Jump to content
IGNORED

Bremsenrubbeln


Go to solution Solved by Nordhorner,

Recommended Posts

Posted

Habe heute die trockenen und salzfreien Straßen zu einer kleinen Runde genutzt. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Vorderradbremse bei stärkerer Beanspruchung rubbelt. Nein ich befinde mich dann noch nicht im ABS Regelbereich :P. Normalerweise Bremse ich eher soft mit Vorder- und Hinterrad. Ein leichtes Rubbeln habe ich schon im letzten Jahr festgestellt. Heute mehrmals vielleicht so 50 % Bremsleistung abgefordert und dabei rubbelt es deutlich am Vorderrad, unabhängig von der Geschwindigkeit. Am Hinterrad kein Rubbeln.  Habe ich bisher noch bei keinem Motorrad gehabt. Die Bremse ist nicht verschmutzt, das Möpp nicht umgefallen, und auch nicht mit glühender Bremsscheibe durch Wasserpfützen gefahren. Tippe mal auf Schlag in einer oder beiden Scheiben. Wie sieht es bei Euch aus? Könnt Ihr "glatt" durchbremsen?

  • Nein 1
Posted

Was sagt dein Händler dazu?

Posted
vor 8 Stunden schrieb Gummikuhfan:

Was sagt dein Händler dazu?

Das weiß  ich erst, wenn ich meinen Händler das Problem vorgestellt habe. Vorab interessiert mich, wie sich die Bremse der anderen TTS 660 Besitzer verhält. Wenn ich mich so an meine Probefahrt zurückerinnere, gab es bei dem Vorführer kein Rubbeln an der Vorderradbremse.

Posted

Hi,

 

ich kann mich dran erinnern, dass bei der 1050er Tiger am Anfang viele Bremsscheiben auf Garantie getauscht wurden. 

Posted

Bei 3200 km kann man kaum von mechanischem Verschleiß ausgehen, meine hat jetzt 3500 km auf der Uhr und da rubbelt nichts. Was ich aber gesehen habe ist gaaanz leichter Flugrost auf den Bremsscheiben, allerdings bin ich auch seit Oktober nicht mehr gefahren. 

Posted

Bei fast 18 000 km auch kein rubbeln. Alles funktioniert problemlos.

Posted

Das Problem hatte ich letztes Jahr auch. Beim Händler wurden die Bremsscheiben vermessen und bei einer Scheibe Verzug festgestellt.

Bei Triumph wurde ein Garantie/Kulanzantrag gestellt der auch bewilligt wurde. Beide Bremsscheiben wurden darauf hin erneuert.

 

Posted

@Nordhorner

es spielt doch überhaupt keine Rolle wie andere Maschinen gleichen Typs bremsen, deine ist nicht in Ordnung und das muss die Werkstatt ändern. :bang:

Wenn die das kostenlos nicht machen wollen, kannst Du oder auch der Händler beim TÜV ein Gutachten machen lassen.

Die werden dann schon eine Auflage zur Reparatur machen, sonst ist vermutlich der TÜV-Stempel weg. :cry2:

  • Like 1
  • Thanks 2
Posted

Bei den älteren Speed Triples (515NV) trat dieses Phänomen auch gehäuft auf und ist im Nachbarforum nachzulesen. Dort lag es an Reibwertsprüngen auf den Scheiben, die sich im Laufe der Zeit entwickelten. Ich hatte das auch. Lösung brachte bei mehreren (auch bei mir) ein Wechsel weg von den Sunstar-Scheiben auf Brembo Oro. Ob ähnliches beim Tiger vorliegt, weiß ich nicht, aber es lohnt vielleicht, das mal zu eruieren. Was für Scheiben sind denn bei euch verbaut?

Posted

@Edi da hast du vollkommen Recht,  es spielt keine Rolle wie die anderen Maschinen bremsen, aber interessieren tut es mich trotzdem :D.  Und mit meinem Händler in Emsbüren komme ich super klar. Heute auf meine Anfrage einen Rückruf erhalten.  Wenn das Wetter es zulässt,  werde ich da nächste Woche vorbeischauen. Dann werden die Bremsscheiben vermessen und falls nicht ok, ein Garantieantrag gestellt. Alles wird gut.

