habe auch die Originalkoffer.

Aber auch von vornherein die Innentaschen von GIVI.

Bei der letzten Tour bin ich ein paar Mal im Regen gefahren.

Da konnte ich keinen Wassereintrit feststellen.

Aber nach einer gründlichen Wäsche, wo ich mit dem Wasserschlauch gearbeitet habe, war in einem Koffer auch ein wenig Wasser.

How ever: Kauf Dir die Innentaschen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Und Du bekommst auch genug Gepäck mit.

Posted (edited)

Rundumdichtung Prüfen. Wenn die OK ist, dann ab in die Badewanne und schauen wos sabbert, dort zukitten (Silikon oder Ähnliches).

Vorm Silikonieren entfetten.

Sonst die Rundumdichtung ggf. gegen was besseres Tauschen.

Schauen, dass der Schnitt immer unten ist bei der Rundumdichtung.

Dichtungen ggf. mit etwas Silikonöl behandeln (Achtung, da hält nachher NICHTS mehr drauf )

Edited by ronin84
Posted

Ich war im Mai/Juni 14 Tage in Schottland unterwegs und habe sehr viel Dauerregen erlebt. Ja, die Trekker-Koffer lassen Wasser rein, da kommt man aus meiner Sicht nicht um wasserdichte Lösungen herum.
Die Triumph-Innentaschen kann ich schon empfehlen, da sie zusätzlich zum Nässeschutz auch den Komfort bieten, die Koffer am Moped zu lassen...nur muss man die dann morgens kurz mal ausschütten.

Der Nachteil der Innentaschen aus meiner Sicht ist, dass sie nicht die optimale Ausnutzung des Platzangebots ausnutzen lassen. Neben dem Schloss bleibt noch ein kleiner Stauraum frei, den ich aber für das Gurtzeug für die Fähre genutzt habe.

 

Posted

Ich würde immer eine Innentasche verwenden, um nicht die schweren Koffer durch die Gegend schleppen zu müssen. So kann man sich die Taschen einfach umhängen und mit dem gesamten Gepäck ins Hotel schlendern. Allerdings würde ich auch nicht irgendwelche überteuerten Taschen von Markenherstellern nehmen. Ich habe welche von Louis zum Stückpreis von 15 €.

Posted

Ich habe auch den Trecker Satz und ein Koffer lässt auch Wasser rein. Das dringt von unten zw. den Scharnieren ein.

Ich nutze auch die Innentaschen von Triumph und für das Topcase die von Givi. Die ist günstiger und such wertiger. Ob es für die Seiten auch was von Givi gibt, kann ich nicht sagen.

  • Solution
Posted

Servus Jungs (Mädel war ja keins dabei)

 

Danke für eure Tipps, werd mir die Innentaschen kaufen und zusätzlich unten ein paar kleine Löcher in die Koffer bohren damit reingelaufenes Wasser rauskann. Über Nacht bei leichtem Regen schon mal bis zu einem Liter. Ist der größere linke Trekker Kunststoff Koffer mit 46l, beim rechten kleineren reicht ein Handtuch zum austrocknen

Meiner Meinung nach dürfte bei so einem hochpreisigen Artikel kein Wasser eindringen. Die Trekker Outback auf meiner früheren 800XC waren absolut dicht.

Triumph selbst sagt, sie werden als nicht dicht verkauft und man soll sich ihre Innentaschen kaufen. Auch eine Möglichkeit um den Umsatz zu steigern.

 

LG Luk

 

 

 

  • Sad 1
Posted

Es ist schon ärgerlich, da kauft man so teures Zeug ab Werk und dann wird einem das auch noch als "nicht dicht" verkauft owohl auf der website von Triumph "wetterfest konstruiert" steht.

Die Trekker kosten laut Katalog Triumph mit Träger 1102,--. Die Trax ADV Alukoffer von SW sind mit Träger für 1100,-- zu haben und definitiv dicht. Schönes Beispiel das "original Zubehör" nicht immer die erste Wahl ist,....

