bemo Posted May 7 Share Posted May 7 (edited) Laut Aussagen der Tester ist die Tiger das eindeutig bessere Motorrad. Edited May 7 by bemo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joe3l Posted May 7 Share Posted May 7 Das ändert sich rapide, wenn BMW die nun doch schon betagte Konstruktion der GS über Bord wirft und auch etwas völlig neu entwickelt. Dann müssen die Tester wieder fleißig FÜR BMW schreiben ;-) 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TripleTiger Posted May 7 Share Posted May 7 interessant wird sicher der Preis.....T ist jetzt auch im absoluten Premiumbereich, BMW könnte sicher hier über die höheren Verkaufszahlen T in die Suppe spucken... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 7 Share Posted May 7 (edited) vor 3 Stunden schrieb joe3l: Dann müssen die Tester wieder fleißig FÜR BMW schreiben ;-) Die bringen es jetzt ja schon nicht wirklich fertig ein klaren "pro" für den Tiger aus zu sprechen. Erst lobt der komische Mann mit dem noch komischeren Bart den Tiger und was er alles besser kann/hat gegenüber der GS und dann ist es eine spontanere Gasannahme in Spitzkehren welche die GS wieder gleichauf sein lässt. Edited May 7 by TT900Rally 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 7 Share Posted May 7 vor 32 Minuten schrieb TT900Rally: Die bringen es jetzt ja schon nicht wirklich fertig ein klaren "pro" für den Tiger aus zu sprechen. Erst lobt der komische Mann mit dem noch komischeren Bart den Tiger und was er alles besser kann/hat gegenüber der GS und dann ist es eine spontanere Gasannahme in Spitzkehren welche die GS wieder gleichauf sein lässt. Mal abgesehen, dass bei diesem Dialekt kein "Pro" sondern höchstens ein "Bro" aus des Testers Mund kommen kann , ist es doch wie bei jedem Fahrzeugtest. Die Herausforderer kommen immer näher an die Benchmark, doch letztlich schaffen sie es nicht den King zu entthronen. Egal ob BMW GS, VW Golf, oder... Auf dieses Gelaber gebe ich schon lange nichts mehr, denn gerade wenn es um so subjektive Dinge, wie spontane Gasannahme auf der einen Seite, besseres Irgendwas weil großer Markenname auf der anderen Seite. Wer bei diesen beiden Mopeds schon bei der Probefahrt etwas negatives findet, hat nicht das falsche Motorrad sondern das falsche Konzept gewählt. Wer bereit ist, 20T€ für ein Motorrad auszugeben, soll einfach die kaufen, für die sein Herz schlägt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 7 Share Posted May 7 (edited) vor 7 Minuten schrieb TigerBengel: "Bro" du hast "leiwand" vergessen Aber ich muss noch was korrigieren. Das war ja garnicht der komische Mann mit den noch komischeren Bart. Edited May 7 by TT900Rally Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Treibsatz Posted May 8 Share Posted May 8 Ich habe nicht den Eindruck, dass die Tester Schwierigkeiten hatten, die Triumph auf's Treppchen zu heben. Konnektivität und fahren in Spitzkehre waren vielleicht wirkliche Kritikpunkte. Davon hatte ich hier im Forum auch schon etwas gelesen. Das Fazit aus diesem Vergleichstest lautet für mich, dass die Triumph momentan die bessere Wahl ist. Natürlich muss man bei einem Tiger-Forum in Bezug auf Objektivität Abstriche machen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 8 Share Posted May 8 vor 3 Minuten schrieb Treibsatz: Natürlich muss man bei einem Tiger-Forum in Bezug auf Objektivität Abstriche machen. Also ich habe das Gefühl dass es hier wesentlich objektiver zu geht als im gs-forum.eu . Dafür ist man dort ab er wesentlich tolleranter gegenüber der GS, egal ob seit Jahren Luft in den Bremsen oder gar siffende derselben. Undichte Zylinderköpfe oder Ölwannen, dürftigem Fahrwerk bei Beladung..