Posted

Kann dir aber passieren, dass die Bremsscheiben nicht verzogen sind und trotzdem rubbeln (siehe mein Post weiter oben). Da wirst du dann wohl wenig erreichen in Bezug auf Kulanz.

Posted
vor 3 Stunden schrieb Nordhorner:

@Edi da hast du vollkommen Recht,  es spielt keine Rolle wie die anderen Maschinen bremsen, aber interessieren tut es mich trotzdem :D.  Und mit meinem Händler in Emsbüren komme ich super klar. Heute auf meine Anfrage einen Rückruf erhalten.  Wenn das Wetter es zulässt,  werde ich da nächste Woche vorbeischauen. Dann werden die Bremsscheiben vermessen und falls nicht ok, ein Garantieantrag gestellt. Alles wird gut.

Ich sehe es genau wie Du, auch wenn Edi im Kern Recht hat ist es auch für mich interessant wie andere Maschinen bremsen. Deshalb sind wir doch hier im Forum um eventuelle Probleme zu teilen und im Idealfall Lösungen zu finden...

Posted
Am 24.1.2024 um 20:22 schrieb Nordhorner:

Wie sieht es bei Euch aus? Könnt Ihr "glatt" durchbremsen?

Bei mir mit ca. 21.000 km alles "glatt".

  • Solution
Posted

Komme gerade vom Händler. Nach einer Probefahrt sagte der Meister sofort,  die Bremsscheiben sind es eher nicht, vermutlich  die Beläge.  Wir bauen die mal aus. Tja, die Beläge haben Ausbuchtungen, sind nicht Plan.  Leider waren keine neuen Beläge vorrätig.  Garantieantrag ist gestellt. Erneuert werden die aber auf jeden Fall.  Also, falls es bei Euch  mal rubbelt, wisst Ihr Bescheid :lol:

Posted

Ich lese hier schon einige Zeit mit. Kann dazu nur Folgendes berichten am meiner T Tiger 900 Rallye pro wurden 03.2023 aus gleichen Grund Scheiben und Belege getauscht. Nun Anfang 11.2023 

nach 5700km das gleiche spiel noch mal ?

meine Werkstatt in der Nähe konnte mir keiner vernünftigen Grund nennen ? 

 

sorry aber für mich nur Teiletauscher und Verkäufer .

 

  • 7 months later...
Posted

Hallo,

 

Bei meiner TTS wurden die Bremsscheiben bei 3.500km das erste mal getauscht. 

Bei 15.000km das zweite Mal. 

Jetzt bei 22 000km ist das Rubbeln wieder da.

Der Händler meinte heute, sie tauschen mal die Beläge,  dann sollte das aufhören. 

Bin gespannt........

Beim letzten tauschen musste ich mir anhören,  dass ich zu sachte bremse und die Scheiben dadurch verzogen sind. 

Wer's glaubt.

 

Rotfuchs

Posted

Ohne irgendjemandem (vom Fach) zu nahe treten zu wollen:

Ich hatte solches Bremsrubbeln mal an meiner Thunderbird Sport (die Bremsanlage ist weitgehend gleich). Da waren einfach die Führungen der Schwimmsättel schwergängig  konnten sich nicht ausreichend bewegen. Ich hab sie zerlegt, die Gleitstifte gereinigt, geschmiert und wieder zusammengebaut.

Guck doch einfach mal nach.

  • Thanks 1
Posted

Ich meine nicht die Scheiben, ich meine die Bremssättel, DIE sind schwimmend gelagert.... und werden gern mal vergessen.

  • Like 1
Posted
vor 2 Stunden schrieb Rotfuchs:

   ...   Rotfuchs   ...  

 

Hallo,

 

willkommen im Forum. Schau mal HIER!

Posted
Am 2.9.2024 um 10:39 schrieb Bär-Tiger:

Ohne irgendjemandem (vom Fach) zu nahe treten zu wollen:

Ich hatte solches Bremsrubbeln mal an meiner Thunderbird Sport (die Bremsanlage ist weitgehend gleich). Da waren einfach die Führungen der Schwimmsättel schwergängig  konnten sich nicht ausreichend bewegen. Ich hab sie zerlegt, die Gleitstifte gereinigt, geschmiert und wieder zusammengebaut.

