Kinderbuchauthor Posted July 5, 2024 Posted July 5, 2024 (edited) Hallo zusammen. Da ich in der Vorstellungsstrecke darauf angesprochen wurde aus meinem "Projekt" einen Thread zu machen werde ich das hiermit gerne tun. Um nicht alles aus der Vorstellungsstrecke doppelt zu schreiben möchte ich allerdings auch darauf verweisen Vorstellung. Dort habe ich auch ein paar Bilder die meiner Meinung nach sehenswert sind. Was ist also passiert? Ich habe besagte Tiger sehr günstig erstehen können und bin eigentlich davon aus gegangen das sie kaum gelaufen ist. Laut Rechnung erste Inspektion 2014 mit irgendwas zwischen 2500-3000 Km. 2024 sollen es knappe 6000 Km sein, alles mumpitz wie sich heraus gestellt hat. Klar war das der Anlasserfreilauf defekt ist, ich habe sie nur genommen weil ein Wartungsdeckel vorhanden ist. Beim Zerlegen dann die schönen Bilder aus dem Luffikasten. Im Motor schon gefräst um Platz für den aktuell eingebauten Freilauf zu machen. Dichtung von Wartungs- und Kupplungsdeckel scheinen keine originalen zu sein, irgend so ein Gummizeug was dann auch schön an den Deckeln geklebt hat. Ich habe die einfach mal drauf gelassen und gereinigt, siehe da, auch nach warm laufen lassen kein Problem. Zum Freilauf. Hier habe ich den Freilauf zerlegt und mir nur den inneren Kranz mit der Feder bestellt (20,-). Das habe ich dann in den originalen Korb umgebaut und den Freilauf wieder zusammen gesetzt sowie eingebaut. Wenn man das ganze Kupplungsgeraffel erstmal raus hat empfinde ich das als eine leichte Arbeit. Zu den Vergasern/Luftfilterkasten. EKELHAFT!!! Mir scheint es am besten zu sein die Schellen alle komplett zu öffnen und so zu positionieren das man später ran kommt. Gummis des Ansaugstutzens fetten. Dann lassen sich die Vergaser eigentlich recht gut bis zum Anschlag rein drücken. Gummis des Luftfilterkastens fetten und oben auf den Vergasern ansetzten. Dann die Vergasser direkt vor dem Kasten ein wenig nach oben drücken und mit etwas Glück flutschen alle drei Übergänge rein... Erst wenn alles zur vollen Zufriedenheit und spannungsfrei sitzt alle Schellen anziehen. Zum Kupplungskorb. Raus holen ist ja recht easy wenn man das Nadellager bzw. den Kranz darum erst entnimmt. Beim zusammen bauen habe ich das Zahnrad was hinter dem Korb sitzt und mit diesem über den Kranz verbunden ist erst zwischen die oben und unten liegenden Zahnräder geklemmt. Auf der Welle also weder Lager, noch Kranz. Dann den Kupplungskorb so positioniert das er ungefähr gleich liegt. Jetzt mit kleinen Schraubendrehern das hintere Zahnrad dem Korb angepasst. So konnte ich den Kranz der Korb und Zahnrad verbindet aufsetzten und das ganze dann so hinschieben das ich das Lager einsetzen konnte. Hoffe hier keinen sinnlosen Thread eröffnet zu haben Spezielle Werkzeuge habe ich nicht benötigt. Die Mutter vom Kupplungskorb habe ich mit Akkuschlagschrauber runter bekommen. Die 105Nm für die Mutter beim zusammen bauen habe ich dann mit Gang einlegen und Bremse treten hin bekommen. Jetzt mal was ganz anderes. Was haben sich die Entwickler bitte schön gedacht wie sie das Gehäuse für den Kupplungskorb und Platz für Vergaser/Luftfiilter entwickelt haben? Da müssen doch selbst die eigenen Mechaniker kotzen wie sau oder habe ich da was verpasst? Ein Motorgehäuse bei dem man auch den Kupplungskorb einfach gerade aus- und einbauen kann wäre doch überhaupt kein Problem gewesen! Ein geteilter Luftfilterkasten den man rechts und links abnehmen kann ebenso einfach! Hat jemand eine Bezugsquelle für so kleine Triumph Entwicklerpuppen die man ab und zu mal über die Tischkante ziehen kann? Bis denne. Schon wieder vergessen gehabt... Hat jemand schon mal so einen verdreckten Luftfilterkasten gehabt? Ich frage mich ehrlich gesagt wie das entstehen kann? Edited July 5, 2024 by Kinderbuchauthor 1 Quote
