OS56 Posted April 10, 2024 Posted April 10, 2024 hab heute auch den Strom fürs Tom Tom vor der USB unter der Sitzbank mit zwei Stromdieben abgegriffen, funktioniert bei laufendem Motor einwandfrei. Quote
fredis-garage Posted April 10, 2024 Posted April 10, 2024 Dann hat das Schwarmwissen mal wieder funktioniert. So beteilige ich mich gern weiter, konnte fern meiner Werkstatt für meine "Neue" eine passable Lösung finden. Fred Quote
TDM-Fan Posted April 11, 2024 Posted April 11, 2024 (edited) Gibt es denn einen passenden Gegenstecker, dass man nicht so pfuschen muss? Wie sieht der Anschluss aus? Edited April 11, 2024 by TDM-Fan Quote
Marcel Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 (edited) Ich war heute bei meinem Triumph-Händler und habe die USB-C Dose am Display gemessen. Diese ist wie die Dose im Handyfach geschaltet, also wenn Motor läuft hat sie Spannung. Ich persönlich wurde das Navi dort abnehmen und das entsprechende USB-C Kabel für weniger als 10 Euro kaufen. Das ganze wäre in weniger als einer Minute erledigt. Zusammenfassung: 2023 Steckdose vorne DIN Dauerplus Seitliche Steckdose DIN Zündungsplus Steckdose im Handyfach USB A Motor läuft 2024 Steckdose vorne USB C Motor läuft(max 3.5A) Seitliche Steckdose DIN Dauerplus Steckdose im Handyfach USB A Motor läuft (max 2A) Edited April 13, 2024 by Marcel Max Strom hinzugefügt Quote
Thom Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 vor 4 Stunden schrieb Marcel: Ich persönlich wurde das Navi dort abnehmen und das entsprechende USB-C Kabel für weniger als 10 Euro kaufen. Das ganze wäre in weniger als einer Minute erledigt. Eine aktive Ladeschale braucht meist 12 V, da kommt man mit der USB-Buchse nicht weit. Wurde hier aber auch schon erwähnt. vor 8 Stunden schrieb OS56: auf diese Weise hab ich abgegriffen Wenn dein Navi irgendwann nicht mehr lädt, weisst du wenigstens, dass der Pfusch dafür verantwortlich ist. 2 Quote
Marcel Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 (edited) @Thom Da meine Halterung bei meinem Navi mit 5 V gespiesen wird und es einen Konverter von 12 V auf 5 V im Kabel hat, kann das Navi auch direkt von der USB-Dose abgenommen werden (5 V), Ich habe es ausprobiert. Im Triumph Manual wir die Verwendung der USB-Dosen zum Anschluss von Zubehör wie GPS empfohlen. Jeder muss natürlich selber wissen, wie es für Ihn passt. Edited April 12, 2024 by Marcel Quote
Spencer Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 Du hast den Garmin-Konverter direkt an den USB-Port gehängt? Das funzt? Quote
greinsen Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 Theoretisch dürfte so nur die Aktivhalterung von TomTom funktionieren....🤔 Quote
Marcel Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 (edited) vor 16 Minuten schrieb Spencer: Du hast den Garmin-Konverter direkt an den USB-Port gehängt? Das funzt? Ja das funzt , den Konverter braucht es nicht mehr, da die USB-Dose die 5 Volt liefert. Edited April 12, 2024 by Marcel Klarer formuliert Quote
HarryVM Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 @OS56Sorry wenn ich das nochmals frage , du hast 12V vor der USB Buchse abgegriffen .Hab ich das so richtig verstanden ? Lg. Harry Quote
HarryVM Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 @OS56Sorry wenn ich das nochmals frage , du hast 12V vor der USB Buchse abgegriffen .Hab ich das so richtig verstanden ? Lg. Harry Quote
Dave1972 Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 Wie man auf dem Bild sieht, hat er die 12V sogar vor dem Stecker, welcher das Kabel der USB Buchse verbindet, abgegriffen. Wenn ich das hier richtig verstanden habe, wird erst an der USB Buchse von 12 V auf 5 V umgewandelt. Somit ist alles davor in Ordnung. Die beste Lösung wäre sicherlich sich den Stecker zu besorgen, wo das Kabel von der USB Buchse dran hängt und dort die alten Kabel + das Zündungsplus anzuschließen. Ggf. könnte man noch beim Zündungsplus Kabel einen Stecker mit einbauen, damit man das Kabel vom Navi einfach trennen kann oder sogar einen 2er Stecker nehmen, damit man ggf. noch andere Optionen hat. 1 Quote
