beardonbike76 Posted August 22, 2022 Share Posted August 22, 2022 Mein erster eigener Beitrag, yeah Es ist zwar noch nicht so weit, aber ich plane gerne im Voraus. Ich denke, dass es Anfang nächster Saison dann soweit sein könnte. Da der Bridgestone A41 doch recht straßenorientiert ist und ich mag ihn, aber ich hätte gerne beim nächsten Reifen zumindest ein bisschen mehr Reserve was Schotter angeht, Also sowas in Richtung 80/20 oder 70/30. Bei der Recherche im Internet sind oben genannte Reichen jetzt in der engeren Auswahl. Gibt es hier jemanden, der zu einem der Beiden oder sogar zu beiden etwas sagen kann? Vor- und Nachteile des Einen oder Anderen? Oder spielt es im Grunde keine große Rolle und man kann schauen, welcher besser oder günstiger zu bekommen ist. Natürlich bin ich auch offen für Vorschläge für einen Reifen, der in die gleiche Richtung wie die oben genannten geht und von anderen Herstellen ist. Bin gespannt auf Erfahrungsberichte. Und danke im Voraus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted August 22, 2022 Share Posted August 22, 2022 (edited) Ich bin mit dem Michelin Anakee Adventure sehr zufrieden. Den Karoo Street hab ich mal auf ner Leihmaschine gehabt. War auch nicht schlecht. Schau dir doch mal dem Wolf seine Videos dazu an als Anregung. Gerade zu dem 80-20 -> 70-30 Thema hat er 3 schöne "Vergleichsvideos" online. Darüber hinaus gilt natürlich "probieren und erFahren". Edited August 22, 2022 by greinsen 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harzer71 Posted August 23, 2022 Share Posted August 23, 2022 Wenn du mit dem A41 zufrieden bist, dann bleib doch bei Bridgestone und nimm den AT41. Oder du verleihst deiner Rally den entsprechenden Look und ziehst den Mitas E-07+ auf (wichtig ist das PLUS - es gibt noch einen reinen E-07). Damit machst du weder auf der Strasse, noch auf unbefestigten Wegen was falsch. Auch bei Nässe ein hervorragender Reifen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spencer Posted August 23, 2022 Share Posted August 23, 2022 Ich schmeiß mal meinen aktuellen Reifen, den TKC 70 in den Ring. ich habe ihn als Rocks drauf, aber der normale würde es für Deine Einsatzzwecke vielleicht auch (besser) tun? Verbunden mit höherer Laufleistungen. Ansonsten sind für mich die 80/20 70/30 nicht für unbefestigte Wege geeignet, da man bei Sand um Schlamm sofort ins trudeln kommt. Vom Fahren merke ich bei dem TKC 70Rocks auf der Straße keine negativen Eigenschaften. Aber bevor hier jeder seinen Favoriten subjektiv beschreibt… Es reicht eigentlich, sich die Berichte vom Wolf anzusehen /durchzulesen, auch wenn mir diese ab und an zu gleich und zu positiv klingen. Große Unterschiede muß man da zwischen den Zeilen lesen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kleener Posted August 23, 2022 Share Posted August 23, 2022 Wollt ich auch schon schreiben, TKC70 ist doch was das angeht DIE Allzweckwaffe... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mchlecho Posted August 23, 2022 Share Posted August 23, 2022 Ich kann mich @Spencer und @kleener nur anschließen. Ich hab mittlerweile den zweiten Satz TKC70 drauf und hab auch den Vergleich zum Anakee Adventure. Ich hab damit die Schotterstraßen Schwedens genauso wie die Routes des Grandes Alpes problemlos absolviert und im Berliner Stadtverkehr schlägt er sich auch hervorragend. Der nächste Satz TKC70 liegt schon im Keller bereit ;-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
beardonbike76 Posted August 24, 2022 Author Share Posted August 24, 2022 (edited) Ich danke euch. Habe jetzt eine doch recht schöne Auswahl an möglichen Reifen. Habe mir auch noch mal die einzelnen Tests vom Wolf angeschaut und auch das Überblicksvideo. Da kann man echt schön zwischen den Zeilen lesen. Deswegen ist der Conti und der Michelin jetzt mal gleich auf und der Metzeler und den Bridgestone AT41 als Alternative im Hintergrund. Werde dann mal schauen, wie es von der Verfügbarkeit und vor allem vom Preis ausschaut und dann zuschlagen. Aber auf jeden Fall waren eure Rückmeldungen hilfreich. Edited August 24, 2022 by beardonbike76 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spencer Posted August 24, 2022 Share Posted August 24, 2022 Du machst sicherlich mit keinem der von dir ins Auge gefassten Reifen einen Fehler. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Koenigstiger Posted August 28, 2022 Share Posted August 28, 2022 Die Erstausrüstung auf meiner RP, den Bridgestone A41, empfand ich als zufriedenstellend. Strasse gut, Feldwege befriedigend, mehr Offroad ging nicht. Passt vom Design her für meinen Geschmack nicht zu einer Enduro. Habe danach den Scorpion Rally STR aufgezogen (https://tigerhome.de/index.php?/topic/42354-scorpion-rally-str/&do=findComment&comment=532186). Zu Anfang gewöhnungsbedürftig, aber später habe ich damit die Angstnippel unter den Fussrasten erreicht und war begeistert. Toller Reifen auf der Strasse, auch im Nassen (Bremsweg kürzer als beim A41). Offroad auch ok, schätze ihn als 70/30-Reifen ein. Fährt man allerdings längere Strecken geradeaus, wird er schnell kantig und in den Kurven kippelig. Deswegen habe ich gewechselt und fahre jetzt gerade 800 km den Michelin Anakee Adventure. Design gefällt mir. Auf der Strasse ist er auch sehr gut. Bremsweg im Nassen getestet und minimal kürzer als mit dem Rally STR. Offroad habe ich noch nicht probiert. Negativ ist das Fahrgeräusch bei 50 km/h. Ein hochfrequenter Ton, stammt eindeutig vom HR (vorne habe ich noch den Rally STR montiert). Bei weitem nicht so laut wie der Karoo STreet auf der 1200er Probefahrt, aber doch störend. Den AT41 habe ich nicht bekommen, hätte ich gerne probiert, weil gut bewertet. Der Conti Trail Attack 3, ebenfalls top bewertet, kam für beide Reifen 60,- CHF teurer, weswegen ich mich für den Anakee Adventure entschieden habe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
beardonbike76 Posted August 28, 2022 Author Share Posted August 28, 2022 Sodele, nach der Recherche im Internethandel bzgl Preise konnte ich bei Reifen.com gleich noch einen Gutschein einsetzen und habe mich jetzt tatsächlich für den TKC 70 entschieden. Der war bei meinen beiden Favoriten am günstigsten. Gleich mal bestellt und dann wird er im Keller eingelagert und wartet dann, bis der A41 runter ist, der ist jetzt bei gut 6000km ist, mal schauen. Aber ich hab jetzt schon bestellt, weil ich bei der verrückten Zeit gerade nicht so ganz sicher bin, in welche Richtung sich die Preise entwickeln und wie es mit Lieferungsfähigkeit Ende des Jahres oder im Frühjahr aussieht. Und vielleicht bin ich ja auch schneller Hab ich das richtig verstanden, dass ich beim Conti den Aufkleber (max 210) dran machen muss, weil der Vorderreifen nur ne H Zulassung hat, obwohl die Tiger werksseitig nur 193 eingetragen hat? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge Posted August 28, 2022 Share Posted August 28, 2022 Nö, brauchst Du in dem Fall nicht. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.