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Treibsatz Posted May 8 Share Posted May 8 vor 12 Minuten schrieb TT900Rally: Also ich habe das Gefühl dass es hier wesentlich objektiver zu geht als im gs-forum.eu . Dafür ist man dort ab er wesentlich tolleranter gegenüber der GS, egal ob seit Jahren Luft in den Bremsen oder gar siffende derselben. Undichte Zylinderköpfe oder Ölwannen, dürftigem Fahrwerk bei Beladung..... Wie ich sehe, haben 3 Smilies nicht gereicht. Es war nicht böse gemeint. In dem BMW verseuchten GS-Forum ist man voll des Lobes über die neue Tigergeneration. Da kannst du dir schon etwas drauf einbilden. Die Toleranz bei den von dir aufgeführten Problemen ist dort auch begrenzt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 8 Share Posted May 8 vor 4 Minuten schrieb Treibsatz: Wie ich sehe, haben 3 Smilies nicht gereicht. Ja so früh am "Morgen" sehe ich noch nicht scharf Ist doch kein Thema, bissele Spaß und necken darf auch mal sein. Stimmt, da schreibt man, dass in eingefleischten GS Gruppen der ein und andere schon abtrünnig geworden ist, sogar zu Harley PA. Ich finde das super, dann wird es bunter auf den Straßen und Treffpunkten. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 8 Share Posted May 8 vor 4 Stunden schrieb TT900Rally: Ich finde das super, dann wird es bunter auf den Straßen und Treffpunkten. Bunter vielleicht, aber schöner? Aber vielleicht muss ich mich erst wieder an die Breitmaulfroschfronten á la FZ750 gewöhnen?! Wäre auf jeden Fall schön, wenn man auf den Lochlochner (Großglockner auf Deutsch eines befreundeten Italieners ) kommt und nicht 19 der geparkten 20 Mopeds, BMWs wären. Davon 18 GS. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 8 Share Posted May 8 vor 10 Minuten schrieb TigerBengel: Bunter vielleicht, aber schöner? Och, meist gibt es ja jedes "Moped" mit zwei bis drei Farben zur Auswahl Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 8 Share Posted May 8 (edited) Die Schweizer waren dieses mal schneller mit dem Prüfstand. Beim Thema Drehmoment fehlt dem Tiger 1200 schon eine dicke Kelle zur GS, und bei der Leistung ist die Tiger erst über 8000 Umdrehungen kräftiger. Da waren die Werbemacher wieder mal sehr vollmundig auf der Insel. Das Diagramm ist aus dem Reiseenduro-Vergleichstest in der Moto Suisse www.moto.ch - ich hoffe ich darf das so einsetzen, ansonsten, liebe Mods, bitte löschen. Edited May 8 by Ralph 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted May 8 Share Posted May 8 ....schlussendlich spielt es doch echt keine Rolle. 150 PS, Leute, das hatten unsere ersten PKW nicht :-) Neben den Kurven im Diagramm - welche ja die reale Werte sind - spielt doch viel mehr die persönliche Vorliebe ne Rolle. Der eine will UltraLowEndPunch, der nächste ehr ne Drehorgel, wieder ein anderer das famose Gummiband aus der alten 1215er. Es ist doch eigentlich schön das für alle Vorlieben was geboten wird. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Geri Posted May 9 Share Posted May 9 Zwischen 5000 und 7000 Umdrehungen liegt sie ja laut Diagramm eh vorne,und das ist der Bereich wo ich mich aufhalte , also alles in bester Ordnung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beryll Posted May 9 Share Posted May 9 @Ralph Und die haben die aktuelle Tiger 1200 getestet und nicht die alte zum Vergleich herangezogen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 9 Share Posted May 9 (edited) vor 2 Stunden schrieb Beryll: @Ralph Und die haben die aktuelle Tiger 1200 getestet und nicht die alte zum Vergleich herangezogen? Die aktuelle Tiger 1200 GT Pro, ist auf den Bildern auch zu sehen Den ganzen Test einsetzen verbietet sicher das Copyright. vor 3 Stunden schrieb Geri: Zwischen 5000 und 7000 Umdrehungen liegt sie ja laut Diagramm eh vorne,und das ist der Bereich wo ich mich aufhalte , also alles in bester Ordnung. ??? Die Tiger-Drehmoment-Linie ist die schwarze die da knapp über der grünen Harley-Linie. Und 5000 U plus habe ich bei der Urtiger nur benötigt zum Überholen am Berg. vor 9 Stunden schrieb greinsen: ....schlussendlich spielt es doch echt keine Rolle. 