Guck doch einfach mal nach.

Danke für den Tipp 👍

manchmal kommt man einfach nicht auf die einfachsten Dinge 

ist bei meiner 900rp genauso 

Posted

Bei meiner Scrambler 400x hatte ich extremes rubbeln, ja richtiges Pulsieren. Bremsscheiben wurden vermessen und es wurde dabei bemerkt, dass die Vorderachse nicht im Lot läuft.

Garantie wurde sofort nach Übertragung der Messwerte an Triumph am selben Tag freigegeben. Jetzt nach 2einhalb Monaten Wartezeit auf Teile habe ich eine neue Felge, eine neue Bremsscheibe und neue Beläge auf Garantie erhalten.

Jetzt passt alles wie es sein soll!

 

Posted
Am 2.9.2024 um 10:32 schrieb Rotfuchs:

Hallo,

 

Bei meiner TTS wurden die Bremsscheiben bei 3.500km das erste mal getauscht. 

Bei 15.000km das zweite Mal. 

Jetzt bei 22 000km ist das Rubbeln wieder da.

Der Händler meinte heute, sie tauschen mal die Beläge,  dann sollte das aufhören. 

Bin gespannt........

Beim letzten tauschen musste ich mir anhören,  dass ich zu sachte bremse und die Scheiben dadurch verzogen sind. 

Wer's glaubt.

 

Rotfuchs

 

Heute einen Anruf von meinem Dealer bekommen:

Scheiben und Beläge werden erneut auf Garantie getauscht. 

Bin gespannt,  wie oft Tiumph das noch machen möchte......lach

 

Rotfuchs

  • 3 months later...
Posted

Ich komme auf das Thema nochmal zurück. Nachdem es im Frühjahr hieß, dass die Bremsbeläge nicht plan und ursächlich für das Bremsenrubbeln sind, wurde ja ein Garantieantrag bei Triumph gestellt. Diesen hat Triumph abgelehnt. Naja, da habe ich mir gedacht, dann lasse ich halt im Rahmen der Inspektion neue Bremsbeläge auf meine Kosten einbauen. Jetzt wurde nach dem Einbau der neuen Bremsbeläge  keine Verbesserung festgestellt. Das Bremsenrubbeln blieb. Lt. der Werkstatt, sind nun doch die Bremsscheiben verzogen bzw. haben einen zu großen Schlag. Noch im Frühjahr wurde das auf meine ausdrückliche Nachfrage kategorisch ausgeschlossen. :wistle:  Es wurde ein neuer Garantieantrag bei Triumph gestellt. Triumph ziert sich nun und möchte das Motorrad nochmals in der Werkstatt sehen und Fotos vom Kilometerstand und der Scheibenvermessung. Aber zumindest der Kilometerstand steht ja nach der Inspektion online im System bei Triumph. Jetzt kommuniziert der Händler gerade mit dem Außendienstmitarbeiteter von Triumph. Mal sehen, was dabei herauskommt.  Das Ganze zieht sich jetzt schon wieder seit fast 2 Monaten. Zudem hat der Händler es auch nach 14 Tagen nicht geschafft, auf mehrere E-Mail Anfragen zum Sachstand zu antworten. Alles sehr unbefriedigend und wenn ich mir eure Antworten so anschaue, scheint das Thema Bremsen ja nicht so ganz unbekannt bei Triumph zu sein.  Da trifft es sich gut, dass ich gerade eine Umfrage von Triumph erhalten habe. Die werde ich jetzt mal beantworten :oldguy2:

Posted

Es gibt noch einen Grund, weshalb eine Bremsscheibe nach kurzer Zeit zu flattern beginnt.

Wenn die Auflage bei der Montage nicht gänzlich gerade ist, Farbe oder Verunreinigung sich darauf befindet, verzieht sich die Scheibe nach einigen Verzögerungen.

 

Du hast allerdings das Problem, deine Werkstatt oder den Ingenieur von Triumph zu überzeugen.