Gummikuhfan Posted July 5, 2024 Posted July 5, 2024 vor 28 Minuten schrieb Kinderbuchauthor: ... Hat jemand schon mal so einen verdreckten Luftfilterkasten gehabt? Ich frage mich ehrlich gesagt wie das entstehen kann? ... Mäuse, Eichhörnchen. Quote
made Posted July 5, 2024 Posted July 5, 2024 Nicht aufgeben. Der tiger ist den Aufwand wirklich wert. Immer schön dokumentieren und Fotos dazu. Wir sitzen gespannt und helfen, wo wir können 1 Quote
mattiger1050 Posted July 7, 2024 Posted July 7, 2024 Jo, hi, grosses Kino. Das wird schon. Viel Erfolg. Ich habe noch viele Wartungsteile liegen aus einem konvolut. Meld dich einfach, wenn du was brauchst. 1 Quote
Cheezmaster Posted July 7, 2024 Posted July 7, 2024 (edited) Hi Kinderbuchautor, die Ausfräsung im Bereich des Anlasserfreilaufs hab ich bei mir auch feststellen können, wobei meine Geäusehälften im Innern 1993er Gussstempelungen haben. Du hast nicht zufällig Bilder vom Motor mit ausgebauter Kupplung gemacht? Würde mich interessieren, ob bei dir auch so ein Belag im Gehäuse ist wie bei mir oder ob dein Motor innen blank ist. Ach so, wegen dem Inhalt von deinem Luftfiltergehäuse: Da dürfte Jürgen richtig liegen. Mein Favorit wäre ein Siebenschläfer. Grüsse vom See Harry Edited July 7, 2024 by Cheezmaster Quote
Kinderbuchauthor Posted July 23, 2024 Author Posted July 23, 2024 Hallo zusammen. Projekt stand jetzt etwas da ich nach Ungarn zu meinem Dad musste. Glücklicherweise ist mir beim darüber berichten etwas echt übles eingefallen! Da ich auf die Rückdämpfer der Lichtmaschine warten musste habe ich die arbeiten nicht alle direkt gemacht, sondern den Freilauf im Wohnzimmer zerlegt sowie zusammen gesetzt. Beim erzählen das ich nur die Ersatzteile und keinen kompletten Freilauf benötigt habe viel es mir dann wie Schuppen von den Augen, ich habe die Schrauben die ihn zusammen halten nur mit Hand angezogen!!! Wollte ich eigentlich mit Drehmomentschlüssel behandeln wenn ich alles zusammen setze. Tja, also alles noch mal von vorne, Übung macht ja bekanntlich den Meister. Zerlegen war kein Problem nach einer Stunde hatte ich den Freilauf in der Hand. Obwohl mir das mit der Laufbuchse bekannt war und es beim ersten mal auch sehr gut geklappt hat ist sie mir beim zweiten mal natürlich in den Motor gefallen. Wie dem auch sei, ich habe sie nach langem suchen wieder gefunden und alles wieder zusammen gesetzt. Jetzt habe ich aber ein ganz anderes Problem. Die Kupplung trennt nicht mehr!? Das wäre an sich nicht so schlimm, wenn ich sehen würde woran es liegt, kann aber nichts entdecken. Habe die Kupplung heute demontiert, Scheiben sind in Ordnung und der Korb lässt sich mit Kupplungshebel auch ausrücken. Es sieht eigentlich alles normal aus nach dem vorherigen zerlegen funktionierte ja auch alles, bin einen kurze Runde gefahren. Glücklicherweise haben sich die losen Schrauben des Freilaufs nicht weiter gelöst, Glück gehabt. Habe den inneren Korb ausgebaut und konnte im Leerlauf dann auch die innere Welle drehen, mit Gang wird direkt das Rad gedreht, der innere Korb geht also eindeutig zum Getriebe. Der äussere Korb lässt sich soweit drehen bis Kompression aufgebaut wird, Zündkerzen hatte ich jetzt nicht raus genommen, sondern nur geprüft das der Korb nicht fest sitzt. Jetzt aber die große Frage, was könnte das sein? Körbe sind meiner Meinung nach frei, Kupplung rückt auch aus wenn man sie zieht und die Scheiben scheinen frei zu liegen. Trotzdem kann ich sie bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung auch nicht schieben, alles sitzt fest!? Ich bin mit meinem Latein da echt am Ende und verstehe das alles nicht. Jemand einen Tip was ich noch prüfen kann? Was es sein kann? Anbei noch ein Bild für den Cheezmaster, hoffe du kannst sehen was du wolltest, keine Ahnung was du mit Belag meinst. Bis denne. Quote