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted (edited)

Ich hatte genau das gleiche Thema, der linke große Koffer "sammelte" Wasser bei jeder Gelegenheit, der kleinere rechte war etwas besser.  Die Auskunft, die Koffer werden als "nicht wasserdicht" verkauft, war die gleiche, die ich bekommen hatte. Auch bei GIVI, die die Koffer ja herstellen, steht bei diesen Koffern die gleiche Aussage "nicht wasserdicht".  Die Innentaschen hatte ich auch, aber jeden Tag im Frühjahr, nach der Fahrt in die Arbeit und zurück (ja, es war sehr naß!) die Koffer austrocknen, war mir auf Dauer zu dumm.

Lösung: Kofferhalter und DUSC-Koffer von sw-motech. Werden als wasserdicht verkauft und sind es auch. Montage war problemlos. Kofferträger sind sogar abnehmbar, mit Verriegelungsschloß, wenn man den kompletten Satz kauft. Von Vorteil finde ich auch, dass man die Koffer zu- und aufmachen kann, ohne jedes Mal den Schlüssel zu brauchen. Gerade auf Touren, um mal kurz die Trinkflasche oder die Kamera rauszuholen, finde ich das praktisch.

 

Schade halt für die eigentlich gute Lösung der Trekker, das obere Viertel seperat öffnen zu können. Und man hat halt einen zweiten Schlüssel, weil es die Gleichschließung mit den Zubehörkoffern nicht mehr gibt.

 

Jetzt liegt hier ein Koffersatz Original Triumph TREKKER mit wasserdichten Innentaschen, links 46 L, rechts 33 L, samt Träger. Und je ein Satz Ersatzdichtungen (Rundumdichtung). Wer Interesse hat, gerne melden... sind halt ohne Schlösser!

 

Beste Grüße

 

Gunther

Edited by Balu84
Posted

Moin, ich hatte mit den Alukoffern kein Problem bisher mit eindringendem Wasser, trotz intensiven Regens auf der Nordkaptour. Bei mir löst sich jetzt allerdings die Innentasche auf (ebenfalls original Triumph), die nur geklebten Stellen lösen sich ab, als wenn der Klebstoff sich auflösen würde. Hat sonst keiner dieses Phänomen?

Posted

Ja, ich habe noch so ältere Innentaschen von Triuumph, die kamen mal mit den ersten WackelKoffern. Da lösen sich auch die geklebten Stellen.

Posted

Auf der HP steht: Wetterfeste Konstruktion mit Blenden aus gebürstetem Alu. 

Wetterfest heißt nicht das er jedesmal absäuft. Ich denke das ist ein Mangel.

  • Thanks 1
Posted

Wetterfest heißt aber nur, dass ein Gegenstand durch den Einfluss von Wetter (z.B. Sonne, Regen, Schnee) keinen Schaden nimmt. 

Und Schaden nehmen sie ja nicht, es kommt nur Wasser rein. 

Somit ist es vom Begriff "Wetterfest" gesehen halt kein Mangel. 

 

Posted

Wird wohl leider auch so sein. Außer man kann beweisen, dass die Koffer durch den Einfluss vom Wetter einen Schaden genommen haben und deshalb jetzt das Wasser eindringt. 

Was anderes wäre es, wenn dort Wasserdicht stehen würde. 

Posted

Also von einer seriösen Fa. erwarte ich, dass sie das auch so schreibt. Z.Bsp. nicht wasserdichte Koffer, wir empfehlen die wasserdichten Innentaschen. Wenn ich auf Tour gehe, dann erwarte ich das Koffer dicht sind, sonst sind sie nicht zu gebrauchen.

Das ist genau so als wenn eine Regenjacke wasserdurchlässig ist. Irgendwie sinnfrei.

