Justi Posted January 16, 2022 Posted January 16, 2022 Hallo 955 Treiber, meine Pirelli Scorpion Trail II sind runter, bin immer damit zufrieden gewesen. Mein Reifenhändler empfiehlt den Anakee Wild. Die Stollenoptik gefällt mir gut, fahre aber 90% Asphalt aber auch gelegentlich Off Road. Angeblich ist der Anakee Wild auch auf der Straße gut. Fahre gerne flott, bin aber kein Fußrasten Schleifer. Hat jemand den Wild schon gefahren? Grüße und Danke für Ratschläge Justi Quote
Crazymopped Posted January 17, 2022 Posted January 17, 2022 Hallo gefahren bin ich den Anakee Wild noch nicht , aber rein optisch sieht der schon sehr Grobstollig aus . Würde den Anakee Wild eher in der Kategorie Heidenau Scout K 60 oder Conti TKC 80 dazu nehmen . Für 90 % Straße ist das meiner Meinung nach nicht der optimale Reifen . Quote
Technikfan Posted January 17, 2022 Posted January 17, 2022 Moin, da wäre dann der Anakee Adventure etwas für dich. Auf der Straße ist er sehr angenehm, aber laut mit den Klötzchen. Leider hat er nicht die Reserven des Wild im schweren Geläuf.... Schöne Grüße Jens Quote
Justi Posted January 18, 2022 Author Posted January 18, 2022 Danke für das Feedback, hatte von Conti früher den Trail Attac und war nicht so happy (Nassgrip) und der erste Vorderreifen hatte Shimmy Effekt durch def. Karkasse, darum bin ich zum Scorpion gewechselt. Der bietet guten Grip aber dadurch weniger Laufleistung. Meine Intention auf Grobstolliges zu wechseln kommt, das ich dann vermutlich mehr Trails angehen kann (bin jetzt Rentner und habe vielmehr Zeit) und auch die Optik spielt eine Rolle. Der Heidenau gefällt mir auch sehr gut, hat auch mehr positives Profil, besonders in der Reifenmitte. Werde mich noch weiter erkundigen. Quote
Crazymopped Posted January 19, 2022 Posted January 19, 2022 Moin Ich hab zur Zeit den Conti TKC 70 drauf lässt sich super fahren und hat jetzt 10 tsd Laufleistung aber seit einiger Zeit ist der Vorderreifen schon Stellenweise stark abgefahren , also muss eigentlich schon seit ca 2 tsd Km runter . Den Heidenau K 60 hatte ich für meine Islandtour montiert und für solche Unternehmungen ist der richtig gut . Diesen Reifen würde ich als robusten , langlebigen " Allround Fernreisereifen " bezeichnen . Den hab ich natürlich zu Hause noch auf gefahren aber auf der Hausstrecke wird zb das laute Abrollgeräusch nervig und für überwiegend Straße / Hausstrecke sind die " normalen " nicht so grobstolligen Enduro Reifen besser geeignet . Ja Optik spiel auch ne Rolle , und da gefallen mir die TKC 70 und Heidenau K 60 sehr gut ! Quote
Meisterjäger Posted January 19, 2022 Posted January 19, 2022 vor 15 Stunden schrieb Justi: Werde mich noch weiter erkundigen. Z.B. beim Wolf. Quote
Thomas1965 Posted January 19, 2022 Posted January 19, 2022 Fahre seit 6000Tkm den Heidenau K60 und muss sagen, dass das mein absoluter Favorit ist. Auf der Strasse ist der total unauffällig und fährt sich super. Und wenns mal ins Gelände geht (StellaAlpina2022) dann kann der mehr als genug. Nur die ersten 100km waren seltsam :-) Quote
Gummikuhfan Posted January 19, 2022 Posted January 19, 2022 vor 4 Stunden schrieb Thomas1965: ... Fahre seit 6000Tkm den Heidenau K60 und muss sagen, dass das mein absoluter Favorit ist. ... Kann ich verstehen. Ich glaube, ich habe in meinem ganzen Motorradfahrerleben noch keine 6.000.000 km geschafft, geschweige denn mit einem Reifenfabrikat! Quote
Thomas1965 Posted January 19, 2022 Posted January 19, 2022 (edited) Uups: 6000Tkm in meiner 40-jährigem Motorradfahrerzeit wären 150Tkm pro Jahr oder 12,5Tkm pro Monat. Muss zugeben, das wäre sportlich. Vor allem müsste man dann jeden Monat neue Reifen draufmachen ?? Edited January 19, 2022 by Thomas1965 1 Quote
