Goxy Posted November 27, 2022 Share Posted November 27, 2022 (edited) Ich möchte Mitte Dezember mein Motorrad beim Händler abholen, das Motorrad hat gerade einen neuen Gabel Service erhalten da der rechte Gabelholm etwas undicht war, aus dem Lesen und euren Erfahrungen hier im Forum, Ist ja öfters mal raus zu lesen, dass die Gabel sehr empfindlich sein soll. Nun meine Frage soll ich sie in die Gabel ziehen beim Transport oder soll ich lieber über die Achsen abspannen? z.b. mit dem AxFix Set? https://www.louis.de/artikel/axfix-transportsicherungssysteme-fuer-motorraeder-mit-hohlachsen/10039175?filter_bike_id=3661&filter_article_number=10043111 FG Goxy Edited November 27, 2022 by Goxy Rechtschreibung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Luke Posted November 27, 2022 Share Posted November 27, 2022 Hallo Ich ziehe meine seit Jahren in die gabel beim hänger transport . Ohne das irgend etwas kaputt gegangen wäre. Gruss luke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eickerberger Posted November 27, 2022 Share Posted November 27, 2022 In die Gabel ziehen aber nicht hart bis zum Anschlag. 2/3 Weg genügt. Zum Abspannen verwende ich allerdings Gurte ähnlich wie die abgebildeten, die Sicherungsclips an den Haken haben. Da kann auch nichts ausfädeln, wenn die Fuhre bei einer Bodenwelle mal ein wenig schaukelt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 27, 2022 Share Posted November 27, 2022 Hier findest du eine ausführliche Anleitung mit Fotos http://www.fredis-garage.de/2015-02-28/125-Verladen-von-MotorraedernAnhaenger.html www.fredis-garage.de 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goxy Posted November 27, 2022 Author Share Posted November 27, 2022 vor 22 Minuten schrieb fredis-garage: Hier findest du eine ausführliche Anleitung mit Fotos http://www.fredis-garage.de/2015-02-28/125-Verladen-von-MotorraedernAnhaenger.html www.fredis-garage.de Alles klar, so handhabe ich das auch. War ja nur eine Frage ob jetzt die Triumph, da ich ja neu bin jetzt da ganz spezielle Beachtung verdient. Dann werde ich das genau so, wie die letzten Jahre bei allen anderen Motorrädern auch handhaben. Danke Goxy Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
alpenschleicher Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 (edited) Moin ! Ich habe mir tatsächlich mal die Gabelsimmerringe meiner XRT beim Anhängertransport in den Schwarzwald ruiniert. Darum spanne ich nicht mehr über die Gabelbrücke ab. Das hat bei mir in Verbindung mit der recht starren Vorderradwippe auf dem Anhänger zu einer Verwindung der Gabel und dem Defekt an den Ringen geführt. Und die 2/3-Weg die @eickerberger oben anführt, sind auch schon relativ weit "zusammengestaucht". Seit dem Defekt bei mir, spanne ich vorne nur noch über meine Triumph-Motorschutzbügel ab. Damit ziehe ich die Maschine sanft in die Wippe und gleichzeitig noch "etwas" in die Gabel. Seitdem keine Schwierigkeiten oder auch ein evtl. Aufschaukeln des Motorrades mehr. Gruss Alpenschleicher Edited November 28, 2022 by alpenschleicher Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wernerz Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 vor 32 Minuten schrieb alpenschleicher: Moin ! Ich habe mir tatsächlich mal die Gabelsimmerringe meiner XRT beim Anhängertransport in den Schwarzwald ruiniert. Darum spanne ich nicht mehr über die Gabelbrücke ab. Das hat bei mir in Verbindung mit der recht starren Vorderradwippe auf dem Anhänger zu einer Verwindung der Gabel und dem Defekt an den Ringen geführt. Und die 2/3-Weg die @eickerberger oben anführt, sind auch schon relativ weit "zusammengestaucht". Seit dem Defekt bei mir, spanne ich vorne nur noch über meine Triumph-Motorschutzbügel ab. Damit ziehe ich die Maschine sanft in die Wippe und gleichzeitig noch "etwas" in die Gabel. Seitdem keine Schwierigkeiten oder auch ein