Jump to content
IGNORED

Schreckliche Geräusche beim Starten


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

mich irritieren nur die Geräusche beim starten: Ist ein kreischendes, krachendes Geräusch, nicht nur normaler Anlassersound.

Der Motor springt auch irgendwann an und läuft an sich auch ruhig.

 

EDIT: Hinweis - Batterie war leer und hing gerade erst am Ladegerät

 

Beim Ausschalten gibt es auch noch 1-2 Geräusche beim stoppen des Motors.

 

Was könnte das sein, Anlasserfreilauf o.ä.?

 

Edited by mbw1210
Link to comment
Share on other sites

Hallo Mario,

 

vielleicht wohnt ja jemand bei dir in der Nähe, wo du mal hinfahren und die Geräusche vergleichen könntest .  :oldguy2:

Link to comment
Share on other sites

Moin,

mein Kumpel hat auch eine 1050er Tiger, hört sich definitiv nicht so an.

 

Gehe mittlerweile von nem defekten Anlasserfreilauf aus, das wäre sehr bitter.

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Ich habe gerade noch mal probiert, die Tiger mit frischer Batterie zu starten. Ich lasse es jetzt lieber.

 

Hier ist ein Video davon Video Tiger Startversuch

 

Könnte das ein defekter Anlasserfreilauf sein?

 

Edited by mbw1210
Link to comment
Share on other sites

Bei einem Auto von mir hat es ähnlich getönt, dreht sich Die Kurbelwelle? Bei mir war der Zahnriemen übersprungen (Spannrolle war defekt). Der Zylinderkopf musste nachher überarbeitet werden, da die Ventile krumm waren.

 

Marcel

Link to comment
Share on other sites

Läßt sich ja ganz einfach nachprüfen, Seitendeckel ab und mal per Ratsche den Motor durchdrehen. Bzw. würde ich als erstes mal den Seitendeckel mit dem Anlasserritzel abnehmen und schauen ob was merkwürdiges zu finden ist.

Frage: Deine Tiger wurde geliefert? Von einer Reparatur oder gerade erst gekauft?

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Gerade erst gekauft, wird dann wohl leider zum Streitfall werden…

deswegen werde ich auch keine Schraube drehen.

Ist definitiv kein gesundes Geräusch und kann nicht nur auf eine schlechte Batterie geschoben werden?!

Edited by mbw1210
Link to comment
Share on other sites

Stimmt, dann würde ich da auch nicht selbst Hand anlegen. Das ganze erstmal mit dem Verkäufer abklären.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Das hört sich auf für mich fies nach Anlasserfreilauf an, möglicherweise noch der Anlasser selbst, bei Steuerkette würde der Motor nach dem Anspringen nicht ruhig laufen. Eine schlechte Batterie hört sich beim starten  komplett anders an.

 

Wenn du die Maschine gerade erst gekauft hast und der Kaufvertrag vorliegt, wäre mein erster Gang in die Fachwerkstatt zur Diagnose, und mit der Diagnose dann zum Verkäufer oder zum Anwalt.

Ich hätte gern meine Hilfe bei der Ursachenforschung angeboten, allein schon, weil mich die Ursache interessiert, aber bei rechtlichen Dingen bin ich raus.

 

Btw.: Nur so zur Orientierung. Wäre es wirklich nur der Anlasserfreilauf liegen allein die Materialkosten bei rund 1000 -1200 Euro, da der Freilauf in der Serie geändert wurde und neben dem Freilauf komplett neue Motordeckel gebraucht werden. Wir hatten den Fall erst vor kurzem hier im Forum, da lief es auf einen kapitalen Motorschaden hinaus, da auch das Motorgehäuse betroffen war.

Edited by Bär-Tiger
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich danke euch, bestätigt meine Vermutung.

 

Da auch weitere Dinge vorliegen, die anders abgesprochen und tlw. auch im Kaufvertrag stehen, werde ich mich erst versuchen, mit dem Verkäufer auf Rücknahme zu einigen.

