Jump to content
IGNORED

Spannungsversorgung für Navi und Zusatzgeräte an Tiger 900 GT/Rally


Recommended Posts

Posted (edited)

"Und wenn man es nicht oder nicht ganz richtig weiß kann man das auch außerhalb des Forums kurz nachlesen und muss die Threads damit nicht unnötig und sinnfrei aufblasen."

 

....oder erwartest du hier ernsthaft eine Lehrstunde in Elektrotechnik bzw eine pro/contra Abhandlung über den Sinn eines Relais?

Edited by greinsen
Posted
vor 1 Minute schrieb greinsen:

"Und wenn man es nicht oder nicht ganz richtig weiß kann man das auch außerhalb des Forums kurz nachlesen und muss die Threads damit nicht unnötig und sinnfrei aufblasen."

Zufälligerweise weiss ich wie es funktionieren würde. Der Steuerstrom bei einem Relais muss wie ein Navi geschaltet werden, damit das Navi über Arbeitskontakte des Relais versorgt wird.

Man kann sich das Relais sparen.

 

Hast Du hier konkret eine Erfahrung zu teilen. ausser das der Rahmen der Minus ist?

  • Thanks 1
Posted (edited)

Meine Erfahrungen etc zum Anschluß eines Navi via Relais (auch bei Fahrzeugen mit canbus) kannst du hier im Forum nachlesen. Du bist ja clever, sicher findest du die Beiträge dazu. Ob man sich das Relais spart oder nicht, das entscheidet jeder für sich. Ich habe mich immer für ein Relais von Baehr mit eigener Sicherung entschieden. Die Vorteile eines eigens abgesicherten Kreises liegen auf der Hand.

 

Edited by greinsen
Posted (edited)

Für eine separate Absicherung braucht es kein Relais.

 

Unter dem Motto:

Man aktiviert ein Relais und das Relais aktiviert das Navi.

 

Warum nicht:

Man aktiviert das Navi?

 

 

Edited by Thom
Edit: Zur besseren Lesbarkeit das Vollzitat des vorherigen Beitrags entfernt.
Posted (edited)

Du kannst an deinem Moped gerne so viele externe zusätzliche Verbraucher (mit oder ohne Sicherung) direkt an die Batterie anklemmen wie du magst. Das ist deine Sache. Ich habe mich einst eben bewußt für ein Relais mit Sicherung und Einschaltverzögerung entschieden. Wenn du das aufwendig, unnötig oder sonstwie findest ist das ebenso deine Sache.

Edited by greinsen
Posted (edited)

Kannst Du bitte erklären wo Du den Steuerstrom für das Relais abnimmst. Ich möchte nicht dein 900 Beiträge durchsuchen.

 

Edited by Thom
Edit: Zur besseren Lesbarkeit das Vollzitat des vorherigen Beitrags entfernt.
Posted (edited)

Siehe Beitrag von Fred - Zuleitung zur Steckdose unterm Sitz. Den reinen Steuerstrom könntest du theoretisch aber auch vom Rücklicht oder so nehmen, wo man eben besser rankommt.

Edited by greinsen
Posted

Für einen Kleinverbraucher, wie Navi oder Handyladeschale, braucht man kein Relais. Die kann man direkt an einen geschalteten Plus anklemmen. Bei größeren Verbrauchern, wie Heizgriffe oder andere leistungshungrige Geräte, sollte ein Kabel mit entsprechendem Querschnitt und Absicherung verwendet werden. Da macht es Sinn, direkt von der Batterie den Plus zu nehmen und über ein Relais zu schalten, welches dann von einer Spannung über Zündung geschaltet wird.

Ich nehme Spannungen ungerne von irgendwelchen Verbrauchern, wie Licht oder Hupe ab, weil in einem Fehlerfalle dann auch das Licht mit ausfällt. Oder bei den neueren überwachten Stromkreisen eine Fehlermeldung ausgegeben wird.

Ich verweise noch mal auf den Zusatzstecker unter der Sitzbank, wo man Spannung und Zündung abgreifen kann.

 

Ich habe bei der KTM 890 ADV meiner Frau am Wochenende Zusatzscheinwerfer und Navianschluss verkabelt. Dort liegt in der Lampenmaske einmal ACC1 (Dauerspannung und ACC2 (Zündungsplus) mit Flachsteckeranschluss. Somit supereinfach zu verkabeln!