150 PS, Leute, das hatten unsere ersten PKW nicht :-) Da gebe ich Dir 100% recht. Mir es es egal ob das Ding 100 oder 200 PS hat, das noch bei 5-stelliger Drehzahl Wichtig ist mir, der Motor zieht, berechenbar und sauber. Das Diagramm ist Hinterradleistung, also nicht unbedingt mit den Werksangaben zu vergleichen. Vergleichbar sind aber die verschiedenen Modelle. "Die leistungsstärkste Reiseenduro ihrer Klasse!" war der Werbetext. Beim Drehmoment ziemlich Unterkante aller großen Reiseenduros. Okay, auf die Kardan-Sparte bezogen stimmt das bei den PS, beim Drehmoment fehlen 20% zur GS und schätzungsweise 10% zur Werksangabe. T bleibt sich also treu mit dicken Versprechungen und gelieferter Maschine, 2012 war es ein bisserl und steigert sich bei jeder Baureihe. Sicher ein tolles Motorrad, aber eben nicht das angekündigte messbare Potential. Gleich vorweg für die "Du willst es nur wieder schlecht machen!" Nö, ich schreibe Fakten - und die Überschrift des Beitrages ist doch Tiger ./. GS Wenn sich die Gelegenheit ergibt mache ich auch eine Probefahrt und werde dann meine subjektive Meinung dazu abgeben. Edited May 9 by Ralph Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 9 Share Posted May 9 (edited) vor 5 Minuten schrieb Ralph: Gleich vorweg für die "Du willst es nur wieder schlecht machen!" Nö, ich schreibe Fakten Wäre interessant ob Du die Fakten auch schreiben würdest wenn es zu ungunsten der Boxer wäre. Ein Schelm wer dabei Böses denkt.... bei einem 2 x Boxer Fahrer. Sorry, war eine Steilvorlage bei Deinem expliziten Hinweis auf Fakten. Edited May 9 by TT900Rally Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 9 Share Posted May 9 vor 11 Minuten schrieb TT900Rally: Wäre interessant ob Du die Fakten auch schreiben würdest wenn es zu ungunsten der Boxer wäre. Würde ich glatt tun, wenn es objektiv welche gäbe - die Bayern liefern aber die zugesagte Leistung. Und zur Ergänzung: Hier stehen 2 Tiger und mehr als 2 Boxer und die meisten km fahre ich mit der alten Explorer. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 9 Share Posted May 9 vor 26 Minuten schrieb Ralph: und die meisten km fahre ich mit der alten Explorer Aha, da haben wir´s. Du braucht also noch Zeit um die von BMW so kopfmäßig ganz zu lösen. Kein Thema, ich denke die Leistung reicht bei beiden mehr als genug. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Geri Posted May 9 Share Posted May 9 (edited) vor einer Stunde schrieb Ralph: Die Tiger-Drehmoment-Linie ist die schwarze die da knapp über der grünen Harley-Linie. Und 5000 U plus habe ich bei der Urtiger nur benötigt zum Überholen am Berg. Öha,Farbenblindheit am Morgen vertreibt jegliche Sorgen. Is aber eh egal,von 10 Boxern lass ich 8 so oder so stehen. Kommt ja doch noch auf den Fahrer an,wer Schlussendlich vorne ist... Edited May 9 by Geri 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 9 Share Posted May 9 (edited) Mein Beitrag sollte nur die nicht gelieferten, jedoch groß angekündigten Eigenschaften aufzeigen. Wer welches Bike mag oder wie schnell fährt ist jedem sein Ding. Nun ja, wahrscheinlich haben die Eidgenossen von BMW wieder ein speziell ausgesuchtes Bike bekommen und bei der Tiger ist es ein Ausrutscher nach unten Ich hätte mich echt gefreut über einen britischen