Jump to content
IGNORED

[Gelöst] Kraftschluss während der Fahrt weg


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

bin gerade bei einer kleinen Ausfahrt liegen geblieben.

 

Symptome sind das ich keine Kraftschluss mehr hinbekomme. Motor dreht hoch, Getriebe schaltet (nach Gehör) aber es kommt nichts am Hinterrad an. Die Kupplung fühlt  sich normal an. Allerdings hat die Kette verdächtig viel Spiel. Allerdings ist sie nicht runtergesprungen.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Viele Grüße

Edited by RadialConfusion
Link to comment
Share on other sites

Hi,

kommt denn wirklich "nichts" mehr an oder nur wenig?

Hast du spiel im Kupplungsseil oder ist "zug" drauf?

 

Wenn der Motor aus ist und ein niedriger Gang eingelegt ist, kannst du das Motorrad ohne Kupplung ziehen schieben oder ist ein Widerstand zu spüren?

 

VG

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Kommt tatsächlich nichts mehr.

 

Im Stand kann ich sie mit eingelegtem Gang ganz locker schieben.

 

Das Kupplungsseil hat bei nicht gezogener Kupplung leichtes Speil denke so 5mm kann ich es in der Mitte nach links und rechts bewegen.

Edited by RadialConfusion
Link to comment
Share on other sites

wenn die Kette starken Durchhang hat.... ist das Ritzel noch wo es hinsoll und die Ritzelmutter vorhanden und festgezogen?!

 

Manne

 

Der Ritzelschutz an meiner Tiger sieht deshalb heute so aus... so lässt sich das Ritzelsicherungsblech prüfen.... bei montiertem Deckel...

IMG_9543-aus.jpg

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Spann mal deine Kupplung nach, wenn keine Besserung, dann Deckel vom Kettenrad abschrauben und schauen ob das Kettenrad abgefallen ist. Was hast du denn auf deiner Ausfahrt so gemacht, Gelände oder nur Straße?

Richt nach gebratener Kupplung.

Edited by Beryll
Link to comment
Share on other sites

Ja leider habe ich nicht genug Werzeug dabei um das vor Ort aufzuschrauben. Also es schaut so aus als wäre die Kette aufjedenfall noch auf dem Ritzel. Aber man sieht das leider nur sehr schlecht. Sobald ich die Maschine daheim habe, schraube ich die Abdeckung mal ab und schaue drunter.

 

Meine Ausfahrt war nur Straße alles relativ entspannt und untertourig.

Link to comment
Share on other sites

Echt unglaublich, dass das immer wieder mal passiert bei Triumph :cry2: Aber mit Kette schmieren und pflegen hast Du es auch nicht so wirklich :wistle:

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 18 Minuten schrieb Redracer:

Echt unglaublich, dass das immer wieder mal passiert bei Triumph :cry2: Aber mit Kette schmieren und pflegen hast Du es auch nicht so wirklich :wistle:

 

das passiert markenübergreifend wenn das Ritzelsicherungsblech oder eine andere Mutter-Sicherungsmethode versagt - aus welchen Gründen auch immer...

habe ich an meiner 955 Tiger erlebt - und an einer gut gewarteten alten Kawa eines guten Freundes...

Unter der Ritzelabdeckung fristen die Teile auch oft ein lange Zeit wenig beachtetes Dasein - deshalb jetzt das Lochmuster bei meiner Ritzelabdeckung - so ist ohne Demontage der saubere Sitz des Ritzelsicherungsblech sichtbar / prüffähig....

Edited by manne
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Redracer:

Aber mit Kette schmieren und pflegen hast Du es auch nicht so wirklich :wistle:

 

Findest du? ;) Eigentlich mache ich das gefühlt immer mal wieder aber ich glaube ich fahre einfach zu viel. Ich gelobe Besserung :D

Link to comment
Share on other sites

Hatte ich auch schon mal. Die Kette war zu straff und dann zieht es die Mutter über das Gewinde. Besorge dir gleich eine Mutter von der Tiger Sport, die ist etwas dicker als die von der 800er, hat also mehr Fleisch zum Halten. Durchmesser ist der gleiche. Kette lieber etwas locker als genau nach Vorschrift, dann passiert das nicht mehr.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Beryll:

Besorge dir gleich eine Mutter von der Tiger Sport, die ist etwas dicker als die von der 800er, hat also mehr Fleisch zum Halten.

Meinst du die 1050er oder 660er Sport?

 

 

Aktuell hatte ich rausgesucht:

1. Ritzel Sicherungsblech klein (T1180328)

2. Ritzelmutter (T1180183)

 

Von der 1050er wäre die Ritzelmutter die T1180175. Meintest du die?

 

Ich frage mich auch wie ich am schnellsten an die Teilen komme. Was meint ihr? Einfach bei einem Triumph Händler anrufen oder direkt im Netz bei triumphworld und Konsorten?

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

@RadialConfusion

ach ja, da ist ja die kleine dazu gekommen, also die 1050er,

genau die Teile passen, die Teilenummern sollten sich ja nicht geändert haben. Aber die Mutter ist von der 800er?

 

 

Edited by Beryll
Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

an deiner Stelle hätte ich mal bei Thomas (TMA) angefragt. Der ist meistens sehr fix!

Link to comment
Share on other sites

Am 25.5.2023 um 18:46 schrieb RadialConfusion:

Update:

Hab daheim die Abdeckung mal abgeschraubt.

Das Kettenrand ist runter. Da fehlt auch die Mutter.

 

20230525_181630abc.thumb.jpg.ac8c38584ba860baaa708a17065e149d.jpg

 

Vielen Dank für eure Hilfe vor erst.

 

Ich hätte das auch schon, nach Kettensatz Wechsel in der Triumphwerkstatt, bei mir war die Mutter während der Fahrt abgegangen und irgendwie unten rausgefallen (war unauffindbar). Seitdem wird immer mit Loctite angeklebt ...

Link to comment
Share on other sites

Ich hätte ja was neues drauf gemacht. Der Gammel wird ja nicht weniger.

Link to comment
Share on other sites

@Thom Die Ritzel haben sich auf die Kette eingelaufen. Wenn man nur das vordere Ritzel wechselt, verkürzt es die Laufleistung der Kette.  Dann lieber richtig sauber machen und regelmäßig die Kette ölen.

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Thom:

Ich hätte ja was neues drauf gemacht. Der Gammel wird ja nicht weniger.

vor 5 Stunden schrieb Beryll:

@Thom Die Ritzel haben sich auf die Kette eingelaufen. Wenn man nur das vordere Ritzel wechselt, verkürzt es die Laufleistung der Kette.  Dann lieber richtig sauber machen und regelmäßig die Kette ölen.

Ich dachte auch, das man die Ritzel nur tauscht zusammen mit der Kette. Über das bisschen Rost am Ritzel hatte ich mir jetzt keine großen Sorgen gemacht.

 

 

vor 5 Stunden schrieb Beryll:

@RadialConfusion und Kette lieber etwas lockerer als zu stramm, dann bleibt die Mutter auch drauf.

Das ist ein guter Tipp. Ich schau mal das ich mich eher Richtung 30mm als 20mm orientiere.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...