Posted

Die kommen dir dann mit "Ingenieursdeutsch", das es wasserdicht rein technisch in dem Zusammenhang nicht gibt usw. Da muss man halt viel zwischen den zeilen lesen,....

  • 3 weeks later...
Posted
Am 25.7.2024 um 09:08 schrieb Balu84:

Ich hatte genau das gleiche Thema, der linke große Koffer "sammelte" Wasser bei jeder Gelegenheit, der kleinere rechte war etwas besser.  Die Auskunft, die Koffer werden als "nicht wasserdicht" verkauft, war die gleiche, die ich bekommen hatte. Auch bei GIVI, die die Koffer ja herstellen, steht bei diesen Koffern die gleiche Aussage "nicht wasserdicht".  Die Innentaschen hatte ich auch, aber jeden Tag im Frühjahr, nach der Fahrt in die Arbeit und zurück (ja, es war sehr naß!) die Koffer austrocknen, war mir auf Dauer zu dumm.

Lösung: Kofferhalter und DUSC-Koffer von sw-motech. Werden als wasserdicht verkauft und sind es auch. Montage war problemlos. Kofferträger sind sogar abnehmbar, mit Verriegelungsschloß, wenn man den kompletten Satz kauft. Von Vorteil finde ich auch, dass man die Koffer zu- und aufmachen kann, ohne jedes Mal den Schlüssel zu brauchen. Gerade auf Touren, um mal kurz die Trinkflasche oder die Kamera rauszuholen, finde ich das praktisch.

 

Schade halt für die eigentlich gute Lösung der Trekker, das obere Viertel seperat öffnen zu können. Und man hat halt einen zweiten Schlüssel, weil es die Gleichschließung mit den Zubehörkoffern nicht mehr gibt.

 

Jetzt liegt hier ein Koffersatz Original Triumph TREKKER mit wasserdichten Innentaschen, links 46 L, rechts 33 L, samt Träger. Und je ein Satz Ersatzdichtungen (Rundumdichtung). Wer Interesse hat, gerne melden... sind halt ohne Schlösser!

 

Beste Grüße

 

Gunther

Ich wollte meinen Trekker Koffersatz verkaufen und habe aber die Schlösser nicht rausbekommen. Eine Nachfrage bei Triumph ergab, dass die Schlösser - einmal eingebaut - nicht wieder ausgebaut werden können. Ich habe dann auf den Verkauf verzichtet, weil ich sonst einen meiner Originalschlüssel hätte mitgeben müssen. Nun meine Frage: Wie hast Du die Schlösser rausbekommen?

Posted (edited)
vor 29 Minuten schrieb Rolf_:

Ich wollte meinen Trekker Koffersatz verkaufen und habe aber die Schlösser nicht rausbekommen. Eine Nachfrage bei Triumph ergab, dass die Schlösser - einmal eingebaut - nicht wieder ausgebaut werden können. Ich habe dann auf den Verkauf verzichtet, weil ich sonst einen meiner Originalschlüssel hätte mitgeben müssen. Nun meine Frage: Wie hast Du die Schlösser rausbekommen?

 

Hallo Rolf, 

 

bei den Trekkern sind das von innen zwei Kreuzschlitzschrauben, dann kann man den ganzen Schloßeinsatz rausheben.  Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht:

 

.... hat gut funktioniert. Wenn Du die Trekker Outback hast, gäbe es auch eine Anleitung, aber da habe ich im Hinterkopf, dass das hier schon mal bei der alten 1215er-Tiger diskutiert wurde und dort nicht ging: 

 

Ich hoffe, die Anleitungen helfen Dir weiter!

 

Beste Grüße


Gunther

 

 

 

 

Edited by Balu84
  • 1 month later...
Posted
Am 25.7.2024 um 09:08 schrieb Balu84:

...Lösung: Kofferhalter und DUSC-Koffer von sw-motech. Werden als wasserdicht verkauft und sind es auch....