Drehmomentberg - okay, es hätte mich dann mehr geärgert, dass es ein T-Plane ist Edited May 9 by Ralph Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 9 Share Posted May 9 So als Maurer würde mich natürlich die BMW-Kurve am meisten beeindrucken. Und zum angeben auf der Platte reichen 150PS sowieso nicht. Als jemand, der schon viele Motoren auf dem Leistungsprüfstand hatte, schreckt diese Berg- u. Talbahn eher ab. Das hat auch rein garnichts mit variablen Steuerzeiten und Umschaltpunkt zu tun. Es ist einfach nur die unkultivierte Leistungsentfaltung der BMW, die immerwieder das Hinterrad durchreißt. Die schönste Kurve zeichnet die KTM, dicht gefolgt von der Duc, die einfach nur später Druck aufbaut, und dafür mit noch mehr Drehfreude bespaßt. Die Triumph ist das was man einen langweiligen Ackerschlepper nennen würde. Ja wenn sie kräftemäßig mit den anderen Mithalten könnte. Über die Harley sage ich lieber nichts. Nicht für den europäischen Markt, noch weniger für den deutschen Kunden. Es sei denn er ist Bänker oder therapiert seine Profilneurose... Letztendlich ist aber das Niveau all dieser Motoren mehr als ausreichend, für ihren Einsatzzweck. Bei einer Probefahrt findet sicherlich jeder Interessent das was ihn glücklich macht. Deshalb erscheint es mir auch völlig lächerlich, dass Hersteller solch aggressive Werbung machen und sich der Übertreibung überführen lassen müssen, wenn man sie beim Wort nimmt. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meisterjäger Posted May 9 Share Posted May 9 Jetzt brauchen wir nur noch die Gangdiagramme und Beschleunigungs- / Durchzugswerte. Was zählt, ist die Zugkraft am Hinterrad, die auf die Straße gebracht werden kann. ZDF = Zahlen, Daten, Fakten. Und letzten Endes entscheidet dann doch der Bauch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 9 Share Posted May 9 vor 3 Minuten schrieb Meisterjäger: Und letzten Endes entscheidet dann doch der Bauch. Der ist ja meist bei den GSen, also so, ääääähm..... ich will jetzt keinem zu nahe treten, also meist größer was die Leistungssprünge der unlinearen Leistungskurve sicher glättet, also nach unten hin. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TripleTiger Posted May 9 Share Posted May 9 naja, BMW und KTM darf man aufgrund des Hubraumvorteils nicht heranziehen, bleibt eigentlich nur die Duc und die Harley und da kann man Ducati gratulieren, aber dafür ballert die Multi halt auch richtig Sprit durch die Düsen - das wäre mir too much..... Mal hier an die, die einen neuen Tiger haben, was dreht der 1160er bei 100 km/h? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 9 Share Posted May 9 Kraft kommt von Kraftstoff! Die Triumph würde bestimmt nicht so hart ans Gas gehen (laut 1000PS ein Problem aus Spitzkehren heraus ), wenn sie ein bißchen mehr Sprit durch die Düsen ballern würde. Bin mal gespannt, wann der erste mit Konstantfahrruckeln um die Ecke kommt? Insgesamt hat Ducati mit den kleinsten Einzelhubräumen da die Nase vorn. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted May 9 Share Posted May 9 Ich glaub die harte Gasannahme lässt sich "wegprogrammieren". Bei der alten A08 im Vergleich zur C201 und C301 ist der Verbrauch immer weiter gesunken - um fast 1 Liter - ohne das die Gasannahme ruppiger geworden ist. Ja, das sind die "alten" 800er, aber die Technologie ist ja die gleiche. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 9 Share Posted May 9 vor 15 Minuten schrieb greinsen: Ich glaub die harte Gasannahme lässt sich "wegprogrammieren". Davon bin ich überzeugt! Leider wird dadurch der spezifische Spritverbrauch etwas ansteigen. Zeigt sich aber erst in der Praxis dann wirklich, weil ein Motor, der sauber am Gas hängt auch seltener mit zu viel Last "animiert" werden muss. Dass sich ein kleinerer Einzelhubraum leichter tut, effizienter zu verbrennen, liegt am kompakteren Brennraum. Wie das die Herren bei BMW und KTM hinbekommen, Euro5 einzuhalten und die Haubitzen untenherum doch noch sauber laufen, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Nun ja! Ich muss nicht alles wissen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Geri Posted May 9 Share Posted May 9 Wie oft habe ich über einen Wechsel zur GS nachgedacht,jedes Jahr aufs neue und jedes Jahr hat mich dieser unförmige Boxermotor abgeschreckt,auch heute noch. Drei Jahre hab ich jetzt auf die neue 1200 Rally Pro, 25kg leichter gewordene gewartet,jetzt ist sie endlich gekommen und ich hab sie ohne Probefahrt, ohne sie jemals live gesehen zu haben, einfach gekauft und was soll ich sagen,ich bin zufrieden. Mit dem Motor,mit dem Aussehen,mit der Ergonomie,mit der Dynamik,es passt einfach alles. Und ich bin wieder mal froh, mich wieder mal nicht für die GS entschieden zu haben. Natürlich hätten sie ein Drehzahlmonster entwickeln können und alle anderen Adventures in den Schatten stellen können. Ich glaub sogar das hätten sie geschafft,nur den Sinn dahinter hätte kein normaler Käufer verstanden und vielleicht auch dadurch vergrault. Ich bin mir auch sicher das der Mittelweg absolut der richtige ist. Die Käuferschicht vergrößert sich dadurch auf jeden Fall. Wichtig ist jetzt das sie keine größeren Kinderkrankheiten hat und wenn,diese schnell in den Griff bekommen. Diese Leistungskurven interessieren eigentlich nur die wenigsten,am Datenblatt schauts schön aus,aber in Wirklichkeit macht es in dieser Klasse keinen Unterschied. Ich muß bei gleicher Fahrweise sicher niemanden hinterher hecheln und halte da sicher leicht mit,weil ja der Unterschied so minimal ist. Das wichtigste ist für mich persönlich,das 25kg leichter gewordene Eigengewicht und das die Fahrdynamik passt. Zusätzlich sieht sie für die Mehrheit auch schöner aus wie die GS und KTM,ist aber sicher vernachlässigbar. Zum Thema Vermarktung und Werbung von Triumph für die Neue, mit schneller, stärker als die Konkurrenz,sprich GS,da hätten sie sich nicht so auf die GS einschießen sollen. Da könnte man vielleicht etwas Kritisieren,das dies vielleicht etwas zu aggressiv war. Aber so bekommt man heutzutage Aufmerksamkeit und darum ist es auch Triumph gegangen. Klären ob die Tiger oder die Triumph die bessere ist,wird man nie können,weil es ja immer nur eine Geschmackssache auf diesem Level ist. Auch wenn es demnächst eine neue GS geben wird,wird sich an ihr nicht viel ändern,das trauen sich die Bayern gar nicht,warum auch was gut ist braucht man nicht neu erfinden. Im Endeffekt gehts doch nur um die wichtigste Nebensache der Welt,nämlich um unser liebstes Hobby,das Motorradfahren. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
udo_muc Posted May 9 Share Posted May 9 vor 36 Minuten schrieb Geri: Wie oft habe ich über einen Wechsel zur GS nachgedacht Glückwunsch zur neuen Tiger. Bist Du bei der GS mal über das Nachdenken hinausgekommen und hast mal eine GScheit zur Probe gefahren ? Ich bin 8 zufriedene Jahre die alte Explorer Spoke gefahren. Nun bin ich auf 1200 GS Adventure unterwegs. Von der Ergonomie passt mir die noch besser. Die 1250er bin ich auch zur Probe gefahren. War mir fast schon zu perfekt und der Aufpreis bei dem relativ kleinen Delta zu hoch. Bin aber sehr gespannt auf eine Probefahrt mit einer 1200 GT PRO. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Geri Posted May 9 Share Posted May 9 vor 5 Minuten schrieb udo_muc: Glückwunsch zur neuen Tiger. Bist Du bei der GS mal über das Nachdenken hinausgekommen und hast mal eine GScheit zur Probe gefahren Danke,hab sie über eine Fünftagetour testen dürfen und ja, es ist ein tolles Motorrad. Nur ein Beispiel warum sie für mich nicht in Frage kommt,der Quickshifter nervt beim runter und beim raufschalten und ist kein Vergleich zum Tiger und natürlich der deplatzierte Boxermotor vor den Beinen,ist aber nur meine persönliche Einschätzung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