 

  • Thanks 1
Posted

"Für einen Kleinverbraucher, wie Navi oder Handyladeschale, braucht man kein Relais."

 

Solche Pauschalaussagen sind nicht zielführend. Ob man ein Relais braucht oder nicht, es für seine eigenen Zwecke als sinnvoll erachtet oder nicht, das entscheidet jeder Nutzer nach Einschätzung seiner Faktenlage selbst. (Gerade vor dem Hintergrund das wir ja wissen das die direktverdrahtete TomToms gern mal für einen Batterietot sorgen)

  • Thanks 1
Posted (edited)

Thom hat es treffend beschrieben.

Natürlich kannst Du bei deinem Bike machen was Du willst. Auch bei den TomToms haben wir kleine Ströme, nur die Dauer entleert die Batterie.

 

Ich frage mich immer noch, wieso ein Relais, wenn das selbe auch bei Direktabnahme der Spannung am Zündungsplus erreicht wird?

 

Edited by Thom
Edit: Zur besseren Lesbarkeit das Vollzitat des vorherigen Beitrags entfernt.
Posted

Hier wurden nun viele Lösungen für den Anschluss eines Navigationsgerätes präsentiert. So kann sich jeder die für ihn passende Lösung aussuchen.

Leider muss ich einen Wermutstropfen in die Diskussion bringen...

- die Tiger 900 GT des Bj. 2024 ist anders geschaltet als ihre Vorgängerin, die ebenfalls bei mir steht. Nicht nur die vordere 12 V DIN- Steckdose, die auf Dauerstrom geschaltet war, fehlt -bzw. ist durch eine Mini-USB ersetzt worden, sondern die hintere außen liegende Steckdose ist nicht mehr mit der Zündung geschaltet. Sie führt nun 12 V Dauerstrom und ist mit einer 10 A Sicherung unter der Sitzbank versehen.

Mit der Information kann jeder machen was er möchte-

Für mich war das vollkommen überraschend (es hat mich eine 10 A Sicherung gekostet).

Triumph eben.

 

Viel Spaß beim Werkeln:ph34r:

 

 

 

 

 

Posted
vor 8 Stunden schrieb greinsen:

Sorry, aber wenn Aussagen wie "ein Relais verbauen" nicht verstanden werden bzw überfordern, dann kann ich auch nicht helfen. Das ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft. Und wenn man es nicht oder nicht ganz richtig weiß kann man das auch außerhalb des Forums kurz nachlesen und muss die Threads damit nicht unnötig und sinnfrei aufblasen.

 

vor 8 Stunden schrieb greinsen:

"Und wenn man es nicht oder nicht ganz richtig weiß kann man das auch außerhalb des Forums kurz nachlesen und muss die Threads damit nicht unnötig und sinnfrei aufblasen."

 

....oder erwartest du hier ernsthaft eine Lehrstunde in Elektrotechnik bzw eine pro/contra Abhandlung über den Sinn eines Relais?

 

vor 7 Stunden schrieb greinsen:

Meine Erfahrungen etc zum Anschluß eines Navi via Relais (auch bei Fahrzeugen mit canbus) kannst du hier im Forum nachlesen. Du bist ja clever, sicher findest du die Beiträge dazu. Ob man sich das Relais spart oder nicht, das entscheidet jeder für sich. Ich habe mich immer für ein Relais von Baehr mit eigener Sicherung entschieden. Die Vorteile eines eigens abgesicherten Kreises liegen auf der Hand.

 

 

vor 7 Stunden schrieb greinsen:

Du kannst an deinem Moped gerne so viele externe zusätzliche Verbraucher (mit oder ohne Sicherung) direkt an die Batterie anklemmen wie du magst. Das ist deine Sache. Ich habe mich einst eben bewußt für ein Relais mit Sicherung und Einschaltverzögerung entschieden. Wenn du das aufwendig, unnötig oder sonstwie findest ist das ebenso deine Sache.

 

vor 7 Stunden schrieb greinsen:

Siehe Beitrag von Fred - Zuleitung zur Steckdose unterm Sitz. Den reinen Steuerstrom könntest du theoretisch aber auch vom Rücklicht oder so nehmen, wo man eben besser rankommt.

