Jump to content
IGNORED

Neuer Bridgestone Gummi AT-41


Racer9

Recommended Posts

  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...
Am 3.4.2022 um 10:53 schrieb eric72:

Wollte den auch auf die RP aufziehen. Nicht lieferbar momentan. Hab den CTA3 genommen, der soll ja auch sehr gut sein.

Nur der Vollständigkeit halber - hab den CTA seit Mittwoch drauf und die ersten knapp 200 km runter - ab dem ersten Meter super. Wenn ich bedenke, wie ich den A41 wie auf Eiern eingefahren hab….

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

So. In Kürze kommt nicht nur vorne, sondern auch hinten der AT-41 drauf. Bin mal gespannt wie sich die Kombi fährt. Vorne hat`s schon mal gut geklappt.

Bin schon sehr gespannt wie sich die Kombi im Offroadbereich heuer im Sommer in Kroatien schlägt.

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Ich fahr den AT41 jetzt etwa 2000km. Handling auf Asphalt wie ein Strassenreifen. Keine Patzer in irgendeiner Situation. Nasses, gewölbtes Kopfsteinpflaster problemlos. Temperaturbereich hatte ich inzwischen bis -3°C.

Im Gelände bisher nur auf trockenen festen Feldwegen bewegt. Funktioniert. Ich möchte aber behaupten, daß wenn es nass und schlammig wird oder tiefe Sandpassagen anstehen, der AT41 an seine Grenzen kommt. Der Reifen ist für die Strasse und leichtes Gelände konzipiert und für Leute, die zwar die fette Enduro mit sämtlichen "Überlebensequipment in der Wildnis" fahren, aber nie die Strasse verlassen. Durch seine Optik sieht er einfach besser als jeder reine Strassenpneu auf der jeweiligen Hochstelze aus.

Wie gesagt: Ich bin bisher zufrieden mit ihm. Für`s Gelände und hauptsächlich den TET Skandinavien wird aber der Mitas E07+ wieder drauf kommen.

 

Gruß aus den Harz

Jens

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jens.

 

Sehr gut beschrieben. So sehe ich den Reifen auch. Ins richtig schlammige Gelände gehe ich sowieso nicht. Bei mir ist Offroad auf unbefestigte trockene Wege reduziert und dafür wird der AT41 wie du beschrieben hast reichen. Im Nassen hatte ich auch ein besseres Gefühl als mit dem A41. Der AT41 macht halt ein wenig mehr Geräusche als der A41, aber einen Kompromiss muß man halt eingehen.

 

Gruß

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 19.1.2023 um 06:35 schrieb Racer9:

Hallo Jens.

 

Sehr gut beschrieben. So sehe ich den Reifen auch. Ins richtig schlammige Gelände gehe ich sowieso nicht. Bei mir ist Offroad auf unbefestigte trockene Wege reduziert und dafür wird der AT41 wie du beschrieben hast reichen. Im Nassen hatte ich auch ein besseres Gefühl als mit dem A41. Der AT41 macht halt ein wenig mehr Geräusche als der A41, aber einen Kompromiss muß man halt eingehen.

 

Gruß

Moin,

was heißt "ein wenig mehr Geräusch"? Summt er, heult er oder vernimmt man nur ein etwas höheres Abrollgeräusch? Nervt es am Ende doch, zB nach einer 300 km Fahrt? Vielen Dank für Deine Einschätzung.

Link to comment
Share on other sites

Hallo.

 

Er heult ein wenig bei ca. 100km/h. Mit dem neuen Helm höre ich jetzt gar nichts mehr, da dieser Geräusche besser dämpft. Hatte den AT-41 letztes Jahr in den französischen Alpen drauf und da sind wir doch über 2000km gefahren. Für das bessere Fahrgefühl im Nassen nehme ich das etwas mehr an Geräusch gerne in Kauf.

Demnächst kommt dann auch noch der Hinterradreifen drauf. Mal schauen was sich dann verändert.

 

Gruß

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...