Cheezmaster Posted June 22, 2024 Posted June 22, 2024 (edited) Seit vorgestern bin ich wieder im Besitz eines 🐅. Wie schon im Vorstellungsthread geschrieben, hab ich die Maschine aus der Schweiz geholt. Laut Verkäufer stand sie lange nur herum und wurde nicht gefahren, sollte aber mit ein wenig Aufwand wieder fahrbereit gemacht werden können. Batterie leer, Sprit alt und alles verstaubt, aber auf den ersten Blick in einem ganz passablen Zustand. Ob der Motor läuft konnte der Verkäufer nicht sagen, da er das Gerät in Zahlung genommen und sich nicht weiter mit damit beschäftigt hatte. Normalerweise kaufe ich keine Maschine, wenn ich den Motor nicht gehört habe, aber bei 300 .- € ging ich das Risiko ein und hab sie in den Transporter geladen und bin heimgefahren. Die Verzollung ging problemlos über die Bühne und so stellte ich die Katze vorgestern Abend in die Garage. Gestern wusch ich dem Tiger zuerst mal den Pelz und es ging dann an die Bestandsaufnahme, um zu sehen, was zu machen ist. Das Ergebnis fiel ernüchternd aus: Der Motor ließ sich selbst mit einer voll geladenen Batterie nicht dazu überreden, auch nur eine Umdrehung zu machen. Das Anlasserrelais zog zwar an aber der Anlasser drehte sich nicht. Zuerst hatte ich den Anlasserfreilauf im Verdacht, da ich hier im Forum schon einiges über dieses Sorgenkind gelesen hatte. Aber irgendwie ergab sich daraus kein Sinn. Wieso sollte der sich nicht drehen, wenn der Freilauf spinnt? Also ran ans Werk und den Anlasser ausbauen. Beim Auseinanderbauen und Zerlegen konnte ich mir nebenbei gleich noch einen Überblick verschaffen, wie der Rest der Kiste aussieht und es taten sich Abgründe auf : An der Schwinge ist die Klemmmung vom Exzenter links gebrochen. Da hatte wohl einer richtig viel Nutella auf dem Frühstücksbrötchen oder einfach wegen Hohlheit im Endstadium zu fest angezogen. Was für ein Mist, geht ja schon gut los! Der Heckrahmen hat drei kleine Risse. Ich nehme an, dass das montierte Topcase und die Soft Paniers über die Jahre zu oft wesentlich mehr als die erlaubten 5 Kilo geladen hatten. Dreck, was ist denn hier los? Der Lacksatz und die Plastikteile sind für ihr Alter in einem guten Zustand. Lediglich das Füllstück zwischen dem Tank und der linken Seitenverkleidung sieht ein wenig gerupft aus, aber das hält sich im Rahmen und kann erhalten werden. Dann ging es ans Eingemachte. Die Airbox und die Vergaser mussten runter. Leck mich am Ärmel, was haben die in Hinckley gesoffen, als die die Airbox dahin gezimmert haben? Da wird der Luftfilterwechsel jedes Mal zum Drama. Aber egal. Als ich die Vegaser unten hatte, fiel mir rechts auf der Oberseite des Motorgehäuses hinter dem 3. Zylinder ein verschraubter Deckel auf. Sollte das der ominöse Deckel sein, der an den frühen Motoren war und den Austausch des Freilauf vom Anlasser erleichtert????? Wenn ich das hier richtig gelesen habe, würde sich die Kiste als Bastelbude erster Ordnung herausstellen. Die Maschine ist Erstzulassung April 1996. Also kann ich davon ausgehen, dass sie 1995 gefertigt wurde. Da war aber der Servicedeckel schon gar nicht mehr am Motor dran. Oder habe ich da was falsch verstanden? Wenn dem so wäre, wäre der Motor nicht der originale, wovon ich jetzt schon ausgehe, da die Motornummer auch noch unter 10.000 liegt. Wie dem auch sei. Als der Anlasser draußen war, hab ich Plus und minus an die Batterie angehängt und der drehte einwandfrei. Ab dann wurde es interessant. Den Deckel hab ich aufgeschraubt und darunter sieht man tatsächlich in den Motor und ich denke, dass da auch der Freilauf zu sehen ist. Der dreht sich auch in eine Richtung. Also ist da nichts verklemmt. Nun stellte sich die Frage, warum der Motor sich nicht drehte und ich hatte plötzlich den schlimmen Verdacht, dass der Motor im ganzen fest ist. Ich habe daraufhin den 6. Gang eingelegt und versucht die Karre anzuschieben. Nichts zu machen! Der Motor dreht kein Stück, was für eine Sch€,§§3 !!!! Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob der Tiger sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet und geschlachtet wird oder ob sich der Aufwand lohnt, den Motor zu zerlegen und da noch nach dem rechten zu schauen. Hat jemand eine Idee? Ich hab für Ratschläge ein offenes Ohr, weil ich es nur schwer übers Herz bringen würde, die Maschine zu verschrotten. Frustrierte Grüsse vom Bodensee Harry Edited July 1, 2024 by Cheezmaster Bilder eingefügt Quote
made Posted June 22, 2024 Posted June 22, 2024 Magst du uns mit Fotos beglücken? Ich bin neugierig die Maschine mal zu sehen. Einmal alle Betriebsflüasigkeiten austauschen und in dem Zuge Vergaser und luftfilter reinigen. Und so kann man den ersten startversuch wagen. Quote
Cheezmaster Posted June 22, 2024 Author Posted June 22, 2024 (edited) Hi Made, ich hab Bilder gemacht und bin gerade am ausbaldowern, wo ich sie gespeichert habe, damit ich sie im Thread einstellen kann. Edit: Erledigt! Harry Edited June 22, 2024 by Cheezmaster Quote
Dani Posted June 22, 2024 Posted June 22, 2024 Wenn es eine Schweizer Maschine ist, würde ich als erstes mal mit dem TÜV klären ob eine Zulassung überhaupt möglich ist. Die Schweizer Rahmennummer entspricht nicht der Deutschen. Der umgekehrte Fall, Deutschland nach Schweiz, ist beinahe unmöglich. Von Triumph selber bekommst du keine Unterstützung. Eventuell noch von einem kulanten Händler welcher kein Problem hat sich im Graubereich zu bewegen. Quote
made Posted June 22, 2024 Posted June 22, 2024 Oh je. Erst laß ich das mit der schwinge und dachte mir schon "was für ein schlechter Start, gleich erst mal einen Schwingentausch, eh die ersten Kilometer gefahrenwerden können". Allerdings ist die zweite Meldung schlimmer. Ich tippe mal auf einen uboot motor. Wasser im zylinder hat zu ein wenig oxidation geführt. Was ergibt der Aderlass (öl ablassen)? Quote
Cheezmaster Posted June 23, 2024 Author Posted June 23, 2024 @ Dani: ich hoffe, dass der tüv mit der Unbedenklichleitserklärung vom Zoll zufrieden ist. Aber danke für den Hinweis! Das kläre ich morgen gleich mal ab 👍 @ Made: der Aderlass brachte keine Hinweise auf Unregelmäßigkeiten. Das Öl war zwar alt, aber zum Glück schwarz und kein Cappuccino. Also kein Wasser drin. Auch keine Späne oder Abrieb, weder im Öl selbst noch im Filter. Die Kühlflüssigkeit sah auch noch top aus 🤷♂️. Da die Kupplung auch nicht trennte, hatte ich die als nächstes im Verdacht. Da fehlte aber nur Bremsflüssigkeit. Den Kupplungszylinder habe ich abgebaut, gereinigt und wieder montiert. Dann neue Bremsflüssigkeit aufgefüllt und die Kupplung trennt wieder problemlos. Nachdem ich der Blockade immer noch nicht auf die Spur gekommen bin, hab ich den Deckel von der Zündung aufgemacht und versucht, dort die Kurbelwelle zu drehen. Keine Chance! Fühlt sich an, als ob der Motor mechanisch blockiert ist. Da dreht sich maximal ein Millimeter vor und zurück. Die Steuerkette ist straff und hängt nicht durch oder ist gerissen. So wie es aussieht, brauche ich jetzt erstmal ein Werkstatthandbuch, damit ich in den Motor rein kann. Ohne WHB will ich da nicht weiter ran. Spätestens beim Zusammenbauen bin ich ohne das Ding angeschmiert. Falls jemand eins (auch in englischer Sprache) übrig hat oder eine günstige Bezugsquelle weiß, bitte eine Nachricht an mich. Der Tiger ist wird immer nackiger 🤣🤣🤣 Aber so bekomme ich langsam einen Gesamteindruck und Überblick, was sonst noch alles fehlt und ob sich die Rettung überhaupt lohnt. Grüße vom Bodensee Harry Quote