Falls das nicht klappt, muss ich leider den rechtlichen Weg einschlagen... Mist

 

Sonst eine sehr schöne Tiger in gutem Zustand mit schönen Extras... Verkäufer kam auch sehr seriös rüber, wirklich ärgerlich.

 

Link to comment
Share on other sites

Das tut mir leid für dich das du so Pech hast. Weil sonst ist die Tiger ein tolles Motorrad!

Halt uns doch auf den laufenden was aus dem jetzigen Tiger wird!

 

Gruß Björn 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kurzes Update:

Habe mich mit dem Vorbesitzer gütlich geeinigt, geht jetzt an die Fehlersuche.

 

Neue Batterie und Anlasser ausbauen/testen.

Falls Anlasser i.o. => Motordeckel runter

 

Kann aber dauern, hat bei mir keine Prio und Urlaube stehen vor der Tür

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Info!

 

Weitere Infos wären interessant. 

Link to comment
Share on other sites

Gütlich einigen ist immer gut!

Ansonsten zählt....fütter uns mit Infos! :thx1:

 

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

So, Fehler gefunden, siehe Anhang.

 

Freilauf sieht, soweit ich das beurteilen kann, gut aus.

Hab den Motor einmal durchgedreht, da gibt es auch keinen Zahnausfall.

 

Für mich sieht es so aus, als wenn der Anlasser nicht mehr eingerückt ist?

Oder bleibt der draußen und der Freilauf regelt?

 

 

IMG_3857D.jpeg

IMG_3854D.jpeg

Edited by mbw1210
Link to comment
Share on other sites

Das Anlasserzahnrad bleibt, wo es ist und greift dauerhaft in den Freilauf ein, deshalb gibts ja den Freilauf.

Das Zahnrad, das vom Anlasser angetrieben wir IST der Freilauf, wenn der defekt ist bleibt nur der Kauf eines Gebrauchtteils, da Triumph den Freilauf in der Form, die bei dir verbaut ist, nicht mehr neu anbietet. Der Freilauf wurde überarbeitet, es gibt nur ein komplettes Austauschset mit neuen Motordeckeln.

 

In jedem Fall würde ich zumindest den Kurbelwellendeckel öffnen um zu sehen, ob sich Späne nach unten gearbeitet haben und aus dem selben Grund einen Ölwechsel machen. Hoffentlich findet sich da nichts, die Späne sehen ja Böse aus.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Hi, danke Dir.

 

Kann der Schaden auch nur durch Startversuche mit zu schwacher Batterie verursacht worden sein?

War eine viel zu kleine verbaut, die zwar Spannung genug hatte um das Startprozedere nicht abzubrechen, aber zu wenig Power.

Ölwechsel muss auf jeden Fall gemacht werden, steht außer Frage. Am besten auch 2 mal kurz hintereinander.

Den Inspektionsdeckel hatte ich offen, Freilauf ist nicht blau und Zähne sind in Ordnung.

 

Edited by mbw1210
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Über die Ursache lässt sich nur spekulieren, aber zu wenig Dampf an der Batterie wäre durchaus eine Ursache. Die 1050er sind ja ohnehin ziemlich empfindlich in der Richtung. Ich hab hier noch zwei T309, die reagieren auf schwache  Batterien auch gern mal mir Freilaufproblemen.

Beim Tiger sehe ich immer zu, eine gute Batterie, gern auch mit mehr Kapazität und vor allem einen hohen Kaltstartstrom zu verwenden.

 

Hoffen wir mal, daß keine Späne den Weg in den Motor gefunden haben. Notfalls könntest du auch die Ölwanne runternehmen und prüfen.

Edited by Bär-Tiger
Link to comment
Share on other sites

Neue Batterie hab ich schon, zum Glück keine weiteren Startversuche gemacht.

Anlasser ist bestellt, diesen hier

Jetzt noch Kleinkram, Dichtung, Öl etc, dann kann ich die Tiger nach dem Urlaub hoffentlich mal fahren

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...