Dani Posted July 23, 2024 Posted July 23, 2024 (edited) Wenn der Motor kalt und ein Gang eingelegt ist, dann lässt sich meine mit gezogener Kupplung auch nur gegen Widerstand bewegen. Daher immer schön im Leerlauf und mit gezogenen Kupplung starten um den Freilauf zu schonen. Falls du das Problem auch bei warmen Motor hast, die Kupplung mal sauber entlüften. Edited July 23, 2024 by Dani Quote
made Posted July 24, 2024 Posted July 24, 2024 vor 9 Stunden schrieb Dani: Daher immer schön im Leerlauf und mit gezogenen Kupplung starten um den Freilauf zu schonen. Hilf mir auf die Sprünge: Leerlauf statt gang drin ist verständlich. Aber was soll Kupplung ziehen noch zusätzlich bringen? Quote
Dani Posted July 24, 2024 Posted July 24, 2024 2. Getriebewelle muss nicht mitgedreht werden. Auch das Licht schalte ich zum starten aus. Versuche halt einfach die Last auf den Starter aufs absolute Minimum zu reduzieren. 1 Quote
made Posted July 24, 2024 Posted July 24, 2024 Das ich vor dem Start das Licht ausschalten, um die Last auf die Batterie zu reduzieren, mache ich genau so. Kupplung ziehe ich für gewöhnlich nicht mit. Da fehlt mit die Erfahrung wieviel Leistung es schluckt, ein unbelastetes Getriebe zu drehen. Quote
Kinderbuchauthor Posted July 25, 2024 Author Posted July 25, 2024 Hallo zusammen. Heute ging es weiter. Da die Kupplung an sich ausrückt habe ich es mir vorerst erspart sie zu entlüften. Ich denke ich muss erstmal schauen das ich sie über den TÜV bekomme, dann lohnt es sich einen kompletten Service zu machen oder eine neue Kupplung einzubauen. Heute habe ich die Kupplungsscheiben noch mal demontiert und ohne Zündkabel über den Anlasser kontrolliert ob die beiden Käfige wirklich frei voneinander laufen. Dabei habe ich festgestellt das ich den inneren Korb zwar halten kann wenn ich den Anlasser drücke, aber nicht wirklich leicht! Gibt es da Erfahrungswerte? Logisch wäre für mich eigentlich das ich den innern Korb sehr leicht halten können müsste. Da die Körbe aber nicht fest waren habe ich alle Scheiben vor dem Einbau noch mal richtig in Öl gehalten. Das hatte zur Folge das dieses mal die Kupplung nicht fest war, sondern ordentlich durchgerutscht ist. Habe die Kiste im Stand mal richtig warm laufen lassen weil ich den Lüfter und das Thermostat eh noch testen wollte. Tempanzeige ging bis halb und der Lüfter ist angesprungen sowie wieder abgefallen. Lüfter und Steuerung sind also OK. Temperatur ist auch nicht über halb gestiegen, sollte also auch Stautauglich sein. Vermisst habe ich allerdings ein Anzeichen dafür das dass Thermostat schaltet. Ist das bei euch auch so und normal? Nachdem diese Tests durch waren hat die Kupplung auch wieder normal funktioniert. Habe mal ein Bild von den Scheiben gemacht, was haltet ihr davon? Da die Batterie platt war habe ich heute eine neue verbaut. Dann ging es auf Probefahrt. Nach ein paar Metern war es aber schnell vorbei, Batterie alle, Lichtmaschine also nicht am laden! Beim Wechsel des Freilaufs habe ich sie demontiert und dementsprechend auch die Stecker abgezogen. Bei Kontrolle eben dieser waren sie ziemlich locker (sind beim entfernen der Hülle direkt mit ab gegangen) und ein Kabel hat etwas geschmullert. Komisch eigentlich, beim ersten Trennen waren sie ziemlich fest und auch beim montieren waren sie nicht gerade locker. Jetzt ist mir nicht ganz klar welches Kabel wohin gehört. Kann ich da irgendwas messen? Bis denne. Quote