Posted (edited)

so ging es mir auch bei BMW:

-- gleich nach 1000 km hintere Bremsscheibe verzogen

Da zeigte sich auch die Kundenfreundlichkeit von BMW. Zuerst aber beschuldigte mich der Meister, ich würde mit dem Fuß immer auf dem Bremspedal stehen.

Ich hab ihm dann gesagt dass ich das schon über 40 Jahre so mache, es aber bei allen anderen Motorrädern keine Probleme gab.

Wer mich blöd anmacht muss mit einer blöden Antwort rechnen.

Die Bremsscheibe hinten hatte einen starken Verzug (war aber nicht verfärbt)  und wurde dann doch mit den Bremsbelägen nach dieser kurzen Laufzeit gewechselt.

 

Nach einem Jahr hatten sich dann beide vorderen Bremsscheiben blau eingefärbt (= Weichglühen).

Meine Reklamation würde dann damit bescheiden dass dies normal sei.

 

Soviel zu den freundlichen Kundenbeziehungen einiger Marken, da muss man hart bleiben und alles schriftlich machen.

Aussagen von den Meistern im Nachgang auch schriftlich noch per Mail dokumentieren.

Das erleichtert die Beweislage im Falle von Streitigkeiten.

Allerdings sind die Händler nur die Ausführenden der Lieferanten. Die lässt man bei Problemen oft an der kurzen Leine laufen.

Triumph hat sich bei schwierigen Problemen schon zu meiner Triumph-Zeit als nicht kundenfreundlich gezeigt.

Edited by Edi
Posted
Am 12.12.2024 um 18:11 schrieb Edi:

... Zuerst aber beschuldigte mich der Meister, ich würde mit dem Fuß immer auf dem Bremspedal stehen...

Da hat sich dieser Meister völlig disqualifiziert.

Eine Bremse die durch ständige Betätigung (auch wenn die Floater klemmen) überhitzt, quietscht, knirscht, wird in ihrer Leistung schwächer und rubbelt aber nicht wie wenn eine Scheibe flattert. Das kann nur in extremen Fällen auftreten, wenn eine stark erhitzte Scheibe nochmals extremen Druck bekommt (Vollbremsung, Rennstrecke), oder an einem Punkt schnell abgekühlt wird.

Bei meiner Werkstatt gab es diese Fälle schon häufig.

Posted

Leider gibt es in vielen Werkstätten nur noch Teile-Tausch-Kasper, die nicht wirklich verstehen, wovon sie eigentlich reden.

Bei dem Modell 1050er was das Bremsscheibenrubbeln sehr häufig aufgetreten. Viele Bremsscheiben wurden getauscht, und kurze Zeit später trat das wieder auf. Einfach minderwertiges Material. Ich habe mich bei meiner nicht lange darüber aufgeregt, eine Zeit lang damit weiter gefahren, weil es nicht so extrem war, dann die Scheiben selbst durch Brembo Exemplare getauscht und danach war ruhe.

Bei der 660er kenne ich das aber nicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 4 weeks later...
Posted

Das Motorrad wird morgen vom Händler abgeholt und die Bremsscheiben vermessen.  Bei Kleinanzeigen steht eine 660 aus 2022 mit 9.800 km und nagelneuen Bremsen auf Garantie zum Verkauf. So ganz unbekannt dürfte Triumph das Problem nicht sein . . .

Posted

wie kommst Du den darauf?

Die wissen immer nichts :wistle:

Als ich einem Meister sagte dass gleiche Fälle zu hauf im Internet stehen würden sagte er zu mir: da würde viel zuviel Mist stehen.

Darauf habe ich ihm geantwortet: aber ihr könnt uns nichts mehr verheimlichen.

Ab dem Tag war unser Verhältnis angespannt was mich dann zum Markenwechsel brachte. :bang:

 

  • Like 1
Posted

So, jetzt ging es fix. Abgeholt, vermessen, Daten an Triumph übermittelt und schon den Garantiefall genehmigt bekommen. Alles innerhalb einer Stunde. Wow. Jetzt gibt es neue Bremsscheiben und Beläge vorne. Ich freue mich schon auf eine rubbelfreie Saison :D.

  • Thanks 1
  • Haha 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...