 

vor 6 Stunden schrieb greinsen:

"Für einen Kleinverbraucher, wie Navi oder Handyladeschale, braucht man kein Relais."

 

Solche Pauschalaussagen sind nicht zielführend. Ob man ein Relais braucht oder nicht, es für seine eigenen Zwecke als sinnvoll erachtet oder nicht, das entscheidet jeder Nutzer nach Einschätzung seiner Faktenlage selbst. (Gerade vor dem Hintergrund das wir ja wissen das die direktverdrahtete TomToms gern mal für einen Batterietot sorgen)

 

Da bin ich jetzt voll bei dir, @greinsen.

Man sollte so einen Thread wirklich nicht unnötig aufblasen.

 

Gruß

Sile

  • Thanks 2
  • Haha 1
Posted (edited)

Klare Ansagen wären hilfreich:

 

 2023

Steckdose vorne                DIN Dauerplus      

Seitliche Steckdose            DIN Zündungsplus

Steckdose im Handyfach   USB A Motor läuft 

 

 

2024

Steckdose vorne                USB ?.......... ?     

Seitliche Steckdose            DIN Dauerplus ?

Steckdose im Handyfach   USB A Motor läuft?      

 

Marcel

Edited by Marcel
Formatierung
Posted (edited)

Wer es ganz genau wissen möchte, sollte bei Triumph nachfragen. Die seitliche Steckdose liefert bei der Neuen Dauerplus- liegt etwas über 12 V.

 

Edited by fredis-garage
Posted

Hallo in die Runde,

laut aktuellem Handbuch (siehe Kopie) ist die hintere Steckdose nur mit Zündungsstrom versorgt.

 

Elektrische Zubehörsteckdosen Zubehörsteckdose Neben der Sitzverriegelung befindet sich eine Zubehörsteckdose. Diese Steckdose wird nur dann mit Strom versorgt, wenn der Zündschalter auf ON steht. Diese Steckdose kann nicht zum Laden der Batterie verwendet werden. 1 1. Zubehörsteckdose (hinten) Die Zubehörsteckdose bietet ein

 

Gruß aus Duisburg

Othmar

Posted
vor 26 Minuten schrieb OS56:

Hallo in die Runde,

laut aktuellem Handbuch (siehe Kopie) ist die hintere Steckdose nur mit Zündungsstrom versorgt.

 

 

Mit allem Respekt: angesichts der vielen Fehler, die Triumph in seinen Handbüchern hat, vertraue ich da mehr Freds praktischer Prüfung. ME. macht es auch Sinn, der hintern Dose Dauerstrom zu geben, weil ja vorne die Dose für ein Ladegerät weggefallen ist.

Posted

Ob eine Steckdose beim jeweiligen Modell am Dauerplus oder am Zündungsplus hängt, lässt sich doch nun wirklich leicht herausfinden. 

  • Thanks 1
Posted (edited)

1: Es gibt das Handbuch für die neue Tiger 900 GT pro nur als Link/PDF:

 https://triumphtechnicalinformation.com/handbooks

Dann nur noch die Fahrgestellnummer eingeben und man kann die Bedienungsanleitung herunterladen.

2: Ich habe mich bei der Messung nicht geirrt

3: Weil ich glaubte, die hintere Steckdose führt sicher nur Zündstrom  habe ich mit den Messspitzen erst einmal die dafür zuständige 10 A Sicherung gehimmelt.

4: Wer weiß- vielleicht habe ich ein Einzelstück :ph34r::prost1:

 

 

 

Edited by fredis-garage
Posted

Morgen werde ich meine neue Tiger 900 GT Pro abholen und frag dann noch mal den "Freundlichen", mal schauen was er zum Besten gibt. Dann werde ich auch mal schauen wie es mit der Stromversorgung aussieht aber erst einmal ist fahren angesagt.:biken2:

 

 

 

Posted (edited)

Sorry 

Ich kann nicht mehr zuhören:

Ist es nicht möglich die Spannung an den entsprechenden Dosen in den Betriebszuständen des Motorrads zu messen?

Bei den USB-Dosen benutze ich mein Handy, das zeigt an wenn es Strom bezieht.

Edited by Thom
Edit: Zur besseren Lesbarkeit das Vollzitat des vorherigen Beitrags entfernt.
Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb Marcel:

Ich kann nicht mehr zuhören:

Das muss weder du noch jemand anders.