Genau so ist es. Ich habe mich kurz nach dem Kauf der Tiger direkt für die in 2023 gerade neu vorgestellten DUSC-Koffer entschieden. Was bitte soll ich mit undichten Koffern? Da kann ich ja besser wasserdichte Packrollen verwenden und viel Geld für Koffer sparen.

Ein weiterer Vorteil sind die abklickbaren Kofferhalter, wenn man in der Saison länger ohne Koffer fahren will:  eine rundum stabile und optisch perfekte Lösung. Auch einen Umfaller im Gras hat der DUSC schadlos überstanden: Keine Dellen, Kratzer oder Beschädigungen und: immer noch wasserdicht! Einen Blechkoffer kannst Du danach ersetzen.

 

Einziger Grund, undichte Koffer zu kaufen wäre m.E. wenn man ausschließlich bei trockenem Wetter fährt und jederzeit von einem Auto begleitet wird, das die Koffer bei Regen in den Kofferraum übernimmt :cry2:.

 

  • Haha 1
Posted

Ich hatte den Vergleich mit den undichten Koffern mit erlebt. Mein Mitstreiter auf einer Tour hat auch eine GT Pro aber mit den originalen Plastekoffern dran, ich den Alu Seitenkoffersatz und am nächsten Morgen nach einen Regenschauer am Abend war in seinem linken Koffer Wasser drin und nicht gerade wenig. Wie es während einer Fahrt ist kann ich leider noch nicht sagen. 

Posted

Hallo! 

 

Ich habe zwar keine Tiger, aber in punkto undichte Koffer eint uns dann doch wieder einiges. 

 

Ich habe die GIVI Trekker Koffer, die ja identisch sind mit den euren. Nur das bei euch am Deckel Triumph steht und bei mir GIVI. 

 

Seit 13 Jahren habe ich die 46er Variante davon, zig tausende Kilometer drauf inklusive heftigsten!! Regen. Keine Probleme damit, sind 100% dicht. 

 

Letztes Jahr neues Motorrad gekauft (V85TT) die ja links oben den Auspuff hat, zuvor Kawasaki Versys 650 mit unten liegenden Auspuff. Also kaufte ich einen 33er Trekker für links, rechts kam der alte 46er drauf. 

 

Was soll ich sagen, nach zugegeben wirklich brutalem Regen in der Toskana im November ist mir der neue 33er aber so was von abgesoffen... Das habe ich noch nie erlebt. Der alte 46er dagegen war staubtrocken. 

 

Reklamiert bei GIVI und ich bin fast aus allen Wolken gefallen. 

 

Wasserabweisend... Spritzwassergeschützt... Mit genauer Liter Angabe Pro Stunde und Quadratmeter und bla bla bla. 

 

Als "Good will" Aktion und Kulanz wurde mir dann ein Satz neuer Dichtungen zugesandt den ich selber einbauen soll...

 

Ich habe dazu auf meinem YouTube Kanal ein Video gemacht. Ich bin neu hier und weiß nicht ob das erlaubt ist, deshalb setze ich den Link hier nicht!! ein. 

 

Ich kann euch nur raten... Spart euch das viele Geld und kauft euch Koffer von einem anderen Hersteller. 

 

Wer bitte schön braucht am Motorrad Koffer die nicht wasserdicht sind...?? Für mich ist die Antwort klar, NIEMAND!! 

 

Ich habe keine Ahnung was bei GIVI los ist, nur vor 13 Jahren wurden die als wasserdicht verkauft. Und meine alten sind der Beweis dass dies auch stimmt. Test in der Zeitschrift Motorrad von damals. 

 

Wasserdicht: Ja! 

 

Servus 

 

Robert 

  • 2 weeks later...
Posted

Servus zusammen, 

 

möchte hier auch mal kurz meine/ unsere Erfahrungen vom letzten Kurzurlaub mit den Originalkoffern zusteuern. 

