DerMonschauer Posted March 26, 2022 Share Posted March 26, 2022 Hallo, Nachdem ein Blinker nun gebrochen ist, bin ich am überlegen auf LED umzurüsten. Da gibt es nun auch Blinker wo vorne TFL und hinten zusätzlich Bremslicht integriert sind. Denke das es ein zusätzliches Plus an Sicherheit wäre. Hat die schon jemand verbaut? Ich frage weil ich ganz ehrlich keine Ahnung von Elektronik habe und echt keine Lust darauf habe, die Bordelektrick zu Himmeln 😉 Die Blinker mit Lastwiederständen 10 ohm verbauen, hab ich schon gelesen. Aber das TFL, und Bremslicht einfach mittels Stromdieb auf die Orginal Leitungen klemmen? Ich hoffe mir kann einer was dazu sagen. Ansonsten wünsche ich euch eine gute Saison und bleibt Aufrecht. Gruß Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2022 Share Posted March 26, 2022 (edited) Ein wenig solltest du auf die Zulassungsvorschriften achten, damit es kein böses Erwachen bei der nächsten Fahrzeugkontrolle oder der Hauptuntersuchung gibt. Bei Verwendung der hinteren 3in1 Leuchten, muss das originale Rück-/Bremslicht entfernt werden. Auch sind die Kennzeichnungen wichtig. Vorne müsste ein "RL" sichtbar sein, wenn es sich tatsächlich um TFL handelt. Sind sie auf Positionsleuchten Funktion dimmbar, muss noch ein "A" vorhanden sein. Vorne weiß ich gerade nicht aus dem Stehgreif, ob zusätzliche Positionsleuchten zu den originalen, zulässig sind. Vielleicht befragst du da am besten einen Freundlichen von einer Prüfstelle?! Edited March 26, 2022 by Biker-Walli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerMonschauer Posted March 26, 2022 Author Share Posted March 26, 2022 Hallo Biker-Walli, Danke schonmal für die Antwort. Es wären ja nur 2 in 1 also hinten Bremslicht und Blinker. Daher wäre es nicht möglich das orginale Rücklicht zu demontieren.... hätte ja sonst kein Rücklicht mehr. Aber das mit den Kennzeichnungen werde ich berücksichtigen. Danke für dein Tipp 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2022 Share Posted March 26, 2022 vor 30 Minuten schrieb DerMonschauer: Hallo Biker-Walli, Danke schonmal für die Antwort. Es wären ja nur 2 in 1 also hinten Bremslicht und Blinker. Daher wäre es nicht möglich das orginale Rücklicht zu demontieren.... hätte ja sonst kein Rücklicht mehr. Aber das mit den Kennzeichnungen werde ich berücksichtigen. Danke für dein Tipp 👍 Hallo Andreas, Nur Brems- und Blinklicht wäre mir noch nicht aufgefallen. Hast du einen Hersteller oder Link dazu? Ist einfach so, dass nur eine bestimmte Anzahl von Leuchten für eine Funktion zugelassen sind. Beim Motorrad soll die einspurige Silhouette erhalten bleiben. Das hat sich durch EG-Konfirmation zwar etwas aufgeweicht, doch vom Grund her ist das geblieben. Gerade beim Rücklicht bedarf es eine besondere Kennzeichnung, dass mehrere Leuchten verwendet werden dürfen (so wie man es öfter an LKWs sieht) oder zulässig sind. Dein originals Rücklicht ist es aber keinesfalls. Deshalb darf die entsprechende Funktion dann nicht mehr vorhanden sein. Andererseits muss auch jede angebaute Leuchte nach ihrer Zulassung funktionieren, weshalb dir nur die 3 in 1 Leuchten bei gleichzeitigem Abbau der originalen Rückleuchte bleibt, oder eben der Ersatz deiner ursprünglichen Blinker (Glühbirne oder LED). Ich hoffe das war nicht zu verwirrend erklärt? Ich denke, Fred @fredis-garage kann dir da auch noch einiges dazu erklären... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerMonschauer Posted March 26, 2022 Author Share Posted March 26, 2022 Also soweit du es mir erklärt hast, ist es durchaus logisch. Aber es würde ja nicht das Rücklicht betreffen, da da nur Blinker und Bremslicht bzw TFL und Blinker drin sind. Und die neuen Modelle verschiedener Hersteller haben ja nun vorne auch 2 TFL. Vermutlich gibt's da eine CM Angabe wie nah die zusammen sein müssen, ähnlich wie weit Blinker auseinander sein müssen. Ich werde mal ein link anfügen, da kannst es mal sehen. Es gibt sie aber von verschiedenen Anbietern, Formen usw. Ist keine Werbung für den, und ich besitze weder Aktien noch bekomme ich Provision 🤣 https://www.motea.com/de/lauflicht-blinker-set-fur-triumph-tiger-explorer-xc-xr-led-lumitecs-bl17-mit-brems-und-tagfahrlicht-a149581-0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etzerla Posted March 27, 2022 Share Posted March 27, 2022 Hallo zusammen, ich bastel i.M. an einer 885er und hab mir die Kellermann 3in1 für hinten und 2in1 (Blinker und Positionslicht) für Vorne gegönnt. Hab vorab natürlich wegen der Zulassung gekuckt. Da mein Rücklicht wegfällt passt die 3in1 Funktion. Bei Dir könnte es gehen wenn Du das original Bremslicht deaktivierst. Vorne ist es so, das Du mit TFL das Abblendlicht dimmen oder ganz abstellen mußt. Bei der Blinker/Positionslicht-Kombi (fast genauso hell wie TFL) mußt Du die Standlichtbirne entfernen, das Abblendlicht bleibt voll erhalten. Die Abstände lt. EU-Zulassung bzw. STVO sind natürlich auch einzuhalten. §-Wahnsinn zum Haareraufen, aber was willste machen. Gruß Bernd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerMonschauer Posted March 27, 2022 Author Share Posted March 27, 2022 Hallo Bernd,danke für die Info. Dann werden es halt normale LED Blinker. Hatte unterschätzt, wie schwer es würde etwas besser gesehen zu werden.🤣 Danke und gute Fahrt 👍👍👍👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 27, 2022 Share Posted March 27, 2022 Ist leider der §-Jungle in Deutschland. Und sich darauf zu verlassen, dass es nicht auffält, muss jeder selbst für sich unterscheiden. Mir persönlich ist es egal, ob jemand mit doppeltem Bremslicht herumfährt. Hauptsache man sieht es und das Teil kann nicht mit dem Barfach einer Schrankwand verwechselt werden. Aber ich mache auch keine Verkehskontrollen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.