Silver Rider Posted October 6, 2022 Share Posted October 6, 2022 (edited) https://www.motorradonline.de/modern-classic/horex-regina-evo-fuer-2023/ Uiuijui ....sie soll um die 30 T kosten. Aber wo ist das Problem ? Gibt es doch bei Ducati auch immer wieder Sondermodelle wie Diavel lamborghini für schlappe 64 T Euro. Thriumph steht mir horrenden Aufpreisen - ob jetzt James Bond, Breitling u. was weiß ich, was sie sich noch so alles einfallen lassen - dem nicht viel nach . Diese Motorräder kommen garnicht erst auf den Markt, sondern diese limitierten Serien sind vorher schon verkauft und fristen oft ihr Dasein als Sammlerstücke China Kracher mit tollen glorreichen Namen, Einzylindrig 650ccm 48 PS und gut aussehend kosten so um die 6000 Euro und drängeln auf den deutschen Markt. Aber ein tolles Einzylindriges Motorrad mit Carbon Rahmen um 133 kilo zu erreichen, auch gut (saugut) aussehend in Deutschland produziert ........ kann ich mir nicht leisten. Mich würde interessieren was sie ohne diesen ganzen Carbon SchnickSchnack kosten würde und dann halt auch meinetwegen metallische 200 kilo wiegt. Dieser Chromtank ....... Herrjenumollna. In meiner Kindheit gabs nix anderes . Aber schön, dass uns HOREX wenigstens diesen Einzylinder Traum zeigt. Thriumph kündigt was Chrom betrifft, seit Tagen vollmundig erst mal wieder an ..... am 25 Oktober 13 Uhr dürfen wir Sie dann bewundern. Grüße gerhard Edited October 6, 2022 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted October 8, 2022 Share Posted October 8, 2022 Hallo gerhard, du hast nicht richtig gelesen. Das ist kein Chrom- sondern ein Alutank. Den Carbonschnickschnack, wie du ihn nennst, kann man nicht weglassen, das sind tragende Teile. Das Teil sieht traumhaft schön aus! Aber es wird wohl, laut Aussage des Standpersonals, über 30k€ kosten. Wer kann sich das leisten!? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted October 8, 2022 Share Posted October 8, 2022 vor 5 Minuten schrieb Gummikuhfan: Aber es wird wohl, laut Aussage des Standpersonals, über 30k€ kosten. Wer kann sich das leisten!? Da gibts wohl Einige, ansonsten würde Horex wahrscheinlich gar nicht mehr existieren und Brabus mit der genial veredelten Super Duke nicht ein einziges Teil davon verkaufen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Dinger wurden Brabus fast aus den Händen gerissen. Nicht wenige von den verkauften Horex Regina werden wohl nicht gefahren werden, sondern als Sammlerstücke enden. Gruß Wilfried Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted October 8, 2022 Author Share Posted October 8, 2022 vor 24 Minuten schrieb Gummikuhfan: Den Carbonschnickschnack, wie du ihn nennst, kann man nicht weglassen, das sind tragende Teile. Mir schon klar jürgen, nix mit einfach weglassen. Darum habe ich ja auch geschrieben ..... Am 6.10.2022 um 18:24 schrieb Silver Rider: Mich würde interessieren was sie ohne diesen ganzen Carbon SchnickSchnack kosten würde und dann halt auch meinetwegen metallische 200 kilo wiegt. grüße gerhard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DunRobin Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 Ein traumschönes Motorrad wie ich anhand der Bilder sehe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 Stimmt! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KMM Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 Das ist eine Co-Produktion mit Ilmberger Carbon, die soweit ich weiß, einen hohen Anteil an der Horex-Firma hat. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted October 9, 2022 Author Share Posted October 9, 2022 Was ich an dieser Horex bemerkenswert finde ! Nur für eine Person aber einen sauberen Gepäckträger übern Hinterrad. Auch wenn das nur ne Kleinigkeit ist, aber mir gefällt sowas. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TMA Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 vor 3 Stunden schrieb KMM: Das ist eine Co-Produktion mit Ilmberger Carbon, die soweit ich weiß, einen hohen Anteil an der Horex-Firma hat. Du hast den verlinkten Artikel nicht gelesen, stimmt´s? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kallebadscher Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 vor 2 Stunden schrieb Silver Rider: Was ich an dieser Horex bemerkenswert finde ! Nur für eine Person aber einen sauberen Gepäckträger übern Hinterrad. Auch wenn das nur ne Kleinigkeit ist, aber mir gefällt sowas. .....ungefederte Masse,.... Gepäckträger hängt an der Schwinge.... also fast nur als Showfahrzeug zu gebrauchen (Eisdielencruiser) ne neee....so scheee isch des Ding dann doch ned, dass ii do schwach werra kennd 🥴 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Raubtierbaendiger Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 Wie war das schon wieder mit Carbon und langfristiger Sicherheit? Mein Fahrradhändler riet mir bei meinem Mountain-Bike von einem Karbonlenker ab mit dem Argument, dass bei einem Sturz die Bruchfestigkeit nicht mehr gegeben sei und bei einem falschen Anzugsdrehmoment