schwenker-markus Posted May 22 Share Posted May 22 Hallo zusammen Ich habe zwar noch keine neue Tiger, aber sie steht in der engeren Wahl, als Ersatz für meine Super Ténéré. Vorgestern habe ich eine Probefahrt gemacht. Soweit alles gut und sie hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Etwas ist mir aber aufgefallen: wenn ich aus dem Drehzahlkeller beschleunige, hängt sie zwar sauber am Gas, hat aber im mittleren Drehzahlbereich, so zwischen 3500 und 4500 Umdrehungen, einen leichten Durchhänger. Ist das nur mein Gefühl, oder ist das tatsächlich so? Gibt es schon Drehmoment- und Leistungsdiagramme, die das belegen oder widerlegen? Nicht, dass ich es als schlimm empfand, aber trotzdem. Und vermutlich hat die neue Tiger übers ganze Band mehr Drehmoment und mehr Leistung als die Super Ténéré. Und ja, ich war im Sport-Modus unterwegs. Ich freue mich auf euere Rückmeldung. NB: richtig vorstellen würde ich mich dann, wenn ich mich für die Tiger entschieden habe.. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted May 22 Share Posted May 22 (edited) Guck mal hier. Die Kurven geben keinen „Knick“ her. Eher im Gegenteil, die sind fast wie mit dem Lineal gezogen, gerade in dem von Dir genannten Drehzahlbereich. Gruß Wilfried Edited May 22 by waxman Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 22 Share Posted May 22 Bitteschön Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 22 Share Posted May 22 (edited) Hmmmmm, stimmt. Evtl. mal das ganze Elektronikzubehör wie TC ausschalten und noch einmal probieren. So einen recht leichten Effekt habe ich bei der 900er auch aber nur im Modus Rain. Stört mich jetzt aber nicht wirklich. Auch einer unserer PKW hat das. Der geniale lineare Verlauf wurde ja erst richtig gelobt und für gut empfunden. Ich finde es prima. Später dann nutzt man das um dem Motor Emotionslosigkeit vor zu werfen. Mann könnte jetzt auch noch sagen, außer man fährt ne GS, dann ist das wieder super. Aber das sage ich jetzt lieber nicht. Edited May 22 by TT900Rally Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 22 Share Posted May 22 Abgesehen davon, dass T wieder mal nicht liefert was angekündigt war ist es doch eine schöne gleichmäßige Kurve. Hat vielleicht jemand die Kurve der Speed Triple 1200 zum drüber legen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kleener Posted May 22 Share Posted May 22 Man darf aber nicht vergessen, die Diagramme geben die Maximalleistung, also bei Vollgas an. Im Teillastbereich kann es da schon Durchhänger geben, die man nicht auf dem Diagramm sieht. Bei der 900 gibt es da bei Teillast auch um 4000 so einen Bereich, den man sehr gut spürt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schwenker-markus Posted May 22 Author Share Posted May 22 Danke für die Antworten und Diagramme. Dann hat mich wohl mein Gefühl getäuscht. Vielleicht liegt es ja daran, dass sich die Tiger im besagten Drehmomentbereich in Sachen Lautstärke und Vibrationen sehr kultiviert verhält. Beide ja an und für sich gut, nur kann es eben das (mein) Gefühl beeinflussen. Da liegt wohl der Unterschied zwischen Gefühl und Messung. Viel Gerappel und Gedöns kann subjektiv das Gefühl von Leistung vermitteln . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 22 Share Posted May 22 (edited) vor 1 Stunde schrieb Ralph: Abgesehen davon, dass T wieder mal nicht liefert was angekündigt war ist es doch eine schöne gleichmäßige Kurve. Hat vielleicht jemand die Kurve der Speed Triple 1200 zum drüber legen? Bitteschön Ralph . Der gleiche Prüfstand vom Top Test wie oben bei der Tiger. Die Übersetzung für die enorme Zugkraft der Speedy gegenüber der Tiger, fällt natürlich kürzer aus. Aber ich verstehe nicht, warum beim gleichen Motor, bei weniger Spitzenleistung ...... dann nicht die Drehmomentkurve der Tiger unter6000 etwas fülliger wird Edited May 22 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