Justi Posted January 21, 2022 Author Posted January 21, 2022 (edited) In meinem Favoritenkreis ist nun auch der Pirelli Scorpion Rally STR! Hat jemand den schon auf der T 709 EN "erfahren"? Scheint mir ein guter Kompromiss zwischen Straße und Schotter, unbefestigte Wege zu sein. Danke Peter für den Tip zu Wolf, auch der Ist von diesem Reifen sehr überzeugt und kommt meinen Vorstellungen zum Einsatz sehr entgegen. Hat auch den V-Index! Edited January 21, 2022 by Justi Quote
Thomas1965 Posted January 22, 2022 Posted January 22, 2022 Mein Sohn hatte dises Jahr den Pirelli auf seiner 700er Transalp drauf und ist mit dem absolut zufrieden. Hat ihn dieses Jahr durch den Balkan( Bosnien, Albanien, Montenegro, GR) bis nach Patras getrieben. Quote
Justi Posted January 22, 2022 Author Posted January 22, 2022 Ja, Balkan ist auch ein Thema bei mir, darum rechne ich mit schlechterem Asphalt und mehr Kies und Sandpisten. Habe jetzt viele Videos und Testberichte über den Scorpion STR reingezogen und viele positive Reaktionen auf den Reifen in Summe mit unterschiedlichen Moppeds mitbekommen. Den werde ich ausprobieren, Versuch macht kluch! Quote
Harzer71 Posted January 23, 2022 Posted January 23, 2022 Vielleicht darf ich noch den Mitas E-07 bzw. 07+ ins Rennen werfen. Ein Dauerläufer schlecht hin und durch den niedriger angesetzten Mittelsteg eine super Performance im Gelände. Würde ich auf jeden Fall in die Überlegung mit einbeziehen. Gruß Jens Quote
Meisterjäger Posted January 23, 2022 Posted January 23, 2022 vor 3 Stunden schrieb Harzer71: niedriger angesetzten Mittelsteg Was meinst du damit? Mitas Quote
Meisterjäger Posted January 23, 2022 Posted January 23, 2022 vor 16 Stunden schrieb Thomas1965: den Pirelli Du meinst wahrscheinlich den Pirelli Scorpion Rally STR. Welche Laufleistung hat der denn erreicht? Ich will vielleicht auch bis Griechenland und habe keine Lust unterwegs Reifen zu wechseln. Quote
Thomas1965 Posted January 23, 2022 Posted January 23, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb Meisterjäger: Du meinst wahrscheinlich den Pirelli Scorpion Rally STR. Welche Laufleistung hat der denn erreicht? Ich will vielleicht auch bis Griechenland und habe keine Lust unterwegs Reifen zu wechseln. Ja. Pirellu Scorpion Rally STR. Er hat jetzt monentan 14Tkm mit dem HR geschafft. Ist aber ne Transalp 700 (60PS, 215kg). Und: er war damit ca. 5000km im Balkan auf fast nur Schotterstrassen. Typischerweise fährt er den HR immer ca. 20..30% länger als ich mit der Tiger. Edited January 23, 2022 by Thomas1965 Quote
Harzer71 Posted January 23, 2022 Posted January 23, 2022 vor 4 Stunden schrieb Meisterjäger: Was meinst du damit? Mitas Der Mittelsteg des E07 beginnt erst bei etwa halber Profiltiefe des Reifens. Er kommt also nicht sofort zum tragen, was insbesondere im Gelände deutlich mehr Grip verspricht, als wie es z.B. ein Heidenau K60 Scout hat. Dort ist der Mittelsteg genau so hoch, wie der Rest des Profils. Quote
Sofatrainer Posted February 1, 2022 Posted February 1, 2022 Am 23.1.2022 um 08:39 schrieb Harzer71: Vielleicht darf ich noch den Mitas E-07 bzw. 07+ ins Rennen werfen. Ein Dauerläufer schlecht hin und durch den niedriger angesetzten Mittelsteg eine super Performance im Gelände. Würde ich auf jeden Fall in die Überlegung mit einbeziehen. Gruß Jens Und wie sind deine Erfahrungen damit bei Regen/ regennasser Strasse? Quote
Sofatrainer Posted February 1, 2022 Posted February 1, 2022 Am 19.1.2022 um 11:33 schrieb Crazymopped: Moin Ich hab zur Zeit den Conti TKC 70 drauf lässt sich super fahren und hat jetzt 10 tsd Laufleistung aber seit einiger Zeit ist der Vorderreifen schon Stellenweise stark abgefahren , also muss eigentlich schon seit ca 2 tsd Km runter . Den Heidenau K 60 hatte ich für meine Islandtour montiert und für solche Unternehmungen ist der richtig gut . Diesen Reifen würde ich als robusten , langlebigen " Allround Fernreisereifen " bezeichnen . Den hab ich natürlich zu Hause noch auf gefahren aber auf der Hausstrecke wird zb das laute Abrollgeräusch nervig und für überwiegend Straße / Hausstrecke sind die " normalen " nicht so grobstolligen Enduro Reifen besser geeignet . Ja Optik spiel auch ne Rolle , und da gefallen mir die TKC 70 und Heidenau K 60 sehr gut ! Und wie sind deine Erfahrungen damit bei Regen/ regennasser Strasse? mit dem K60? Quote