Cheezmaster Posted June 23, 2024 Author Posted June 23, 2024 Die Anfrage wegen dem Werstatthandbuch hat sich erledigt: https://retromotorcyclemanuals.com/en-de Hab ich mir gerade gekauft und runtergeladen. Über 300 Seiten für kleines Geld. Da kann man nicht meckern 👍 Jetzt wird in der Garage wieder englisch gelesen 🤣 See you Harry Quote
Dani Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 Richtig blöd, meinen deutschen Rahmen mit Brief habe ich vor ein paar Jahren mangels Interesse ins Alteisen geschmissen. Quote
mattiger1050 Posted June 24, 2024 Posted June 24, 2024 (edited) Hi, Da hast du ja ein echt spannendes Projekt. Meine Reanimation war deutlich einfacher. Falls du was brauchst, ich habe noch viele Motorteile. Z.b. laufbuchsen und Kolben. Ggfs. Auch einen ganzen Motor. Ein komplettes Fahrwerk ist auch noch da, allerdings auch mit Schweizer Papieren. Edited June 24, 2024 by mattiger1050 Quote
mattiger1050 Posted June 27, 2024 Posted June 27, 2024 (edited) H Edited June 27, 2024 by mattiger1050 Quote
TMA Posted June 27, 2024 Posted June 27, 2024 Am 22.6.2024 um 12:32 schrieb Cheezmaster: Die Maschine ist Erstzulassung April 1996. Also kann ich davon ausgehen, dass sie 1995 gefertigt wurde. Da war aber der Servicedeckel schon gar nicht mehr am Motor dran. Oder habe ich da was falsch verstanden? Wenn dem so wäre, wäre der Motor nicht der originale, wovon ich jetzt schon ausgehe, da die Motornummer auch noch unter 10.000 liegt. Der Motor ist definitiv nicht der Originalmotor. Meine 95er hat ja schon eine Motornummer über 20.000, zudem gab es den Deckel 95 nicht mehr. Quote
made Posted June 27, 2024 Posted June 27, 2024 Gewöhnlich sind Rahmennummer und Motornummer sehr nah beieinander. Vllt einige dutzende bis hunderte auseinander Quote
Cheezmaster Posted June 27, 2024 Author Posted June 27, 2024 (edited) Update: Zuerst einmal danke für eure Tipps Männer und besonders an Matti für das Angebot! Darauf werde ich wohl zurückkommen müssen, falls der Tiger nicht in den Container wandert. Ich hab die Kerzen rausgedreht und konnte nichts Außergewöhnliches feststellen. Kerzenbild ist ein bisschen dunkel, die Elektrodenabstände gleichmäßig und in Ordnung. Also steht da nirgends irgendetwas an. So weit, so schlecht. Als Nächstes hab ich die Kupplung ausgebaut. Der Anlasserfreilauf lässt sich nun in beide Richtungen drehen. Danach hab ich versucht, die Kurbelwelle mit einer Nuss zu drehen. Wieder absolut nichts zu machen. Die ist fest! Also wird als Nächstes der Zylinderkopf runterkommen. Mal sehen, wie es darunter aussieht……. Grüsse vom See Harry Edited June 27, 2024 by Cheezmaster Quote
mattiger1050 Posted June 27, 2024 Posted June 27, 2024 Spannend. In die Tonne auf keinen Fall, dann zu mir. 1 Quote
made Posted June 27, 2024 Posted June 27, 2024 Es gibt hier genug mit einer Aufzuchtstation für verwarloste tiger. Also bitte rechtzeitig kund tun. Kopf Schrauben in der richtigen Reihenfolge lösen, damit der Kopf sich nicht verzieht. Außerdem lassen sich die Schrauben leichter lösen, wenn der Motor noch eingebaut ist. Quote
Gallier Posted June 27, 2024 Posted June 27, 2024 vor 2 Minuten schrieb made: Kopf Schrauben in der richtigen Reihenfolge lösen, damit der Kopf sich nicht verzieht. Habe ich bis jetzt auch noch nicht gewusst das sich ein Zylinderkopf beim lösen verziehen kann Quote
Cheezmaster Posted June 27, 2024 Author Posted June 27, 2024 Danke für den Tipp! Morgen mach ich erstmal Platz in der Garage und räume um, damit ich die Hebebühne aufstellen kann. Die macht das Arbeiten an der Maschine wesentlich angenehmer und ist rückenschonender . Gruß/Harry 1 Quote