 

Edited by fredis-garage
  • Like 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb Marcel:

Bei den USB-Dosen benutze ich mein Handy

Machen...

Posted (edited)

Ich hätte es schon lange gemacht, wenn ich eine Tiger MY2024 hätte und kurz und knackig die Resultate hier geteilt, anstatt herum zu raten.

Edited by Thom
Edit: Zur besseren Lesbarkeit das Vollzitat des vorherigen Beitrags entfernt.
Posted

Gibt es die USB-C Buchse der Tiger 900 MY2024 als Ersatzteil und könnte man damit die 12V Steckdose an einer Tiger 1200 ersetzen?

Posted
vor 8 Stunden schrieb Marcel:

Ich hätte es schon lange gemacht, wenn ich eine Tiger MY2024 hätte und kurz und knackig die Resultate hier geteilt, anstatt herum zu raten.

Was @fredis-garage die ganze Zeit macht. Er ratet nicht, sondern teilt seine gemachten Erkenntnisse.

Posted

Triumph könnte ruhig für diese Art Moped einen Anschluß bereitstellen. Das würde die Basteleien überflüssig machen. Meine alte Susi hatte in der Verkleidung einen Blindstecker. Dieser war für Navi, Heizgriffe oä. 

Posted
vor 16 Stunden schrieb greinsen:

Wäre aber echt nicht üblich, also würde mich absolut überraschen. 

Schau mal auf amazon, gibt ne Menge USB Buchsen mit 12V...

Posted
vor 15 Stunden schrieb Thom:

Was @fredis-garage die ganze Zeit macht. Er ratet nicht, sondern teilt seine gemachten Erkenntnisse.

 

vor 22 Stunden schrieb Matze71:

Gibt es die USB-C Buchse der Tiger 900 MY2024 als Ersatzteil und könnte man damit die 12V Steckdose an einer Tiger 1200 ersetzen?

Also ich habe die Aufstellung ergänzt mit USB C

 

 2023

Steckdose vorne                DIN Dauerplus      

Seitliche Steckdose            DIN Zündungsplus

Steckdose im Handyfach   USB A Motor läuft 

 

 

2024

Steckdose vorne                USB C.......... ?     

Seitliche Steckdose            DIN Dauerplus ?

Steckdose im Handyfach   USB A Motor läuft?

 

Ich hoffe, dass wir nach 20 weiteren Kommentaren (Erkenntnisse)

wissen was Sache ist.

 

Posted

Wo schließt eine Triumph-Niederlassung die Verbindung für ein Navi an?

Antwort von Heute von mir noch nicht ausprobiert:

Auf der Rückseite der USB- Steckdose unter der Sozius-Sitzbank- die hätte Zündungsplus.

Bin gerade länger auf Tour und habe keine Zeit, es zu probieren.

vor 3 Stunden schrieb Marcel:

ch hoffe, dass wir nach 20 weiteren Kommentaren (Erkenntnisse)

wissen was Sache ist.

Jetzt haben wir schon wieder etwas für Marcel-

- Dauerplus hintere Steckdose außen 12 V (nicht schlecht-Batterie darüber laden schrieb schon der "Chef")

- Zündungsplus der Zuleitung zur USB-Steckverbindung mit 12 V

Posted

hab ja heute meine neue Tiger 900 abgeholt, ne schöne Runde gedreht und dann ebenfalls Strom fürs Navi gesucht.

Und Fred, du hattest Recht, ich hab heute auch die Sicherung der Steckdose beim Messen geschrottet.

Aber gut zu lesen das es doch noch Zündungsplus gibt, bin auch mal gespannt ob es klappt.

Posted (edited)

Was versucht Ihr zu messen? Bei einer Messung sollte keine Sicherung hoch gehen, (Ob Dauerplus oder Zündungsplus spielt keine Rolle). Ich hoffe ihr macht eine Spannungsmessung?

Edited by Thom
Edit: Zur besseren Lesbarkeit das Vollzitat des vorherigen Beitrags entfernt.
Posted

Du soltest besser nur dir selbst vertrauen- alle anderen scheinen ja zu dumm zu sein.

  • Like 1
  • Haha 2
  • Confused 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...