made Posted July 26, 2024 Posted July 26, 2024 (edited) vor 10 Stunden schrieb Kinderbuchauthor: Jetzt ist mir nicht ganz klar welches Kabel wohin gehört. Kann ich da irgendwas messen? Das ist leicht. Beide haben plus bei zündung an. eins ist dauer plus, das andere zum regeln. Das hier hilft: https://tigerhome.de/index.php?/topic/44329-wissensammlung-zur-lichtmaschineregler/ P.S.: wenn du verpolt anklemmst, geht nichts kaputt. Die lima arbeitet ganz normal und läd nach aber die Batterie ist am Ende des Tages leer weil auch bei zündung aus Strom gezogen wird. Die Kabel solltest du erneuern. Der link hat alles einmal durch gekaut und dokumentiert Edited July 26, 2024 by made Quote
Kinderbuchauthor Posted July 26, 2024 Author Posted July 26, 2024 Super, vielen Dank! Geiler Thread von dir, auch dafür. vielen Dank. Quote
Kinderbuchauthor Posted July 30, 2024 Author Posted July 30, 2024 Hallo zusammen. Nachdem die Lichtmaschine wieder verkabelt ist läufts auch mit dem Laden der Batterie. Da sich der Leerlauf ziemlich schwierig finden lässt habe ich die Bremsflüssigkeit in der Kupplung komplett gewechselt, leider ohne den erhofften Erfolg. Jetzt frage ich mich gerade ob es beim Zusammenbau der Kupplung bzw. des Zahnrades was hinter dem Korb sitzt etwas zu beachten gibt!? Habe ich was übersehen? Eigentlich sollte die Stellung der Zahnräder hinter dem Korb beim einsetzen egal sein oder? Wenn dort kein Fehler vorliegt, woran könnte es noch liegen das man den Leerlauf so gut wie nie findet? Was sagen die Kenner zu dem Bild mit meinen Kupplungsscheiben? Schön ist anders, aber sollte/könnte ich die noch fahren bis sie durch sind? Abmessungen sind OK. Oder ist eben diese Kupplung mein Problem mit dem Leerlauf? Bis denne. Quote
Kinderbuchauthor Posted August 4, 2024 Author Posted August 4, 2024 Hallo zusammen. Ich habe ein Beschleunigungsloch beim schnellen Gas geben. Denke es liegt an einer falschen Hauptdüse, ein K&N Luftfilter ist verbaut. Deshalb habe ich mir heute die Bedüsung und die Vergaser allgemein angeschaut. Wenn die Infos die ich so gesammelt habe richtig sind sollte eigentlich eine kleinere Düse am mittleren Vergaser sein, bei mir sind alle gleich!? Ich habe Mikuni Vergaser und wenn ich das richtig sehe sollte mit original Luffi eigentlich die beiden aussen eine 125er und der mittlere eine 120er haben. Bei mir scheinen durchgehend 105er verbaut! Habe mal ein Foto gemacht, mir sieht die eins irgendwie komisch aus. Evtl. doch eine 50er mit irgend einem Zusatzzeichen? Ansonsten sehen die Vergaser gut aus, innen alles schön sauber, Schieber laufen gut, Nadel hängt auf mittlerer Position (3 von 5 Rillen). Auf der Nadel steht 5E 56. Sollte ich auf 125 und 120 wechseln oder aufgrund des K&N evtl. direkt auf 130 und 125? Bis denne. Quote
Kinderbuchauthor Posted October 8, 2024 Author Posted October 8, 2024 Hallo zusammen. Seit gestern ist sie frisch getüvt wieder auf der Straße! ;-) Ist mir direkt mal einer mit einer blauen begegnet. Es gibt noch viel zu tun, aber so kann man zwischendurch wenigstens schon mal Spaß haben. Bis denne. Quote
Dani Posted October 8, 2024 Posted October 8, 2024 Sieht schon mal chic aus. An einer Tiger kann man konstant verändern, bin an meiner schon Jahre dran 😁 Quote
made Posted October 9, 2024 Posted October 9, 2024 Sehr schön. Dann hoffe ich auf viele schöne Stunden noch diese Saison. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.