mattiger1050 Posted June 27, 2024 Posted June 27, 2024 Viel Erfolg. Immer schön Fotos machen, gell? Quote
made Posted June 28, 2024 Posted June 28, 2024 (edited) vor 10 Stunden schrieb Gallier: Habe ich bis jetzt auch noch nicht gewusst das sich ein Zylinderkopf beim lösen verziehen kann Wenn ich nur wüsste, wo ich das laß... Ich habe mit gemerkt: lösen von außen nach innen und über Kreuz. Anziehen von innen nach außen. Edited June 28, 2024 by made 1 Quote
NilsT300T400 Posted June 28, 2024 Posted June 28, 2024 Hier die korrekte Reihenfolge zum lösen der Zylinderkopfschrauben, aus dem WHB. Nichts mit von außen nach innen. Gruß Nils 1 Quote
TMA Posted June 28, 2024 Posted June 28, 2024 Und wenn du schon groß einsteigst, denk dran, das ist ursprünglich kein Tiger-Motor in deiner Tiger. Tiger-Motoren waren immer schwarz, deiner ist antharzit, damit vermutlich ein Motor aus einer Trident/Sprint etc. Und damit auch andere Leistungsteile (Nockenwellen, Vergaser etc.) Quote
made Posted June 28, 2024 Posted June 28, 2024 vor 33 Minuten schrieb NilsT300T400: Hier die korrekte Reihenfolge zum lösen der Zylinderkopfschrauben, aus dem WHB. Nichts mit von außen nach innen. Gruß Nils Oh je, was ist nun richtig? 2x Literatur. Eine löst von innen nach außen, die andere behauptedas Gegenteil. Gibt es Gründe? Anzugsreihenfolge ist meiner Meinung nach bedeutender und da gibt es zum Glück keine. Unstimmigkeiten Quote
NilsT300T400 Posted June 28, 2024 Posted June 28, 2024 vor 35 Minuten schrieb made: Oh je, was ist nun richtig? 2x Literatur. Eine löst von innen nach außen, die andere behauptedas Gegenteil. Gibt es Gründe? Anzugsreihenfolge ist meiner Meinung nach bedeutender und da gibt es zum Glück keine. Unstimmigkeiten Ich würde mich ans WHB halten. Die Anzugsreihenfolge bringt ja nichts mehr wenn der Zylinderkopf beim lösen schon verzogen wird. Gruß Nils 1 Quote
thunderbolt Posted June 28, 2024 Posted June 28, 2024 Moin, hast du WD40 oder Motorenöl auf die Kolbenringe / Zylinderwand drauf gemacht? Ich persönlich nehme lieber Motorenöl. Die Zündkerzen sind ja draußen, dann ist das kein Problem. Einige Zeit(Nacht oder Tag lang, je länger die Einwirkzeit desto besser) einziehen lassen und dann noch mal Probieren ob sich der Motor besser drehen lässt. Falls du eine Inspektion-Kamera hast, dann kannst du dir die Zylinder - Wandung anschauen ob die oxidiert sind. Vllt. helfen dir die Tipps ein bisschen weiter. Viel Erfolg Thomas 1 Quote
mattiger1050 Posted June 28, 2024 Posted June 28, 2024 Das erste Schema ist vom 4zylindermotor. Quote
Cheezmaster Posted June 29, 2024 Author Posted June 29, 2024 vor 16 Stunden schrieb TMA: Und wenn du schon groß einsteigst, denk dran, das ist ursprünglich kein Tiger-Motor in deiner Tiger. Tiger-Motoren waren immer schwarz, deiner ist antharzit, damit vermutlich ein Motor aus einer Trident/Sprint etc. Und damit auch andere Leistungsteile (Nockenwellen, Vergaser etc.) Danke für den Hinweis! So etwas habe ich mir auch schon gedacht. Die Kiste ist eine ziemliche Bastelbude: Verschiedene Schrauben, Dichtungsmasse an allen Ecken und Enden im Überfluss und die eine oder andere Improvisation. Dazu noch die abgedrehte Schwinge. Der oder die Vorbesitzer haben an der Maschine schon einiges mit „Bordmitteln“ oder als Reparatur im Felde gemacht. 🙁 Heute ging’s weiter, nachdem ich die Garage umgeräumt und die Hebebühne reingestellt habe. Der Kopf wurde nach eurer Anweisung demontiert und leider konnte ich nichts gravierendes in den Zylindern feststellen. Am und im Kopf ist auch nichts auffällig, außer dass der mittlere Zylinder wohl ziemlich mager im Vergleich zu den beiden äußeren gelaufen ist. Ich tippe auf ein gefressenes Kurbelwellenlager auf Grund von angesaugter Dichtungsmasse. Von der waren im Ventildeckel richtige Würste zu sehen Wird nix helfen: Der Motor kommt jetzt raus und wird komplett zerlegt 🤷♂️ Grüsse vom See Harry 1 Quote