evtl. Aufschaukeln des Motorrades mehr. Gruss Alpenschleicher Hi, also ich kann da keinen Unterschied erkennen, ob du über die Gabelbrücke oder die Sturzbügel abspannst, dass Ergebnis ist doch das Gleiche, die Gabel wird vorgespannt. Ich habe auch schon deutlich über 20.000km diverse Motorräder über die Gabel abgespannt transportiert. Und da waren auch Abschnitte dabei, wo die Maschinen ordentlich durchgeschüttelt wurden. Da ist noch kein Simmerring Hops gegangen. Ich bin der Meinung , dass wenn da ein Simmerring Hops geht, er sowieso in kurzer Zeit Hops gegangen wäre. Aber wenn du mit dem abspannen über die Sturzbügel glücklich bist, ist dass ja auch OK. Nur die meisten Motorräder haben halt keine so fetten Sturzbügel dass das eine Option ist. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Ganz einfach: Sturzbügel sind in erster Linie so konstruiert, dass sie in in Druckrichtung (hoffentlich) stabil sind. Wenn ich an der Tiger 900, 1250 oder 800 Haltegurte in Zugrichtung anbringe, sehe ich sofort, wie die Originalsturzbügel sich ziehen lassen. Gabelbrücken mit starken Klemmfäusten haben die weitaus höhere Stabilität- besonders in Anbetracht der Tatsache, dass ruckartige Beschleunigungskräfte beim Ein-Ausfedern auftreten und so das Eigengewicht der Maschine vervielfältigen..... fred 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bikemax Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Muss immer schmunzeln wenn ich ☝️Reisemaschinen ala GS, Tiger,Stelvio usw. auf dem Hänger Richtung Urlaub rumzappeln sehe.😉😊 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Es gibt viele gute Gründe, mehrere Reisemaschinen auf einem Anhänger über tausende Kilometer ins Zielgebiet zu bringen. Schmunzeln ist natürlich erlaubt. Fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wernerz Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 vor 1 Stunde schrieb Bikemax: Muss immer schmunzeln wenn ich ☝️Reisemaschinen ala GS, Tiger,Stelvio usw. auf dem Hänger Richtung Urlaub rumzappeln sehe.😉😊 Warum? ich mach das regelmäßig. Warst du schon mal im Frühjahr/Herbst in den Bergen? a) da wird es Abends sehr früh stockdunkel. Klar, mopeds haben Licht, aber da ist soviel Getier unterwegs, dass ist mir einfach sicherer Abends mit dem Auto ins Lokal zu fahren wie mit dem Moped. Hatte vor zwei jahren zweimal eine Wildschweinrotte vor dem Auto, dass brauche ich nicht nachts alleine auf einer Bergstraße mit dem Motorrad im Graben zu landen. b) Fährt man sich auf der Autobahn nicht die Reifen platt, denn wenn man nicht gerade Rentner ist, haben die meisten die arbeiten gehen nur begrenzt Urlaub, da kann man so durchbrummen und ist an einem Tag dort wo man hin will. Da sind Tagesetappen von deutlich über 1.000km kein Problem. Dass schaffe ich nicht mit dem Motorrad. c) Gerade im Frühjahr oder Herbst hast du in den Bergen auch ruck zuck mal Schnee. Und ja man kann auch mit dem Motorrad durch Schnee fahren, ich sitze dann trotzdem lieber im Auto. d) Wenn du Selbstversorger bist und eine Wohnung oder Haus angemietet hast, ist es einfacher im Auto dein Zeug mitzuschleppen, wie auf dem Moped. Ja, man kann drüber schmunzeln, zeugt aber meiner Meinung nach von einem begrenzten Horizont, ohne die Hintergründe für den Transport zu kennen. Oder man ist der super harte Hund, der vor nichts und niemanden Angst hat, dem Wasser und Brot als Verpflegung reichen und der Schnee und Eis nur als unwichtige Randerscheinung betrachtet. 