Jump to content
IGNORED

Lima oder Regler...?


Recommended Posts

Hallo Robert,

 

denk dran, dass du mindestens sechs Monate Garantie hast. Wenn das noch innerhalb der Zeit ist, zurückschicken, vorher aber mit denen absprechen. Normalerweise müssen die auch für das Porto aufkommen.

 

Viel Erfolg!

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen, der Kauf liegt leider schon länger (März) zurück. Durch meine beiden Hand OPs bin ich eben erst jetzt dazu gekommen, die Teile zu verbauen.

 

Also eher Pech gehabt.

 

Rundstecker habe ich hier auch. Samt Zange. Die werde ich dann wohl auch nehmen.

Aber erstmal schifft es hier ein paar Tage. 😁

 

Danach sehe ich weiter. Und berichte natürlich.

 

Schönen Abend noch.

Link to comment
Share on other sites

Am 15.11.2022 um 18:01 schrieb manne:

der Ladestromumbau ist in erster Linie - entfernen der bei Alterung und damit Korrosion der Steckverbinder schlechten Übergänge (Übergangswiderstände) an deren Kontaktflächen. Damit erreicht man dann auch höhere Werte beim Laden weil eben Steckverbinder (Übergangswiderstände) weg sind. Die verschmorten Steckverbindergehäuse - Hitzeentwicklung durch Übergangswiderstände sind wohl Beweis genug.

 

Dieser Umbau soll und kann aber nicht eine Lebenslang-Garantie der Lichtmaschine bewirken.

 

JA das ist eine Wiederholung von vor kurzem....

Link to comment
Share on other sites

Zu diesen Rund- Steckverbindern habe ich bei der geforderten Leistung kein Vertrauen.

Mag sein, dass sie funktionieren, aber ich würde mich nach was anderem umsehen.

Jetzt wäre die Möglichkeit, weitere mögliche Fehlerquellen auszuschließen.

Bin sicher, dass man heutzutage, gerade auch im Hochstrombereich, moderne und betriebssichere Stecker finden kann.

Evtl. auch eine feste Schraubverbindung, so oft wird da nicht rumgemacht.

Link to comment
Share on other sites

Das dachte ich eben auch, als ich die Rundstecker in einer Regenpause doch gleich vercrimpt habe...

Ich werde das erst mal auf kurzen Strecken probieren und beobachten.

Immerhin: schlechter als die popligen Originalstecker ist das auch nicht und es hat den Vorteil, dass ich jetzt weiß, dass Kontakt da ist.

Für einen guten Vorschlag, welche Verbindung empfehlenswert(er) ist, bin ich aber jederzeit offen. 🤗

Link to comment
Share on other sites

Ergänzung: Habe die Maschine jetzt mal gute zwanzig Minuten warm laufen lassen und zwischendurch bisschen am Gashahn gezogen. Ladestrom passt (13,4-13,8V) Und die Kabel/Rundstecker wurden nur handwarm. Klar, bei höheren Drehzahlen läuft da ggf. mehr durch.

Aber erstmal passt es soweit.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Robert-B:

Das dachte ich eben auch, als ich die Rundstecker in einer Regenpause doch gleich vercrimpt habe...

Ich werde das erst mal auf kurzen Strecken probieren und beobachten.

Immerhin: schlechter als die popligen Originalstecker ist das auch nicht und es hat den Vorteil, dass ich jetzt weiß, dass Kontakt da ist.

Für einen guten Vorschlag, welche Verbindung empfehlenswert(er) ist, bin ich aber jederzeit offen. 🤗

Was meinst Du mit Regenpause? .... schraubst Du das Ding aufm Bürgersteig zusammen?😳

Link to comment
Share on other sites

Die 13,x V ist die Ladespannung, nicht der Ladestrom!

Wenn es im Leerlauf, wahrscheinlich ohne Last wie Licht, Heizgriffe oder weitere Verbraucher schon warm wird, kann es unter Umständen bei höherer Dauerdrehzahl mit Last wieder eng werden.

Würde ich im Auge behalten.

Vielleicht ohne die Verkleidung fahren, um im Ernstfall die ganze Schore auseinderreissen zu können.

Schau mal im nachfolgenden Link, das scheinen mir sehr massive Steckverbindungen zu sein, 30A, gibt's auch mit 16mm2 Querschnitt/50A.

https://www.fraron.de/einbauzubehoer/hochstromsteckverbinder-30a-rot-2-polig-inkl-crimpkontakte-bis-4-6mm-awg5/a-85860611/

Edited by Düse
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Robert-B:

   ...   Und die Kabel/Rundstecker wurden nur handwarm. Klar, bei höheren Drehzahlen läuft da ggf. mehr durch.   ...  

 

Im Leerlauf warm => nicht gut! Und bei höheren Drehzahlen läuft da deutlich mehr durch! Das ist das Problem eines Shuntreglers.

Link to comment
Share on other sites

Der Reihe nach:

Die Garage ist voll. Deshalb schraube ich im Hof. Nicht optimal, ja. ,😥

Verbraucher wie die Doppelscheinwerfer waren an. Die Stecker wurden nicht wirklich warm. Handwarm. Vielleicht 25 Grad.

Ich werde es, wenn es die Tage wieder etwas wärmer wird, mal mit einer Hausrunde von 30-40km testen. Nach ein paar Minuten hoher Drehzahl anhalten und vorsichtig tasten.

Zu den Steckern: 

Mal gucken, ob es solche Stecker auch mit drei Adern gibt. Sieht auf jeden Fall sicherer aus, als meine Konstruktion. 👍

 

PS: und den Ladestromumbau kann ich ja auch noch/wieder mit dem neuen Regler durchführen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...