growaebbl Posted May 22 Share Posted May 22 vor 11 Minuten schrieb Silver Rider: Aber ich verstehe nicht, warum beim gleichen Motor, bei weniger Spitzenleistung ...... dann nicht die Drehmomentkurve der Tiger unter6000 etwas fülliger wird Und somit wird für mich auch das T-plan ad absurdum geführt. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 22 Share Posted May 22 Ich hätte das T-Plan-Gedöns auch andersherum angeboten. Also bei der Speedy statt der Tiger. Aber wahrscheinlich geht wirklich nur um das Twin-Gefühl für die abgeworbene GS-Kundschaft. Wenn man die Kurven übereinander legt, sieht man sehr gut, dass die Tiger hauptsächlich durchs Steuergerät eingebremst wurde. Da werden sich die Tuner aber freuen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 22 Share Posted May 22 vor einer Stunde schrieb Silver Rider: Bitteschön Ralph Dankeschön! Wie schon angemerkt, warum nimmt man einem Motor 20% der Spitzenleistung und schafft es dann nicht unten und in der Mitte dickes Drehempment drauf zu packen? vor einer Stunde schrieb TigerBengel: Aber wahrscheinlich geht wirklich nur um das Twin-Gefühl für die abgeworbene GS-Kundschaft. Ja aber die GS hat doch gar kein Twin-Gefühl, der Boxer läuft doch rund, nicht schüttelig wie V2 - deswegen habe ich so etwas dooch in der Garage. vor einer Stunde schrieb growaebbl: Und somit wird für mich auch das T-plan ad absurdum geführt. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schwenker-markus Posted May 23 Author Share Posted May 23 Kann es sein, dass das Tigerchen vor der ersten Inspektion etwas gedrosselt ist? Bei der Multistrada V4S ist das nämlich so. Gruss Markus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 23 Share Posted May 23 Muss nicht unmöglich sein aber ich denke das wissen die oft nicht mal in der Werke sondern die entsprechende Abteilung bei Triumph. Jedoch überlege ich mir, dann könnte man doch gleich die Maximaldrehzahl entsprechend begrenzen bis zu den entsprechenden Kilometern. Das wäre was tolles finde ich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 23 Share Posted May 23 (edited) Auf der Straße wäre solch eine "Zwangsabregelung" der Drehzahl schon ein wenig gefährlich. Ich denke dabei nur an einen Überholvorgang, wenn die Kiste auf halber Höhe in den Begrenzer rennt. Nicht lustig! Da sowohl bei den Rockets als auch den T120-Modellen die Drosselklappen bei höheren Drehzahlen und hoher Last stückchenweise wieder geschlossen werden, gehe ich davon aus, dass dies auch bei der Tiger so sein wird. Optimale Leistungsausbeute sieht so jedenfalls nicht aus. Da sie aber bei den Großenduros eh vorne mitspielt, hören sich 150PS besser für's gute Gewissen an, und die daraus resultierenden niedrigeren Drehzahlen schonen dabei auch noch den Motor. Edited May 23 by TigerBengel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 23 Share Posted May 23 vor 5 Minuten schrieb TigerBengel: Auf der Straße wäre solch eine "Zwangsabregelung" der Drehzahl schon ein wenig gefährlich. Ich denke dabei nur an einen Überholvorgang, wen die Kiste auf halber Höhe in den Begrenzer rennt. Nicht lustig! Autsch, stimmt, hab ich gar nicht daran gedacht Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 23 Share Posted May 23 Warum regelt T das Teil bei 202 oder so ab? Bei der Ur-EX waren es 215, jetzt 202 - muss man nicht verstehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 24 Share Posted May 24 vor 10 Stunden schrieb Ralph: Warum regelt T das Teil bei 202 oder so ab? Bei der Ur-EX waren es 215, jetzt 202 - muss man nicht verstehen. Vielleicht wollen sie sich die Option auf H-Reifen offen lassen, oder hat es mit einem Haftungsausschluss, beispielsweise des Kofferherstellers zu tun? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Swiss82 Posted May 24 Share Posted May 24 Wer fährt denn mit dem Motorrad über 200km/h, macht denn das so dermassen Spass auf der AB, kann das beim besten Willen nicht verstehen. Aber jeder wie er mag. 1 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mchlecho Posted May 24 Share Posted May 24 vor 54 Minuten schrieb Swiss82: Wer fährt denn mit dem Motorrad über 200km/h, macht denn das so dermassen Spass auf der AB, kann das beim besten Willen nicht verstehen. Aber jeder wie er mag. Lass es mich so sagen, ich lass meine Alpine manchmal auch fliegen, wenn es schnell gehen soll und die Strecke es zulässt. Aber mit Koffern dran und dem Anakee Adventure macht das jenseits der 170 einfach keinen Spaß mehr, es ist mehr Stress als alles andere. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Swiss82 Posted May 24 Share Posted May 24 Es gibt viel Schweizer die rüber nach Deutschland fahren um zu schauen was ihr Motorrad oder Auto hergeben ich finde es einfach totaler Blödsinn tut mir leid, ich möchte Kurven fahren möglichst sauber das macht mir Spass. Nicht ohne Grund fahre ich am Weekend nicht mehr ins Schwarzwald was man da alles sieht da stehen einem die Nacken Haare auf. Aber das ist das Falsche Forum dafür darum zurück zu Thema. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 24 Share Posted May 24 vor 4 Stunden schrieb TigerBengel: Vielleicht wollen sie sich die Option auf H-Reifen offen lassen, oder hat es mit einem Haftungsausschluss, beispielsweise des Kofferherstellers zu tun? Mit den Reifen reicht nicht, weil da 7% Sicherheit aufgeschlagen werden. Und Koffer - da kommt der Kleber rein "max.180" oder so und fertig. Man fährt ja nicht immer bekoffert. vor 4 Stunden schrieb Swiss82: Wer fährt denn mit dem Motorrad über 200km/h, macht denn das so dermassen Spass auf der AB, kann das beim besten Willen nicht verstehen. Aber jeder wie er mag. Wenn ich auf die Autobahn muss, dann will ich möglichst schnell wieder runter, und dazu muss ich auch schnell fahren Bei uns darf man das ja an ein paar Stellen noch Irgendwie deutet das eher auf einen Stabilitätsmangel bei hohen Geschwindigkeiten hin - hatten wir das nicht schon mal bei einige bisherigen Modellen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edi Posted May 24 Share Posted May 24 (edited) vor 15 Stunden schrieb Ralph: Warum regelt T das Teil bei 202 oder so ab? Bei der Ur-EX waren es 215, jetzt 202 - muss man nicht verstehen. das hat einfach mit Physik zu tun und die kann man(n) bekanntlich nicht betrügen. Solche hochbeinigen Motorräder (Federwege über 150 mm) kommen bei hohen Geschwindigleiten unter bestimmten Geschwindigkeiten und Bedingungen ganz schön ins Schlingern. Und nun kommt noch der Nachteil der Gewichtsveringerung zum tragen = die Resonanzfrequenz der neuen Maschine hat sich weiter verschoben (das sagt die Schwingungslehre), also muss deshalb wahrscheinlich gegenüber der V 301 die Geschwindigkeit begrenzt werden. Mit Koffer, vor allem mit den 4-kant Blechbüchsen, wird dieses Problem noch massiv verschärft = die Maschine kann im hohen Geschwindigkeitsbereich fast unfahrbar werden. Auch nicht passender Luftdruck in den Reifen beeinflusst diese Thema zusätzlich. Die perfekte eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht, wobei BMW GS und Ducat MS V4 dem recht nahe kommen und nicht begrenzt werden. Als ich meine K 1600 GTL kaufte, waren die meisten Käufe die normale K 1600. Die meisten wollten 250 km/h als Spitzengeschwindigkeit und nicht "nur" die 220 km/h der GTL. So sind die meisten Menschen auf Prestige aus und wollen das auch zeigen können. Edited May 24 by Edi 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 24 Share Posted May 24 vor 37 Minuten schrieb Edi: Solche hochbeinigen Motorräder (Federwege über 150 mm) kommen bei hohen Geschwindigleiten unter bestimmten Geschwindigkeiten und Bedingungen ganz schön ins Schlingern. Warum kann das BMW (ist ja nicht mal sehr schnell) und allen voran Ducati und KTM? Die Briten bingen zwar das "beste Motorrad in dieser Klasse" aber nur auf dem Papier. Ob das Teil nun 225 oder 240 läuft ist ja nicht die Hauptsache, aber max. 202, da bleibt das vor 40 Minuten schrieb Edi: Prestige leicht auf der Strecke wenn man einer 800er für den halben Preis hinterher winken kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edi Posted May 24 Share Posted May 24 BMW hat vom Motor-Getriebe-Konzept einen tieferen Schwerpunkt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 24 Share Posted May 24 Irgendetwas ist immer an einer großen Tiger nach der 1050 , was bissel seltsam anmutet. Da wurde alles was gut u. teuer ist in ein Premium Motorrad verbaut u. dann wird bei 200 abgeriegelt. Sorry, aber sowas geht garnicht. Vielleicht hats dann für nen simplen Lenkungsdämpfer einfach nicht mehr gelangt. Denn genau der würde aerodynamische Schwächen welche sich aufs Fahrwerk übertragen bei hohen Speed eliminieren u. auch sonst wäre er für einiges gut - auch bei Geschwindigkeiten unter 200. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 24 Share Posted May 24 Welches war die mit 240km/h??? Brauch in unbedingt, dann mach ich noch große Aufkleber drauf mit "Vmax 240", juhuuuuuuuu Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FASchmidt Posted May 24 Share Posted May 24 vor 7 Minuten schrieb Silver Rider: dann wird bei 200 abgeriegelt. Sorry, aber sowas geht garnicht. Das könnte auch mit dem Geschwindigkeitsindex der Reifen begründet werden. Bei Vmax=200 gehen H-Reifen, über 210 benötigt es mindestens V-Reifen. Bei letzteren wird die Auswahl schon geringer, außerdem sind sie teurer. Aber mal ehrlich: Wie oft fährt man denn auf der Straße mit dem Motorrad dermaßen schnell? Das ist doch in den allermeisten Fällen nur man möchte gerne können. Gruß Andreas. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 24 Share Posted May 24 Sorry liebe Leute. Aber wir leben doch in einem freien Land. Es ist doch jedem selber überlassen , ob er jetzt auf der Bahn schnell oder eben nicht so schnell fahren möchte. Aber letztendlich wäre dieses für mich kein Kriterium für eine Kaufentscheidung wenn mir sonst alles am Fz. passt . Ich finde es von Triumph mit ihrem neuen Full Dresser nur als ein technisches Armutszeugniss bei 200 abriegeln zu müssen .... egal aus welchem Grund. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
growaebbl Posted May 24 Share Posted May 24 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 24 Share Posted May 24 vor 44 Minuten schrieb growaebbl: Das ist noch die Generation "freundlicher Motorradfahrer mit Fliegen zwischen den Zähnen"! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schwenker-markus Posted May 24 Author Share Posted May 24 Hallo zusammen Danke für die Antworten und Unterstützung für mich als Tiger- und Forums-Neuling. Auch schön zu sehen, bzw. zu lesen, dass hier, wie auch in anderen Foren üblich, die Diskussion vom eigentlich Thema wegläuft. Ob das Abriegeln der Tiger bei >200 km/h Sinn macht oder nicht, kann man natürlich diskutieren. Mir stellt sich aber die Frage, ob es sein kann, dass die neue Tiger in den ersten 1000 km, bzw. bis zur ersten Inspektion im mittleren Drehzahlbereich etwas "Bumms" rausnimmt. Das würde nämlich die Diskrepanz zwischen meinen subjektives Empfinden und den gemessenen Leistungs- und Drehmomentkurben erklären. Weiss jemand etwas darüber? Gruss Markus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edi Posted May 24 Share Posted May 24 das kann man höchstens "erfahren" wenn die Maschine frei fahrbar wird, bestätigen wird das kein Hersteller. Diese Spekulationen werden auch in Foren anderer Hersteller diskutiert, nirgendwo gibt es darauf eine klare Antwort eher ein generelles Verneinen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schwenker-markus Posted May 25 Author Share Posted May 25 vor 9 Stunden schrieb Edi: das kann man höchstens "erfahren" wenn die Maschine frei fahrbar wird, bestätigen wird das kein Hersteller. Diese Spekulationen werden auch in Foren anderer Hersteller diskutiert, nirgendwo gibt es darauf eine klare Antwort eher ein generelles Verneinen. Also bei Ducati steht das, wenn ich mich richtig erinnere, sogar in der Anleitung. Das ist ja nichts, was der Kunde nicht wissen darf. Der Duc-Händler, den ich darauf angesprochen habe, sagte sogar, dass sie angehalten seien den Probefahrer darüber zu informieren oder ihre Probefahrt-Maschinen selber die ersten 1000 km zu bewegen und dann die Inspektion durchzuführen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted May 25 Share Posted May 25 Markus, wenn Du den Verdacht hast, dass das Moped vor der ersten Inspektion abgeregelt sein sollte, dann warte doch noch etwas ab und mache eine zweite Probefahrt. Der Händler wird doch seine Vorführer länger als bis zur ersten Inspektion vorhalten. Dann hättest Du ja einen direkten Vergleich. Gruß Wilfried Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 25 Share Posted May 25 vor 22 Stunden schrieb Edi: BMW hat vom Motor-Getriebe-Konzept einen tieferen Schwerpunkt Stimmt, und die neue Tiger hat ein vollelektronisches Fahrwerk, das bei hohen Geschwindigkeiten so eingestellt werden kann stabil zu bleiben, also z.B. Druckstufe hoch, dann ist der große Federweg nicht mehr vorhanden. Wie geschrieben: Duc und KTM können es auch. Da fragen wir doch einfach mal bei der MOTORRAD, ob das Teil jungfräulich war oder schon die erste Inspektion hatte. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edi Posted May 25 Share Posted May 25 welche Maschine in dem Segment hat heute kein vollelektronisches Fahrwerk? Das gehört in der Preisklasse doch zum Standard, oder nicht? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.