made Posted June 29, 2024 Posted June 29, 2024 Nicht schlecht! Wenn du schon so weit bist, dann kann jetzt der Motor auch ganz auseinander. Eine schöne Vorgehensweise von dir - stück für Stück. Ich weiß nicht, ob ich bei einem neuen Fahrzeug im Fuhrpark gleich so weit gegangen wäre. Und danke dafür, dass du immer schön dokumentierst und uns berichtest 1 1 Quote
made Posted June 29, 2024 Posted June 29, 2024 Noch ein Hinweis, eh ich es vergesse, muss ich es jetzt schreiben: Die Leerlaufanzeige ist bei mir aus Kunststoff. Wenn der Motor richtig gut warm ist, zeigt sie nichts mehr an. Auf dem Seitenständer abstellen mit laufendem Motor ist dann nicht mehr möglich. Da gibt es verschiedene Ausführungen, die überarbeite Version ist stabiler und kann auch im heißen Zustand Leerlauf anzeigen. Werde ich ggf verlinken, wenn ich das hier wiederfinde Quote
Dani Posted June 29, 2024 Posted June 29, 2024 ZKD nicht bei Triumph beziehen, ausser du willst den Kopf nochmal runternehmen. Quote
Dani Posted June 29, 2024 Posted June 29, 2024 Im T300 Forum anmelden und Eddy oder Jochen anschreiben. Quote
made Posted June 30, 2024 Posted June 30, 2024 (edited) Hier der Beitrag aus dem forum zum leerlaufschalter bzw neutral Anzeige Am 23.7.2022 um 08:00 schrieb Gast: Daher wurde diese Plastikscheibe an späteren Modellen durch ein Metallteil ersetzt, das sieht aus wie ein Uhrzeiger und braucht die Scheibe nicht. Teil Nr. 14 : Kuckstu ! Die Plastescheibe leiert mit der Zeit oft aus und kippt auf der Welle, dann funzt der Kontakt nicht mehr richtig. . https://tigerhome.de/index.php?/topic/21113-leerlaufschalterneutralanzeige/#comment-547026 Edited June 30, 2024 by made Quote
Cheezmaster Posted June 30, 2024 Author Posted June 30, 2024 (edited) Zitat Am 29.6.2024 um 07:47 schrieb made: Nicht schlecht! Wenn du schon so weit bist, dann kann jetzt der Motor auch ganz auseinander. Eine schöne Vorgehensweise von dir - stück für Stück. Ich weiß nicht, ob ich bei einem neuen Fahrzeug im Fuhrpark gleich so weit gegangen wäre. Und danke dafür, dass du immer schön dokumentierst und uns berichtest Gerne. Ich denke, dass der eine oder andere den Beitrag irgendwann mal liest und sich was daraus abschauen oder ableiten kann. Jedenfalls ging’s mir auch schon so in der Vergangenheit. Triumph ist ja nicht so verbreitet wie Japaner oder BringMichWerkstatt und KeineTäschungsManöver. Wobei ich noch in der glücklichen Lage bin, dass ein ehemaliger Nachbar und ehemaliger Triumphhändler drei Dörfer weiter noch seine Werkstatt hat und ich wenn nötig auch nochmal bei ihm nachfragen kann. An meiner Sprint mach ich das meiste selber und hab im Sprinter Forum auch immer gute Tipps oder Lösungen bekommen und gefunden. Den Tiger hab ich mir zugelegt, weil ich in zwei Jahren in Pension gehe und dann eine längere Tour um die Adria mit Inselhüpfen im Mittelmeer vor habe. Da bin ich mit dem Tiger denke ich besser beraten, als mit der Sprint. Selbst wenn ich auf der einen Superbikelenker drauf machen würde, würden mir wahrscheinlich nach zwei Wochen die Haxen abfallen. Deshalb kam der Tiger ins Haus. Zeitdruck besteht also erstmal nicht. Und jetzt hat mich ehrlich gesagt der Ehrgeiz gepackt: Ich will wissen, was dem Motor fehlt. Sollte der ohne zu großen finanziellen Aufwand zu retten sein, wird der Tiger neu aufgebaut. Wenn nicht, kann ich den Ofen immer noch in Teilen verkaufen, ohne Geld in den Sand gesetzt zu haben. Aber eins nach dem anderen…… Grüße vom See Harry Edited June 30, 2024 by Cheezmaster Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.