1 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bikemax Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 (edited) Also im Reiseverkehr mit Anhänger-Gespann 1000km na viel Spaß, da wird jeder Stau durchgestanden. Mit dem richtigen Zweirad sind die Strecken doch kein Thema, mal ehrlich. Habe mich ja auch nicht prinzipiell dagegen ausgesprochen. Da kauft man sich ein Reisemotorrad und packts auf den Hänger wenn mal paar hundert Anreise km zu bewältigen sind, da ist dann schon Thema verfehlt. Ich hab ne coole Wanderausrüstung und fahr dann nur mit der Seilbahn auf die Berge um mich oben nach 150m Fußmarsch ner gepflegten halben hinzugeben. Bravo 😊 Und mir einen beschränkten Horizont vorzuwerfen ist jetzt aber vom Gralshüter der Umgangsformen hier im Forum auch nicht gerade state of the art. Gelle 😉 Edited November 28, 2022 by Bikemax Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Off Topic Wenn ich mit meinem Gespann so 1000 bis 1200km -beladen mit in der Regel 2 Tigern GT 900 oder mal 2 Explorern- stehe ich bei vernünftiger Planung nicht im Stau, brauche so ca. 7,5 l Diesel auf 100 km, bezahle tatsächlich weniger Maut auf französischen oder italienischen Autobahnen, sogar die Kosten für die Fährverbindung (nach Korsika) sind so geringer, als für 2 Mopeds. Abgesehen davon fahre ich mir die Reifen nicht eckig. Trotzdem liegt meine Fahrleistung mit dem Moped bei ca. 15.000 Spaßkilometern im Jahr- die lege ich aber lieber auf Korsika und in Südfrankreich oft auch in Deutschland -nur nicht auf der Autobahn-zurück. Dabei machen mir ein paar hundert Kilometer nichts aus- sie machen in schöner Umgebung viel Freude. Aber auch mit einem Top -Reisemotorrad machen mir persönlich 1000km in einem Rutsch keinen Spaß mehr. Das kann man als Herausforderung sehen- oder als Notwendigkeit, wenn es nicht anders geht. Diese Notwendigkeit habe ich tatsächlich in jungen Jahren mangels Moneten einsehen müssen- ebenso wie das Zelten im Iglu-Minizelt am Strand oder beim Elefantentreffen. Den Spaß hat man sich dann daraus gemacht und man war stolz darauf. Es war so herrlich unvernünftig. Das ist meine individuelle Ansicht, die niemand teilen muss. fred 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bikemax Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Ist doch alles gut jeder wie er mag. Aber das die Fähre mit PKW und Anhänger günstiger ist als zwei Motorräder halte ich für ein Gerücht 🤔 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 (edited) Da ich seit 30 Jahren regelmäßig die Nachtfähre nach Korsika nutze- bis 2021 kein Gerücht. Dennoch hast du aktuell Recht, weil Anhänger unter einer Länge von 4m in der Preistabelle 2023 (Corsica ferries, Nacht-Strecke Toulon-Bastia Hin ud Zurück) nicht mehr vorkommen......Preisdifferenz ca. 50,-€ zu ungunsten Anhänger . fred Edited November 28, 2022 by fredis-garage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
alpenschleicher Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Moin Jungs ! Man muss sich hier überhaupt nicht rechtfertigen, wie und evtl. warum man in die Urlaubs-Destination per eigener Achse, per Anhängergespann, per Auto-Motorrad-Reisezug oder vielleicht sogar per Luftfracht gelangt. Jeder hat hier andere Gründe und Vorstellungen. Sei´s doch ´drum. Deswegen bleibt wieder schön lieb zueinander. Gruss Alpenschleicher 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bikemax Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Nehm die von Genua auch overnight, hab letztes Jahr zu zweit mit 1Mot. und Kabine knapp 140€ bezahlt und von Bastia nach Livorno nen fuffi. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bikemax Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Gerade eben schrieb alpenschleicher: Moin Jungs ! Man muss sich hier überhaupt nicht rechtfertigen, wie und evtl. warum man in die Urlaubs-Destination per eigener Achse, per Anhängergespann, per Auto-Motorrad-Reisezug oder vielleicht sogar per Luftfracht gelangt. Jeder hat hier andere Gründe und Vorstellungen. Sei´s doch ´drum. Deswegen bleibt wieder schön lieb zueinander. Gruss Alpenschleicher Mir pers. ist das auch egal, scheine ja aber ne Wunde Stelle getroffenen zu haben. 