speety Posted May 9 Share Posted May 9 vor 3 Stunden schrieb udo_muc: Glückwunsch zur neuen Tiger. Ich bin 8 zufriedene Jahre die alte Explorer Spoke gefahren. Nun bin ich auf 1200 GS Adventure unterwegs. Die 1250er bin ich auch zur Probe gefahren. War mir fast schon zu perfekt und der Aufpreis bei dem relativ kleinen Delta zu hoch. Von mir auch Glückwunsch :-) Ich bin 15 Jahre Triumph gefahren. Sprint 955 RS/ST, 1050ST und Tiger Sport. Eine "GS", egal ob von BMW oder sonstigem Hersteller kommt für mich definitiv nicht in Frage, weil mir sowas einfach nicht gefällt. Der Aufpreis zu einer 1250RS schreckt mich auch von einem Neukauf ab. Triumph hat zur Zeit leider nichts im Programm, das einen Kaufreiz auslösen würde. vor 2 Stunden schrieb Geri: ...der Quickshifter nervt beim runter und beim raufschalten.... Dieser funktioniert an meiner BMW einwandfrei; rauf und runter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted May 9 Share Posted May 9 vor 4 Stunden schrieb TigerBengel: Wie das die Herren bei BMW und KTM hinbekommen, Euro5 einzuhalten und die Haubitzen untenherum doch noch sauber laufen, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Wenn ich mir zum Beispiel die Motoren der BMW Nine T Euro 4 und 5 anschaue - da wurde kräftig Aufwand getrieben. Wo vorher ein Zylinderkopf zu sehen war ist das nun umgarnt mit Ventilen und Schläuchen. Und beim kalt anlassen bretzelt das Ding erst mal ne Weile mit über 2000 Umdrehungen - keine Ahnung warum, wahrscheinlich um die Abgaswerte im kalten Zustand auf E5 zu drücken. Ob das nun den Planeten rettet? vor 3 Stunden schrieb Geri: der Quickshifter nervt beim runter und beim raufschalten vor 21 Minuten schrieb speety: Dieser funktioniert an meiner BMW einwandfrei; rauf und runter Jetzt kommen wir doch schnell an das vor 14 Stunden schrieb TT900Rally: Wäre interessant ob Du die Fakten auch schreiben würdest wenn es zu ungunsten der Boxer wäre. Der Quickshifter an meiner BMW funktioniert auch einwandfrei, auch die vielen Boxer, die ich umbaue, da funktioniert das - verglichen aber z.B. mit dem Quickshifter an der Tiger 900 ist das BMW-Teil ein komforttechnisches Armutszeugnis Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted May 10 Share Posted May 10 (edited) Ja. Quickshifter können die Triumphanten. Sehr gut sogar. Als ich die erste 765er Streety mit der Schalthilfe fahren durfte, das war eine Offenbarung. Neulich hab ich die neue 900er mit Quickshifter bewegen dürfen, ein Träumchen.... Da wird der an der 1200er nicht schlechter sein. Edited May 10 by greinsen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
udo_muc Posted May 10 Share Posted May 10 vor 4 Stunden schrieb Ralph: z.B. mit dem Quickshifter an der Tiger 900 ist das BMW-Teil ein komforttechnisches Armutszeugnis Nun muss ich aber echt unbedingt eine Probefahrt mit einer Triumph mit QS machen. Mein QS an der BMW funktioniert super. Ich nutze fast immer in den Gängen 2-6 und 6-2. Zugegeben, es braucht ein wenig Druck und Gefühl und mit Sneakern macht es keinen Spass, aber beim Motorradfahren habe ich eh immer passende Schuhe an. Was kann der Triumph QS genau besser ? Schaltet der schon, wenn ich nur dran denke ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.