 

Setup: Tiger Rally Explorer Pro, Bj 2023 mit Originalkoffern in Alu und Tiger 800xrt Bj 2016 mit Originalkoffern in schwarz. Beide baugleich mit den Givi Trekker, beide in der  37 Liter Variante. Wir benutzen SW Motech Innentaschen. 

 

Wir hatten am letzten Mittwoch eine 250 km Autobahnfahrt mit teilweise sehr massivem und ununterbrochenem Dauerregen und am Donnerstag eine Fahrt mit Schnee und teilweise auch massivem Regen. 

 

Beide Kofferpaare waren nach beiden Fahrten absolut trocken und dicht. Da ging nicht die kleinste Feuchtigkeit durch. 

 

 

 

 

Posted

Hi zusammen,

gleiches Setup, Koffer nur in Alu statt schwarz

Gleiche Erfahrung aus div. Touren mit starken Regen über Stunden: Beide Koffer absolut dicht. Selbst nach div. Reinigungen mit dem Hochdruckreiniger alles trocken.

Posted (edited)

Hallo Mittelfrankentiger, Hallo Uwe,

 

kann es sein, dass Ihr die Trekker Outback, bei denen der Deckel nach oben öffnet, habt? Die Größe 37 L würde darauf hinweisen. Die Trekker mit seitlich öffnenden und geteiltem Deckel sind nämlich 33 L und 46 L. 

 

Die Trekker Outback 37 L hatte ich auf der vorigen Explorer, die waren bei mir auch dicht. Jetzt sind es die Trekker (ohne Outback, seitlich öffnend, 33 L und 46L), die undicht waren. Und beim Beitragsersteller geht es scheinbar auch um die Trekker ohne Outback, er hat nämlich genauso die 46L (links) und 33L (rechts) - Lösung, so wie er es beschreibt. 

 

Scheint so, als wären die Trekker Outback die eindeutig bessere Wahl!

 

Die Namensgebung von komplett verschiedenen Koffern, einmal Alu und oben öffnend und einmal Kunststoff und seitlich öffnend, beides Trekker, ist schon etwas verwirrend!

 

Und Danke für die Rückmeldungen auch zu den Trekkern Outback, ist sicher interessant für die, die zukünftig tigern wollen oder mit Koffern tigern wollen!

 

Beste Grüße

 

Gunther

Edited by Balu84
Posted
vor 2 Stunden schrieb Balu84:

Hallo Mittelfrankentiger, Hallo Uwe,

 

kann es sein, dass Ihr die Trekker Outback, bei denen der Deckel nach oben öffnet, habt? Die Größe 37 L würde darauf hinweisen. Die Trekker mit seitlich öffnenden und geteiltem Deckel sind nämlich 33 L und 46 L. 

 

Die Trekker Outback 37 L hatte ich auf der vorigen Explorer, die waren bei mir auch dicht. Jetzt sind es die Trekker (ohne Outback, seitlich öffnend, 33 L und 46L), die undicht waren. Und beim Beitragsersteller geht es scheinbar auch um die Trekker ohne Outback, er hat nämlich genauso die 46L (links) und 33L (rechts) - Lösung, so wie er es beschreibt. 

 

Scheint so, als wären die Trekker Outback die eindeutig bessere Wahl!

 

Die Namensgebung von komplett verschiedenen Koffern, einmal Alu und oben öffnend und einmal Kunststoff und seitlich öffnend, beides Trekker, ist schon etwas verwirrend!

 

Und Danke für die Rückmeldungen auch zu den Trekkern Outback, ist sicher interessant für die, die zukünftig tigern wollen oder mit Koffern tigern wollen!

 

Beste Grüße

 

Gunther

Servus Gunther, 

 

vollkommen richtig. Wir haben beide die Trekker Outback in der 37 Liter Variante. 

Posted

Hallo Gunther,

danke für die Klarstellung, vollkommen richtig und ein sehr guter Hinweis für zukünftige Kaufentscheidungen.

 

VG Uwe

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...