🤷 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goxy Posted November 28, 2022 Author Share Posted November 28, 2022 Ich möchte NUR mein neugekauftes Motorrad im Winter vom Händler abholen, auf Grund von Saisonkennzeichen und Salz auf der Straße fahre ich mit dem Transporter / Hänger. NUR deswegen hatte ich die Frage gestellt, sollte keine Glaubensfrage werden. Von mir aus kann der Tread geschlossen werden. FG Goxy Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cdtiger Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 vor einer Stunde schrieb Goxy: Von mir aus kann der Tread geschlossen werden. Warum? Wird doch gerade lustig. Wenn ich alleine unterwegs bin, oder mit ner Männertruppe, immer nur auf zwei Rädern die Anreise. Wobei, Anreise ist, zumindest bei mir falsch ausgedrückt, das ist Teil der Tour, des Urlaubs. Da lass ich mir auch Zeit, z.B. für 1000km ( Gardasee) drei Tage, bin ja Pensionista und hab Zeit. Wenn aber meine Frau dabei ist, ob mit eigenem Moped oder nur mit meinem, dann gerne mit Anhänger, allein schon aus Gepäckgründen, wir gehen nicht nur Mopedfahren, sondern auch gerne wandern. Meine persönliche Lieblngskombination ist mit meinem fast dreizig Jahre alten Audi Cabrio ( ja, da hab ich ne AHK drangeschraubt) Anhänger mit Moped drauf. Dann hat man/n Frau ne Alternative Gruß Chris 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfixc Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Sehr unterhaltsames Thema. Bei mir bekommt das Moped sogar noch ein Dach für den Transport. Es darf im Wohnwagen mitfahren. Somit hab ich auch gleich meine Wohnung mit dabei. Gruß Wolfgang Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DunRobin Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 vor 2 Stunden schrieb Goxy: Ich möchte NUR mein neugekauftes Motorrad im Winter vom Händler abholen, auf Grund von Saisonkennzeichen und Salz auf der Straße fahre ich mit dem Transporter / Hänger. NUR deswegen hatte ich die Frage gestellt, sollte keine Glaubensfrage werden. Von mir aus kann der Tread geschlossen werden. FG Goxy Heiko, Du liest ja, dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt, verzurre einfach nach bestem Wissen und Gewissen- wird schon... jetzt weißt Du halt, was passieren köönnte. Du kannst es sicher kaum erwarten, den Schneetiger abzuholen, oder? Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mtler Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 (edited) vorne leicht in die Gabel ziehen und hinten benutze ich das https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?channable=020978696400313134363439393332314a&ObjectPath=/Shops/10207048/Products/PB-395-004&Locale=de_DE&gclid=Cj0KCQiA1ZGcBhCoARIsAGQ0kkpMyNQ_oHbZAbYwfyO58YoY4P78Hs9PXwEJ6bUIynq9GVJoRXsCuXQaAudQEALw_wcB da wird das Rad nach unten gezogen und nicht das Motorrad! vorne am besten eine Wippe ich benutze auch einfach solche Schlaufen an der Gabel somit kommt keine Ratsche oder Schnalle an diese, weiterhin kann man jetzt jeden Handelsüblichen Zurrgurt verwenden. https://valonic-spanngurte.de/products/zurrschlaufen-30cm-4er-set-1000kg?pr_prod_strat=collection_fallback&pr_rec_id=cecd080a3&pr_rec_pid=7971596075272&pr_ref_pid=7971596632328&pr_seq=uniform Edited November 28, 2022 by Mtler Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eickerberger Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 (edited) Verzurren ist mehr Kopfarbeit als Handwerk. In der Ruhe liegt die Kraft. Wie so eine Verladeaktion böse in die Hose gehen kann, wenn zu viele unkoordiniert an den Gurten rumzupfen kann man hier eindrucksvoll nachlesen. Bis zum ersten Foto kann man noch diagonal lesen, aber dann wird's interessant. Edited November 28, 2022 by eickerberger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted November 29, 2022 Share Posted November 29, 2022 Das Thema Anhänger und Ladungssicherung wurde hier im Forum ja schon an anderer Stelle ausführlichst beleuchtet..