kleener Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 Der Abgriff an der Versorgung der hinteren USB-Dose kann, muss aber nicht funktionieren. Hat bei meiner 22'er Rally mit Garmin Zumo XT nur halbgar funktioniert, gerade beim ersten einschalten war die Stromaufnahme für die Fahrgestell-ECU zu hoch und der Anschluss wurde gesperrt. Daher kann man ohne Experimente zu machen nur sicher an die geschaltete 12V-Steckdose oder mit dem Zubehörkabel an den Alarmanlagenstecker gehen. Und wenn einer auf Stromsuche geht, dafür nutzt man eine Prüflampe und kein lastfreies Multimeter. 1 Quote
Marcel Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 Interessant die Angaben über den Max Strom bei den Dosen laut Manual Triumph Seiten um 96. USB C max 18 W entspricht 3.6 A (Vorne am Display) USB A max 2 A (hinten im Handyfach) Quote
OS56 Posted April 14, 2024 Posted April 14, 2024 @HarryVM ja, vor dem Stecker abgegriffen und es wurde keine Leitung durchtrennt somit ist auch ein Rückbau ggf. ohne Probleme und Pfusch erledigt. Quote
franky12453 Posted April 14, 2024 Posted April 14, 2024 Am 13.4.2024 um 11:29 schrieb kleener: Der Abgriff an der Versorgung der hinteren USB-Dose kann, muss aber nicht funktionieren. Hat bei meiner 22'er Rally mit Garmin Zumo XT nur halbgar funktioniert, gerade beim ersten einschalten war die Stromaufnahme für die Fahrgestell-ECU zu hoch und der Anschluss wurde gesperrt. Daher kann man ohne Experimente zu machen nur sicher an die geschaltete 12V-Steckdose oder mit dem Zubehörkabel an den Alarmanlagenstecker gehen. Und wenn einer auf Stromsuche geht, dafür nutzt man eine Prüflampe und kein lastfreies Multimeter. Kann mich den Erfahrungen von kleener anschließen, hat bei mir auch immer einige Startversuche gebraucht um in den Lademodus zu kommen. Habe das Navi jetzt mit der thunderbox angeschlossen. Kostet halt 70 Euro, funktioniert aber hundertprozentig ohne Fummelei wie hier auch schon geschrieben wurde. Um den Anfangsstrom niedrig zu halten damit der Stromkreis nicht abgeschaltet wird, bringt es vielleicht etwas die Helligkeit des Navis anfangs runterzuregeln. Habe ich aber nicht ausprobiert. Gruß Frank Quote
greinsen Posted April 14, 2024 Posted April 14, 2024 Warum die Kapazität der elektrischen Versorgung der Handykonstruktion unterm Sitz nicht bei jedem Gerät funktioniert wurde schon woanders hier im Forum erklärt. Für die eine Hälfte Navibetreiber ist es eben keine sinnvolle Lösung. Quote
fredis-garage Posted April 14, 2024 Posted April 14, 2024 Deshalb wäre es sinnvoll darauf hinzuweisen, bei welchem Navigationsgerät abgeschaltet wird. Bisher gehe ich davon aus (ohne es erproben zu können wg. Urlaub) das der Abgriff vor der hinteren USB-Verbindung beim TTR funktioniert. Man könnte das TTR z.B. vor dem Aufsetzen in die Halterung einschalten und so den Anlaufstrom niedrig halten. Das sollte bei Garmin (habe ich nicht) doch auch helfen...???. Quote
Kallebadscher Posted April 14, 2024 Posted April 14, 2024 hy ........und auch an der Hupe kann da je nach Fabrikat alles klappen. mit dem ollen NavGear klappts jedenfalls auch an der neuen 900er an der Hupe. ach ja...mein Popkorn ist alle Quote
HarryVM Posted April 14, 2024 Posted April 14, 2024 (edited) Hallo zusammen . Ich habe Heute das Navi ,TTR am USB anschluss unter dem Sitz angeschlossen und es funktionierte. Dazu habe ich mir die Steckverbindung vor der USB -Buchse vorgenommen. Gebrüft habe ich den Stecker mit einer Prüflampe und es funktionierte nur bei laufendem Motor . Somit habe ich mir die Stecker für die Steckverbindung vor dem USB geholt , an die Pins vom Stecker das Navi -Kabel angelötet ,Stecker zusammen gebaut und in die Steckverbindung eingesteckt. Das TTR -Navi in die Halterung gesteckt , die Zündung angemacht ......und es funktioniert. Nun werde ich mir noch das Y- Splitter Kabel besorgen dann funktioniert die USB Dose auch wieder. Für die Stecker und das Kabel gab es hier auch Links oder https://www.ebay.de/itm/334631229607 Stecker mit Y-Kabel. Ich Danke allen die mir hier geholfen haben und den anderen auch. Grüßle Harry Edited April 14, 2024 by HarryVM Quote
franky12453 Posted April 14, 2024 Posted April 14, 2024 Ich habe, so wie kleener auch, das Garmin XT. Das funktioniert nicht zuverlässig beim Anschluss an die USB Buchse. Scheint somit eher ein Garmin XT Problem zu sein Quote
