Hamburg Posted October 3, 2022 Share Posted October 3, 2022 Am 1.10.2022 um 07:56 schrieb Snaporaz: Gestern mal ausprobiert, bei mir hat sich am Startverhalten nichts geändert - es bleibt bei etwas unwilliger Aufnahme der Tätigkeit. Auch ein Thema bei meiner 1200 Tiger Explorer…und habe es auch mal probiert, hat aber nicht funktioniert, schade. War einen Versuch wert. Hatte jetzt nach 9 Tagen Standzeit wieder genudelt….und genudelt, bis sie dann doch noch irgendwie ansprang.. Gruß Dirk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhorner Posted October 3, 2022 Share Posted October 3, 2022 Meine tts 660 wurde gestern nach 7 Tagen wieder ausgeführt. Ok, der Anlassers muss 1 - 2 Sekunden drehen, dann springt sie aber problemlos an. Halte ich für akzeptabel. Längere Standzeiten hatte ich noch nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
markus1701 Posted October 3, 2022 Share Posted October 3, 2022 Hi Leute, ich habe das Problem ebenfalls. Trat das erste Mal auf, als die Maschine zwei Wochen stand. Das Display ging noch an, aber kein Start möglich. Heute wieder, nun nach knapp 4 Wochen Standzeit, kein Display, kein Start, gar nix. Hängt jetzt wieder am Ladegerät. Finde es einfach nur nervig wenn der Start des Motorrads zu einem Glücksspiel wird. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Snaporaz Posted October 3, 2022 Share Posted October 3, 2022 Dann ist entweder die Batterie defekt oder du hast einen heimlichen Verbraucher, der dir die Batterie leersaugt. Miss (oder lass messen) mal den Ruhestrom ohne eingeschaltete Verbraucher. Hast du eine Alarmanlage installiert? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crazymopped Posted October 3, 2022 Share Posted October 3, 2022 (edited) Hallo irgendetwas " zieht " übermäßig Strom . Bei der 955 i ist es die originale Uhr und wenn mein Mopped länger wie zwei Wochen steht ziehe ich die Sicherung drei da hängt die Uhr dran . 3 Wochen Standzeit ist aber normal kein Problem , aber ist ja auch für die Batterie nicht gut wenn die bei Standzeiten leer gezogen wird . Batterie abklemmen ( oder Trennschalter) wäre bei meiner Tiger kein Problem aber bei einem neuen Mopped halte ich das für eine schlechte Lösung ! also , rausfinden was Strom zieht .. Edited October 3, 2022 by Crazymopped Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hasberger Tiger Posted October 4, 2022 Share Posted October 4, 2022 Ich habe gestern das erste Mal seit dem 28.08. den Motor wieder gestartet. Dabei habe ich für diese Startprozedur (habe eine schöne Ausfahrt gemacht) einfach die Zündung schon an gemacht, und dann erst Helm auf und Handschuhe an und Jacke zu. Die Zeit scheint gereicht zu haben, den Benzindruck aufzubauen und alles sonstige hochzufahren. Jedenfalls startete der Motor ohne jegliches Murren sofort und der Leerlauf war auch sofort stabil und der Motor nahm sofort Gas an. Zweimaliges "Zündung an" scheint also nicht notwendig zu sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
xonic Posted October 4, 2022 Share Posted October 4, 2022 (edited) vor 10 Stunden schrieb Hasberger Tiger: Ich habe gestern das erste Mal seit dem 28.08. den Motor wieder gestartet. Dabei habe ich für diese Startprozedur (habe eine schöne Ausfahrt gemacht) einfach die Zündung schon an gemacht, und dann erst Helm auf und Handschuhe an und Jacke zu. Die Zeit scheint gereicht zu haben, den Benzindruck aufzubauen und alles sonstige hochzufahren. Jedenfalls startete der Motor ohne jegliches Murren sofort und der Leerlauf war auch sofort stabil und der Motor nahm sofort Gas an. Zweimaliges "Zündung an" scheint also nicht notwendig zu sein. Probiere ich beim nächsten Mal aus Edited October 4, 2022 by xonic Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pandur Posted October 5, 2022 Share Posted October 5, 2022 Ich mache jetzt auch immer erst die Zündung an und lasse ein paar Gedenksekunden verstreichen, bevor ich starte. Das scheint tatsächlich hilfreich zu sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RobinsohnTT Posted October 5, 2022 Share Posted October 5, 2022 Ja. Mache ich auch immer so. Ohne bewußt darauf zu achten. Zündung an, Helm auf, Navi an, Handschuhe an START the Engine 😀 …beim letzten Mal auch andere Reihenfolge, versucht erst zu starten, da hat das Kätzchen sich auch erst mal geziert. Ich musste 2 mal starten. 👀🫣 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hamburg Posted October 16, 2022 Share Posted October 16, 2022 …. und KEIN Gas geben wie die Vergaserfraktion es kennt….denn dann sollte es auch funktionieren. Die Elektronik macht es dann alles alleine. Gruß Dirk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pandur Posted October 16, 2022 Share Posted October 16, 2022 Hatte mein Tigerle auch ne Woche nicht bewegt, heute Zündung ein, Handschuhe an und Helm auf, nudelte zwar etwas länger, ca 2 Sekunden, war dann aber gleich da. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted October 16, 2022 Share Posted October 16, 2022 heute, nach 4 Wochen Standzeit kurz mal georgelt. Kam relativ spontan. Keine Probleme erkennbar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pandur Posted December 20, 2022 Share Posted December 20, 2022 Hatte meine Maschine nach 10 Tagen strengen Frostes bis - 8 °C., mal wieder bewegen wollen zwecks SW Update beim Freundlichen. Hatte noch 12,5 V Bordspannung gemessen und vorsichtshalber meinen Kunzer Multibooster startklar gemacht. War aber unnötig, das Tigerle sprang sofort an. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mittelalterlive Posted December 27, 2022 Share Posted December 27, 2022 Hi,habe meine Tiger nach 4 Wochen,heute mal gefahren.Sprang ohne murren an.Hatte echt bammel. Wenn das sich so hält,bin ich Mega glücklich. Euer Met-Günni 😊 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blake-Rockit Posted January 7 Share Posted January 7 Moin, nach 6 Wochen Stillstand inkl. Frost sprang die Tiger heute beim ersten Versuch an. Normalerweise tut sie das erst beim zweiten Ankurbeln. Also alles gut. Gruß, Blake Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blake-Rockit Posted March 17 Share Posted March 17 Heute dann nicht mehr. Batteriespannung reicht nicht mal aus, um das System hochzufahren. Licht leuchtet kurz, Display beibt dunkel. 10 Wochen sind dann wohl zuviel. Also saugt irgendwas an der Tiger die Batterie mit der Zeit leer. Die Kawa, die direkt daneben steht - und das noch länger -, springt direkt an. Gruß, Blake Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wikirot Posted March 17 Share Posted March 17 Über den Winter lade ich die Batterie alle 4 Wochen. Hat dann nach Ctek anzeige 4 Punkte von 7. Das heißt sie springt eventuell gerade noch an. Bei meiner Honda ebenfalls Batterie nach 6 Wochen Standzeit im Sommer leer. Gruß Bernd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pandur Posted March 17 Share Posted March 17 Hab den Babytiger heute nach zweieinhalb Wochen Standzeit mit Nachtfrost wieder ausgeführt, sprang problemlos an. Allerdings sehe ich zu auch im Winter zumindest einmal im Monat mindestens 50 km zu fahren um über die Lichtmaschine die Batterie zu laden. Hat bisher fast immer geklappt, ich kann mich nur an einen Winter in den letzten Jahren erinnern wo wochenlanger Frost herrschte. Da musste auch ich mal die Batterie ausbauen und ans Ladegerät anschließen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edi Posted March 18 Share Posted March 18 deshalb gibt es Ladegeräte und die sind bei uns im Süden unabdingbar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blake-Rockit Posted March 18 Share Posted March 18 Naja, wie oben schon geschrieben steht die Tiger nicht alleine, wurde überm Winter am häufigsten bewegt und ist trotzdem allein betroffen. Ich hab mal den Ruhestrom gemessen, denn mein Freundlicher hat die USB-Steckdose an Dauerplus angeschlossen. Tiger ohne USB: 2mA nur USB: 4mA Und dann jetzt die Frage, ob mein folgender Gedankengang stimmt: 0,006A x 24h/Tag x 7Tage/Woche x 8Wochen = 8 Ah also Batterie leer. Dann sollte ich die USB-Dose dringend auf Schaltplus legen. Gruß, Blake Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
xonic Posted March 18 Share Posted March 18 meine Batterie hab ich nicht ausgebaut , stehen tut sie seit 10/22 und ich will mal in den nächsten Tagen schauen was passiert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edi Posted March 18 Share Posted March 18 aufpassen dass es keine Tiefentladung der Batterie gibt, ich denke die neuen Batterien vertragen das nicht so gut Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bär-Tiger Posted March 19 Share Posted March 19 (edited) Ich hab mal ein bisschen zum Thema Batteriewechsel gestöbert (als Besitzer einer Tiger 1050 ist man da ja Kummer gewohnt): Als Austauschbatterie würde sich auch der Typ YTZ-14-S https://www.ebay.de/itm/185330635078 eignen. Da hat man dann Batterien um die 12-13 Amperestunden mit entsprechend hohen Kaltstartströmen ( muss ja nicht dieser Hersteller sein, auch wenn ich den bisher empfehlen kann). Die selbe Batterie in der selben Größe habe ich auch in der Tiger 1050 verbaut, das Ergebnis überzeugt bisher. Die Batterie baut in der Höhe um 5mm höher ( in der Tiger 660 ist das die Länge Boden zu Polen), das kann man durch modifizieren des Halters, der am oberen Ende der Batterie eingesteckt ist, locker rausholen. Vielleich kann das sogar jemand mit einem 3D-Drucker was passendes herstellen. Dann hätte man seine Batteriekapazität mal fix um locker 50% erhöht. Edited March 19 by Bär-Tiger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted March 19 Share Posted March 19 vor 16 Stunden schrieb Blake-Rockit: ... Und dann jetzt die Frage, ob mein folgender Gedankengang stimmt: 0,006A x 24h/Tag x 7Tage/Woche x 8Wochen = 8 Ah also Batterie leer. ... Hai, da bis jetzt niemand auf deine Frage geantwortet hat, ja, deine Rechnung ist richtig. Geräte, die auch bei Nichtgebrauch Strom ziehen, würde ich immer an einen geschalteten Plus betreiben. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.