Crazymopped Posted February 1, 2022 Posted February 1, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb Sofatrainer: Und wie sind deine Erfahrungen damit bei Regen/ regennasser Strasse? mit dem K60? Hallo Gut , das heißt mir ist nichts negativ aufgefallen . Bin aber bei Regennasser Straße vorsichtig unterwegs und fahre nicht auf letzter Rille durch die Kurven . Edited February 1, 2022 by Crazymopped Quote
Sofatrainer Posted February 2, 2022 Posted February 2, 2022 ok danke ich auch nicht. Bin schon immer nen Regenschisser Quote
Harzer71 Posted February 5, 2022 Posted February 5, 2022 Am 1.2.2022 um 15:25 schrieb Sofatrainer: Und wie sind deine Erfahrungen damit bei Regen/ regennasser Strasse? Hab gestern und heute den direkten Vergleich mit dem Heidenau K60Scout "erfahren". Ein Bekannter hat ihn auf der KTM 890 montiert und wir sind mal sämtliche Strassenbeläge und Schotter-, Sandpisten gefahren. Im Gelände deutlich überlegen, vor allem, wenn es feucht und matschig ist. Auf der Straße im Trockenen problemlos bis auf die Rasten, ohne daß er wegschmiert. Im Regen habe ich bis jetzt ebenfalls nichts negatives feststellen können. Bisher keine Rutscher, wobei ich es da auch etwas ruhiger angehe. Der Scout kam gestern auf regennasser Fahrbahn schon das ein oder andere Mal an seine Grenzen. Fazit für mich: Werde ich wieder kaufen! Quote
Wolfixc Posted February 5, 2022 Posted February 5, 2022 Im direkten Vergleich mit was? Mitas oder TKC 70. Quote
Harzer71 Posted February 6, 2022 Posted February 6, 2022 vor 15 Stunden schrieb Wolfixc: Im direkten Vergleich mit was? Mitas oder TKC 70. Ich vergleiche den K60Scout mit dem Mitas E-07+, welchen ich selber fahre. Schrieb ich in meinem Ursprungspost. Quote
Spencer Posted February 6, 2022 Posted February 6, 2022 Am 23.1.2022 um 08:39 schrieb Harzer71: Vielleicht darf ich noch den Mitas E-07 bzw. 07+ ins Rennen werfen. Ein Dauerläufer schlecht hin und durch den niedriger angesetzten Mittelsteg eine super Performance im Gelände. Würde ich auf jeden Fall in die Überlegung mit einbeziehen. Gruß Jens Nach den Bildern auf der Mitas-Hompage hat der E-07+ keinen Mittelsteg. der E-07 ohne + dagegen schon. Quote
Sofatrainer Posted February 6, 2022 Posted February 6, 2022 Am 5.2.2022 um 14:44 schrieb Harzer71: Hab gestern und heute den direkten Vergleich mit dem Heidenau K60Scout "erfahren". Ein Bekannter hat ihn auf der KTM 890 montiert und wir sind mal sämtliche Strassenbeläge und Schotter-, Sandpisten gefahren. Im Gelände deutlich überlegen, vor allem, wenn es feucht und matschig ist. Auf der Straße im Trockenen problemlos bis auf die Rasten, ohne daß er wegschmiert. Im Regen habe ich bis jetzt ebenfalls nichts negatives feststellen können. Bisher keine Rutscher, wobei ich es da auch etwas ruhiger angehe. Der Scout kam gestern auf regennasser Fahrbahn schon das ein oder andere Mal an seine Grenzen. Fazit für mich: Werde ich wieder kaufen! Ok danke. Mitas E07+ gekauft. Mal schauen Quote
Harzer71 Posted February 6, 2022 Posted February 6, 2022 vor 7 Stunden schrieb Spencer: Nach den Bildern auf der Mitas-Hompage hat der E-07+ keinen Mittelsteg. der E-07 ohne + dagegen schon. Das ist richtig. Den 07+ gibt es auch nur als Hinterreifen. Vorn muss man den 07 (ohne Plus) nehmen. Wird aber in den Konfigurationen bereits so berücksichtigt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.