greinsen Posted April 15, 2024 Posted April 15, 2024 vor 11 Stunden schrieb fredis-garage: Deshalb wäre es sinnvoll darauf hinzuweisen, bei welchem Navigationsgerät abgeschaltet wird. Bisher gehe ich davon aus (ohne es erproben zu können wg. Urlaub) das der Abgriff vor der hinteren USB-Verbindung beim TTR funktioniert. Man könnte das TTR z.B. vor dem Aufsetzen in die Halterung einschalten und so den Anlaufstrom niedrig halten. Das sollte bei Garmin (habe ich nicht) doch auch helfen...???. Ich wusste es echt nicht mehr welche Geräte es betrifft und hab deshalb keine Geräte reinschreiben, aber mit der Sufu findet man den Thread. Quote
kleener Posted April 15, 2024 Posted April 15, 2024 (edited) Man kann auch einfach an die geschaltete Steckdose hinten am Stecker was einschleifen oder den von mir erwähnten Adapterstecker für den Alarmanlagenanschluss, zumindest wenn keine Alarmanlage verbaut ist, verwenden. Da ich die hintere Steckdose eh durch eine USB-Ladedose ersetzt habe, bin ich beim verkabeln mit dem Garmin dann auch an den Anschluss gleich mit ran. Da ich eine Alarmanlage drin habe, fällt die Alternative raus. Ansonsten verwende ich immer den Adapter, geht schnell, sauber und ohne Eingriff in den Fahrzeugkabelbaum. Und was auch wichtig ist, es funktioniert definitiv. Edited April 15, 2024 by kleener Quote
alpenschleicher Posted April 15, 2024 Posted April 15, 2024 Moin @kleener ! Ist das dieses Adapterkabel ? Hast Du da evtl. mal ein Originalbild von dem Teil? Dann könnte ich mir das genauer vorstellen; auch mit dem abschneiden der einen Pin-Seite. Gruss Alpenschleicher Quote
kleener Posted April 18, 2024 Posted April 18, 2024 Heute mal zu meiner Streety gekommen, bitteschön. Quote
alpenschleicher Posted April 19, 2024 Posted April 19, 2024 Ja, scheint das Teil aus dem AT-Katalog zu sein. Zumindest die Nummer auf dem weißen Aufkleber passt schon mal. Mal gucken, ob das auch an die aktuelle 1200-er GT-Pro angeschlossen werden könnte. Gruss Quote
kleener Posted April 19, 2024 Posted April 19, 2024 Der Adapter passt an alle aktuellen Fahrzeuge mit dem neuen Stecker der Alarmanlage. Quote
HarryVM Posted April 19, 2024 Posted April 19, 2024 Kleines Update . Y- Splitter Kabel am Stecker unter dem Sitz angebracht. 1. Stecker für USB eingesteckt. 2. Stecker vom TTR ( Stecker am Navi -Kabel angelötet) eingesteckt. Motor gestartet u. beides funktioniert. Somit saubere Verbindung und alles unter dem Sitz. Grüßle Harry Quote
OS56 Posted April 20, 2024 Posted April 20, 2024 so hab ich es auch gemacht, wie HarryVM, den Y-Stecker bestellt, angeschlossen und alles ist gut Gutes Wochenende... 1 Quote
fredis-garage Posted April 20, 2024 Posted April 20, 2024 (edited) Ich habe soeben die hier genannte Lösung (HarryVM) https://www.ebay.de/itm/334631229607 an meiner neuen Tiger 900 GTpro Bj. 2024 ausprobiert und mein TTR TomTom 500 verbunden. Es funktioniert einwandfrei bei laufendem Motor- auch dann, wenn das Navi komplett aus ist und so auf die Halterung gesteckt wird. Es bedarf ein wenig Geschick, den Stecker für das Navikabel zu konfektionieren- während die Stecker für die USB Dose und deren Anschluss einfach eingesteckt werden. Edited April 20, 2024 by fredis-garage 1 Quote
Thom Posted April 20, 2024 Posted April 20, 2024 Dann können die 5 vorherigen Seiten mit den ganzen HickHack ja ignoriert werden. 2 Quote
fredis-garage Posted April 21, 2024 Posted April 21, 2024 (edited) Die vorherigen Seiten beweisen im Grunde genommen doch, wie schwierig es war und ist, eine geeignete Lösung in bestimmten Fällen zu finden. Zwar finden sich auch durchaus einige unsachliche Posts auf den vorangegangenen Seiten- der ernsthafte Versuch der Hilfestellung überwiegt aber bei Weitem. Das zeichnet dieses Forum aus- ein Grund, weshalb ich gern mitmache. Ich verarbeite zusätzlich -wie bekannt- eigene Lösungen in meinem Blog, profitiere aber auch von dem Fachwissen hier. Gerade Elektrik ist für mich stets ein Horror - obwohl vor Jahrzehnten Teil meiner Ausbildung Zusammenfassend stelle ich fest, dass hier vier bis 5 Lösungsansätze ziehlführend waren und sind. Auch einfache Lösungen wie --der direkte Anschluss an die Batterie - der Anschluss mit Winkelstecker an der hinteren Außensteckdose führen zur erfolgreichen Verstromung von Nebenverbrauchern. Dazu kommen - Relais - Steckerverbindung zur Alarmanlage - Y-Steckverbindung (knapp 30,-€) - so auch von mir installiert Und ja- wieder was dazu gelernt. Weiter so...nichts war/ist umsonst geschrieben. Foto Steckverbindung siehe hier Edited April 21, 2024 by fredis-garage Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.