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thom Posted November 29, 2022 Share Posted November 29, 2022 vor 9 Stunden schrieb Mtler: ...und hinten benutze ich das https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?channable=020978696400313134363439393332314a&ObjectPath=/Shops/10207048/Products/PB-395-004&Locale=de_DE&gclid=Cj0KCQiA1ZGcBhCoARIsAGQ0kkpMyNQ_oHbZAbYwfyO58YoY4P78Hs9PXwEJ6bUIynq9GVJoRXsCuXQaAudQEALw_wcB da wird das Rad nach unten gezogen und nicht das Motorrad! ... Das finde ich viel zu teuer und kann man auch mit einem Gurt machen. Eine Schlinge um die Felge und festziehen. Der Gurt muss ja nichts halten. Der muss nur verhindern, dass das Bike nicht hinten hoch geht. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted November 29, 2022 Share Posted November 29, 2022 .....was die einzelnen Lösungen wert sind zeigt sich im Ernstfall bei einer Kontrolle. Da sind schnell Geldbeutel und Führerschein in Gefahr.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thom Posted November 29, 2022 Share Posted November 29, 2022 vor 2 Stunden schrieb greinsen: .....was die einzelnen Lösungen wert sind zeigt sich im Ernstfall bei einer Kontrolle. Da sind schnell Geldbeutel und Führerschein in Gefahr.... Deine Antwort könnte suggerieren, dass so eine überteuerte Hinterradhaltespinne absolut notwendig ist, um der Ladungssicherung gerecht zu werden. Ist es aber nicht! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wernerz Posted November 29, 2022 Share Posted November 29, 2022 vor 36 Minuten schrieb Thom: Deine Antwort könnte suggerieren, dass so eine überteuerte Hinterradhaltespinne absolut notwendig ist, um der Ladungssicherung gerecht zu werden. Ist es aber nicht! Dass kann ich so nur unterschreiben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted November 29, 2022 Share Posted November 29, 2022 Man kann beim Thema Ladungssicherung sehr viel falsch machen. Man kann die Ladung (das Motorrad) beschädigen. Man kann aber auch unzureichend sichern, was bei Kontrollen Strafen nach sich ziehen kann. Wenn man wie in unserem Falle mit dem Motorrad auf dem Anhänger unterwegs sein möchte sollte man sich deshalb vorher damit gründlich beschäftigen. Zu dem Produkt aus dem Motorradfachhandel habe ich mich nicht geäußert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goxy Posted November 29, 2022 Author Share Posted November 29, 2022 Da ich mich auch beruflich mit dem Thema Ladungssicherung auskenne, sollte das schon klappen 🤔 Das Motorrad sollte so sehr komfortabel reisen. FG Goxy Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mtler Posted November 29, 2022 Share Posted November 29, 2022 vor einer Stunde schrieb Goxy: Da ich mich auch beruflich mit dem Thema Ladungssicherung auskenne, sollte das schon klappen 🤔 Das Motorrad sollte so sehr komfortabel reisen. FG Goxy Arbeitet da einer bei Würth, ist das ein Showmobil ? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goxy Posted November 29, 2022 Author Share Posted November 29, 2022 Mein Arbeitsgerät 🤔 Vorführer. FG Goxy Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted November 29, 2022 Share Posted November 29, 2022 ...sehr sauber! Was arbeitest du? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
larsausbernau Posted November 30, 2022 Share Posted November 30, 2022 Am 28.11.2022 um 19:46 schrieb Wolfixc: Sehr unterhaltsames Thema. Bei mir bekommt das Moped sogar noch ein Dach für den Transport. Es darf im Wohnwagen mitfahren. Somit hab ich auch gleich meine Wohnung mit dabei. Gruß Wolfgang Wohnwagen oder Wohnmobil? Wohnwagen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfixc Posted November 30, 2022 Share Posted November 30, 2022 Hier der Beweis mit der 900er. Da war auch schon die 1200 drin und KTM 1290 SAS. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.