ebenfalls. Kann man dann einem reinen Carbonfahrwerk trauen? Tigergrüsse Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SiRoBo Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 Das ist ja dann das Problem des Kunden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TMA Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 vor 5 Stunden schrieb Raubtierbaendiger: Wie war das schon wieder mit Carbon und langfristiger Sicherheit? Mein Fahrradhändler riet mir bei meinem Mountain-Bike von einem Karbonlenker ab mit dem Argument, dass bei einem Sturz die Bruchfestigkeit nicht mehr gegeben sei und bei einem falschen Anzugsdrehmoment ebenfalls. Kann man dann einem reinen Carbonfahrwerk trauen? Tigergrüsse Es gibt mittlerweile Carbonfelgen bei BMW als Sonderausstattung ab Werk. Zudem gibt es diese Felgen auch für einige Supersportler zum Nachrüsten, alles mit entsprechender Zulassung. Ich würde mir da keinerlei Gedanken machen. Mein MTB-Fully und mein Gravel haben beide einen Carbonrahmen, auch da habe ich keinerlei Bedenken bzgl. Haltbarkeit. Wenn´s einen mal würfelt, dann muss man sich das halt genau anschauen, aber das würde ich auch bei einem Alurahmen machen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 vor 8 Stunden schrieb Silver Rider: Was ich an dieser Horex bemerkenswert finde ! Nur für eine Person aber einen sauberen Gepäckträger übern Hinterrad. Auch wenn das nur ne Kleinigkeit ist, aber mir gefällt sowas. Ich denke das ist eine Reminiszenz an die Zeit, in der die erste Horex Regina gebaut wurde. Mein Onkel hatte eine Adler 100, auf der ich meine ersten Zweiradkilometer zurückgelegt hatte und die in der gleichen Zeit wie die Horex Regina gebaut wurde. Die hatte auch nur einen breiten Sattel für den Fahrer. Wenn man als Sozia mitfahren wollte, wurde erst ein Sitzbrötchen auf den Gepäckträger geschnallt. Gruß Wilfried Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KMM Posted October 10, 2022 Share Posted October 10, 2022 20 hours ago, TMA said: Du hast den verlinkten Artikel nicht gelesen, stimmt´s? Stimmt, ich hatte die immer mit Ilmberger Carbon in Verbindung gehabt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thom Posted October 10, 2022 Share Posted October 10, 2022 vor 12 Stunden schrieb TT900Rally: Müssen sich die Meisten nicht leisten können. Die Boxer werden überwiegend doch auch geleast. Ein guter Bekannter hat in der Aachener BMW-Niederlassung die Aussage erhalten, finanzieren würden die wenigsten. Die meisten Motorräder würden bar bezahlt werden. Plattmoos? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thom Posted October 10, 2022 Share Posted October 10, 2022 vor 18 Minuten schrieb TT900Rally: Aber dann bleibt ja nix über für Teuertech Klamotten und Wundermilch Klimbim. Wer sagt das? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sabumm Posted October 16, 2022 Share Posted October 16, 2022 Am 9.10.2022 um 20:02 schrieb TT900Rally: Müssen sich die Meisten nicht leisten können. Die Boxer werden überwiegend doch auch geleast. Eher nicht. Bevor man Negativzins zahlt kann man es auch ausgeben. Durch Coronabeschränkungen wurden viele Ausgaben staatlich beschränkt. Das Geld muß unter das Volk. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bemo Posted November 25, 2022 Share Posted November 25, 2022 https://horexregina.com/ Ab jetzt kann man die Regina vorbestellen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DunRobin Posted November 26, 2022 Share Posted November 26, 2022 Feiner Cityhopper, die EVO mag ich . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted November 26, 2022 Share Posted November 26, 2022 Hi, mir gefällt die Regina auch sehr gut, zumal ich sie auf der Intermot live gesehen habe. Ich würde sie gerne mal fahren. Ca. 150kg mit 48 PS dürften ganz gut gehen. Aber eine Blindbestellung, ohne den endgültigen Preis (laut Auskunft auf der Messe über 30.000 €) zu kennen, finde ich gewagt. Bin gespannt, ob man so ein Teil mal auf der Straße sehen wird oder ob alle bei Sammlern verschwinden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SiRoBo Posted November 26, 2022 Share Posted November 26, 2022 Nur mal so: Eine Sachs Roadster 650 ist ein bildhübscher und technisch gut fahrbarer Roadster mit 650 ccm / 50 PS Eintopf, englischer Sitzposition und vollgetankt unter 170 kg. Mit sehr geringen Laufleistungen ab ca. EUR 2500 gebraucht und gut erhalten zu erwerben. Nicht die ganz klassische Linie, aber hey: Was ist schon perfekt? Ich empfehle blau metallic und den gebürsteten Aluminium-Topf. ;-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted November 27, 2022 Share Posted November 27, 2022 Am 26.11.2022 um 16:56 schrieb SiRoBo: ... Ich empfehle blau metallic und den gebürsteten Aluminium-Topf. ... Den Sebring-Auspuff suche ich schon seit über einem Jahr. Aber selbst im Tausch gegen einen fast neuen Lafranconi hat sich da bist jetzt nichts getan. Der Rest stimmt natürlich! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.